Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

|y, Nr. 13/14 vom 31. März 1940
13/14 vom jF_



DIE WELT KUN ST

MÜNCHENER
KUNSTVERSTEIGERUNGSHAUS
Adolf Weinmüller
*
ODEONSPLATZ 4
(LEUCHTENBERGPALAIS)
Eingang Fü rs te n st raß e
Fernruf: 22 962 und 51616 + Telegramm-Adr.: Kunstmittler

AUKTION
11. und 12. April 1940
ab 10 und ab 15 Uhr
Altes Kunstgewerbe (Porzellan, Zinn, Silber etc.).
Gotische und Rokoko-Plastik + Gemälde des 15.
bis 19. Jahrh. + Teppiche aus verschiedenem Besitz

*
Besichtigung.- 6-, 8-, 9. April
von 9-13 Uhr und 15-18 Uhr 30
*
Katalog mit 15 Tafeln RM 2,-

5


Rokoko-Engel



Die Firma

4
isprecher 22k
_

:en

C. Bernfieimer
München
ist in den Besitz der Kameradschaft
der Künstler München e. V. übergegangen
Der neue Firmennahme lautet:
Münchener
Kunsthandels - Gesellschaft

HANS W. LANGE
BEB LIN W 9
B E L L E V ü E S T li. 7

GEMÄLDE • ANTIQUITÄTEN

Kameradschaft der Künstler München e. V.

ANKAUF * VERKAUF * VERSTEIGERUNGEN

München . Lenbachplatz 3

AUSSTELLUNG

■er +

Dienstag, den 9. bis Sonnabend, den 13 April 1940, von 10-1 u. 3—6 Uhr

Joseph Anton Koch

in BERLIN W 50, Tauentzienstraße 11, Hochp.
in den Räumen des B I B LO G R A PH I KO N

der Versteigerung der Sammlung Prinz Johann Georg
von Sachsen durch C. G. Boerner, Leipzig, 24. und 25. 4. 1940

rouot Gern-
g Bes.: Besi’
iren Ant.: Ar,t'f

ichtung j
Wob., KleinkU"
nod. Meistef ___
Ostasiatica —
lob.
 
Annotationen