Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
)ezember 1940

Nlirg. XIV, Nr. 50/51 vom 8. Dezember 1940

D I E W ELTKUN ST

7

Vom Kölner Kunstmarkt

art

ten Gruppen
it,
Meine
sschichte
die
Heiniat-
len
her
her
i

Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts wer-
Oen am 17. Dezember bei Lempertz in Köln
''ersteigert, unter ihnen eine Reihe hochrangiger
Meisterwerke deutscher Malerei. Man erinnert
pCh noch des kleinen Bildes von Anton Seitz
Gus der Oktober-Auktion bei Lempertz), das
Oen Steigpreis von 7400.— RM erreichte. In
Oer kommenden Auktion gibt es wieder zwei
Kabinettstücke dieses feinen Altmünchener
Meisters. Wir erwähnen ferner ein Werk von
'M. Leibi (Bildnis Frl. Küppers), eine Dämme-
rung
am Gardasee von Hans Thoma, einen
Sonnenuntergang an der griechischen Küste von
Karl Rottmann, eine große Abendgesellschaft
v°n W. Schreuer (und noch 5 andere Werke),
?-Wei Bildnisse von Franz von Lenbach, zwei
Niue holländische Interieurs von Otto Kirberg,
eine Dame im Park von A. v. Keller, zwei
Motive vom Niederrhein von E. Kampf, zwei
Mrbenschöne, holländische Interieurs von
ß. Claus-Meyer, eine große slavonische Wald-
landschaft von Rob. Kummer, einen großen
Seesturm von Ch. Hoguet, neun Bilder von
^Ugo Miihlig mit seinen beliebten Ernte- und
■'agdmotiven, vier Seestücke aus der Adria
vOn L. Dill, eine Landschaft mit Mühle von
G. Courbet usw.
Fresken
in Leutschau aufgedeckt
Bei Wiederherstellungsarbeiten im Alten
Minoritenkloster in Leutschau (Zips) wurden
Unter Leitung von Prof. Dr. Spirko (Zipscr Ka-
pitel) wertvolle mittelalterliche Wandgemälde
'm Kreuzgang und im Chor und Sakristei der
Kirche freigelegt. Die Fresken im Kreuzgang
Zeigen Passionsszenen des 15. Jahrhunderts;
darunter scheint sich noch eine ältere Schicht

THIEME-BECKER
zu kaufen gesucht
Dr. Grandke, Berlin W15, Uhlandstr. 161
Telefon: 92 39 50

zu befinden, die vielleicht dem 14. Jahrhundert
angehört. Die monumentalen Fresken im Chor
(Marientod, Marienkrönung) und in der Sakristei
der Kirche (Kreuzigung) sind hervorragende
Werke aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhun-
derts, die sich den besten Schöpfungen dieser
Zeit in Mitteleuropa würdig zur Seite stellen.
E. Behrens
Deutsche
Aquarelle der Gegenwart
Sonderausstellung der Städti-
schen K u n s t h a 11 e in Mannheim
Als eine der namhaftesten Pflegestätten
neuerer Kunst im Reich hatte die Städtische
Kunsthalle Mannheim unbeschadet der Kriegs-
zeit bereits während des Sommers zwei be-
deutsame Ausstellungen zeitgenössischer deut-
scher Aquarellisten und Graphiker veranstaltet,
denen sie jetzt in Erfüllung des vorgesehenen
Programms eine nicht minder repräsentative
Abteilung von „Aquarellisten der Gegenwart“
folgen läßt. 25 Künstler aus vielen deutschen
Gauen sind mit über 100 vortrefflich gewählten
Arbeiten vertreten, die nicht nur in reizvollster
Abwandlung alle denkbaren technischen Mög-
lichkeiten dieses vielseitigen malerischen
Sondergebietes zeigen, sondern auch für die
schöpferische Eigengesetzlichkeit und absolute
Gültigkeit des Aquarells als selbständiges
Kunstwerk Zeugnis ablegen. So ist es denn ein
Melodienreichtum ganz besonderer Art, der von
den Wänden eines halben Dutzends, auch
thematisch ausgezeichnet gegeneinander ab-
gewogener Ausstellungsräume widerklingt und
den Beschauer durch überraschende formale
Gestaltung wie durch köstliche Farbigkeit
fesselt. Margot Schubert

Mahagoni-Möbel
Biedermeier, auch unaufgearbeitet, sucht und
erbittet Angebot
Kunsthandlung Caesar Mann, Posen
Hermann- v.-Saizastr. 6

itn
IALLWEY

Carl W. Buemming
Erbitte Angebote: Handzeichnungen und Graphik des
15. bis 19. Jahrhunderts Bücher — Autographen
DARMSTADT R I EDESE L S T RASSE 2

IST
SUARELLE
LITERATUR
e ch n et
HANDLUNG
e 5/W

Q

jGALERIE
SCHAUMANN

STÄNDIGE UND WECHSELNDE
AUSSTELLUNGEN
ÄLTERE KUNST IN EINZELWERKEN

ESSEN AM OPERNHAUS

C. Müller-Ruzika
Antiquitäten

Frankfurt am Main
Großer Hirschgraben 16
Fernruf 2 88 60
|

r. 38

?fastr. 18


n W 62,

GALERIE HANS BAMMANN
GEMÄLDE DES 1 6. - 1 9. J A H R H U N D E R T S
BLUMENSTR. 11 DÜSSELDORF TELEFON 21445

Alex Vömel
Werke
junger und alter Meister
Düsseldorf Königsallee 34, 1
DOM-GALERIE
Ed. Arthur Schmidt
Meisterwerke der Malerei, 19. Jahrh.
Ausstellungen moderner Kunst
Köln a. Rh. Neumarkt 1 d
MAX SASSE
rLi K’Av&A Alte und neue Kunst
r? ffiCcjzj] Kunstversteigerungen
Freiburg i. Br., Bahnhofstr. 12
gegenüber dem Haupt-
bahnhof — Telefon 45 30
Friedrich Korn
Katalog 34, alte Bücher, Graphik,
Handzeichnungen.soeben erschienen
Berlin W 35
Bülowstraße 5 Ruf 27 31 05
GEMÄLDE
bekannter Meister 17. —19. Jahrh.
Antiquitäten
H. BROMBACH, KÖLN
Komödienstraße 49
Cf-j-anz Söktr
titjurpJAbi// bti JHibiehtn., ttCxiux. tiüaldkeuit
Fundgrube für Gemälde
Spez. 19. Jahrhundert
B. Rickmann, Düsseldorf
Kasernenstraße 5 Telefon 1 67 39

A. van Stalbemt
(signiert und datiert 1629)

„Vertumnus und Pomona"


KUNSTSALON


IN KÖLN

Wallrafplatz 6 Ruf 22 63 13


Galerie G. Paffrath, Düsseldorf
Gegründet 1867 Königsallee 46 Telefon 26 4 05
Gemälde 17.—19. Jahrhundert
Bedeutende Gemälde zu kaufen gesucht Angebote erbeten
 
Annotationen