DIE W E L T K U N S T
_ Jahrg. XV, Nr. 15/16 vom 13. April 194]
Jahrg. XV, f
ANKAUF
VERKAUF
BERLIN W 35, Lützowstraße 50
Fernsprecher 22 39 02
LEIPZIGER STR.
LUKAS AKLIROS
Gemälde alter Meister
BERLIN W9 .AWTAG
ANTIQUITÄTEN-ABTEILUNG
ANKAUF VERKAUF
CHINA- BOHLKEN
W
4 BERLIN W 8
LEIPZIGER STR. 39
/fT FERNSPRECHER: 1681 82
'T
4T
LUDWIG WIESNET
Berlin W15 Tel. 925401
Gemälde 17. bis 19. Jahrhundert
Uhlandstraße 173
Antiquitäten
Nähe Kurfürstendamm
Gemälde alter Meister - Orientteppiche alt und neu
Ankauf Verkauf
BERLIN W 15, Kaiserallee 208, Ecke Nachodstraße
Telefon: 242705
HERMANN LOCKNER, WURZBURG
LUDWIGSTRASSE 21
ANTIQUITÄTEN
ANKAUF nur in bester Qualität VERKAUF
MÖBEL ■ GEMÄLDE • PLASTIK • FAYENCEN
Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.
Kurmayer & Cie.
Wien, I
Krugerstraße Nr. 7 ■ Ruf: R 23-4-19
Wiener Spediteur erster Kunsthäuser
Deutschlands
Buchhandlung L. Werner
München, Maximiliansplatz13
Inhaber Josef Söhngen
Die Buchhandlung
für Kunst und Architektur
Kun st hau d I u n g Max \\ en ni nger
sucht ständig zu kaufen
Gemälde des 19. Jahrhunderts
München 2 • M axi m i 1 i an sp 1 a tz 18 • Telefon 11 675
Ausstellungen der HJoctje
Augsburg:
Maximilianmuseum :„Kinderbild und Kinder-
land“ (Das Kind und sein Spielzeug in alter Zeit).
Berlin:
Galerie Gurlitt, Kurfürstenstr. 78: Bildnis-
Ausstellung.
Haus der Kunst, Hardenbergstr. 21/23 (am Bahn-
hof Zoo): 10—17 Uhr: Die Pressezeichnung im
Kriege.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Fotoausstellung chines. Plastik
Verein Berliner Künstler, Graphisches
Kabinett, Lützowplatz 9: Gedächtnisschau Herbert
Arnold und verschiedene Kollektionen.
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Braunschweig:
Herzog-Anton-Ulrich-Museum: Alte
Spitzen des 16.—18. Jahrh. Die Sammlung Vieweg-
Tepelmann, Braunschweig.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Meisterwerke von Graff, Pesne, Krüger,
Runge, Carus, Gille, Spitzweg, Thoma, Schleich,
Schuch, Trübner, Menzel, Ludwig Richter, Voltz,
Baisch, Uhde, Grützner, Schönleber, Slevogt, Zügel
u. a.
Kunsthütte: Alfred Kunze, Chemnitz, Gemälde,
Aquarelle; Wilhelm Leutert, Chemnitz, Zeichnungen;
Otto Westphal-Rudolstadt, Dresden, Aquarelle; Ru-
dolf Warnecke, Bautzen, Holzschnitte. 9. 3.—14. 4. 41.
So. 10—13, Wo. 15—17 Uhr.
Dresden:
Sächs. Kunstverein: Frühahrsausstellung.
6. 3.—15. 4. 41. Wo. 9—17, So. 10—13.30 Uhr.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
hunderts.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 341: „Der
junge Mensch“ Werke zeitgenössischer Bildhauer.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hannover:
Galerie Herbert Menges. Georgstr. 31/32:
Sonderausstellunug Prof. Otto Hamel, München,
zum 75. Geburtstage.
Köln:
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts-
München:
Niederrh«
d e
zu’
Faur, Lier, Stadler, Went>
Hausmann, Leonhardi.
Kunsthaus Malmede, Unter-Sachsenhausen 3;
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. U
18. Jahrhunderts.
M a i n f r ;
Ehern. Slg.
(durch ein
W.-Barmen:
ilerie Degenhardt. Germanenstr. 49: Ge
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
Münster i. W.;
ist. f. Zeitungswissenschaft a
Universität: Zeitschriften im Kriege.
Unter 360
Hier nennen
hach, Thom
W.-Elberfeld: ,
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemäld*
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hanö
Zeichnungen und Graphik
Almeida):
Schrimpf,
Historisches Stadtmuseum: Das Müncb£
ner Archit.- und Sittenbild.
Galerie am Lenbachplatz Friedr. H. ZincK
graf: Gedächtnis-Ausstellung: 0. Baer — v. Math6
und Prof. Fritz Baer.
Kunstverein: Sonderausstellg. Prof. L. Bolgianc
Staat 1. Graph. Samml.: Kunst des Manierismf
im 16. Jahrh. in Italien und im Norden. Der Wint«
in der neueren deutschen Graphik. 9—13 Üb'
Eintritt frei.
Städt. Galerie: Eduard Thöny — Wilhelm Schul
vom 26. 3.—15. 5. 41.
Ständ. Kunstausstellung der Münch
Künstlerkameradschaft: FrühjahrsaU$
Stellung und Sonderschau Heinrich von Zügel.
Mannheim:
Das Kunstbaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Nif
derländische Meister: van Goyen, Mancadam, Hol*
mans, Neeffs, Vertanghen u. a. — Deutsche Mal£
des 19. Jahrhunderts: Thoma, Lang, Schuch, Trüt
ner, Menzel, Faber du ~ ”
lein, Boehle, Schreyer,
Franke, Brienner Straße 51 (Pala1
Max Kaus, neue Aquarelle; Geof
Handzeichnungen
Stuttgart:
Kunsthaus'Schaller, Marienstr. 14: Sonde’
ausstellung von Hermann Umgelter anläßlich d*
50. Geburtstages. Professor Max Unold-Münche’
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen der letzten Jahr
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Römiscl’
Antike, italienische Renaissance und italienisch
Landschaft im Thema der holländ. Handzeichnun
des 16. bis 18. Jahrhunderts. — Gedächtnisausstellun
Leopold Bauer.
__ __ _ (Belvedere);
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhunde'
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere).
Museum für Völkerkunde: Stickerei dfl
Orients — Land und Leute in Indien; Aquarell
von Lisa v. Pott.
Galerie Welz, Weihburggasse 9, Wien I:
0. D. Friedrich, Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnunge'
Kunsthistorisches Museum: Bildteppich1
astronom.-mathematische Instrumente (Neue Burg
Kunstgewerbe-Museum: Josef Hoffman
(zum 70. Geburtstag).
Wiesbaden:
Nassauischer Ki
nische Künstler 1941.
Nürnberg:
il e r i en und Kunstsammlungen
Stadt: Ab 14. 3. 41: Vom Biedermeier bis
Kaiserreich, ein Jahrhundert deutscher Aquarell*
Zeichnungen und Graphiken.
Ab 14. 3. 41—30. 4. 41: Kleine Schau aus dem Schaffs
von Luis Rauschhuber.
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST Fernruf:
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst Verkauf
Ankauf
PIUR-FISCHER
Antiquitäten • Gemälde ♦ Kunstgewerbe
Verkauf
BERLIN W 62
Ostasiatisdie Jiunst
für JVTuseen u. Sammler
künstlerisch wertvolle Stücke
der alten chinesischen und
japanischen Kunst
Elisabeth Eger-Meyl, München 2
Max=Josef=Straße 1 (Kein Laden)
(neben Hotel Continental)
A. W. Schirmer: Blick auf Sorrent 1829.
Öl 26,5 : 33,5 cm
D E UTS CHE GEMÄLDE
AQUARELLE, ZEICHNUNGEN
GRAPHIK
1780-1 870
W. KO EBER LIN
MÜNCHEN, GEORGENSTRASSE 104
Kurfürstenstraße 76/77
Fernsprecher 25 36 20
Bedeutende Gemälde
17. bis 19. Jahrhundert zu kaufen gesucht
Angebote erbeten
Hofkunsthandlung G. STUFFLER (Inh. A. Michels)
München, Maximilianplatz 20
taut' alor
Cfjunz üöker
(ItuLqiLehiruj- bei JILänelu/t, Jüans JOaLdluiin i
Itiedese
kauft sti
20. Jahrh
Gemälde • Graphik
Plastik
Wechselnde Ausstellungen
vornehmlich süddeutscher
Meister des19. und 20. Jahr-
hunderts
KUNSTHAUS SCHAUER
STUTTGART W, MARIENSTR. 14
_ Jahrg. XV, Nr. 15/16 vom 13. April 194]
Jahrg. XV, f
ANKAUF
VERKAUF
BERLIN W 35, Lützowstraße 50
Fernsprecher 22 39 02
LEIPZIGER STR.
LUKAS AKLIROS
Gemälde alter Meister
BERLIN W9 .AWTAG
ANTIQUITÄTEN-ABTEILUNG
ANKAUF VERKAUF
CHINA- BOHLKEN
W
4 BERLIN W 8
LEIPZIGER STR. 39
/fT FERNSPRECHER: 1681 82
'T
4T
LUDWIG WIESNET
Berlin W15 Tel. 925401
Gemälde 17. bis 19. Jahrhundert
Uhlandstraße 173
Antiquitäten
Nähe Kurfürstendamm
Gemälde alter Meister - Orientteppiche alt und neu
Ankauf Verkauf
BERLIN W 15, Kaiserallee 208, Ecke Nachodstraße
Telefon: 242705
HERMANN LOCKNER, WURZBURG
LUDWIGSTRASSE 21
ANTIQUITÄTEN
ANKAUF nur in bester Qualität VERKAUF
MÖBEL ■ GEMÄLDE • PLASTIK • FAYENCEN
Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.
Kurmayer & Cie.
Wien, I
Krugerstraße Nr. 7 ■ Ruf: R 23-4-19
Wiener Spediteur erster Kunsthäuser
Deutschlands
Buchhandlung L. Werner
München, Maximiliansplatz13
Inhaber Josef Söhngen
Die Buchhandlung
für Kunst und Architektur
Kun st hau d I u n g Max \\ en ni nger
sucht ständig zu kaufen
Gemälde des 19. Jahrhunderts
München 2 • M axi m i 1 i an sp 1 a tz 18 • Telefon 11 675
Ausstellungen der HJoctje
Augsburg:
Maximilianmuseum :„Kinderbild und Kinder-
land“ (Das Kind und sein Spielzeug in alter Zeit).
Berlin:
Galerie Gurlitt, Kurfürstenstr. 78: Bildnis-
Ausstellung.
Haus der Kunst, Hardenbergstr. 21/23 (am Bahn-
hof Zoo): 10—17 Uhr: Die Pressezeichnung im
Kriege.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Fotoausstellung chines. Plastik
Verein Berliner Künstler, Graphisches
Kabinett, Lützowplatz 9: Gedächtnisschau Herbert
Arnold und verschiedene Kollektionen.
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Braunschweig:
Herzog-Anton-Ulrich-Museum: Alte
Spitzen des 16.—18. Jahrh. Die Sammlung Vieweg-
Tepelmann, Braunschweig.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Meisterwerke von Graff, Pesne, Krüger,
Runge, Carus, Gille, Spitzweg, Thoma, Schleich,
Schuch, Trübner, Menzel, Ludwig Richter, Voltz,
Baisch, Uhde, Grützner, Schönleber, Slevogt, Zügel
u. a.
Kunsthütte: Alfred Kunze, Chemnitz, Gemälde,
Aquarelle; Wilhelm Leutert, Chemnitz, Zeichnungen;
Otto Westphal-Rudolstadt, Dresden, Aquarelle; Ru-
dolf Warnecke, Bautzen, Holzschnitte. 9. 3.—14. 4. 41.
So. 10—13, Wo. 15—17 Uhr.
Dresden:
Sächs. Kunstverein: Frühahrsausstellung.
6. 3.—15. 4. 41. Wo. 9—17, So. 10—13.30 Uhr.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
hunderts.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 341: „Der
junge Mensch“ Werke zeitgenössischer Bildhauer.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hannover:
Galerie Herbert Menges. Georgstr. 31/32:
Sonderausstellunug Prof. Otto Hamel, München,
zum 75. Geburtstage.
Köln:
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts-
München:
Niederrh«
d e
zu’
Faur, Lier, Stadler, Went>
Hausmann, Leonhardi.
Kunsthaus Malmede, Unter-Sachsenhausen 3;
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. U
18. Jahrhunderts.
M a i n f r ;
Ehern. Slg.
(durch ein
W.-Barmen:
ilerie Degenhardt. Germanenstr. 49: Ge
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
Münster i. W.;
ist. f. Zeitungswissenschaft a
Universität: Zeitschriften im Kriege.
Unter 360
Hier nennen
hach, Thom
W.-Elberfeld: ,
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemäld*
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hanö
Zeichnungen und Graphik
Almeida):
Schrimpf,
Historisches Stadtmuseum: Das Müncb£
ner Archit.- und Sittenbild.
Galerie am Lenbachplatz Friedr. H. ZincK
graf: Gedächtnis-Ausstellung: 0. Baer — v. Math6
und Prof. Fritz Baer.
Kunstverein: Sonderausstellg. Prof. L. Bolgianc
Staat 1. Graph. Samml.: Kunst des Manierismf
im 16. Jahrh. in Italien und im Norden. Der Wint«
in der neueren deutschen Graphik. 9—13 Üb'
Eintritt frei.
Städt. Galerie: Eduard Thöny — Wilhelm Schul
vom 26. 3.—15. 5. 41.
Ständ. Kunstausstellung der Münch
Künstlerkameradschaft: FrühjahrsaU$
Stellung und Sonderschau Heinrich von Zügel.
Mannheim:
Das Kunstbaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Nif
derländische Meister: van Goyen, Mancadam, Hol*
mans, Neeffs, Vertanghen u. a. — Deutsche Mal£
des 19. Jahrhunderts: Thoma, Lang, Schuch, Trüt
ner, Menzel, Faber du ~ ”
lein, Boehle, Schreyer,
Franke, Brienner Straße 51 (Pala1
Max Kaus, neue Aquarelle; Geof
Handzeichnungen
Stuttgart:
Kunsthaus'Schaller, Marienstr. 14: Sonde’
ausstellung von Hermann Umgelter anläßlich d*
50. Geburtstages. Professor Max Unold-Münche’
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen der letzten Jahr
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Römiscl’
Antike, italienische Renaissance und italienisch
Landschaft im Thema der holländ. Handzeichnun
des 16. bis 18. Jahrhunderts. — Gedächtnisausstellun
Leopold Bauer.
__ __ _ (Belvedere);
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhunde'
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere).
Museum für Völkerkunde: Stickerei dfl
Orients — Land und Leute in Indien; Aquarell
von Lisa v. Pott.
Galerie Welz, Weihburggasse 9, Wien I:
0. D. Friedrich, Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnunge'
Kunsthistorisches Museum: Bildteppich1
astronom.-mathematische Instrumente (Neue Burg
Kunstgewerbe-Museum: Josef Hoffman
(zum 70. Geburtstag).
Wiesbaden:
Nassauischer Ki
nische Künstler 1941.
Nürnberg:
il e r i en und Kunstsammlungen
Stadt: Ab 14. 3. 41: Vom Biedermeier bis
Kaiserreich, ein Jahrhundert deutscher Aquarell*
Zeichnungen und Graphiken.
Ab 14. 3. 41—30. 4. 41: Kleine Schau aus dem Schaffs
von Luis Rauschhuber.
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST Fernruf:
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst Verkauf
Ankauf
PIUR-FISCHER
Antiquitäten • Gemälde ♦ Kunstgewerbe
Verkauf
BERLIN W 62
Ostasiatisdie Jiunst
für JVTuseen u. Sammler
künstlerisch wertvolle Stücke
der alten chinesischen und
japanischen Kunst
Elisabeth Eger-Meyl, München 2
Max=Josef=Straße 1 (Kein Laden)
(neben Hotel Continental)
A. W. Schirmer: Blick auf Sorrent 1829.
Öl 26,5 : 33,5 cm
D E UTS CHE GEMÄLDE
AQUARELLE, ZEICHNUNGEN
GRAPHIK
1780-1 870
W. KO EBER LIN
MÜNCHEN, GEORGENSTRASSE 104
Kurfürstenstraße 76/77
Fernsprecher 25 36 20
Bedeutende Gemälde
17. bis 19. Jahrhundert zu kaufen gesucht
Angebote erbeten
Hofkunsthandlung G. STUFFLER (Inh. A. Michels)
München, Maximilianplatz 20
taut' alor
Cfjunz üöker
(ItuLqiLehiruj- bei JILänelu/t, Jüans JOaLdluiin i
Itiedese
kauft sti
20. Jahrh
Gemälde • Graphik
Plastik
Wechselnde Ausstellungen
vornehmlich süddeutscher
Meister des19. und 20. Jahr-
hunderts
KUNSTHAUS SCHAUER
STUTTGART W, MARIENSTR. 14