Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

DIE WELTKUNST

Jahrg. XV, Nr. 17/18 vom 27. April

Ausstellungen der Wocf>e

Berlin:
Galerie Gurlitt, Kurfürstenstr. 78: Bildnis-
Ausstellung.
Galerie v. d. H e y d e , W 35, Großadmiral-von-
Köster-Ufer 79: Paul Mechlen, Landschaften, Blu-
men, Akte. Ölgemälde und Aquarelle. Vom 20. 4.
bis 14. 5.
Haus der Kunst, Hardenbergstr. 21/23 (am Bahn-
hof 2oo): 10—17 Uhr: Die Pressezeichnung im
Kriege.
Oitasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Fotoausstellung chines. Plastik.
Verein Berliner Künstler, Graphisches
Kabinett, Lützowplatz 9: Gedächtnisschau Herbert
Arnold und verschiedene Kollektionen.
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Braunschweig:
Herzog-Anton-Ulrich-Museum: Alte
Spitzen des 16.—18. Jahrh. Die Sammlung Vieweg-
Tepelmann, Braunschweig.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Meisterwerke von Graff, Pesne, Krüger,
Runge, Carus, Gille, Spitzweg, Thoma, Schleich,
Schuch, Trübner, Menzel, Ludwig Richter, Voltz,
Baisch, Uhde, Grützner, Schönleber, Slevogt, Zügel
u. a.
Kunsthütte: Hofrat Dr. Alfred Streubel, Chem-
nitz (Ölgemälde, Aquarelle); Maler der Ostmark
(Aquarelle, Zeichnungen u. Graphik).
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
hunderts.
Galerie Alex V ömel, Königsallee 34 I: „Der
junge Mensch“ Werke zeitgenössischer Bildhauer.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.

Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von ^ieisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hannover:
Galerie Herbert Menges, Georgstr. 31/32:
Gemälde anerkannter Künstler der Gegenwart.

Olm
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts-
Kunsthaus Malmede, Unter-Sachsenhausen 33:
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. bis
18. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunstbaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Nie-
derländische Meister: van Goyen, Mancadam, Hore-

mans, Neeffs, Vertanghen u. a. — Deutsche Maler
des 19. Jahrhunderts: Thoma, Lang, Schuch, Trüb-
ner, Menzel, Faber du Faur, Lier, Stadler, Weng-
lein, Boehle, Schreyer, Hausmann, Leonhardi.
München:
Günther Franke, Brienner Straße 51 (Palais
Almeida): Joachim Lutz, ein Zeichner im Krieg.
Historisches Stadtmuseum: Das Münche-
ner Archit.- und Sittenbild.
Galerie am Lenbachplatz Friedr. H. Zinck-
graf: „Landschaften aus der Normandie 1940/41.“
Aquarelle von Eberhard Glatzer, München (z. Zt.
im Felde).
Kunstverein: Sonderausstellung: K. Blocherer,
H. Berber-Credner. Gedächtnisausstellung: Emmi
Zischke. Kl. Sammelausstellung.
Maximilianeum: Münchener Kunstausstellung
1941.
Staat 1. Graph. Samml.: Kunst des Manierismus
im 16. Jahrh. in Italien und im Norden. Der Winter
in der neueren deutschen Graphik. 9—13 Uhr.
Eintritt frei.
Städt. Galerie: Eduard Thöny — Wilhelm Schulz
vom 26. 3.—15. 5. 41.
Ständ. Kunstausstellung der Münch-
Künstlerkameradschaft: Frühjahrsaus-
stellung und Sonderschau Heinrich von Zügel.
Münster i. W.:
Inst. f. Zeitungswissenschaft an der
Universität: Zeitschriften im Kriege.
Nürnberg:
Galerien und Kunstsammlungen der
Stadt: Ab 14. 3. 41: Vom Biedermeier bis zum
Kaiserreich, ein Jahrhundert deutscher Aquarelle,
Zeichnungen und Graphiken.
Ab 14. 3. 41—30. 4. 41: Kleine Schau aus dem Schaffen
von Luis Rauschhuber.
Stettin:
Stettiner Museumsverein: Gedächtnis-
ausstellung Walther Georg Stockmann u. Arbeiten
der Gemeinschaft Greifswalder Künstler. 6. 4.—11. 5.
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Römische
Antike, italienische Renaissance und italienische
Landschaft im Thema der holländ. Handzeichnung
des 16. bis 18. Jahrhunderts. — Gedächtnisausstellung
Leopold Bauer.
Österreichische Galerie (Belvedere):
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhundert
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere).
Museum für Völkerkunde: Stickerei des
Orients — Land und Leute in Indien; Aquarelle
von Lisa v. Pott.
Galerie Welz, Weihburggasse 9, Wien I: Deutsche
Meister von Runge bis Corinth. Ölbilder.
Kunsthistorisches Museum: Bildteppiche,
astronom.-mathematische Instrumente (Neue Burg).
Kunstgewerbe-Museum: Josef Hoffmann
(zum 70. Geburtstag).
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: Niederrhei-
nische Künstler 1941.
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
GalerieLohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.


B, C. K o e k h o e k , 1844. Landschaft mit Kühen, 69 x 93 cm


Galerie G. Paffrath, Düsseldorf
Gegründet 1867 Königsallee 46 Telefon 26 4 05

Versteigerer: Dr. IV. AcQenbacQ und PQ. IVüest

INHABER LEO SPIK

GEMÄLDE UND SKULPTUREN

BERLIN W 50
RANKESTRASSE 5

DR. M. J. SCHRETLEN
/<

Übernahme von Villen- und Wohnungs-Einrichtungen
mit wertvollen Einzelobjekten oder mit Kunstsamm-
lungen sowie Nachlässen zur Versteigerung

RUF: 91 43 66 - 67

i/llcpl

Übernahme von Sammlungen und Einzelobjekten
zur Versteigerung * Gemälde und Antiquitäten
Jederzeit unverbindliche Besichtigung der großen Ausstellungsräume

Dr. UJ. Acpenbactj
Auktionshaus an der Gedächtniskirche
Hardenbergstraße 29a-e

Versteigerungshaus „

Alfred Berkfyan
Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und Geschäftsinventar J
Berlin, Spichernstraße 3 - Tel. 261717


AM STE R DAM

HEERENGRACHT 390

TEL. 35 6 01

CHINA - BOHLKEN

BERLIN
W 8
LEIPZIGER
STR. 39
4T
FERNSPRECHER: 1681 82
Z-*
4T

Au ktions-Kalender
s.fi
.. siehe Anzeige f Abb.
H.D.: Hotel Drout. Gern. Gemä
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes-: Besitz G°
Gobelins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitä1
BERLIN
_/
April 29
April 30 u-
Mai 2
Mai Mitte
Mai Ende
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Dr. W. Achenbach
Alfred Berkhahn
Versteigerungshaus Union
Hans W. Lange
Gemälde, Gob., Tepp., Mob.
Gemälde, Plastik, Mob., Fay., Ter
Zinn
Gern., Mob., Tepp., Antiquitäten
Ant. Möbel, Porz.
IM REICH
_'
Mai 7-9
Mai 8
Mai 20-21
Mai 20
Köln
Leipzig
München
Nürnberg
Math. Lempertz
C. G- Boerner
Adolf Weinmüller
B. Pfeuffer
Gern., Fay., Mob., Tepp.
Deutsche Handzeichnungen
Handzeichnungen, Kupferstiche S'
Gemälde, Plastiken, Porz.
IM AUSLAND
Mai 5-7
Paris
Hotel Drouot
Bücher
 
Annotationen