Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


6

Nachrichten

von

E ADRE

dem Rotterdamer

DÜSSELDORF

TELEFON 21 4 45

BLUMENSTR. 11

©alerte für «Älte Äunft

G. M. B. H.

GEMÄLDE

ANTIQUITÄTEN

Brienner Straße 13

MÜNCHEN

Antike Möbel • Gemälde alter Meister

zum Ziel genommen werden könnten, so hat
man die zahlreichen wertvollen Großplastiken
schützen müssen, die auf Plätzen aufgestellt
sind. An Stelle der gewohnten Monumente
erheben sich jetzt vielfach große Bretter-
pyramiden, deren Inneres mit Sandsäcken aus-
gefüllt sind und die die Statuen zu schützen
suchen. Auch wertvolle Fassaden sind bis zum
Dach durch eine Sandsackpolsterung vor Ver-
letzungen und Zerstörungen geschützt worden.
Die wertvollsten Bilder sind aus den Galerien
entfernt und in sichere Räume gebracht worden.

GALERIE HANS BAMMANN
GEMÄLDE DES 1 6. - 1 9. J A H R H U N D E RT S

reicht aus der Zeit der Gotik lückenlos bis
in unsere Tage. Demnächst, etwa im Juli,
wird ein Funkbericht über diese einzigartige
Sammlung gegeben werden, bei dem man auch
den Schlag der Uhren und ihr Spiel, insbeson-
dere solcher Uhren aus dem Rokoko und aus
dem Biedermeier vernehmen wird.

Veit-Stoß-Ausstellung inGörlitz
Die Oberlausitzer Gedenkhalle in Görlitz
beherbergt auf die Dauer von vier Wochen eine
Veit-Stoß-Ausstellung, die von den Städtischen
Kunstsammlungen und dem Kunstverein für die
Lausitz e. V. durchgeführt wird. Es sind photo-
graphische Aufnahmen von Werken dieses gro-
ßen deutschen Spätgotikers ausgestellt. Das
reiche zusammengetragene Material beweist
überzeugend die deutsche Herkunft dieses
Künstlers.

jeden zweiter
str. 76-77. 1
62, Kurfürstei
L London S.
'rag 592 83; D

Bedeutende Gemälde
17. bis 19. Jahrhundert, zu kaufen gesucht.
Angebote erbeten
GALERIE G. PAFFRATH
Düsseldorf, Königsallee 46

Die Uhrensammlung
von Proßnitz
Eine der sehenswertesten Uhrensammlungen
des Protektorats, die auch mit ähnlichen
Sammlungen außerhalb dieses Gebiets durchaus
in Wetbewerb treten kann, besitzt das Städ-
tische Museum in Proßnitz. Besonders be-
achtenswert ist ihre Vollständigkeit, denn sie

Umbau des Po-
sener Schlosses
Der Generalbauinspek-
tor stellt fest, daß er bei
dem Umbau des Posener
Schlosses lediglich auf
Wunsch des Gauleiters
die künstlerische Bera-
tung übernommen hat.
Auf seinen Vorschlag
wird der Umbau von den
Architekten Böhmer und
Petrich, der Innenausbau
von Architekt Professor
Michaelis durchgeführt.

Ein Geschenk der Stadt Siegen
an Antwerpen
Die Stadt Siegen, in der, wie man weiß,
Rubens geboren ist, hat der Stadt Antwerpen
eine Ehrengabe überreicht, die aus einem
Exemplar der ältesten Siegener Ansicht von
Braun und Hogenberg und einer von dem Bild-
hauer Hermann Kuhmjchel nach dem Stich
modellierten und in Lauchhammer gegossenen
Eisenplatte besteht.

Villa Medici
wieder in italie-
nischer Hand
Einer der berühm-
testen und schönsten Pa-
läste Roms, die Villa
Medici, war seinerzeit
unter Napoleon I. und
unter Anwendung von
Repressalien in den Besitz
des französischen Staates
gekommen. Das Schloß
wurde später für lange
Zeit Sitz der Französi-
schen Kunstakademie in
Rom. Jetzt befindet sich
die Villa Medici wieder
in italienischer Hand. Sie
wurde auf Grund der ita-
lienischen Kriegsgesetze
vor einiger Zeit beschlag-
nahmt.

GALERIE VOLMER
DÜSSELDORF
KÖNIGSALLEE 44 / Tel. 23 99 6
kauft ständig gute Gemälde des 19. und 20.
Jahrhunderts. — Angebote erbeten.

r ederzeichnung.
Ausgestellt bei A. Flaßhaar, Berlin

Ä., Norwegische Fjordlandschaft. Um 1840. Leinwand, 74 :99 cm
Künste, Breslau (Museums-Foto)

Zusammenarbeit
von Museum und Schule
Von seinen drei Aufgaben, als Schau-,
Forschungs- und Lehranstalt zu wirken, hat das
Staatliche Museum für deutsche Volkskunde in
Berlin seit seiner Neugestaltung die letztere
immer stärker entwickelt. Die Erzeugnisse der
volkstümlichen Handwerkskultur als werk- und
brauchkundliche Werte bieten einzigartige
volkserzieherische Möglichkeiten und reiche
pädagogische Anhaltspunkte. Eine Voraus-
setzung für Zusammenarbeit von Schule und
Museum war geboten; im Einvernehmen mit
der Volksschulabteilung des Stadtpräsidenten in
Berlin wurde 1935 eine Arbeitsgemeinschaft
gegründet, die mit den Volksschulen einen
Jahresarbeitsplan aufstellte, der in Form von
Seminaren für die Lehrerschaft und in prak-
tischen Lehrstunden für die Schulklassen durch-
geführt wurde. Von vornherein hat das Museum
dafür besondere Schul- und Unterrichtsräume
eingerichtet. Gegenüber den üblichen Führun-
gen von Schulklassen durch ein Museum wur-
den planmäßig Räume für die Schulklassen zur
Verfügung gestellt, bestimmte Lehrstoffe ge-
meinsam mit den Lehrern wissenschaftlich be-
handelt und dann mit den Klassen unterrichts-
mäßig bearbeitet.
Das Museum hat den Versuch gemacht, die
wichtigsten Gebiete des volkskundlichen Sach-
güterstoffes in einer Anzahl von Schulausstel-
lungen zu zeigen. Soeben wurde eine Aus-
stellung „Holz im deutschen Volkshandwerk“
eröffnet.
Sorge um die Kunstwerke
Die sinnlosen Bombenabwürfe englischer
Flieger auf offene italienische Städte machen
die Schutzvorkehrungen für die zahlreichen und
unersetzlichen Kunstwerke noch wichtiger.
Wenn auch alle jene Gebäude, in denen große
und wichtige Kunstsammlungen sich befinden,
durch große schwarzweiße Quadrate auf den
Dächern gekennzeichnet sind, demnach aus-
schließlich von vandalischen Bombenschmeißern

lin W 62
ichen Lützo

faMtt - DÜSSELDORF
Hindenburgwall 40

Galerie Gurlitt
Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunst
B e r I i n W 62, Kurfürstenstraße 78

KUNSTHAUS
Gemälde mie Plastiken
KÖLN a. Rh., UNTER SACHSj

Sammlung
Königs verkauft
Wie aus Amsterdam
soeben gemeldet wird,
wurde der größte Teil
der bekannten Sammlung
F. Königs in Haarlem von
Kunstfreund D. Q. van Beuningen für die Summe
von einer Million holländischer Gulden erwor-
ben und damit einer der größten Kunstkäufe
der letzten Jahre in den Niederlanden ab-
geschlossen. Die Sammlung Königs war vor
allem berühmt durch ihren großen und vorzüg-
lichen Besitz an eigenhändigen Ölstudien von
Rubens, die allerdings vom Verkauf ausgenom-
men sind, hervorragenden Handzeichnungen
deutscher und niederländischer Meister des
15.—17. Jahrhunderts und einer allgemein an-
erkannten Tafel von Matthias Grünewald. B.
Der Triennalepreis
Das Schiedsgericht des II. Preises von Cre-
mona hat unter dem Vorsitz des schon zu den
Waffen einberufenen Präsidenten Exc. Farinacci
nach der Verteilung des Preises von Cremona
noch über die Zuteilung des Preises „Triennale
von Mailand“ beschlossen. Dieser Preis sollte
dem jüngsten Maler unter den Autoren der-
jenigen Werke zufallen, die zur Endbeurteilung
des Preises von Cremona ausgewählt worden
waren. Der Preis ist dem Autor des Bildes 48,
dem 25jährigen Maler Valerio Rambelli aus
Venedig, zugesprochen.
Große Leipziger Kunst-
ausstellung 1940
Am 7. Juli findet in der Reichsmessestadt
die Eröffnung der Großen Leipziger Kunstaus-
stellung im Museum der Bildenden Künste statt.
Sie umfaßt auch eine Sonderschau, die vom
Verein bildender Künstler Leipzigs veranstaltet
wird und die unter dem Leitwort „Unsere Sol-
daten“ Werke von Künstlern zeigt, die im
Felde stehen.

Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard D e u sch, Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. Breuer, Berlin-Wannsee. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr.
Wilhelm-Klein-Straße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulhachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII, Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen
Frankreich: Dr. J. I. de Saxe, 13, rue Gudin, Paris XVIe., Telefon Jasmin 18-90; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Telefon 32 854, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana v°Dht(J4'„
Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Diseese CoToglio 9. — Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76-77, zu r1C1 jS J1
annahme bis Mittwoch beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preisliste Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Heinz Müller, Berlin-Lichtenberg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständ® /
auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte wird nicht übernommen. Der Verlag übernimmt durch Erwerbung eines ManuskriP
rechte für dasselbe. — Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 34.

Friedrich Preller d.
Neuerwerbung des Museums der bildenden

Gemälde erster J Berlin
aus4JahrhuI! „
</|(.hmen
Galerie August --
Düsseldorf, Blumenstr. 21 ('

Ankauf CARL SCHN
Gegründet 187*5
Antiquität
Altes Kur>stgewerbe
Gemälde
Frankfurt a M.

ien, die Kun
1 Reiches, um
erbeispiel da:
-mSirend des Kr
,- schc Leben w
erungsgründer
nkungen, in s
Erhalten bleibi
1' e des Krieges,
eiten bis auf
a . - i, .._Jn werden, un
Auch ein Kunsthan°daß das Km
Die Münchener Polizei dnrchgefül
Mann, der Bilder verkaufte, T '"le deip.
malt haben wollte. Andere ,, . "U"K dle
WmuJ. an Olt und Stellt ™ ”n Ha“S®
bekannten Maler. Alle diese Mange statt!
um einen geringen Preis von ^cr nutschi
worben. Der Schwindler gab 9 Reichskamm
Militär einrücken und deshalb j Festlichkeite
um einen Schleuderpreis verletzen der Stac
für sein Treiben den Kriegs^5, kommen,
und dementsprechend wird 9 Beispiel des
sein. .teilen gefolgt
**^ni Kriegsjähri
Personalien f1. die in ihn
Prof. Dr. Alfred Seyler, kos’ nicht hinl
der Staatlichen Graphischen sa^ehen. Die Be
beging am 28. Juni seinen 60. Reitkunst gebr
gebürtig aus Aachen und begann, Werden eilthc
Germanischen Nationalmuseum tzt zu referiei
34 Jahren ist er an der Staatl. G^lin weisen
tätig und hat sich um deren %er s ’
Verdienste erworben. Die vor*7 1 -u s
dieser Sammlung sind sein Werk* Unstausste
Der Münchener Bildhauer a''^S un(
Heinrich Wadere feierte seinen Iter 1
seinen öffentlichen Denkmäler# Künstlerk;
Wagner-Denkmal am PrinzregenteI1 in den sc
am bekanntesten geworden. Er is1 Ullis, das jens
einstigen Münchener Künstler^^n Abschluß de
deren Ausstellungen im Glaspalast Ü Prachtstraß
Juror tätig war. > immer komm
-f.11 Kunst auch
Galeri^l^hS^mke'^ml0
Gemälde alter ek Veranlasst!
Ankauf V^fale aus dem
BERLIN W
Telephon: 2133 35 Derß^,

NERKANI

troffen
 
Annotationen