Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

DIE WELTKUNST

Jahrg. XV, Nr. 17/18 vom 27. April

Mai 194

ART

ANERI


Neue a

Gn

im Besitz der Gemälde-Galerie Johann'Weber, Berlin

FERDINAND WEBER

(tljiLQileliiru} bei JHüjtehen., T6ai/J 'TOaldJuim,

DÜSSELDORF

TELEFON 21 4 45

BLUMENSTR. 11

Ankauf

Verkauf

am Kurfürstendamm — Tel.: 91 73 89

Valerie für Älte &unft

G. M. B. II.

GEMÄLDE

ANTIQUITÄTEN

| Lh

Brienner Straße 13

MÜNCHEN

KUNSTHAUS MALMEöf

Gemälde mie Plastiken alter Meister

KÖLN a. Rh., UNTER SACHSENHAUSEN

Hartmannstr. 1

München 2

BERLIN W15
Tel. 92 54 01

AM HOF 53 / FERNSPRECHER 223332
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTÜMER

im Besitz Spenders sein mm
Bilder waren verschwände
Polizei hat sie schließlich

2,5:3m zu RM 25 000,— zu verkaufen. An-
fragen befördert unter 187 die Exp. d. Zeitg.

ü 's

Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten
Orient-Teppichen

Der in diesem Jahre auf sein 75jähriges
Bestehen zurückblickende Kunstverein Barmen,
dessen Sammlungen im wesentlichen bedeuten-
den Stiftungen aus Büigerkieisen zu verdanken
sind, — neuerdings hat auch der Oberbürger-
meister größere Ankäufe für die Galerie durch
die Stadt und die Planung von Erweiterungs-
bauten des Museums bekanntgegeben, — konnte
kürzlich als Vermächtnis der verstorbenen
Frau Grete Rittershaus elf Gemälde älterer
Meister in einer kleinen Ausstellung der Öffent-

Neuerwerbungen
des Kunstvereins Barmen

Vom Pariser
Auktionsmarkt

GALERIE HANS BAMMANN
GEMÄLDE DES 1 6. - 1 9. J A H R H U N D E RTS

Das große Kunst-Auktion!-Haus
in MANNHEIM

andere ein
darstellend
ist. Beide
ansässigen

Spezialität: Französische
Barock-Möbel

G. van denEckhout ?, Handzeichnung
Versteigerung: Adolf Weinmüller, München, 20./21. Mai 1941 (Foto Weinmüller)

Versuche gemacht hatte, diese beiden Bilder
nach England zu überführen. Ihm wurde von
der Sopraintendenza von Venedig die Erlaubnis
dazu verweigert. Als sein bologneser Besitz,
der Palazzo Pisoni beschlagnahmt wurde,
suchte man sofort nach den beiden Bildern, die

von Rigaud 93 000
van der Meulen 61 000 ffr. und zwei figürliche
Kien-Lung-Porzellane aus der Gruppe der
famille rose 156 000 ffr. Auf einer anderen Ver-
steigerung am 27. März wurde eine Coxcie zu-
geschriebene Kreuzigung mit 88 000 ffr. bezahlt.
Am 1. April brachten zwei Cranach zugeschrie-
bene Heiligendarstellungen 120 000 ffr., am
4. April eine Serie von fünf flämischen Wand-
teppichen des 16. Jahrhunderts 245 000 ffr. Einige
bedeutendere Versteigerungen, darunter die der
Gemäldesammlung Gentili di Giuseppe mit her-
vorragenden frühen italienischen Bildern, findet
in diesen Tagen statt.

Zeit eine achtbare Stellung behaupten könnt
Beachtenswert sind die Landschaftsbilder PJ
von Ravensteins und die Bildnisse Herma!
Völkerlings, zweier kürzlich verstorben'
wenig bekannter, schlesischer Künstler V
gutem Talent.

Holz, Größe 51X71 cm
(Foto Schuch)

vorher auf dem Kunstmarkt nicht aufgetauS
waren und noch
ten. Die beiden
Die italienische
Florenz aufgespürt und zwar versteckt l1
einem Diener des Besitzers. Die Bilder werd1
den venetianischen Galerien überwiesen werde

Berlin V
zwischen

Berlin W 15, Meinekestraße 2, I. Etage

Kunsthistoriker ^Schriftsteller
von Gemälde-Galerie, speziell KünstUr
der Gegenwart zu guten Bedingungen |
baldigst gesucht. Angebote unter 290
an die „Die Weltkunst“, Berlin W 62. |

Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm

MAX SASSE
Alte und neue K u n s
Kunstversteigerungen
Freiburg i. Br., Bahnhofstr.
gegenüber dem Haupt-
bahnhof— Telefon 45 30

Unter den Versteige-
rungen der letzten Wo-
chen ragte die der Samm-
lung Paul Du Bois, die
Me. Baudoin am 28. März
zur Auflösung brachte,
durch besondere Quali-
täten hervor. Ein „Strand
von Scheveningen“ von
Salomon Ruysdael, auf
180 000 ffr. geschätzt, er-
zielte nicht weniger als
285 000 ffr., ein Bildnis
ffr., ein Schlachtenbild von

Freskenfund in Oberbayern
Bei der Restaurierung des St. Georgs-Kirch-
leins auf dem Peißenberg bei Weilheim in Ober-
bayern kamen Fresken mit Darstellungen aus
dem Leben des Hl. Georg zu Tage. Es handelt
sich um bedeutende Arbeiten eines Augsburger
oder Münchener Künstlers um 1400—1410.

Ausstelh
ner Küi
agner bei der

Sequestierung eines Tiepolo
und eines Guardi
Die italienische Polizei hat soeben in Flo-
renz zwei Bilder beschlagnahmt, von denen
das eine eine Darstellung des San Luigi Gonzaga
von Gian Domenico Tiepolo, das
Ausschnitt aus dem Abendmahl,
Jesus und Johannes, von Guardi
Bilder gehörten dem in Bologna
Engländer Spender, der vor dem Kriege bereits

Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art

Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch; Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. Breuer, Berlin-Wannsee. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. StömmeL
Wilhelm-Klein-Straße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII. Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen im Ausland-
Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel: 20 946, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana von Stolberglaan 96, Tel.: 183 150, Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Discese Coroglio 9. — Erscheint
im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschritten sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62,. JJurfürstenstraße 76-77, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend heim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preisliste
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Teves, Berlin NO. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. "
Druck: Mittag & Co., Berlin-Llchtertelde, Drakestraße 34.

Be.
Unsere (

Ludwig Wiesnet
Gemälde 17. bis 19. Jahrhundert
Antiquitäten

Karl Leuthenmayr
An t i q u ität e n

l(lty(shiii rat ar
(ßsani' <Söleer

Ankauf CARL SCHNEIDER Verk*“*
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u Möbel
Gemälde
Frankfurt a M. - Tel. 2 92 97 • Bethmannstr.

lichkeit vorstellen. Eines
der bekannten Hasenstill-
leben des .1. B. Weenix
und ein Früchtestilleben
des Jurian van Streek
aus der holländischen
Schule des 17. Jahrhun-
derts stehen neben den
Landschaften der Barbi-
zoner Theodore Rousseau
und Ch. Francois Dau-
bigny, welche mit einer
Felsenlandschaft Gustav
Courbets den wertvolle-
ren Teil der Bilder aus-
machen. Der Düsseldor-
fer Romantiker Caspar
Scheuren dürfte mit sei-
nen drei kleinen Bildern:
„Hirten im Walde“, „Fi-
scher am Strand“ und
„Gruppe am Meer“ eine
willkommene Ergänzung
der Barmer Galerie-
bestände erbringen. Den
Abschluß bildet ein Still-
leben des, mit der Stifte-
rin verwandten, neueren
Malers Hasso von Hugo.

Galerie Gurlift
Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunst
Berlin W62, Kurfürstenstraße 78

CARL NICOLAI
GEMÄLDE DES 18.—19. JAHRHUNDERTS

Aus altem Familienbesitz (1. Hand) ist ein
W. Kaulbach

Ausstellung in Beuthen O S
„Licht und Farbe in der deutschen Maiei
um 1900“, heißt eine aus den Beständen 4
Breslauer Museums von Dr. Lossow zusammß'
gestellte Auswahl von Gemälden, die zur Zf
im Grenzlandmuseum zu Beuthen gezeigt wi(l
Sinn der Ausstellung ist es, die Faktoren, welc]
zur Freilichtmalerei geführt haben, an gutj
Beispielen aufzuzeigen und den Anteil <1
Schlesischen Maler dabei hervorzuheben, \
neben allgemein bekannten Künstlern diesj,
Scheint jeden 2
Ürfürstenstraße
ns»e M, Berlir
er>in 1180 54;
 
Annotationen