Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

4

DIE WELTKUNST

Jahrg. XV, Nr. 7/8 vom 16. Februar 1'

’ahrg.XV, N

Ausstellungen der Wocf>e

Augsburg:
Maximilianeum: „Kinderbild und Kinderburg“
(Das Kind und sein Spielzeug in alter Zeit).
Berlin:
Galerie Gur litt, Kurfürstenstr. 78: Kollektiv-
ausstellung Rudolf Schick, Berlin 1840—1887, zum
100. Geburtstage des Künstlers.
Galerie v. d. He y d e , Großadmiral-v.-Köster-
Ufer 79: 9. 2.-9. 3. 10—14, 151/2—18 Uhr, So. 11—13 Uhr
T. H. Fenners, Essen, Gemälde; Peter Fischer,
Tuschblätter.
Museum für Deutsche Volkskunde; Holz
im deutschen Volkshandwerk.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Chinesische Malerei der Ming-
und Ch’ing-Zeit.
Preußische Akademie der Künste: Stein-
gruppen der Salischen Kaiser, 10—4 Uhr.
V e r e i n B e r 1 i n e r Künstler, Tiergartenstr. 2a:
Das eigene Leben des graphischen Werkes. Wo.
10—18, So. 11—13 Uhr.
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Breslau:
Kunstsammlungen der Stadt Breslau: 1. 2.—2. 3. 41.
Ausstellung „Thomas Rehdiger zum Gedächtnis
(1540—1576). Ein Jahrhundert großer Breslauer
Gelehrter, Sammler und Förderer der Kunst“.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Meisterwerke von Graff, Pesne, Krüger,
Runge, Carus, Gille, Spitzweg, Thoma, Schleich,
Schuch, Trübner, Menzel, Ludwig Richter, Voltz,
Baisch, Uhde, Grützner, Schönleber, Slevogt, Zügel
u. a.
K u n s t h ü t t e : „Ausstellung Dresdner Künstler.“
Hannes Oehme, Thilo Oqueka (Ölgemälde, Graphik),
Ernst Trümer, Rudolf Löhner (Plastik).
Dresden:
Sächsischer Kunstverein, Brühlsche Ter-
rasse: 1. Ausstellung 1941 19. Jan. bis 23. Februar:
Das Bildnis, Werke Dresdner Maler und Bildhauer
Arthur Kampf — Martin Pietsch. Wo. 9—16, So.
10—13.30 Uhr.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
hunderts.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Honore
Daumier.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hannover:
Galerie Herbert Menges, Georgstr. 31/32:
Gemälde anerkannter Künstler der Gegenwart.
Köln:
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts.
Kunstbaus Malmede, Unter-Sachsenhausen 33:
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. bis
18. Jahrhunderts.

Leipzig:
Leipziger Kunstverein: Heinrich Amers-
dorffer-Berlin, Fritz Beckert-Dresden, Ludwig Dett-
mann-Berlin, Arno Drescher-Leipzig, Ludwig Mau-
Leipzig; Gemälde — Aquarelle — Pastelle.
Mannheim:
Das Kunstbaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Nie-
derländische Meister: van Goyen, Mancadam, Hore-
mans, Neeffs, Vertanghen u. a. — Deutsche Maler
des 19. Jahrhunderts: Thoma, Lang, Schuch, Trüb-
ner, Menzel, Faber du Faur, Lier, Stadler, Weng-
lein, Boehle, Schreyer, Hausmann, Leonhardi.
München:
G ü n t h e r Franke, Brienner Straße 51 (Palais
Almcida): Leo von König. Ausstellung von Ge-
mälden zum 70. Geburtstag des Künstlers.
Historisches Stadtmuseum: Sonderaus-
ausstellung „Wehrhafte Heimat“.
G al e r i c E. Arnold (L. Gutbier), Ludwigstr. .176:
Gemälde J. C. Kleugel, F. Waßmann, M. v. Rohden,
H. F. Fried, Anton Melbye, Ad. Lier, E. Lugo,
Aug. Seidel, Karl Schuch, M. Slevogt, N. Huebner,
Neuzeitliche Drucke, Zeichnungen, Aquarelle.
Galerie am Lenbachplatz Friedr. H. Zinck-
graf: Kollektiv-Ausstellung Prof. Eugen Hönig-
München.
K u n s t v e r e i n : G e d o k (Gemeinschaft deutscher
Künstlerinnen und Kunstfreundinnen): 15. 1.—4. 2.
Porträts, Motive aus München und nächster Um-
gebung usw. Sammelausstellungen: Carl J. Fried-
rich-Berlin, Peter v. Rawita-Ostrowski-München,
Georg Mittemeyer (70. Geburtstag), Wilhelm Straub-
Berlin.
Haus derDeutschen Kunst: Große Deutsche
Kunstausstellung 1940.
S t a a t 1. Graph. S a m m 1.: Kunst des Manierismus
im 16. Jahrh. in Italien und im Norden. Der Winter
in der neueren deutschen Graphik. 9—13 Uhr.
Eintritt frei.
Städt. Galerie: Schwarz-weiß-Zeichnungen aus
städt. Besitz.
Bayerisches Nationalmuseum: „Neue
Sammlung“ — „Neue Gewerbekunst“.
Salzburg:
Galerie Welz: Michael Neder (1807—1882) Aus-
stellung: Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen.
Jll. Katalog.
Stuttgart:
Kunstbaus Schalle r, Marienstr. 14: Professor
Max Unold-München, Gemälde, Aquarelle, Zeich-
nungen der letzten Jahre.
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Römische
Antike, italienische Renaissance und italienische
Landschaft im Thema der holländ. Handzeichnung
des 16. bis 18. Jahrhunderts. — Gedächtnisausstellung
Leopold Bauer.
österreichische Galerie (Belvedere):
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhundert
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere).
Museum für Völkerkunde: Stickerei des
Orients — Land und Leute in Indien; Aquarelle
von Lisa v. Pott.
Galerie Welz, Weihburggasse 9, Wien I: Aus-
stellung Oskar Leske — Max Frey, zwei Wiener
Maler.
K u n s t h i s t o r i s c h e s M u s e u m : Bild teppiche,
astronom.-mathematische Instrumente (Neue Burg).
Kunstgewerbe -Museum: Josef Hoffmann
(zum 70. Geburtstag).
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.

GALERIE AM LENBACHPLATZ

FRIEDRICH H, ZINCKGRAF (VORM. D. HEINEMANN)
MÜNCHEN LENBACHPLATZ 5
AUSSTELLUNG

PROF. EUGEN HÖNIG - MÜNCHEN

Ch. Schuch: Ente mit Korb
sign- Größe 54 : 78 cm


GALERIE G. PAFFRATH
DÜSSELDORF
Gegründet 1867 Königsallee 46 Telefon 26 4 05
Gemälde 17.—19. Jahrhundert
Bedeutende Gemälde zu kaufen gesucht — Angebote erbeten


GEMÄLDE DES 17.-19. JAHRHUNDERTS

ANKAUF

VERKAUF

Berlin W 50
Rankestraße 3a
links neb. Hauseingang

Telephon:
91 74 77

Gemälde des XIX. Jahrh underts und der Gegenwart
Handzeichnungen und Graphik

DR- EDUARD PLIETZSCH
BERLIN
MEINEKESTRASSE 9

Galerie lErnft flltnolD
Gegründet 1818 in Dresden Inhaber Ludwig Gutbier
ITIündien, Cubujigftraße 17b (am Siegestor)


Kleine >JjLzeiyen

Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18, sucht
alle dekorativen Ansichten deutscher Städte, Braun
u. Hogenberg, Ridinger, Jagd, Uniformdarstellungen,
alte farbige Sportblätter, Piranesi. Berliner Ansichten
und Stadtpläne, alte Schiffsbilder und Seeschlachten,
frühe Eisenbahndarstellungen.
Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holz-
schnitte von Dürer und Rembrandt und anderen be-
deutenden alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sport-
blätter, Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit,
wertvolle ausländische Graphik des 19.—20. Jahrh.
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein &Puppel, Berlin W15.
Fasanenstraße 65. Tel. 9111 05.
Dekorative Alte Graphik: Alte Städteansichten und
Landkarten - Uniform- und Kostümblätter - Hand-
werksdarstellungen - Alte Blumen und Vogelkupfer -
Moderne Graphik. Ankauf — Verkauf. A. v. der
Becke, Berlin W 15, Duisburger Straße 9.
Kunsthandlung Fritz Merkel, Berlin W 62, Kleiststr. 19,
kauft laufend: alte Landkarten und Stadtpläne in
Finzelkarten und komplette Atlanten, alte Ansichten
und Landschaften, Blumen und Pflanzen, Vögel-,
Schiffs- und Soldatendarstellungen einzeln und in
kompletten Werken.
Gemälde, 19. Jahrhundert, kauft Galerie Degenhardt,
Wuppertal-Barmen, Germanenstraße 49.
Dauernd gesucht: Ridinger Piranesi — Uniform-
tafeln — Alte Städteansichten Alte Blumen- und
Vogelkupfer — Merian. Sachse & Heinzelmann
G. m. b. H., Hannover.
Amsler & Ruthardt, Berlin W 8, Behrenstr. 29a, suchen
laufend: Städte-Ansichten — Altberliner Ansichten —
Preußische Uniformen — Friedrich der Große (Gemälde
u. Stiche) — Piranesi — Wouverman — Landschaften
und Seestücke (alte Stiche).
Kunstverlag Wolfrum, Wien I, Augustinerstraße 10,
hat stets Original-Gemälde von Meistern der Alt-
wiener Schule abzugeben und ersucht um gelegent-
liche Besichtigung des Lagers. Offerten mit Fotos
stehen auf Wunsch zur Verfügung.


Gemälde, von Franz}X. Winterhalter zu kaufen gesucht.
Angebote mit Preis und Beschreibung unter Chiffre 281
an die Weltkunst.

Antike Geräte jeder Art, auf Wein und Bier bezüglich,
kauft: Galerie Peri-Ming, Berlin W 62, Lützowplatz 25.
Süddeutsche, vornehmlich schwäbische Meister des
19. Jahrhunderts ständig gesucht, unter anderem:
Braith, Faber du Faur, Grünenwald, Käppis, Fr. v.
Keller, Kornbeck, Landenberger, Mali, Peters, Pleuel*,
Reiniger, Schönleber, Schüz, Zügel. Kunstbaus
Schalter, Stuttgart, Marienstr. 14.
Aquarelle bekannter Künstler des 19. Jahrh. kauft
dauernd J. Eilers, Kunsthandlung, Magdeburg, Prä-
I a tenstr. 34. ____
Antike Rahmen sucht ständig zu kaufen, Hermann
Sprengel, Berlin W 62, Motzstr. 22.
Gesucht! Gemälde des 19. Jahrhunderts, auch Alt-
Wiener Meister. Angebote erbeten: Galerie Lohmann-
Haus, Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 51, Ruf 24679.
Jagdbilder von Kröner und Deiker, ferner Gemälde
von Bochmann, Mühlig. Karl Jutz, Munthe, Ras-
mussen. Osw. und A. Achenbach und von anderen
guten Künstlern der Düsseldorfer Schule zu kaufen
gesucht. Galerie Stuckert, Düsseldorf, Blumenstr. 19.

Gemälde — antike Kleinkunst, gr. Auswahl in Mes-
sing u. Kupfer. Kurt Nass, Hamburg 36, Hohe
Bleichen 30. Günstige Gelegenheiten für Händler.

Gemälde, 19. Jahrhundert, dauernd zu kaufen gestl<^
Angebote, möglichst mit Bild, an Kunsthandl^
W. Welker, Heidelberg, Hauptstr. 106.
Gemälde, Pastelle, Zeichnungen von Ad. Hölzel
kaufen gesucht. Foto und Preisangebote unter Nr.
an die Exped. der Weltkunst.
Gotischer Faltsessel beweglich m. Leder z. vef
RM 1250.—. Off, u. 142 an Weltkunst.
Fundgrube für Gemälde, modern und antik, spe^l
19. Jahrh. B^JRickmann, Düsseldorf, Kasernenstij,
Schlesische Ansichten — auch Tassen — ferner
mälde, Zeichnungen usw. von Dreßler, Wölfl, Str*
brück, Kubierschky und Stoweroffsky kauft Dr. EU]
Wiese, Hirschberg i. Rgb., Am Vogelberg 1. Antiw
täten aller Art.
Itomantiker-HandZeichnungen, Musikbilder, alles
Kassel Bezügliche (Grimm, Böttner, Tischbein) k&J(
laufend Neuwerk-Buchhandlg. Kassel-WilhelmshÖ*
Fayencen, Geschirr u. Plastisches, spez. Tiere so^.
aparte kleine Stilleben alter Meister sucht lauf^
Haus für Alte Kunst Albert Loevenich, Köln,
Hof 53.
Ausgrabungen jeglicher Art kauft Dr. E. Junkelm^S
München 13, Schellingstr. 82/o.
Ätzarbeiten, dekorative Kunstgegenstände, Kiensp^J
halter, Leuchter, Votivtiere, Kopien u. Nachgü^
aller Art fertigt als Spezialität: Kunstgewerbl. Wel
Stätte, München, Frauenstraße 34. J
Gemälde von Friedrich Stahl, Rom, zu kaufen gesuß.^
Angebote wennmöglich mit Foto unter Angabe
Größe und des Preises unter Chiffre 150 an Weltkujy
Milch- und Käse-Erzeugung, Gemälde, AquareJ
Zeichnungen im Auftrag gesucht von Gemäldegale‘
Dr. Luz, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 127.
Zu verkaufen ein Portrait gemalt von Lucas Crah^
d. Ae. Anfragen unter Chiffre 151 an Weltkunst, y
Kinderdarstellungen, Aquarelle, Zeichnungen, io?
liehst von bedeutenden Meistern, gesucht von Gemäl%
galerie Dr. Luz, Berlin W 62, Kurfürstenstraße
Barocksilber, Bestecke, Platten, Krüge, kauft
Sammlung nach Foto Alexander Gebhardt, Dacb^
Oby., Dr.-Engert-Str. 3.
R. S. Zimmermann, Bettelmusikanten, 75X90, zu
kaufen unter Nr. 159 der Weltkunst.
Lange Hallentische 17. u. 18. Jahrh., auch etliche
ausziehen, schwere und leichtere. Carl, Frankfu
Main, Braubachstr. 34.
-- - _ p»
Aquarell, Blumenstück von Chr. Rohlfs und Zeichn^)
von Lov. Corinth, Gemälde von Angerer, Prof. Th0
u. Prof. Rasch verk. Müller, Erfurt, Postfach 487. /
J. L. de Haas, Brüssel, Kühe a. d. Weide, 55^4
M. Hauschild, Kircheninterieur, 112X98, sowie Gent®
von Hölzel, A. Köster, Baisch, Fr. Bär, Steppes,
H. Hagemann abzugeben unter Nr. 160 der Weltkü11.’.
-?-----
Karl Gerlinghaus, München 23, kauft laufend
Städteänsichten einzeln u. in kompl. Werken, einz^’p
Landkarten u. ganze Atlanten, Handwerksdarsteh
gen, Uniform- u. Kostümblätter, Landschaften,
blätter Ridinger, frühe Eisenbahn- u. SchiffsbjV'f,
Suche Gemälde von S. Beck, Stilleben oder TierbiL^1
zu kaufen; ferner von Dornheim Stadtansichten E1’1 ,
u. Umgegend. Müller, Erfurt, Postfach 487.
■-----
Zügel. Bauernkopf, H. Osthoff, Auerhahnbalz, sy pf
Gemälde von Igler, P. Weber, E. Spitzer, Klee*^
Langhammer, Knip. Anfragen unter Nr. 161
Weltkunst.
Gotischer Faltsessel beweglich m. Leder zu
RM 1250.—. Off. u. 142 an Weltkunst.
 
Annotationen