Jahrg. XV. Nr. 11/12 vom 16. März 19'
DIE WELTKUNST
6
Nachrichten von Überall
Die erfolgreichste Ausstellung
im „Haus der Deutschen Kunst“
Die große Deutsche Kunstausstellung 1940
in München hat ihre Pforten geschlossen. Die
Zahl der ausstellenden Künstler betrug ins-
gesamt 900, die Besucherzahl belief sich auf
603 895. Insgesamt wurden 1003 Arbeiten ver-
kauft, das sind nahezu zwei Drittel aller aus-
gestellten Arbeiten. Die Ausstellung hat den
bisher größten Erfolg.
Alte Spitzen
Das Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braun-
schweig beabsichtigt, im April eine Ausstellung
der bedeutenden Sammlung alter Spitzen aus
dem Besitze der Eamilie Vieweg-Braunschweig
zu veranstalten. Bekanntlich ist diese Samm-
lung in der Monumentalpublikation von Marie
Schütte bearbeitet, aber der Öffentlichkeit bis-
her noch niemals zugänglich gemacht worden.
Der größte Teil dieser Neuentdeckungen wird
erstmalig in einem von Fräulein Dr. Walter ver-
faßten, mit Abbildungen und farbigen Tafeln
reich geschmückten Werk über Leben und
Schaffen des Künstlers veröffentlicht werden.
Es erscheint im Herbst dieses Jahres im Verlag
von Velhagen & Klasing in Bielefeld und Leipzig
und wird ein Gesamtverzeichnis mit ausführ-
lichen Angaben über Standort, Format, Her-
kunft, Bildinhalt, Qualität und Erhaltungszustand
der Werke Ferdinand von Rayskis enthalten.
Slevoqt-Ausstellung
Der Badische Kunstverein in Karlsruhe
zeigt in seiner Februarschau eine Ausstellung
von Aquarellen, Feder-, Bleistift-, Kreide- und
Pinselskizzen Max Slevogts. Aus den 183 zur
Am 22. Februar eröffnete die Gemeinschaft bil-
dender Künstler in der Kunsthalle in der Zedlitz-
gasse eine bis 23. März dauernde Ausstellung
„Graphik und Entwürfe“, verbunden mit einer
Exlibrisschau und Kleinplastik. Den ganzen
Monat März über zeigt die Akademie der bil-
denden Künste am Schillerplatz eine Ausstellung
des Gesamtschaffens von Professor Ferdinand
Andri anläßlich der Vollendung seines siebzig-
sten Lebensjahres. Vom 1. April bis 4. Mai wird
wieder in der Kunsthalle in der Zedlitzgasse
eine Ausstellung der Vereinigung bildender
Künstlerinnen der Ostmark zu sehen sein.
Schließlich bringt die Akademie der bildenden
Künste vom 10. April bis 15. Juni die Schau-
stellung einer Reihe der wertvollsten Hand-
zeichnungen aus ihren Sammlungen.
Neuentdeckte Werke
von Raysky
Das bisher bekannte Werk Ferdinand von
Rayskis konnte durch die Forschungsarbeit
einer Hamburger Kunsthistorikerin, Fräulein Dr.
Walter, ganz wesentlich erweitert werden.
Es wurden von ihr nicht weniger als 34 Ge-
mälde, 64 Zeichnungen, 9 Aquarelle, 4 Minia-
turen und 2 Skizzenbücher neu aufgefunden.
Firmen
und Sammler
die an Nachweis guter Bilder alter und neuer
Meister interessiert sind, werden um Zuschrift
unter Nr. 276 an die Weltkunst gebeten
Münzenhandiung
OTTO HELBING NACHF.
(MÜNCHEN 25
Plinganser Straße 132a
Ankauf * Auktionen * Verkauf
MAX SASSE
Alte und ne u e Kunst
Kunstversteigerungen
Freiburg I. Br., Bahr.hcfstr. 12
gegenüber dem Haupt-
bahnhof - Telefon 45 30
Cf-M/UL Söbfr
O^juLqiLekbu). bet JHünehen, 'JGaiu. TOaldhtini
H. Bii rkel „Entenjagd“. Größe 50X70 cm, voll bez. u. dat. 1826
Ausstellung Galerie G. Paffrath, Düsseldorf
Schau gestellten Arbeiten lernt der Betrachter
nicht allein den eigenwilligen Maler, sondern
auch den höchst originellen Zeichner und Gra-
phiker Slevogt kennen, dessen Schaffen zum
Bedeutendsten des 19. Jahrhunderts rechnet.
Vier Kunstausstellungen
in Wien
In der Zeit bis Mitte Juni findet in Wien eine
Reihe interessanter Kunstausstellungen statt.
(Foto Paffrath)
Diebstahl
eines Courbet-Gemäldes
Im Kunstmuseum von Valence a. Rhone
wurde ein Gemäldediebstahl verübt, der bisher
noch nicht aufgeklärt werden konnte. Der Pfört-
ner des Museums bemerkte bei seinem allabend-
lichen Rundgang, daß ein Gemälde aus dem
Rahmen entfernt worden war. Es handelte sich
um das Gemälde „Sonnenuntergang“ des Ma-
lers Courbet.
Busch-Ausstellung
in Straßburg
Die WilhelnrBusch-Gesellschaft in Hannon
bereitet für Straßburg eine größere AusstelM
vor. Im Rohan-Schloß sollen 60 ölgemäM
80 Zeichnungen und eine Reihe von Originan
der Bildergeschichten gezeigt werden.
___ —'
Personalien
Prof. Otto Hamel, der bekannte Münchner
dessen Schaffen anläßlich seiner gegenwärtigen
Stellung in der Galerie Herbert Menges hier kür$
gewürdigt wurde, beging am 6. März seinen 75. *
burtstag.
Georges Minne, der bekannteste und bedeutend’
zeitgenössische belgische Bildhauer, ist am 20. Fehl’11
in Latem-St. Martin, wo er seit Ende der netinz^
Jahre lebte, im 75. Lebensjahr gestorben.
ART
ANEI
Der im 81. Lebensjahr in Düsseldorf verstört6
Prof. Fritz von Wille, ein Sohn des durch seine lieb^
würdigen spätromantischen Bilder mit Motiven al*
rheinischer Städte und Burgen bekannten Mb'1 Erscheint jeder
August von Wille, hat die harte Schönheit der E'd1 ...
landschaft mit seinem malerischen Schaffen rstenstrai
tümlich gemacht, naahdem sie schon seit den Ta £ h Se Ber
des jungen Schirmer und Lessing der mit ihnen ü11 ®rljn 1180 54'
kommenden neueren realistischen rheinischen Lai
neue
Galerie Oldenburg
Gemälde alter Meister
Berlin
ANKAUF
VERKAUF
schaftsmalerei als Motiv gewonnen worden war. H
Prof. Wilhelm Herterliolz, der seit zwanzig Jain'1
zunächst als Lehrer der druckgraphischen Küds
dann als Maltechniker, der Düsseldorfer Akade1’’
angehört, beging seinen 60. Geburtstag.
BERLIN W 35
Telephon: 21 33 35 Derfflinger Straße 23
2 wischet
om i)
Galerie Gurlitt
Eine
Mül
Kaufmann
30 Janre alt, Abitur, zur Zeit bei der Wehr-
macht, sucht Verbindung mit Antiquariats-
oder Kunsthandlung zur späteren Mitarbeit
ev. reteibgung oder Übernahme. Angebote
unter Nr. 8 an .,Weltkunst“.
Ludwig Wiesnet
Gemälde 17. bis 19. Jahrhundert
Antiquitäten
BERLIN W15 Uhlandstraße 173
Tel. 92 54 01 Nähe Kurfürstendamm
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , z. Z. verreist. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stommel.
Wilhelm-Klein-Straße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII, Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen im Ausland^
Holland Bijkant. A. C. Smit, Amsterdam-Z , Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana von Stolberglaan 96. Tel.: 183 150, Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Dlscese Coroglio 9. — ErscheiO-
im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62. Kurfürstenstraße 76-77, zu richtea. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag Z. Zt. Preislis^
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bruno Schönberg, Berlin W 35. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestatt. ■
Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterf.lde, Drakestraße 34.
Bedros der Aprahamian
Gemälde alter Meister • Orientteppiche alt und neu
Ankauf Verkauf
BERLIN W 15, Kaiserallee 208, Ecke Nachodstraße
Telefon: 24 27 05
Valerie $)erBert Menget
<5 ü n r r <1 u s 1t e 11 tt n
*profeffor Dtto $)amel, ^Künc^en
gum 75- ©eBurt^tage
Hannover
©eorgffr. 31/32 Xuf 2 20 88
BLUMENSTR. 11
TELEFON: 22 63 80
Aus
Kuns
erhal
Kunst!
BERLIN W 35
VICTORIASTRASSE 2
GALERIE HANS BAMMANN
GEMÄLDE DES 1 6. - 19. J A H R H U N D E RTS
DÜSSELDORF
Pieroth’s ,,Antik“- Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Alt«unst jeglicher Art
Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunsr
B e r 11 n W 62, K u rf ü r ste ffstr efis 7$
J’ucfie alles von
JSleltfiior £onfi
Andr. Scßierning, Flensburg, Molikesiraße 45
HANS BURGHARD
Antiquitäten / Gemälde alter Meister / Farbstiche
7 b®r
Leitung für d'
i V'kt“ von H
T'ist“ zu bes
v^nche irrige
b Osthandel <
racht wurde,
x Man las in
inesse häufig
i,. denen irg«
vj.annter „K
h r*anft hatte
1 Verantwc
Malier für
TELEFON 21 4 45 Wirkliche
/ deutschen
z bedeu
in’1 großen ?
LJ1 in den
i Sa^en, sind
Lj’Mer im
sJ^üitnengeb
ü|t‘ es Hand
!* und neu
M ltr> hohen
lo^een und F
vor
k Kunstge
qe sende wer!
b(j Händler
sm.5, aus Häi
t|ieh*tzen ode
* halten k
^enschaftli
?Ochen und
Verk»1
Ankauf CARL SCHNEIDER
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a M. • Tel. 2 92 97 • Bethmannstf«
©alerte für Älte Äunft
G. M. B. H.
ANTIQUITÄTEN • GEMÄLDE
München Brienner Straße 13
KUNSTHAUS MALMED^
Gemälde wie Plastiken alter Meister
KÖLN a.Rh„ UNTER SACHSENHAUSEN
DIE WELTKUNST
6
Nachrichten von Überall
Die erfolgreichste Ausstellung
im „Haus der Deutschen Kunst“
Die große Deutsche Kunstausstellung 1940
in München hat ihre Pforten geschlossen. Die
Zahl der ausstellenden Künstler betrug ins-
gesamt 900, die Besucherzahl belief sich auf
603 895. Insgesamt wurden 1003 Arbeiten ver-
kauft, das sind nahezu zwei Drittel aller aus-
gestellten Arbeiten. Die Ausstellung hat den
bisher größten Erfolg.
Alte Spitzen
Das Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braun-
schweig beabsichtigt, im April eine Ausstellung
der bedeutenden Sammlung alter Spitzen aus
dem Besitze der Eamilie Vieweg-Braunschweig
zu veranstalten. Bekanntlich ist diese Samm-
lung in der Monumentalpublikation von Marie
Schütte bearbeitet, aber der Öffentlichkeit bis-
her noch niemals zugänglich gemacht worden.
Der größte Teil dieser Neuentdeckungen wird
erstmalig in einem von Fräulein Dr. Walter ver-
faßten, mit Abbildungen und farbigen Tafeln
reich geschmückten Werk über Leben und
Schaffen des Künstlers veröffentlicht werden.
Es erscheint im Herbst dieses Jahres im Verlag
von Velhagen & Klasing in Bielefeld und Leipzig
und wird ein Gesamtverzeichnis mit ausführ-
lichen Angaben über Standort, Format, Her-
kunft, Bildinhalt, Qualität und Erhaltungszustand
der Werke Ferdinand von Rayskis enthalten.
Slevoqt-Ausstellung
Der Badische Kunstverein in Karlsruhe
zeigt in seiner Februarschau eine Ausstellung
von Aquarellen, Feder-, Bleistift-, Kreide- und
Pinselskizzen Max Slevogts. Aus den 183 zur
Am 22. Februar eröffnete die Gemeinschaft bil-
dender Künstler in der Kunsthalle in der Zedlitz-
gasse eine bis 23. März dauernde Ausstellung
„Graphik und Entwürfe“, verbunden mit einer
Exlibrisschau und Kleinplastik. Den ganzen
Monat März über zeigt die Akademie der bil-
denden Künste am Schillerplatz eine Ausstellung
des Gesamtschaffens von Professor Ferdinand
Andri anläßlich der Vollendung seines siebzig-
sten Lebensjahres. Vom 1. April bis 4. Mai wird
wieder in der Kunsthalle in der Zedlitzgasse
eine Ausstellung der Vereinigung bildender
Künstlerinnen der Ostmark zu sehen sein.
Schließlich bringt die Akademie der bildenden
Künste vom 10. April bis 15. Juni die Schau-
stellung einer Reihe der wertvollsten Hand-
zeichnungen aus ihren Sammlungen.
Neuentdeckte Werke
von Raysky
Das bisher bekannte Werk Ferdinand von
Rayskis konnte durch die Forschungsarbeit
einer Hamburger Kunsthistorikerin, Fräulein Dr.
Walter, ganz wesentlich erweitert werden.
Es wurden von ihr nicht weniger als 34 Ge-
mälde, 64 Zeichnungen, 9 Aquarelle, 4 Minia-
turen und 2 Skizzenbücher neu aufgefunden.
Firmen
und Sammler
die an Nachweis guter Bilder alter und neuer
Meister interessiert sind, werden um Zuschrift
unter Nr. 276 an die Weltkunst gebeten
Münzenhandiung
OTTO HELBING NACHF.
(MÜNCHEN 25
Plinganser Straße 132a
Ankauf * Auktionen * Verkauf
MAX SASSE
Alte und ne u e Kunst
Kunstversteigerungen
Freiburg I. Br., Bahr.hcfstr. 12
gegenüber dem Haupt-
bahnhof - Telefon 45 30
Cf-M/UL Söbfr
O^juLqiLekbu). bet JHünehen, 'JGaiu. TOaldhtini
H. Bii rkel „Entenjagd“. Größe 50X70 cm, voll bez. u. dat. 1826
Ausstellung Galerie G. Paffrath, Düsseldorf
Schau gestellten Arbeiten lernt der Betrachter
nicht allein den eigenwilligen Maler, sondern
auch den höchst originellen Zeichner und Gra-
phiker Slevogt kennen, dessen Schaffen zum
Bedeutendsten des 19. Jahrhunderts rechnet.
Vier Kunstausstellungen
in Wien
In der Zeit bis Mitte Juni findet in Wien eine
Reihe interessanter Kunstausstellungen statt.
(Foto Paffrath)
Diebstahl
eines Courbet-Gemäldes
Im Kunstmuseum von Valence a. Rhone
wurde ein Gemäldediebstahl verübt, der bisher
noch nicht aufgeklärt werden konnte. Der Pfört-
ner des Museums bemerkte bei seinem allabend-
lichen Rundgang, daß ein Gemälde aus dem
Rahmen entfernt worden war. Es handelte sich
um das Gemälde „Sonnenuntergang“ des Ma-
lers Courbet.
Busch-Ausstellung
in Straßburg
Die WilhelnrBusch-Gesellschaft in Hannon
bereitet für Straßburg eine größere AusstelM
vor. Im Rohan-Schloß sollen 60 ölgemäM
80 Zeichnungen und eine Reihe von Originan
der Bildergeschichten gezeigt werden.
___ —'
Personalien
Prof. Otto Hamel, der bekannte Münchner
dessen Schaffen anläßlich seiner gegenwärtigen
Stellung in der Galerie Herbert Menges hier kür$
gewürdigt wurde, beging am 6. März seinen 75. *
burtstag.
Georges Minne, der bekannteste und bedeutend’
zeitgenössische belgische Bildhauer, ist am 20. Fehl’11
in Latem-St. Martin, wo er seit Ende der netinz^
Jahre lebte, im 75. Lebensjahr gestorben.
ART
ANEI
Der im 81. Lebensjahr in Düsseldorf verstört6
Prof. Fritz von Wille, ein Sohn des durch seine lieb^
würdigen spätromantischen Bilder mit Motiven al*
rheinischer Städte und Burgen bekannten Mb'1 Erscheint jeder
August von Wille, hat die harte Schönheit der E'd1 ...
landschaft mit seinem malerischen Schaffen rstenstrai
tümlich gemacht, naahdem sie schon seit den Ta £ h Se Ber
des jungen Schirmer und Lessing der mit ihnen ü11 ®rljn 1180 54'
kommenden neueren realistischen rheinischen Lai
neue
Galerie Oldenburg
Gemälde alter Meister
Berlin
ANKAUF
VERKAUF
schaftsmalerei als Motiv gewonnen worden war. H
Prof. Wilhelm Herterliolz, der seit zwanzig Jain'1
zunächst als Lehrer der druckgraphischen Küds
dann als Maltechniker, der Düsseldorfer Akade1’’
angehört, beging seinen 60. Geburtstag.
BERLIN W 35
Telephon: 21 33 35 Derfflinger Straße 23
2 wischet
om i)
Galerie Gurlitt
Eine
Mül
Kaufmann
30 Janre alt, Abitur, zur Zeit bei der Wehr-
macht, sucht Verbindung mit Antiquariats-
oder Kunsthandlung zur späteren Mitarbeit
ev. reteibgung oder Übernahme. Angebote
unter Nr. 8 an .,Weltkunst“.
Ludwig Wiesnet
Gemälde 17. bis 19. Jahrhundert
Antiquitäten
BERLIN W15 Uhlandstraße 173
Tel. 92 54 01 Nähe Kurfürstendamm
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , z. Z. verreist. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stommel.
Wilhelm-Klein-Straße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII, Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen im Ausland^
Holland Bijkant. A. C. Smit, Amsterdam-Z , Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana von Stolberglaan 96. Tel.: 183 150, Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Dlscese Coroglio 9. — ErscheiO-
im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62. Kurfürstenstraße 76-77, zu richtea. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag Z. Zt. Preislis^
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bruno Schönberg, Berlin W 35. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestatt. ■
Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterf.lde, Drakestraße 34.
Bedros der Aprahamian
Gemälde alter Meister • Orientteppiche alt und neu
Ankauf Verkauf
BERLIN W 15, Kaiserallee 208, Ecke Nachodstraße
Telefon: 24 27 05
Valerie $)erBert Menget
<5 ü n r r <1 u s 1t e 11 tt n
*profeffor Dtto $)amel, ^Künc^en
gum 75- ©eBurt^tage
Hannover
©eorgffr. 31/32 Xuf 2 20 88
BLUMENSTR. 11
TELEFON: 22 63 80
Aus
Kuns
erhal
Kunst!
BERLIN W 35
VICTORIASTRASSE 2
GALERIE HANS BAMMANN
GEMÄLDE DES 1 6. - 19. J A H R H U N D E RTS
DÜSSELDORF
Pieroth’s ,,Antik“- Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Alt«unst jeglicher Art
Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunsr
B e r 11 n W 62, K u rf ü r ste ffstr efis 7$
J’ucfie alles von
JSleltfiior £onfi
Andr. Scßierning, Flensburg, Molikesiraße 45
HANS BURGHARD
Antiquitäten / Gemälde alter Meister / Farbstiche
7 b®r
Leitung für d'
i V'kt“ von H
T'ist“ zu bes
v^nche irrige
b Osthandel <
racht wurde,
x Man las in
inesse häufig
i,. denen irg«
vj.annter „K
h r*anft hatte
1 Verantwc
Malier für
TELEFON 21 4 45 Wirkliche
/ deutschen
z bedeu
in’1 großen ?
LJ1 in den
i Sa^en, sind
Lj’Mer im
sJ^üitnengeb
ü|t‘ es Hand
!* und neu
M ltr> hohen
lo^een und F
vor
k Kunstge
qe sende wer!
b(j Händler
sm.5, aus Häi
t|ieh*tzen ode
* halten k
^enschaftli
?Ochen und
Verk»1
Ankauf CARL SCHNEIDER
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a M. • Tel. 2 92 97 • Bethmannstf«
©alerte für Älte Äunft
G. M. B. H.
ANTIQUITÄTEN • GEMÄLDE
München Brienner Straße 13
KUNSTHAUS MALMED^
Gemälde wie Plastiken alter Meister
KÖLN a.Rh„ UNTER SACHSENHAUSEN