Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

D I E W EL T KLi N ST

Jahrg. XV, Nr. 5/6 vom 2. Februar

Nachrichten von Überall 11

Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Den sch, Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. Breuer, z. Z. verreist. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stommeh
Wilhelm-Klein-Sträße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII, Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen im Ausland”
Holland Bijkant. A. C. Smit. Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana von Stolberglaan 96, Tel.: 183 150; Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Discese Coroglio 9. — Erschein1
im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76-77, zu richten. Anzeigenannahme bis Mittwoch beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preisliste
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bruno Schönberg, Berlin W 35. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet-
Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 34.




Deutsches
Prager Kunst- und Auktionshaus
Prag I, Zeltnergasse 13

Bez
Nahmen

Ankauf CARL SCHNEIDER VerK«
Gegründet 1373
Antiquitäten
Altes Kun-ty^werbe u Möbel
Gemälde
Fr nVurlalVI. • ’H. 2 32 97 . eethrr an ^str-]

Charlotte Schneidawind
A'te und neue Kunst
Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Plastik, Möbel, Silber, Antiquitäten
ANKAUF VERKAUF
Berlin W 50
Rankestr. 3 Ruf 91 27 32

Ausstellung Veit Stoß im
Kaiser-Friedr.-Museum Berlin
Mit der Ausstellung der Werke des Veit
Stoß in großen fotografischen Wiedergaben, die
am 25. Januar im Kaiser-Friedrich-Museum er-
öffnet wurde, ist der große Bildschnitzer, eine
der größten Künstlerpersönlichkeit.en, die der
Osten Mitteleuropas je gesehen hat, dessen Ar-
beiten zu den unverlierbaren Gütern der deut-
schen Kunst des Mittelalters gehören, auch den
Berliner Kunstfreunden nahe gebracht. Die
deutsche Wissenschaft hat es als eine wichtige
Aufgabe erkannt, die Herkunft des Meisters
durch neue Forschungen zu klären. Neue Er-
gebnisse solcher Arbeit und eine Schau seiner
Werke, auch solcher, die jetzt außerhalb der
Reichsgrenze von der großen Kunst des deut-
schen Meisters künden, will diese Ausstellung
allen Volksgenossen darbieten.
Wien erwirbt Schwind-Kartons
Unter den letzten Ankäufen der Wiener
Städtischen Sammlungen befinden sich auch
zwei Kartons von Moritz von Schwinds Alle-
gorien auf die Kunst und den Frieden. Schwind
hat diese Entwürfe eigenhändig auf die Wände
des Stiegenhauses in der Villa Arthaber in Döb-
ling übertragen. Die Gemälde sind in mehr-
facher Hinsicht bedeutungsvoll. Es sind Arbei-
ten, die den Wiener Romantiker nach seinem
Weggang nach München wieder mit seiner
Vaterstadt verbunden zeigen und so wie die
Fresken im Foyer und in der Loggia der Wiener
Staatsoper einen Einblick in das späte Schaffen
des Meisters gewähren.
Deutschland — Chile
Im Nationalmuseum in Santiago in Chile
übergab der deutsche Botschafter Freiherr von
Schoen am Dienstag in feierlicher Form eine

Adri a en van de Velde. Hirtin am Bache. Größe 31 : 37 cm
Auktion Anf. März bei Hans W. Lange, Berlin

Einziges deutsches Auktionshaus am Platz, hält jeden Monat
große Versteigerung ab.
Verlangen Sie Kataloge! Telefon 618-83

Sammlung deutscher Holzschnitte aus der
ersten Hälfte des 16.- Jahrhunderts, die von der
Reichsregierung der chilenischen Hauptstadt
Santiago anläßlich ihrer 400-Jahr-Feier zum
Geschenk gemacht worden ist.
Der chilenische Unterrichtsminister Irri-
barren dankte in herzlichen Worten für die
wertvolle Gabe, die bereits sechs Wochen im
Nationalmuseum ausgestellt war und dort von
über 7000 Besuchern mit großem Interesse be-
sichtigt wurde.

Künstlerstiftung in Münster
Wie Gauleiter Dr. Meyer mitteilen konnte,
wird in Münster in Westfalen in absehbarer
Zeit ein „Haus der Kunst“ errichtet werden, dem
eine Meisterschule angegliedert werden wird.
Die Mittel zu dieser Stiftung, die einer groß-
zügigen Begabtenförderung dienen soll, wurden
von Vertretern der Wirtschaft des Gaues ge-
stiftet. Eine weitere Stiftung von 50 000 Mark
ermöglicht es, alljährlich auf der Gaukultur-
woche Preise an verdiente bildende Künstler,
Schriftsteller und Musiker zu verteilen.

Ausstellung von gestohlenen
Kunstgegenständen in Madrid

ANERKZ

heint jeden zw
ürstenstraße 7(
e M, Berlin
■in 1180 54: W

NEUE AL
Gal

im Lau
und w
Bedei

Im Alter von 74 Jahren starb am 21. Januar in
Berlin der auch als Sammler bekannte Porträtmaler
Curt Kuenze-Graefe.

der am 31. Dezember 70 Jahre alt wurde, hat sich als
Leiter dieser Sammlung, die zu den bedeutendsten
ihrer Art gehört, einen weit über Deutschland hinaus-
gehenden Ruf erworben. Außer vielen anderen gehört
er dem Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichte
in Berlin und der Bayerischen Akademie der Wissen-
schaften in München an. Unter seiner hervorragenden

Geheimrat Dr. Georg Leidinger 70 Jahre. Der Di-
rektor i. R. der Handschriftenabteilung der Bayrischen

m van B e m m e 1 , Alpenlandschaft im Schnee (Bez.:
Versteigerung im Februar

hatte. Der Zweck der Ausstellung ist es, den
restlichen Besitzern zu ermöglichen, ihr Eigen-
tum wiederzufinden und es ihnen nach erfolg-
tem Nachweis ihres Anspruchs zurückzugeben.
Personalien
Dr. Kurt Zoege von Manteuffel, der Direktor des
Dresdener Kupferstichkabinetts, verstarb in diesen
Tagen unerwartet im 61. Lebensjahr. Der Verstorbene
hatte als einer der hervorragendsten Kunstkenner
und Kunst forscher einen weltweiten Ruf.

W. v. Bemmel). Größe 121:143 cw t. wr
1941 bei Carl Eugen Pongs. Düsseldorf DCnin W

Mitarbeit ist die im Weltkrieg zerstörte Universi 2wischen Ll
bibliothek in Löwen wiedererstanden, die neuea^^*^—■
von den Engländern vernichtet wurde. Von se
Publikationen sind die bekanntesten der Codex au
und das Gebetbuch Kaiser Maximilians, das von D’
Baldung Grien u. a. mit Randzeichnungen geschrflj
- oii besondere
Fen für den ka
Wir bitten, die Abonnementsgebühr für * den Kunsthän
I. Quartal 1941, sofern noch nicht bezahlt,Ite jn peutschlai
Betrage von RM 4.50 (für Deutschland) « am reichsten
RM 4.40 (für das Ausland) bis zum 10. Febßfatteten Auktit
1941 unter Benutzung der beiliegenden Zahlk«n sjcj1
einzusenden. Andernfalls werden wir .«iv.3trjjfe
lauben. am 15. Fßbruar 1941 den Quartalsbeiiilc]lcl'is
durch die Post nachnenmen zu lassen.
BuchungsarDeiten Ihnen und uns zu spaf
empfiehlt sich die Voreinsendung der Bp
gebühren für ein halbes oder ganzes Jahr.
Jahresbetrag für Deutschland beträgt RM 1*
für das Ausland RM 17.60. Die in der jeweili
Währung des Landes festgesetzten Quari
betrage finden Sie im Titel der Zeitscb

Im Kristallpalast in Madrid wurde eine Aus-
stellung von 15 000 Kunstgegenständen eröffnet,
die von den Roten aus Privatpalästen geplün-
dert und in Depots in Katalonien und Kastilien
untergebracht waren, um ins Ausland ver-
schleppt zu werden. In der gewaltigen Masse
befinden sich 2000 Bilder, seltene Porzellane,
Meisterstücke der Silberschmiedekunst, pracht-
volle Beispiele spanischer Heiligenbilder, Lack-
arbeiten und Gobelins der verschiedensten
Zeiten. Zur Austeilung gehören auch ver-
schiedene Meisterwerke der Kunst, die die
marxistische Regierung nach Genf geschickt

lp-
Valerie für Alte Äunft
G. M. B. II.
A N T I Q U I T Ä TEN • G E M Ä L D E
München Brienner Straße 13

Galerie Oldenburg

Galerie Gurlitt

W. HAUTH

Gemälde alter Meister

ANKAUF

VERKAUF

Telephon : 21 33 35

Derfflinger Straße 23

FRANKFURT M. - GR. HIRSCHGR.1O

bü JMüpudim., TCoha TOaJdküjn

DÜSSELDORF

B L U M E N ST R. 11

TELEFON 214 45

GALERIE HANS BAMMANN
GEMÄLDE DES 1 6. - 1 9. J A H R H U N D E R T S

Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunst
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 78

Pieroth’s ,,Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Alt<unst jeglicher Art

Suche Blumenbilder, Originale nur von
Adolf Senff, um 1850, und alte Ansichten,
nur von Halle/S., Giebichenstein, Stiche,
Lithos, Aquarelle und Ölbilder.
Johannes Mende, Halle/S.
Mittelstraße 4 Ruf 228 21

Cf-jmiz. Sök’cr

KUNSTHAUS MALMED1
Gemälde mie Plastiken alter Meister .
KÖLN o. Rh., UNTER SACHSENHAUSEN'

Karl Leuthenmayr
Antiquitäten
Münchens Hartmannstr. 1
 
Annotationen