8
Jahrg. XIV, Nr. 44/45 vom 27. Oktober lfl
DIE WELTKUNST
Nachrichten
AKI
ANE
(Foto Abels)
musealen
Ausgestellt in der
Galerie Oldenburg
Gemälde alter Meister
Qlttu}lLehinq. bü. Jtliiiielien, HCum iValtlluiin
Verkau
RAH!
F
GEMÄLDE
ANTIQUITÄTEN
(W
Brienner Straße 13
MÜNCHEN
KUNSTHAUS MALMED^
Gemälde wie Plastiken alter Meister
KÖLN o. Rh., UNTER SACHSENHAUSEN 3*
München 2
Hartmannstr. 1
AM HOF 53/ FERNSPRECHER 223332
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTÜMER
Verkauf zu bringen, ebenso künstlerisch wert-
volle Glasgemälde einiger Kirchen.
im Sinne der Verordnung sind Gegenstände von
künstlerischem oder heimatlichem Wert oder
von besonderer Bedeutung für die Wissenschaft.
Außer auf Gefängnis- und Geldstrafe kann auch
auf Einziehung des Kulturdenkmals erkannt
werden.
Erscheint jede
Kurfürstenstra
Kasse M, Be
Berlin 1180 54
Der deut
tvärtig, trotz
in den verge
leicht zu Beg
natürliche Zi
bis die allgeti
ten Verhältni
Weitere Entv
Und vor alle,
entsprechend
England
verkauft
Kunstwerke
Berlin
z wische
gegebenen Meldung
kanzler angekündigt,
gegen Barzahlung
amerikanischen Markt einige der bekanntesten
Gemälde der Londoner Kunst-Galerien zum
Robert Kummer, Blick auf Lissabon
Ausgestellt in der Galerie Abels, Köln a. Rh.
Nach einer vom „Cor-
riere della Sera“ wieder-
hat der britische Schatz-
Großbritannien sei bereit,
oder Waren auf dem
Bedeutende Gemälde
17. bis 19. Jahrhundert, zu kaufen gesucht.
Angebote erbeten
GALERIE G. PAFFRATH
Düsseldorf, Königsallee 46
Zwei Gemälde des Dresdener
Romantiker Kummer
In der Galerie Abels in Köln a. Rh. sind
gegenwärtig zwei der seltenen Gemälde des
Dresdener Spätromantikers Carl Robert Kum-
mer (1810—89), eines Schülers der Dresdener
Akademie unter Friedrich, C. A. Richter und
Dahl, zu sehen, die die portugiesische Haupt-
stadt Lissabon und einen Blick auf das Cintra-
Gebirge in Portugal darstellen (s. Abb.). Beide
Bilder sind im Jahre 1859 auf einer im Auftrag
des Königs Johann von Sachsen unternomme-
nen Reise nach Portugal entstanden, um als
Hochzeitsgeschenk an die Kronprinzessin
Maria-Anna von Portugal, die Gemahlin des
Prinzen Georg und späteren Königs Georg von
Sachsen, zu dienen.
Personalien
Angelo Jank +. Mit Professor Angelo Jank ist
Münchener Künstler dahingegangen, dessen Nainfl'
im ganzen Reich und weit darüber hinaus bekan/
war. Den Inhalt seiner Kunst bildete der Reiter
jeglicher Gestalt: als Herren-, Renn- und Jagdreitd'
als Kavallerist und Artillerist, im Park, auf der Re1111
bahn und in der Schlacht. Jank war in München 3
Sohn des Hoftheatermalers Christian Jank im Ja*
1868 geboren und besuchte hier auch die Akadetf
unter Löfftz und Hoecker. Wie so mancher and«r
bedeutende Künstler trat er zuerst als Zeichner >
die „Jugend“ an die Öffentlichkeit. Seit 1907 war
Professor an der Münchener Akademie, deren Ehr«
mitglied er war.
Das Prager Stadtmuseum
im Neuaufbau
Das Prager Stadtmuseum birgt Schätze, die
zum Teil noch ungehoben in dem stillen Ge-
bäude ruhen: die Kellergebäude — in denen
Geschäftliches
(außer Verantwortung der Schriftleitung)
Am 1. Oktober konnte die Kunst- und Antiquität6’1,
Handlung Caesar Mann in Posen ihr achtzig
jähriges Geschäftsjubiläum feiern. Seit drei Gene^.
tionen befindet sich diese Kunsthandlung in
Händen derselben Familie.
Engländer
rauben wert-
volle Gemälde
Die New Yorker Pres-
se berichtet an auffallen-
der Stelle, jedoch ohne
jeden Kommentar, daß
die Briten auf dem See-
räubernest Bermuda den
Kapitän des dort zur üb-
1: chen Postkontrolle an-
laufenden USA.-Dampfers
„Excalibur“ zwangen, den
Aufbewahrungsraum für
Wertgegenstände, der u.
a. für drei Millionen Dollar
Gold enthielt, zur Durch-
suchung zu öffnen. Trotz
eines Protestes des Kapi-
täns stahlen die Englän-
der daraus drei Kisten
wertvoller Gemälde und
eine Kiste Bücher, die von
einer Pariser Firma an
eine New Yorker Kunst-
galerie abgesandt wor-
den war. Es ist dies der
erste Fall, daß der Tresor
eines USA.-Schiffes von
Engländern erbrochen
wurde.
ANKAUF VERKAUF
BERLIN W 35
Telephon £21 33 35 Derfflinger Straße 23
Ausfuhr von Kulturdenkmälern
genehmigungspflichtig
Laut Verordnung des Rcichsprotektors vom
1. Oktober 1940 dürfen Kulturdenkmäler aus
dem Protektorat Böhmen und Mähren bis auf
weiteres nur mit Genehmigung des Reichs-
protektors ausgeführt werden. Kulturdenkmäler
Bedeutende Gemälde-
versteigerung in Berlin
Berlin wird im November der Schaupla*
einer bedeutenden Gemäldeversteigerung seil
die am 30. November durch H. W. Lange durcl*
geführt wird. Rund 230 Bilder alter Meiste
von teilweise allererster Qualität kommen zu1*
Ausgebot, neben einigen Italienern und Al*
niederländern (wie z. B. Cornelis van Ostsaanei'l
hauptsächlich Werke der holländischen Male!
schulen des 17. Jahrhunderts, wobei beinah
sämtliche bedeutende Namen vertreten sin^
Umrahmt wird dieser Gemäldebestand v2*1
schönem Mobiliar der Spätgotik und Renai5'
sance, von Plastiken des 15. und 16. Jahrhu'1'
derts sowie kleinasiatischen Knüpfteppichß1*’
Ein ausführlicher illustrierter Bericht wird sic"'
in der nächsten Nummer mit diesem wichtig2*1
Auktionsereignis befassen.
Hauptschriftleiter.: Dr. Werner Richard Deusch, Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: O. A. Breuer, Berlin-Wannsee. — V e r t r e t u n g e n im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stomme .
Wilhelm-Klein-Straße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII, Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen im Ausland,-
Frankreich: Dr. J. I. de Saxe, 13, rue Gudin, Paris XVIe., Tel.: Jasmin 18-90, Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana von Stolberglaan 96, Tel.: 183 1» ’
Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Discese Coroglio 9. — Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76-77, zu richten. Anzeigen
annahme bis Mittwoch beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preisliste Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Heinz Müller, Berlin-Lichtenberg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verla» ’
auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. — Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 34.
Robert Kummer, Blick aut das Cintra-Gebirge in Portugal
Galerie Abels, Köln a. Rh.
REICHENHALL u
besteingeführtes
Antiquitäten-Geschäft
mit Halle und großen Schaufenstern wegen Alter zu
verkaufen. Kaufpr.incl.Ware und InventarRM 40 000-
Josef Kamminger, Bad Reichenhall
Rinckstr. 11 Immobilien Ruf 35 34
P. RUSCH
GEMÄLDE
alter und neuer Meister
DRESDEN A, Reichsstraße 12
(am Hauptbahnhof)
Georg Kolbe, Zeichnung
Ausstellung im Graphischen Kabinett Günther Franke, München
(Klischee Franke)
Cf-Mttz. Sölw-
Karl Leuthenmayr
Antiquitäten
sich, nebenbei bemerkt, auch eine vollständig
eingerichtete Folterkammer aus dem Mittelalter
befindet — enthalten tausende von
Kostbarkeiten an Gemälden, Werken der Bild-
hauerkunst, Büchern, Schnitzereien, Reliquien
usw., so daß erst nach Vollendung der seit
Monaten im Gang befindlichen Umstcllungs-
bezw. Neuaufstellungsarbeiten der gewaltige
Reichtum dieses Prager Museums wird richtig
zur Geltung gebracht werden können. Aber
auch heute schon vermitteln die ausgestellten
Stücke dem Besucher einen fesselnden und un-
vergeßlichen Einblick in die Alt-Prager Ge-
schichte. In Zeichnungen, Stichen, Aquarell-
und Ölbildern wird ihm das Wachsen der
tausendjährigen Siedlung veranschaulicht und
ihm ein Bild handwerklichen Schaffens ver-
mittelt.
Ankauf CARL SCHNEIDER
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u Möbel
Gemälde
Frankfurt a M. ■ Tel. 2 92 97 • Bethmannstr.
von Überall
NEUE
G
Jahrg. XIV, Nr. 44/45 vom 27. Oktober lfl
DIE WELTKUNST
Nachrichten
AKI
ANE
(Foto Abels)
musealen
Ausgestellt in der
Galerie Oldenburg
Gemälde alter Meister
Qlttu}lLehinq. bü. Jtliiiielien, HCum iValtlluiin
Verkau
RAH!
F
GEMÄLDE
ANTIQUITÄTEN
(W
Brienner Straße 13
MÜNCHEN
KUNSTHAUS MALMED^
Gemälde wie Plastiken alter Meister
KÖLN o. Rh., UNTER SACHSENHAUSEN 3*
München 2
Hartmannstr. 1
AM HOF 53/ FERNSPRECHER 223332
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTÜMER
Verkauf zu bringen, ebenso künstlerisch wert-
volle Glasgemälde einiger Kirchen.
im Sinne der Verordnung sind Gegenstände von
künstlerischem oder heimatlichem Wert oder
von besonderer Bedeutung für die Wissenschaft.
Außer auf Gefängnis- und Geldstrafe kann auch
auf Einziehung des Kulturdenkmals erkannt
werden.
Erscheint jede
Kurfürstenstra
Kasse M, Be
Berlin 1180 54
Der deut
tvärtig, trotz
in den verge
leicht zu Beg
natürliche Zi
bis die allgeti
ten Verhältni
Weitere Entv
Und vor alle,
entsprechend
England
verkauft
Kunstwerke
Berlin
z wische
gegebenen Meldung
kanzler angekündigt,
gegen Barzahlung
amerikanischen Markt einige der bekanntesten
Gemälde der Londoner Kunst-Galerien zum
Robert Kummer, Blick auf Lissabon
Ausgestellt in der Galerie Abels, Köln a. Rh.
Nach einer vom „Cor-
riere della Sera“ wieder-
hat der britische Schatz-
Großbritannien sei bereit,
oder Waren auf dem
Bedeutende Gemälde
17. bis 19. Jahrhundert, zu kaufen gesucht.
Angebote erbeten
GALERIE G. PAFFRATH
Düsseldorf, Königsallee 46
Zwei Gemälde des Dresdener
Romantiker Kummer
In der Galerie Abels in Köln a. Rh. sind
gegenwärtig zwei der seltenen Gemälde des
Dresdener Spätromantikers Carl Robert Kum-
mer (1810—89), eines Schülers der Dresdener
Akademie unter Friedrich, C. A. Richter und
Dahl, zu sehen, die die portugiesische Haupt-
stadt Lissabon und einen Blick auf das Cintra-
Gebirge in Portugal darstellen (s. Abb.). Beide
Bilder sind im Jahre 1859 auf einer im Auftrag
des Königs Johann von Sachsen unternomme-
nen Reise nach Portugal entstanden, um als
Hochzeitsgeschenk an die Kronprinzessin
Maria-Anna von Portugal, die Gemahlin des
Prinzen Georg und späteren Königs Georg von
Sachsen, zu dienen.
Personalien
Angelo Jank +. Mit Professor Angelo Jank ist
Münchener Künstler dahingegangen, dessen Nainfl'
im ganzen Reich und weit darüber hinaus bekan/
war. Den Inhalt seiner Kunst bildete der Reiter
jeglicher Gestalt: als Herren-, Renn- und Jagdreitd'
als Kavallerist und Artillerist, im Park, auf der Re1111
bahn und in der Schlacht. Jank war in München 3
Sohn des Hoftheatermalers Christian Jank im Ja*
1868 geboren und besuchte hier auch die Akadetf
unter Löfftz und Hoecker. Wie so mancher and«r
bedeutende Künstler trat er zuerst als Zeichner >
die „Jugend“ an die Öffentlichkeit. Seit 1907 war
Professor an der Münchener Akademie, deren Ehr«
mitglied er war.
Das Prager Stadtmuseum
im Neuaufbau
Das Prager Stadtmuseum birgt Schätze, die
zum Teil noch ungehoben in dem stillen Ge-
bäude ruhen: die Kellergebäude — in denen
Geschäftliches
(außer Verantwortung der Schriftleitung)
Am 1. Oktober konnte die Kunst- und Antiquität6’1,
Handlung Caesar Mann in Posen ihr achtzig
jähriges Geschäftsjubiläum feiern. Seit drei Gene^.
tionen befindet sich diese Kunsthandlung in
Händen derselben Familie.
Engländer
rauben wert-
volle Gemälde
Die New Yorker Pres-
se berichtet an auffallen-
der Stelle, jedoch ohne
jeden Kommentar, daß
die Briten auf dem See-
räubernest Bermuda den
Kapitän des dort zur üb-
1: chen Postkontrolle an-
laufenden USA.-Dampfers
„Excalibur“ zwangen, den
Aufbewahrungsraum für
Wertgegenstände, der u.
a. für drei Millionen Dollar
Gold enthielt, zur Durch-
suchung zu öffnen. Trotz
eines Protestes des Kapi-
täns stahlen die Englän-
der daraus drei Kisten
wertvoller Gemälde und
eine Kiste Bücher, die von
einer Pariser Firma an
eine New Yorker Kunst-
galerie abgesandt wor-
den war. Es ist dies der
erste Fall, daß der Tresor
eines USA.-Schiffes von
Engländern erbrochen
wurde.
ANKAUF VERKAUF
BERLIN W 35
Telephon £21 33 35 Derfflinger Straße 23
Ausfuhr von Kulturdenkmälern
genehmigungspflichtig
Laut Verordnung des Rcichsprotektors vom
1. Oktober 1940 dürfen Kulturdenkmäler aus
dem Protektorat Böhmen und Mähren bis auf
weiteres nur mit Genehmigung des Reichs-
protektors ausgeführt werden. Kulturdenkmäler
Bedeutende Gemälde-
versteigerung in Berlin
Berlin wird im November der Schaupla*
einer bedeutenden Gemäldeversteigerung seil
die am 30. November durch H. W. Lange durcl*
geführt wird. Rund 230 Bilder alter Meiste
von teilweise allererster Qualität kommen zu1*
Ausgebot, neben einigen Italienern und Al*
niederländern (wie z. B. Cornelis van Ostsaanei'l
hauptsächlich Werke der holländischen Male!
schulen des 17. Jahrhunderts, wobei beinah
sämtliche bedeutende Namen vertreten sin^
Umrahmt wird dieser Gemäldebestand v2*1
schönem Mobiliar der Spätgotik und Renai5'
sance, von Plastiken des 15. und 16. Jahrhu'1'
derts sowie kleinasiatischen Knüpfteppichß1*’
Ein ausführlicher illustrierter Bericht wird sic"'
in der nächsten Nummer mit diesem wichtig2*1
Auktionsereignis befassen.
Hauptschriftleiter.: Dr. Werner Richard Deusch, Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: O. A. Breuer, Berlin-Wannsee. — V e r t r e t u n g e n im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stomme .
Wilhelm-Klein-Straße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII, Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen im Ausland,-
Frankreich: Dr. J. I. de Saxe, 13, rue Gudin, Paris XVIe., Tel.: Jasmin 18-90, Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana von Stolberglaan 96, Tel.: 183 1» ’
Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Discese Coroglio 9. — Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76-77, zu richten. Anzeigen
annahme bis Mittwoch beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preisliste Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Heinz Müller, Berlin-Lichtenberg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verla» ’
auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. — Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 34.
Robert Kummer, Blick aut das Cintra-Gebirge in Portugal
Galerie Abels, Köln a. Rh.
REICHENHALL u
besteingeführtes
Antiquitäten-Geschäft
mit Halle und großen Schaufenstern wegen Alter zu
verkaufen. Kaufpr.incl.Ware und InventarRM 40 000-
Josef Kamminger, Bad Reichenhall
Rinckstr. 11 Immobilien Ruf 35 34
P. RUSCH
GEMÄLDE
alter und neuer Meister
DRESDEN A, Reichsstraße 12
(am Hauptbahnhof)
Georg Kolbe, Zeichnung
Ausstellung im Graphischen Kabinett Günther Franke, München
(Klischee Franke)
Cf-Mttz. Sölw-
Karl Leuthenmayr
Antiquitäten
sich, nebenbei bemerkt, auch eine vollständig
eingerichtete Folterkammer aus dem Mittelalter
befindet — enthalten tausende von
Kostbarkeiten an Gemälden, Werken der Bild-
hauerkunst, Büchern, Schnitzereien, Reliquien
usw., so daß erst nach Vollendung der seit
Monaten im Gang befindlichen Umstcllungs-
bezw. Neuaufstellungsarbeiten der gewaltige
Reichtum dieses Prager Museums wird richtig
zur Geltung gebracht werden können. Aber
auch heute schon vermitteln die ausgestellten
Stücke dem Besucher einen fesselnden und un-
vergeßlichen Einblick in die Alt-Prager Ge-
schichte. In Zeichnungen, Stichen, Aquarell-
und Ölbildern wird ihm das Wachsen der
tausendjährigen Siedlung veranschaulicht und
ihm ein Bild handwerklichen Schaffens ver-
mittelt.
Ankauf CARL SCHNEIDER
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u Möbel
Gemälde
Frankfurt a M. ■ Tel. 2 92 97 • Bethmannstr.
von Überall
NEUE
G