4
DIE WELTKUNST
TELEFON: 226380
BERLIN W 35
VICTORIASTRASSE 2
HANS BURGHARD
Antiquitäten / Gemälde alter Meister / Farbstiche
HANS HARTIG
A ntiquitten
BERLI N W 35
Derfflingerstraße 15
Telefon 21 30 11
Nähe Lützowplatz
FERDINAND KNAPP
Antiquitäten
Telefon 226098
BERLIN W 35
Kluckstraße 16
Dr. Herbert Ceyendecker
Gemälde aller Meister
Berlin 30, Vikloria-Cuise-Plalz 41 + Fernruf 25 07 44
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Hans Carl Krüger
BERLIN W 35
Groß^AdmiraLv on=Köster-Ufer 61
GREINER & ZIETZ
XntiquOen
TELEFON: 25 23 26
BERLIN W62
Schillstraße 11 a
.lahrg. XV, Nr. 15/16 vom 13. April 19' Jahrg. XV,
Rudolf Hengstenberg, Die Verlassenen
Ausstellung: „Maler an der Front“ im Künstlerhaus, Berlin
(Foto Dt. Verlal
Kriegsbilder im Berliner Künstlerhaus
Eine vom Ober Kommando der Wehr-
macht in Zusammenarbeit mit dem Amt
Rosenberg und dem Propaganda-
ministerium im Berliner Künstler-
haus an der Bellevuestraße veranstaltete
Ausstellung „Maler an der Front“ zeigt
in der Hauptsache Ölgemälde, Farbblätter und
Zeichnungen, die beim Vorrücken der deutschen
Truppen von Mitgliedern der Propaganda-
kompanien und von Malern geschaffen worden
sind, die über ihre Erlebnisse in den vordersten
Stellungen berichten. Allen diesen ungeschmink-
ten Schilderungen stehen keinerlei Fantasie-
kompositionen gegenüber, so daß ihre eindring-
lichen und wirklichkeitsnahen Züge ganz un-
mittelbar zu uns sprechen. Schöne, auch in der
klangvollen Wiedergabe des Atmosphärischen
starke Eindrücke vermittelnde bildmäßige Wir-
kungen erreicht Erhard Erdmann f in einer das
Bewegungsreiche der Kampfhandlungen in
Frankreich darstellenden Kollektion. Überlegen
konturierende und zuweilen symbolisch be-
tonende Schilderungen aus dem Rückzugs-
gebiet der Engländer steuerte Rudolf Hengsten-
berg bei. Auch bei Arthur Ahrens, Otto Hein-
sius, Rudolf Lipus, Herbert Schnürpel und
Curtius Schulten spiegelt sich das Kriegs-
geschehen in einer sehr persönlichen Weise
wieder. Besonders eindrucksvolle Form-
gebungen geben Wilhelm Busch in leicht ge-
tönten Zeichnungen von Flammenwerfern,
Sprengungen und gefangenen Engländern und
Franz Eichhorst in farbig zart behandelten
Blättern vom östlichen und westlichen Kriegs-
gebiet. Ernst Kretschmanns koloristisch starke
Bilder aus den besetzten norwegischen Klippen-
und Küstenrevieren, Otto Dills malerisch locker
gefügte Darstellungen vom Vormarsch im
Westen, Franz Martin Lünstroths „Schelde-
Übergang“, G. Sieberts „Meine Kameraden in
Polen“, Wolfgang Willrichs Soldatenbildnisse
und viele andere Stücke setzen die Unmittel-
barkeit der Eindrücke in wirkungsvoll ge-
schlossene Bildprägungen um. Paul Mathias
Paduas „Panzer-Führer“, Oskar Martin Amor-
bachs Reiterbild, Elk Ebers „Kampf in War-
schau-Vorstadt“ und Baumanns Figurenbild
„Kameraden“ geben sodann Beispiele, wie das
H. S. B E H A M
Fähnrich und Trommler
Erlebnis an der Front auch in größeren BiK
formalen charakteristisch erfaßt werden ka j
Hans Z e e j
Neuerwerbungen
amerikanischer Museen
Das Metropolitan Museum in New York h‘‘
als wichtigste Neuerwerbung ein großes G1’
Demarteau nach Boucher, Farbstich
Erreichte auf der Versteigerung durch Me.Baudoin,
Pans, 11. Dezember 1940: ffr. 15 000
mälde von Tintoretto, „Die Findung Mosis“, A
verzeichnen.
Das Museum of Fine Arts in Boston könnt'!
ein Gemälde von Nicolas Poussin, „Mars
Venus in Landschaft“, erwerben.
Eleonore
Hands
in Lei
Der Ks
'Von d e i
der erst
d e r t s , di
Mai verste
4.3 Lichtdru
Mio großei
^eichnunge
bare alte Z
Sammlung
Boerner’sc!
Bibiograph
Münd
In der
Kunstverst
©rap^if alter ^leifter
3letfeU>ecfftra|ge 23, Hochparterre
Xuf: 25 27 50
DIE WELTKUNST
TELEFON: 226380
BERLIN W 35
VICTORIASTRASSE 2
HANS BURGHARD
Antiquitäten / Gemälde alter Meister / Farbstiche
HANS HARTIG
A ntiquitten
BERLI N W 35
Derfflingerstraße 15
Telefon 21 30 11
Nähe Lützowplatz
FERDINAND KNAPP
Antiquitäten
Telefon 226098
BERLIN W 35
Kluckstraße 16
Dr. Herbert Ceyendecker
Gemälde aller Meister
Berlin 30, Vikloria-Cuise-Plalz 41 + Fernruf 25 07 44
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Hans Carl Krüger
BERLIN W 35
Groß^AdmiraLv on=Köster-Ufer 61
GREINER & ZIETZ
XntiquOen
TELEFON: 25 23 26
BERLIN W62
Schillstraße 11 a
.lahrg. XV, Nr. 15/16 vom 13. April 19' Jahrg. XV,
Rudolf Hengstenberg, Die Verlassenen
Ausstellung: „Maler an der Front“ im Künstlerhaus, Berlin
(Foto Dt. Verlal
Kriegsbilder im Berliner Künstlerhaus
Eine vom Ober Kommando der Wehr-
macht in Zusammenarbeit mit dem Amt
Rosenberg und dem Propaganda-
ministerium im Berliner Künstler-
haus an der Bellevuestraße veranstaltete
Ausstellung „Maler an der Front“ zeigt
in der Hauptsache Ölgemälde, Farbblätter und
Zeichnungen, die beim Vorrücken der deutschen
Truppen von Mitgliedern der Propaganda-
kompanien und von Malern geschaffen worden
sind, die über ihre Erlebnisse in den vordersten
Stellungen berichten. Allen diesen ungeschmink-
ten Schilderungen stehen keinerlei Fantasie-
kompositionen gegenüber, so daß ihre eindring-
lichen und wirklichkeitsnahen Züge ganz un-
mittelbar zu uns sprechen. Schöne, auch in der
klangvollen Wiedergabe des Atmosphärischen
starke Eindrücke vermittelnde bildmäßige Wir-
kungen erreicht Erhard Erdmann f in einer das
Bewegungsreiche der Kampfhandlungen in
Frankreich darstellenden Kollektion. Überlegen
konturierende und zuweilen symbolisch be-
tonende Schilderungen aus dem Rückzugs-
gebiet der Engländer steuerte Rudolf Hengsten-
berg bei. Auch bei Arthur Ahrens, Otto Hein-
sius, Rudolf Lipus, Herbert Schnürpel und
Curtius Schulten spiegelt sich das Kriegs-
geschehen in einer sehr persönlichen Weise
wieder. Besonders eindrucksvolle Form-
gebungen geben Wilhelm Busch in leicht ge-
tönten Zeichnungen von Flammenwerfern,
Sprengungen und gefangenen Engländern und
Franz Eichhorst in farbig zart behandelten
Blättern vom östlichen und westlichen Kriegs-
gebiet. Ernst Kretschmanns koloristisch starke
Bilder aus den besetzten norwegischen Klippen-
und Küstenrevieren, Otto Dills malerisch locker
gefügte Darstellungen vom Vormarsch im
Westen, Franz Martin Lünstroths „Schelde-
Übergang“, G. Sieberts „Meine Kameraden in
Polen“, Wolfgang Willrichs Soldatenbildnisse
und viele andere Stücke setzen die Unmittel-
barkeit der Eindrücke in wirkungsvoll ge-
schlossene Bildprägungen um. Paul Mathias
Paduas „Panzer-Führer“, Oskar Martin Amor-
bachs Reiterbild, Elk Ebers „Kampf in War-
schau-Vorstadt“ und Baumanns Figurenbild
„Kameraden“ geben sodann Beispiele, wie das
H. S. B E H A M
Fähnrich und Trommler
Erlebnis an der Front auch in größeren BiK
formalen charakteristisch erfaßt werden ka j
Hans Z e e j
Neuerwerbungen
amerikanischer Museen
Das Metropolitan Museum in New York h‘‘
als wichtigste Neuerwerbung ein großes G1’
Demarteau nach Boucher, Farbstich
Erreichte auf der Versteigerung durch Me.Baudoin,
Pans, 11. Dezember 1940: ffr. 15 000
mälde von Tintoretto, „Die Findung Mosis“, A
verzeichnen.
Das Museum of Fine Arts in Boston könnt'!
ein Gemälde von Nicolas Poussin, „Mars
Venus in Landschaft“, erwerben.
Eleonore
Hands
in Lei
Der Ks
'Von d e i
der erst
d e r t s , di
Mai verste
4.3 Lichtdru
Mio großei
^eichnunge
bare alte Z
Sammlung
Boerner’sc!
Bibiograph
Münd
In der
Kunstverst
©rap^if alter ^leifter
3letfeU>ecfftra|ge 23, Hochparterre
Xuf: 25 27 50