Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELT KUNST

5

/. Nr. 15/16 vom 14. April 1940
Nr. 15/16 yo^


)BILIAR
/ Lothringen
n
cobsen
leuchtungen
9
ugesandt
0,- Vorzeigegeld

UNG
halensee)

FÜRSTEND^
telefo*

Andrer Meister

Peter Paul Rubens



Kreis Albrecht Altdorfer


. RK I: VON: P. Aertsen — Kreis Altdorfer — Angrer Meister — A. van Beyeren — Ambr. Bosschaert — H. Cock W. van Diest — J. de Fassin — W. 0. Ferguson
- van Heemskerk — M. Helmont — Frans Hals — S- van Hoogstraaten — J. Jordaens - 1- F. da Imola — Th. de Keyser — J. B. Lambrechts — N. de Largilliere — Lam-
•eit Lombard — B. Luini — N. Maes — G. Metsu — P. Nolpe — A. Pesne — P. P. Rubens — J. van Ruysdael — David Ryckaert III — J. Scorel — A. u. E- van de Velde
• ' an de Venne — C. J. Vernet — L. E. Vigee-Lebrun — E. de Witte — H. Doncker *** O. Achenbach — G. von Bochmann — C. Becker — A. Braitli — G. Courbet
-von Dietz — A. Feuerbach — K. Heffner — J. P. Junghanns — W. von Kobell — B. C. Koekkoek — H. Hermanns — F. le Gout-Gerard — F- von Lenbach — E. Meissner
eyerheim — H. Mühlig— F. Musin — Fr. PrölssW. Mesdag — F. von Rayski — A. Renoir — H. Thoma - J. G. Waidmüller — Ch. M. Webb — L. von Zumbusch u. v. a-
Altes Mobiliar und Kunsthandwerk

Verschiedener Kunstbesitz
Katalog Nr. 408 mit 47 Bildtaleln . ■ • • RM 3,—

OSTASIATISC IIE KUNST

Plastiken in Holz, Elfenbein, Nashorn — Japanische Netsuke (etwa 200 Stück) — Chinesisches und japanisches Porzellan und sonstige Keramik — Vorder- und ostasiatische
Waffen — Chinesische Plastiken und Gefäße aus Bronze und sonstige Metallarbeiten — Lacke und Inkrustierungsarbeiten — Japanische Schwertstichblätter u. v. a.

TÄTET1

Besichtigung in Köln: Samstag, den 20. bis
Donnerstag, den 25. April 1940 (außer Sonntag)

Norddeutscher Sammlerbesitz

Katalog Nr. 407 mit 14 Bildtaleln

IGERUt

MATH. LEMPERTZ
Inhaber: Joseph Hanstein

A n l i <| ii a r i a (
Gegründet 1845

Versteigerung: Freitag, den 26- bis Dienstag,
den 30. April 1940 (außer Sonntag)

KÖLN
Neumarkt 3


K

?

2

Frankfurt a. M. Kaiserstraße 6 (Fahrstuhl) Ruf: 27 9 95
Telegramm-Adresse: Kunsthahn Frankfurtmain
Reich illustrierter Katalog "und zwei Farbtafeln RM 2.—

izenhandb
ELBING r
MÜNCHEN 2^
anser Straße
Auktionen

Versteigerung: Dienstag, den 7., u. Mittwoch, den 8. Mai 1940,
Besichtigung: Dienstag, den 30, April, Freitag, den 3. Mai,
und Samstag, den 4. Mai, jeweils von 10 13
u. 15—18 Uhr. Montag, 6-Mai, nur vormittags-

Versteigerung LXI
( freiwillig, wegen Verkleinerung, Auflösung.
1 • Sammlung V. O.
Gemälde, Möbel des 18. Jahrhunderts, Metallarbeiten.
-• Aus den Beständen einer süddeutschen Galerie:
. Gemälde, vorwiegend alter Meister, deutsche und italienische.
Plastik des 15.—19. Jahrhunderts. — Ostasiatica.
, 3. Aus verschiedenem Privatbesitz:
Gemälde alter und neuerer Meister, Handzeichnungen, Graphik,
Silber, Metallarbeiten, Keramik, Perserteppiche (darunter kl. Teil
aus nichtarischem Besitz).
Gemälde alter Meister, z-B. .1. F. Beich, G. Camph>- en, Lor. di
Credi, .1. Hannot, Kremser-Schmidt, G- M 1. Molenaer,
J. H. Roos, J. v. Ruisdael, Massimo Stanzioni, D. Tetiiers, A. v. d.
Werff, Ph. Wouwerman, Watteau-Schule u. a-
Gemälde und Handzeichnungen, vorwiegend neuerer Meister,
z. B. A. Achenbach, E. Agricola, Th. Alt, A. Burger, P. Burnitz,
H- v. Bartels, F. Besson, A. Braith, Corot, G. Courbet, Degas,
G. Dore, E. v. Gebhardt, G. Herkommer, G. Kuehl, A. Monticelli,
Leibi-Kreis, F. v. Lenbach, Jos. Israels, 0. Pippel; F. Preller, E. te
Peerdt, Romney, Ed. Schleich, Toni Stadler, E. v.'Steinle, C. Rott¬
mann, Hans Thoma, W. Trübner, A. Vollon, Fr. Voltz, J. Wenglein,
A. v. Werner, P. Wickenberg-Schweden u. a.
4. Im Auftrag eines mitteldeutschen Bankhauses:
Zwei kostbare antike Perserteppiche- ' iteppich, Seide mit
Gold und Silber durebwirkt, 17. Jahrnunw,.. ,nd b) Schahabass-
Teppich, Wolle, 16. Jahrhundert. Beide mit Expertisen.
5. Möbel aus vier Jahrhunderten:
vorwiegend Barock, darunter zwei seltene Kommodenschränke
aus Kajoe-Holz, Niederländ. Indien, 18. Jahrhundert.

iötel Drouot j
immlung BeS-'
Miniaturen
md Mob.
Xnt., Tap.
Versteigerung
Cunsthaus Heinrich Hahn
, Graph., Hand*
nz Joh. Georg
■’last., Mob. .fi
t. und mod. n T
inzen, Goldtnf j|«
’lastik, OstaS“1

r


Vautier. Friedr. Voltz.
Versteigerung
VILLEN-EINRICHTUNG HIT KUNSTBESITZ G.

Berlin-Tiergarten, Bendlerstraße 21

Ausstellung: Montag, den
22. 4. 1940, IO bis 18 Uhr

J I I u s t r .
Katalog

Versteigerung: Dienstag,
den 23.4.1940, ab 11 Uhr

Gemäldesammlung:

F. Voltz, E. Hildebrandt, Paul Meyerheim, Vautier, A. Leu (Der Obersee bei Berchtesgaden)
Hauptwerk des Künstlers, Otto Poiltz, Christian Georg Schütz, Gierymskl, Otto Wolff,
E. Gelli, Karl Weitsch, 0. Woutermaertens, Whatlet, Genisson und dekorat. alte Gemälde

Flämische Tapisserie
Frankreich, Ende 17. Jahrh., Gr. 2,53X4,45 m

Barockschrank, Rokokokommoden Sachsen und Deutsch, Mitte 18. Jahrh., Lüneburger Braut-
truhe, Schreibschrank, Kunstgewerbe, Perserteppiche und Brücken u. v. a. freiw. meistb. gebr.
bar wegen Aufgabe der Villa, nichtarischer Besitz.

Gerhard Harms, Versteigerungshaus ♦ Bln.-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 2
Ruf: 87 44 64
 
Annotationen