9^!!£g._XIV, Nr. 44/45 vom 27. Oktober 1940
DIE WELTKUNST
5
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst
Fernruf:
91 27 32
Verkauf
Rankestraße 3a JOHANN WEBER
links neb. Hauseingang
fyiHvcdde des 17.-19. )>aUekdMleds
ANKAUF VERKAUF
^pnrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18, sucht
J dekorativen Ansichten deutscher Städte, Braun
^liogenberg, Ridinger, Jagd, Uniformdarstellungen,
[ farbige Spörfblätter, Piranesi. Berliner Ansichten
S.d Stadtpläne, alte Schiffsbilder und Seeschlachten,
JÜhe Eisenbahndarstellungen. Portrait Ritter Michael
Abel, Poeta Laureatus d. heil. röm. Reiches 1530
1580.
?aUernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holz-
Jchnitte von Dürer und Rembrandt und anderen be-
hütenden alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sport-
otter, Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit,
heMvolle ausländische Graphik des 19.—20. Jahrh.
pinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W15,
^anenstraße 65. Tel. 9111 05.
tekorative Alte Graphik: Alte Städteansichten und
t^hdkarten - Uniform- und Kostümblätter - Hand-
pfksdarstellungen - Alte Blumen und Vogelkupfer -
J°derne Graphik. Ankauf — Verkauf. A. v. der
Berlin W 15, Duisburger_Straße 9.
r^nsthandlung Fritz Merkel, Berlin W 62, Kleiststr. 19,
pbft laufend: alte Landkarten und Stadtpläne in
JJüzelkarten und komplette Atlanten, alte Ansichten
pä Landschaften, Blumen und Pflanzen, Vögel-,
Lcüiffs- und Soldatendarstellungen einzeln und in
5Jhpletten Werken.
püiälde, 19. Jahrhundert, kauft Galerie Degenhardt,
^Ppertal-Barmen, Germanenstraße 49.
hJ’hdgrube für Gemälde, modern und antik, speziell
\ jahrh. B. Rickmann, Düsseldorf, Kasernenstr. 5.
??ßb.- u. Eichenbarock-Möbel, auch unaufgearbeitete,
Ws auf Lagr. K. v. d. Porten, Kunsth. Hannover,
^hzens tr. 21. _
ufernd gesucht: Ridinger — Piranesi — Uniform-
fein — Alte Städteansichten — Alte Blumen- und
Ipfcelkupfer — Merian. Sachse & Heinzelmann
< b. H., Hannover.
lasier & Ruthardt, Berlin W 8, Behrenstr. 29a, suchen
hpend: Städte-Ansichten — Altberliner Ansichten —
q eUßische Uniformen — Friedrich der Große (Gemälde
SStiche) — Piranesi — Wouverman — Landschaften
1 Seestücke (alte Stiche).
ha?8tverlag Wolfrum, Wien I, Augustinerstraße 10,
stets Original-Gemälde von Meistern der Alt-
er Schule abzugeben und ersucht um gelegent-
Besichtigung des Lagers. Offerten mit Fotos
auf Wunsch zur Verfügung.
Ity.
(p‘ suche alle Arten von Guckkastendarstellungen
tit Os, Zeichnungen, Stiche, Gemälde, Porzellane,
, ^tur). Angebote unter Nr. 247 an die Expedition
W el t k u nst.____
Friedrichs des Großen, möglichst aus der
in Museumsqualität gesucht. Evtl, kommt auch
'tiit ^rnes Gemälde in Frage. Angebot unter Nr. 263
K *'°to an die Expedition der Weltkunst.
Bodenstanduhr mit Westminsterschlag, bestens
AjjR-en, z. kaufen gesucht. — Zuschr. mit genauen
&ifaben, auch hinsichtlich Größe und Preis, mögl.
Wni, Lichtbild, unter Nr. 250 an die Expedition der
4 fkunst. __ _
er von Seekatz (Bildfolge) zu verkaufen. An-
unter Nr. 255 an Weltkunst-Verlag, Berlin W 62.
von Bracht, Brendel, Eichler, Erler, Hayek,
. kn c^’ Hertel, Hildebrandt, Arthur Kampf,
Wii^eke, Lassen, Carl Ludwig, Maennchen, Rüdi-
i.efj. ü. v. a., Zeichnungen von Brendel, Corinth,
Grützner, Paul Meyerheim, Spitzweg usw.
Preiswert an Galerie Kollhoff, Berlin SW 11,
^ndstr. 109.
-'■-’-—~~-
Graphik, insbesondere der Impressionisten,
- ^ln?Angebote unter Nr. 261 an die Exped. der
(;V| Rünst.
Gelegenheitskauf! „Brokatstickerinnen“,
tf Flp (^e der bekannten Münchener Malerin Ludmilla
n^tetpCh-Brunmigen, stimmungsvolles, lichtdurch-
ts Interieur, aus der Künstlerin bester Zeit,
A^btL. L62X1,26 m, preiswert zu verkaufen. Zu be-
n: München 27, Lamontstr. 13, nach vorheriger
’tai. Unter Tel.-Nr. 400 97.
’IPHj-:-:_■■__;--
Chi Gemälde 19. Jahrhunderts dauernd gesucht
p,r'.cL Ciardi. Favretto. Induno, Lessi. Michetti,
«5, t ,‘Uizzi. Quadrone, Vinea. Fritz Jung, Berlin
^utzowstraße 71. Telefon 22 06 36.
Aquarelle bekannter Künstler des 19. Jahrh. kauft
dauernd J. Eilers, Kunsthandlung, Magdeburg, Prft-
latenstr. 34.
Figürliches Fuldaporzellan und Brauerzunftgegen-
stände, sowie Fayence-Krüge Jagd-Darstellungen,
gesucht. Dr. Zersch, Bad Köstritz.
Bewegliche Silberfische und Handwärmer Kugelform
in Messing, Kupfer u. Silber sucht Kurt Nass,
Hamburg 36, Hohe Bleichen 3t.
Schwäbische Meister des 19. Jahrhunderts ständig
gesucht: Braith, Faber du Faur, Goll, Grünenwald,
Käppis, Fr. v. Keller, Kornbeck, Landenberger, Mali,
Peters, Pleuer, Reiniger, Schönleber, Schütz, Zügel
u. a. Kunsthaus Schaller, Stuttgart, Marienstraße 14.
Zu kaufen gesucht: Großes, gut durchgeführtes, sehr
farbiges Blumenstück, möglichst 1. Hälfte des
19. Jahrh. Gr. ca. 70X95 cm; Gemälde des Marinemalers
Hugo Schnars-Alquist, Tierbilder von Paul Junghanns,
Düsseldorf, und Georg Koch t, Berlin; ferner durch-
geführte Aquarelle von älteren Künstlern des
19. Jahrh. (Genre, Landschaften, Städtebilder). Galerie
Commeter, Hamburg, Hermannstr, 37.
Antike Rahmen sucht ständig zu kaufen, Hermann
Sprengel, Berlin W 62, Motzstr. 22.
Alles auf Posen bezüglich, Kupferstiche, Guckkasten-
bilder, Ölbilder usw. kauft Kunsthandlung Caesar
Mann, Posen, Herrn.-v.-Salza-Str, 6.
Gesucht! Gemälde des 19. Jahrhunderts, auch Alt-
Wiener Meister. Angebote erbeten: Galerie Lohmann-
Haus, Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 51, Ruf 24679.
Jagdbilder von Kröner und Deiker, ferner Gemälde
von Bochmann, Mühlig, Karl Jutz, Munthe, Ras-
mussen, Osw. und A. Achenbach und von anderen
guten Künstlern der Düsseldorfer Schule zu kaufen
gesucht. Galerie Stuckert, Düsseldorf, Blumenstr. 19.
Gemälde — antike Kleinkunst, gr. Auswahl in Mes-
sing u. Kupfer. Kurt Nass, Hamburg 36, Hohe
Bleichen 30. Günstige Gelegenheiten für Händler.
Kanitalkräftigen Sammlern und Kunstfreunden steht
diskreter sachkundiger Berater beim An- und Verkauf
erstklassiger Gemälde und anderer Kunstgegenstände
zur Verfügung. Anfragen ernsthafter Interessenten
werden erbeten unter Nr. 264 a. d. Geschäftsstelle
der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76/77.
Dekorative alte u. moderne Graphik, illustr. Bücher,
ganze Bibliotheken kauft stets bar Werner Schulze,
Berlin W 15, Uhlandstr. 57, 91 25 54.
Neuere sign. Graphik aus Privatsammlung zu ver-
kaufen. Verzeichnis wird zugesandt. Angebote unter
Nr. 252 an die Weltkunst.__
Altes Zinn repariert, ergänzt, Oxyd entfernt etc. sorg-
fältig und pietätvoll F. Sturm, Zinnkunstwerkstätten,
Riedlingen/Wttbg. Gegr. 1884. An- und Verkauf von
altem Zinn.
Aus Privatbesitz folgende 3 Gemälde zu verkaufen:
M. Müller gen. Feuermüller (Weihnachtsabend), bei
Müller-Singer ist das Bild erwähnt. Von demselben
Meister: Mädchen auf der Alm. Adolf Eberle (Tanz-
pause). 10 fig. Alle drei Bilder im erstklass. Zustand
und als Spitzenwerke anzusprechen. M. Schneider,
München 5, Reichenbachstr. 22/1, Tel. 212 59.
Alles mit Branddarstellungen — Feuersbrünste — in
Malerei, Graphik, Prägung; ferner: auf Hannover
Bezügliches, Spieldosen, kl. Wappenscheiben, Budellei,
westfäl. Bauernkunst etc. sucht K. v. d. Porten,
Hannover, Prinzenstr. 21, Ruf 2 41 41.
Japan-Holzschnitte der führenden Meister in erst-
klassigen Drucken gesucht. Angebote unter Nr. 260
an die Exped. d. Weltkunst.
Suche ständig Handzeichnungen alter Meister (auch
moderner) und bitte um Angebot. Dr, H. Bünemann,
München, Klementinenstr. 12.
Ch. Fr. Daubigny, Landschaft mit Pferd u. Stein-
karren, Öl auf Holz, 33X21V2 cm, voll bezeichnet, aus
Privatbesitz abzugeben. Hannover, Postfach 234.
Boulle Tisch- und Kaminuhren aus alter u. neuer Zeit
sowie altes Delft kaufe ständig. Angebote unter
Nr. 258 a. d. Exped. Weltkunst-Verlag.
Neue Lagerkataloge
P. II. Beyer & Sohn, Leipzig, Thomasiusstr. 28, Verz. 99:
Grafik, Zeichnungen, Mappenwerke usw. des XIX. u.
XX. Jahrh. Ankauf — Verkauf.
(Fortsetzung von Seite 3)
Alte Graphik
Renaissanceeinband vor-
handen. Ein prächtiges
Exemplar der „Melancho-
lie“ und scharfe Abdrucke
der Pferdeblätter und
anderer Graphiken des
Meisters bilden eine er-
lesene Reihe. Unter den
Rembrandt - Radierungen
befindet sich der seltene
Abzug von der großen
„Flucht nach Ägypten“
von der von Herkules
Seghers überarbeiteten
Platte und die „Landschaft
mit den Obelisken“ auf
Schellenkappenpapier in
makelloser Erhaltung.
Auch der erste Zustand
der Stichdarstellung Pie-
ter Breugels „Schlitt-
schuhläufer vor dem Ge-
orgs-Tor in Antwerpen“
und die im Rund gegebene
„Beweinung und Grab-
legung“ von Cornelicz.
van Amsterdam heben
sich unter diesem reichen
Bestand altmeisterlicher
Graphiken hervor. Z.
Berliner
Versteigerung
Durch das Auktions-
haus Dr. Walther Achen-
bach wird am 30. Oktober
Gemälde
lltcick Hu^etf^ee f
„Kanal in Potsdam“, ca. 70x100,
vorzügl. gerahmt, zu verkaufen.
Photo vorhanden. Näheres bei
GALERIE ARNOLD
MÜNCHEN * LUDWIGSTRASSE 17 B
ein ausländischer Diplo¬
matenbesitz versteigert,
der sich durch hervor¬
ragend schönes altes Mobiliar auszeichnet,
das fast ausschließlich portugiesisch-spanische
Leinwanu, 90 : 67 cm
(Foto Schulz)
Renaisance und Barock umfaßt. Bekanntlich
sind derartige Stücke auch im Kunsthandel
der iberischen Länder äußerst selten. Unter
den hier angebotenen Möbeln finden sich
u. a. ein Sekretär aus Cordoba vom Beginn
des 16. Jahrhunderts, eine Reihe von portu-
giesischen Sekretärschränken des 17. und
frühen 18. Jahrhunderts in afrikanischen und
brasilianischen Edelhölzern, ein prunkvolles
Säulenbett des beginnenden 17. Jahrhunderts
in Ebenholz, Stühle mit alten Lederbezügen
und drei kostbare Möbelstücke des 16. Jahr-
hunderts aus Portugiesisch-Indien in Edel-
hölzern mit Einlegearbeiten. Dies sind nur
einige Hauptstücke der umfangreichen Samm-
lung, zu der auch eine Reihe plastischer
Arbeiten gehören.
Hans Canon, Lautenspielerin.
Aus dem Berliner Kunsthandel
Jlussiellunffen der Wocf>e
Berlin:
Nationalgalerie: Großdeutschlands erster
Freiheitskampf 1813—1815.
Museum für Deutsche Volkskunde: Holz
im deutschen Volkshandwerk.
Zeughaus: Der Feldzug in Polen.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Chinesische Malerei der Ming-
und Ch’ing-Zeit.
Graphisches Kabinett beim Verein
Berliner Künstler, Lützowplatz 9: Archi-
tektur, Sittenschilderung, Plastik.
Verein Berliner Künstler, Tiergarten-
straße 2a: „Herbstausstellung“. 29. 10. bis 24. 11.
Wo. 10—18, So. 11—13 Uhr.
Galerie Gurlitt, Kurfürstenstr. 78: Kollektiv-
ausstellung Otto Modersohn, Fischerhude.
Galerie Buchholz, Leipziger Str. 119/20: „Bild-
hauer der Gegenwart.“ Plastik und Zeichnungen
von Harth, Kolbe, Mareks, Scheibe, Sintenis u. a.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Meisterwerke von Graff, Pesne, Krüger,
Runge, Carus, Gille, Spitzweg, Thoma, Schleich,
Schuch, Trübner, Menzel, Ludwig Richter, Voltz,
Baisch, Uhde, Grützner, Schönleber, Slevogt, Zügel
u. a.
Kunsthütte: Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen
von Prof. Burmann, Berlin; Karl Miersch, Leipzig,
und Prof. Partikel, Königsberg.
Düren:
Leopold - Hoesch - Museum: Ausstellung
„Kunst der Feder“ (Zeichner der Gegenwart) und
Gutenberg-Gedenk-Ausstellung (Wiegen- und Früh-
drucke aus den Städt. Sammlungen).
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der ältereh Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde des 19. u. 20. Jahrh. Monatlich wechselnde
Ausstellungen.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 341: Junge
und alte Meister.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde aller Meister.
Galerie Schneider. Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Kiel:
Kunsthalle: Gauausstellung schlesischer Künst-
ler.
Köln:
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts.
Kunsthaus Malmedö, Unter-Sachsenhausen 33:
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. bis
18. Jahrhunderts.
Leipzig:
Leipziger Kunstverein, Augustusplatz:
Veit Stoß (Photographische Wiedergaben der Bild-
werke in Originalgröße).
Mannheim:
Das Kunsthaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Aus-
stellung Meisterwerke des 17.—20. Jahrhunderts.
Feuerbach, Thoma, Truebner, Sperl, Schuch, Men-
zel, Spitzweg, Romako, Gude, Daubigny, van Goyen,
van Kessel, Mancadan u. a.
München:
Bayr. Staatsbibliothek: Denkmale aus dem
ersten Jahrhundert des Buchdrucks.
Maximilianeum: Münchener Kunstausstellung
1940.
Galerie am Lenbachplatz (Friedr. H. Zinck-
graf): Sonder-Ausstellung: Prof. Anton Müller-
Wischin, München, anläßlich seines 75. Geburtstages.
Historisches Stadtmuseum: Sonderaus-
stellung „Wehrhafte Heimat“
Graphisch. Kabinett Günther Franke,
Brienner Straße 51: Georg Kolbe, Handzeichnungen;
Despiau, Plastik; Mareks, Zeichnungen u. a.
Galerie E. Arnold: Gemälde: K. Heider, T. Stad-
ler, H. Zügel, K. Schuch, E. Lugo, M. Slevogt u. a.
Zeichnungen, Aquarelle und neuere Graphik leben-
der Münchener Künstler.
Münchener Kunstverein: Sammelausstel-
lung. Gustav Joh. Buchner, Julie Bode, Herrn.
Zahner, Kollekt. Doris Wimmer, Gg. Schatt.
Künstlervereinigung Dachau: Sommer-
ausstellung, Gedächtnisschau für Ldwg. Dill,
H. Stockmann, H. v. Hayek, K. O. Petersen.
Kameradschaft Münchener Künstler,
Maximilianstr. 16: Herbstausstellung.
Museum: Schöne Druckkunst der Gegenwart.
Haus der DeutschenKunst: Große Deutsche
Kunstausstellung 1940.
Staat 1. Graph. Sammlung: Künstlerfamilie
Asam.
Städt. Galerie: Sonderausstellung Julius Diez.
Salzburg:
Galerie Welz: Michael Neder (1807—1882) Aus-
stellung Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen.
Jll. Katalog.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller, Marienstr. 14: Friedrich
von Keller, Ölgemälde und Zeichnungen.
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Kollektiv-
ausstellung Alfred Coßmann zum 60. Geburtstag,
Graphik.
österreichische Galerie (Belvedere):
Neuerwerbungen der Galerie des 19. Jahrhunderts
(29. Wechselausstellung).
Museum für Völkerkunde: a) Masken-
ausstellung. b) Hiroshige.
Akademie der bildenden Künste: Jahres-
ausstellung 1940.
Künstler h aus: Badische Kunst.
Kunsthandlung Welz, Weihburggasse 9,
Wien I: Aquarelle, Handzeichnungen und Skizzen
des 19, Jahrhunderts.
Secessionsgebäude: Japanschau.
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.
DIE WELTKUNST
5
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst
Fernruf:
91 27 32
Verkauf
Rankestraße 3a JOHANN WEBER
links neb. Hauseingang
fyiHvcdde des 17.-19. )>aUekdMleds
ANKAUF VERKAUF
^pnrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18, sucht
J dekorativen Ansichten deutscher Städte, Braun
^liogenberg, Ridinger, Jagd, Uniformdarstellungen,
[ farbige Spörfblätter, Piranesi. Berliner Ansichten
S.d Stadtpläne, alte Schiffsbilder und Seeschlachten,
JÜhe Eisenbahndarstellungen. Portrait Ritter Michael
Abel, Poeta Laureatus d. heil. röm. Reiches 1530
1580.
?aUernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holz-
Jchnitte von Dürer und Rembrandt und anderen be-
hütenden alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sport-
otter, Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit,
heMvolle ausländische Graphik des 19.—20. Jahrh.
pinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W15,
^anenstraße 65. Tel. 9111 05.
tekorative Alte Graphik: Alte Städteansichten und
t^hdkarten - Uniform- und Kostümblätter - Hand-
pfksdarstellungen - Alte Blumen und Vogelkupfer -
J°derne Graphik. Ankauf — Verkauf. A. v. der
Berlin W 15, Duisburger_Straße 9.
r^nsthandlung Fritz Merkel, Berlin W 62, Kleiststr. 19,
pbft laufend: alte Landkarten und Stadtpläne in
JJüzelkarten und komplette Atlanten, alte Ansichten
pä Landschaften, Blumen und Pflanzen, Vögel-,
Lcüiffs- und Soldatendarstellungen einzeln und in
5Jhpletten Werken.
püiälde, 19. Jahrhundert, kauft Galerie Degenhardt,
^Ppertal-Barmen, Germanenstraße 49.
hJ’hdgrube für Gemälde, modern und antik, speziell
\ jahrh. B. Rickmann, Düsseldorf, Kasernenstr. 5.
??ßb.- u. Eichenbarock-Möbel, auch unaufgearbeitete,
Ws auf Lagr. K. v. d. Porten, Kunsth. Hannover,
^hzens tr. 21. _
ufernd gesucht: Ridinger — Piranesi — Uniform-
fein — Alte Städteansichten — Alte Blumen- und
Ipfcelkupfer — Merian. Sachse & Heinzelmann
< b. H., Hannover.
lasier & Ruthardt, Berlin W 8, Behrenstr. 29a, suchen
hpend: Städte-Ansichten — Altberliner Ansichten —
q eUßische Uniformen — Friedrich der Große (Gemälde
SStiche) — Piranesi — Wouverman — Landschaften
1 Seestücke (alte Stiche).
ha?8tverlag Wolfrum, Wien I, Augustinerstraße 10,
stets Original-Gemälde von Meistern der Alt-
er Schule abzugeben und ersucht um gelegent-
Besichtigung des Lagers. Offerten mit Fotos
auf Wunsch zur Verfügung.
Ity.
(p‘ suche alle Arten von Guckkastendarstellungen
tit Os, Zeichnungen, Stiche, Gemälde, Porzellane,
, ^tur). Angebote unter Nr. 247 an die Expedition
W el t k u nst.____
Friedrichs des Großen, möglichst aus der
in Museumsqualität gesucht. Evtl, kommt auch
'tiit ^rnes Gemälde in Frage. Angebot unter Nr. 263
K *'°to an die Expedition der Weltkunst.
Bodenstanduhr mit Westminsterschlag, bestens
AjjR-en, z. kaufen gesucht. — Zuschr. mit genauen
&ifaben, auch hinsichtlich Größe und Preis, mögl.
Wni, Lichtbild, unter Nr. 250 an die Expedition der
4 fkunst. __ _
er von Seekatz (Bildfolge) zu verkaufen. An-
unter Nr. 255 an Weltkunst-Verlag, Berlin W 62.
von Bracht, Brendel, Eichler, Erler, Hayek,
. kn c^’ Hertel, Hildebrandt, Arthur Kampf,
Wii^eke, Lassen, Carl Ludwig, Maennchen, Rüdi-
i.efj. ü. v. a., Zeichnungen von Brendel, Corinth,
Grützner, Paul Meyerheim, Spitzweg usw.
Preiswert an Galerie Kollhoff, Berlin SW 11,
^ndstr. 109.
-'■-’-—~~-
Graphik, insbesondere der Impressionisten,
- ^ln?Angebote unter Nr. 261 an die Exped. der
(;V| Rünst.
Gelegenheitskauf! „Brokatstickerinnen“,
tf Flp (^e der bekannten Münchener Malerin Ludmilla
n^tetpCh-Brunmigen, stimmungsvolles, lichtdurch-
ts Interieur, aus der Künstlerin bester Zeit,
A^btL. L62X1,26 m, preiswert zu verkaufen. Zu be-
n: München 27, Lamontstr. 13, nach vorheriger
’tai. Unter Tel.-Nr. 400 97.
’IPHj-:-:_■■__;--
Chi Gemälde 19. Jahrhunderts dauernd gesucht
p,r'.cL Ciardi. Favretto. Induno, Lessi. Michetti,
«5, t ,‘Uizzi. Quadrone, Vinea. Fritz Jung, Berlin
^utzowstraße 71. Telefon 22 06 36.
Aquarelle bekannter Künstler des 19. Jahrh. kauft
dauernd J. Eilers, Kunsthandlung, Magdeburg, Prft-
latenstr. 34.
Figürliches Fuldaporzellan und Brauerzunftgegen-
stände, sowie Fayence-Krüge Jagd-Darstellungen,
gesucht. Dr. Zersch, Bad Köstritz.
Bewegliche Silberfische und Handwärmer Kugelform
in Messing, Kupfer u. Silber sucht Kurt Nass,
Hamburg 36, Hohe Bleichen 3t.
Schwäbische Meister des 19. Jahrhunderts ständig
gesucht: Braith, Faber du Faur, Goll, Grünenwald,
Käppis, Fr. v. Keller, Kornbeck, Landenberger, Mali,
Peters, Pleuer, Reiniger, Schönleber, Schütz, Zügel
u. a. Kunsthaus Schaller, Stuttgart, Marienstraße 14.
Zu kaufen gesucht: Großes, gut durchgeführtes, sehr
farbiges Blumenstück, möglichst 1. Hälfte des
19. Jahrh. Gr. ca. 70X95 cm; Gemälde des Marinemalers
Hugo Schnars-Alquist, Tierbilder von Paul Junghanns,
Düsseldorf, und Georg Koch t, Berlin; ferner durch-
geführte Aquarelle von älteren Künstlern des
19. Jahrh. (Genre, Landschaften, Städtebilder). Galerie
Commeter, Hamburg, Hermannstr, 37.
Antike Rahmen sucht ständig zu kaufen, Hermann
Sprengel, Berlin W 62, Motzstr. 22.
Alles auf Posen bezüglich, Kupferstiche, Guckkasten-
bilder, Ölbilder usw. kauft Kunsthandlung Caesar
Mann, Posen, Herrn.-v.-Salza-Str, 6.
Gesucht! Gemälde des 19. Jahrhunderts, auch Alt-
Wiener Meister. Angebote erbeten: Galerie Lohmann-
Haus, Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 51, Ruf 24679.
Jagdbilder von Kröner und Deiker, ferner Gemälde
von Bochmann, Mühlig, Karl Jutz, Munthe, Ras-
mussen, Osw. und A. Achenbach und von anderen
guten Künstlern der Düsseldorfer Schule zu kaufen
gesucht. Galerie Stuckert, Düsseldorf, Blumenstr. 19.
Gemälde — antike Kleinkunst, gr. Auswahl in Mes-
sing u. Kupfer. Kurt Nass, Hamburg 36, Hohe
Bleichen 30. Günstige Gelegenheiten für Händler.
Kanitalkräftigen Sammlern und Kunstfreunden steht
diskreter sachkundiger Berater beim An- und Verkauf
erstklassiger Gemälde und anderer Kunstgegenstände
zur Verfügung. Anfragen ernsthafter Interessenten
werden erbeten unter Nr. 264 a. d. Geschäftsstelle
der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76/77.
Dekorative alte u. moderne Graphik, illustr. Bücher,
ganze Bibliotheken kauft stets bar Werner Schulze,
Berlin W 15, Uhlandstr. 57, 91 25 54.
Neuere sign. Graphik aus Privatsammlung zu ver-
kaufen. Verzeichnis wird zugesandt. Angebote unter
Nr. 252 an die Weltkunst.__
Altes Zinn repariert, ergänzt, Oxyd entfernt etc. sorg-
fältig und pietätvoll F. Sturm, Zinnkunstwerkstätten,
Riedlingen/Wttbg. Gegr. 1884. An- und Verkauf von
altem Zinn.
Aus Privatbesitz folgende 3 Gemälde zu verkaufen:
M. Müller gen. Feuermüller (Weihnachtsabend), bei
Müller-Singer ist das Bild erwähnt. Von demselben
Meister: Mädchen auf der Alm. Adolf Eberle (Tanz-
pause). 10 fig. Alle drei Bilder im erstklass. Zustand
und als Spitzenwerke anzusprechen. M. Schneider,
München 5, Reichenbachstr. 22/1, Tel. 212 59.
Alles mit Branddarstellungen — Feuersbrünste — in
Malerei, Graphik, Prägung; ferner: auf Hannover
Bezügliches, Spieldosen, kl. Wappenscheiben, Budellei,
westfäl. Bauernkunst etc. sucht K. v. d. Porten,
Hannover, Prinzenstr. 21, Ruf 2 41 41.
Japan-Holzschnitte der führenden Meister in erst-
klassigen Drucken gesucht. Angebote unter Nr. 260
an die Exped. d. Weltkunst.
Suche ständig Handzeichnungen alter Meister (auch
moderner) und bitte um Angebot. Dr, H. Bünemann,
München, Klementinenstr. 12.
Ch. Fr. Daubigny, Landschaft mit Pferd u. Stein-
karren, Öl auf Holz, 33X21V2 cm, voll bezeichnet, aus
Privatbesitz abzugeben. Hannover, Postfach 234.
Boulle Tisch- und Kaminuhren aus alter u. neuer Zeit
sowie altes Delft kaufe ständig. Angebote unter
Nr. 258 a. d. Exped. Weltkunst-Verlag.
Neue Lagerkataloge
P. II. Beyer & Sohn, Leipzig, Thomasiusstr. 28, Verz. 99:
Grafik, Zeichnungen, Mappenwerke usw. des XIX. u.
XX. Jahrh. Ankauf — Verkauf.
(Fortsetzung von Seite 3)
Alte Graphik
Renaissanceeinband vor-
handen. Ein prächtiges
Exemplar der „Melancho-
lie“ und scharfe Abdrucke
der Pferdeblätter und
anderer Graphiken des
Meisters bilden eine er-
lesene Reihe. Unter den
Rembrandt - Radierungen
befindet sich der seltene
Abzug von der großen
„Flucht nach Ägypten“
von der von Herkules
Seghers überarbeiteten
Platte und die „Landschaft
mit den Obelisken“ auf
Schellenkappenpapier in
makelloser Erhaltung.
Auch der erste Zustand
der Stichdarstellung Pie-
ter Breugels „Schlitt-
schuhläufer vor dem Ge-
orgs-Tor in Antwerpen“
und die im Rund gegebene
„Beweinung und Grab-
legung“ von Cornelicz.
van Amsterdam heben
sich unter diesem reichen
Bestand altmeisterlicher
Graphiken hervor. Z.
Berliner
Versteigerung
Durch das Auktions-
haus Dr. Walther Achen-
bach wird am 30. Oktober
Gemälde
lltcick Hu^etf^ee f
„Kanal in Potsdam“, ca. 70x100,
vorzügl. gerahmt, zu verkaufen.
Photo vorhanden. Näheres bei
GALERIE ARNOLD
MÜNCHEN * LUDWIGSTRASSE 17 B
ein ausländischer Diplo¬
matenbesitz versteigert,
der sich durch hervor¬
ragend schönes altes Mobiliar auszeichnet,
das fast ausschließlich portugiesisch-spanische
Leinwanu, 90 : 67 cm
(Foto Schulz)
Renaisance und Barock umfaßt. Bekanntlich
sind derartige Stücke auch im Kunsthandel
der iberischen Länder äußerst selten. Unter
den hier angebotenen Möbeln finden sich
u. a. ein Sekretär aus Cordoba vom Beginn
des 16. Jahrhunderts, eine Reihe von portu-
giesischen Sekretärschränken des 17. und
frühen 18. Jahrhunderts in afrikanischen und
brasilianischen Edelhölzern, ein prunkvolles
Säulenbett des beginnenden 17. Jahrhunderts
in Ebenholz, Stühle mit alten Lederbezügen
und drei kostbare Möbelstücke des 16. Jahr-
hunderts aus Portugiesisch-Indien in Edel-
hölzern mit Einlegearbeiten. Dies sind nur
einige Hauptstücke der umfangreichen Samm-
lung, zu der auch eine Reihe plastischer
Arbeiten gehören.
Hans Canon, Lautenspielerin.
Aus dem Berliner Kunsthandel
Jlussiellunffen der Wocf>e
Berlin:
Nationalgalerie: Großdeutschlands erster
Freiheitskampf 1813—1815.
Museum für Deutsche Volkskunde: Holz
im deutschen Volkshandwerk.
Zeughaus: Der Feldzug in Polen.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Chinesische Malerei der Ming-
und Ch’ing-Zeit.
Graphisches Kabinett beim Verein
Berliner Künstler, Lützowplatz 9: Archi-
tektur, Sittenschilderung, Plastik.
Verein Berliner Künstler, Tiergarten-
straße 2a: „Herbstausstellung“. 29. 10. bis 24. 11.
Wo. 10—18, So. 11—13 Uhr.
Galerie Gurlitt, Kurfürstenstr. 78: Kollektiv-
ausstellung Otto Modersohn, Fischerhude.
Galerie Buchholz, Leipziger Str. 119/20: „Bild-
hauer der Gegenwart.“ Plastik und Zeichnungen
von Harth, Kolbe, Mareks, Scheibe, Sintenis u. a.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Meisterwerke von Graff, Pesne, Krüger,
Runge, Carus, Gille, Spitzweg, Thoma, Schleich,
Schuch, Trübner, Menzel, Ludwig Richter, Voltz,
Baisch, Uhde, Grützner, Schönleber, Slevogt, Zügel
u. a.
Kunsthütte: Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen
von Prof. Burmann, Berlin; Karl Miersch, Leipzig,
und Prof. Partikel, Königsberg.
Düren:
Leopold - Hoesch - Museum: Ausstellung
„Kunst der Feder“ (Zeichner der Gegenwart) und
Gutenberg-Gedenk-Ausstellung (Wiegen- und Früh-
drucke aus den Städt. Sammlungen).
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der ältereh Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde des 19. u. 20. Jahrh. Monatlich wechselnde
Ausstellungen.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 341: Junge
und alte Meister.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde aller Meister.
Galerie Schneider. Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Kiel:
Kunsthalle: Gauausstellung schlesischer Künst-
ler.
Köln:
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts.
Kunsthaus Malmedö, Unter-Sachsenhausen 33:
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. bis
18. Jahrhunderts.
Leipzig:
Leipziger Kunstverein, Augustusplatz:
Veit Stoß (Photographische Wiedergaben der Bild-
werke in Originalgröße).
Mannheim:
Das Kunsthaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Aus-
stellung Meisterwerke des 17.—20. Jahrhunderts.
Feuerbach, Thoma, Truebner, Sperl, Schuch, Men-
zel, Spitzweg, Romako, Gude, Daubigny, van Goyen,
van Kessel, Mancadan u. a.
München:
Bayr. Staatsbibliothek: Denkmale aus dem
ersten Jahrhundert des Buchdrucks.
Maximilianeum: Münchener Kunstausstellung
1940.
Galerie am Lenbachplatz (Friedr. H. Zinck-
graf): Sonder-Ausstellung: Prof. Anton Müller-
Wischin, München, anläßlich seines 75. Geburtstages.
Historisches Stadtmuseum: Sonderaus-
stellung „Wehrhafte Heimat“
Graphisch. Kabinett Günther Franke,
Brienner Straße 51: Georg Kolbe, Handzeichnungen;
Despiau, Plastik; Mareks, Zeichnungen u. a.
Galerie E. Arnold: Gemälde: K. Heider, T. Stad-
ler, H. Zügel, K. Schuch, E. Lugo, M. Slevogt u. a.
Zeichnungen, Aquarelle und neuere Graphik leben-
der Münchener Künstler.
Münchener Kunstverein: Sammelausstel-
lung. Gustav Joh. Buchner, Julie Bode, Herrn.
Zahner, Kollekt. Doris Wimmer, Gg. Schatt.
Künstlervereinigung Dachau: Sommer-
ausstellung, Gedächtnisschau für Ldwg. Dill,
H. Stockmann, H. v. Hayek, K. O. Petersen.
Kameradschaft Münchener Künstler,
Maximilianstr. 16: Herbstausstellung.
Museum: Schöne Druckkunst der Gegenwart.
Haus der DeutschenKunst: Große Deutsche
Kunstausstellung 1940.
Staat 1. Graph. Sammlung: Künstlerfamilie
Asam.
Städt. Galerie: Sonderausstellung Julius Diez.
Salzburg:
Galerie Welz: Michael Neder (1807—1882) Aus-
stellung Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen.
Jll. Katalog.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller, Marienstr. 14: Friedrich
von Keller, Ölgemälde und Zeichnungen.
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Kollektiv-
ausstellung Alfred Coßmann zum 60. Geburtstag,
Graphik.
österreichische Galerie (Belvedere):
Neuerwerbungen der Galerie des 19. Jahrhunderts
(29. Wechselausstellung).
Museum für Völkerkunde: a) Masken-
ausstellung. b) Hiroshige.
Akademie der bildenden Künste: Jahres-
ausstellung 1940.
Künstler h aus: Badische Kunst.
Kunsthandlung Welz, Weihburggasse 9,
Wien I: Aquarelle, Handzeichnungen und Skizzen
des 19, Jahrhunderts.
Secessionsgebäude: Japanschau.
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.