DIE WELTKUNST
'ahrg.xv, Nr. 19/20 vom 11. Mai 1941
m 11. Mai 11
(Foto Uni«1
Preise sind \
bestimmt. ■]
■ Preise erstatt
Vorsitzende j
i EinverneM
Nr. 152 Joseph Wenglein
KUNSTHAUS WILHELM ETTLE
FRANKFURT / MAIN - ESCHENHEIMER ANLAGE 35 - TELEPHON 5 53 17
5
Telephon:
91 7 4 77
ERKAUF
r, Walter
Jernberg,
, Rabatt,
wie
il Meyer-
T elefon:
11 1765
r t s
ister
hule
Verkauf
Monat
FREIWILLIGE VERSTEIGERUNG
den 20. und 21. Mai 1941
BESICHTIGUNG:
Donnerstag, den 15. Mai, Freitag, den 16. Mai, Samstag, den 17. Mai 1941
von 10 — 13 Uhr und 15 — 18 Uhr • Montag, den 19. Mai 1941 von 10 — 13 Uhr
VERSTEIGERUNG:
Dienstag, den 20. Mai 1941: Gemälde und Zeichnungen - Vormittags 10 Uhr
Nr. 1-120 - Nachmittags 13 Uhr Nr. 121—253 • Mittwoch, den 21. Mai 1941:
Plastik, Möbel, Teppiche u. a. - Vormittags 10 Uhr Nr. 254-365
Gemälde
neuer Meister:
Eduard Grützner, Otto Gebier, Wilh.
Trüb ner, Jos. Wenglein, Karl von
Marr, Christian Mali, Paul Mayer-
heim, K. von Piloty, Leop. Schmutzler,
F. Roubaud, E. Zimmermann, Herrn.
Kauffmann, A. von Keller, Ludw.
Zumbusch, Simon Ducker, Wouter
Verschuur, Ascan Lutterroth, Eugen
Bracht, Paul Weber, Ludwig Munthe,
Wilh. Steinhausen, R. Werner, Theo
Lindner, Heinr. Schalk, Wilh. A. Beer,
Ernst Liebermann, Narzisse Diaz,
Gust. Courbet, Ch. F. Daubigny,
J. A. Th. Gudin u. a.
*
Gemälde
alter Meister:
M. van Meytens, Palamedesz, J. Sut-
termans, N. Renieri, Simon de Vos.
Lorenz Strauch, F. Anton Zeiller, Jan,
Zick, J. G. Schütz, J. A. Herrlein,
u. a.
Zeichnungen und Aquarelle
50 wertvolle Perser Teppiche
Antiker pers. Wandbehang
Gotische Plastiken
Möbel, Antiquitäten u. a.
Katalog Nr. 101 RM 2,-
0-83
Nr. 44 Eduard Grützner
'ahrg.xv, Nr. 19/20 vom 11. Mai 1941
m 11. Mai 11
(Foto Uni«1
Preise sind \
bestimmt. ■]
■ Preise erstatt
Vorsitzende j
i EinverneM
Nr. 152 Joseph Wenglein
KUNSTHAUS WILHELM ETTLE
FRANKFURT / MAIN - ESCHENHEIMER ANLAGE 35 - TELEPHON 5 53 17
5
Telephon:
91 7 4 77
ERKAUF
r, Walter
Jernberg,
, Rabatt,
wie
il Meyer-
T elefon:
11 1765
r t s
ister
hule
Verkauf
Monat
FREIWILLIGE VERSTEIGERUNG
den 20. und 21. Mai 1941
BESICHTIGUNG:
Donnerstag, den 15. Mai, Freitag, den 16. Mai, Samstag, den 17. Mai 1941
von 10 — 13 Uhr und 15 — 18 Uhr • Montag, den 19. Mai 1941 von 10 — 13 Uhr
VERSTEIGERUNG:
Dienstag, den 20. Mai 1941: Gemälde und Zeichnungen - Vormittags 10 Uhr
Nr. 1-120 - Nachmittags 13 Uhr Nr. 121—253 • Mittwoch, den 21. Mai 1941:
Plastik, Möbel, Teppiche u. a. - Vormittags 10 Uhr Nr. 254-365
Gemälde
neuer Meister:
Eduard Grützner, Otto Gebier, Wilh.
Trüb ner, Jos. Wenglein, Karl von
Marr, Christian Mali, Paul Mayer-
heim, K. von Piloty, Leop. Schmutzler,
F. Roubaud, E. Zimmermann, Herrn.
Kauffmann, A. von Keller, Ludw.
Zumbusch, Simon Ducker, Wouter
Verschuur, Ascan Lutterroth, Eugen
Bracht, Paul Weber, Ludwig Munthe,
Wilh. Steinhausen, R. Werner, Theo
Lindner, Heinr. Schalk, Wilh. A. Beer,
Ernst Liebermann, Narzisse Diaz,
Gust. Courbet, Ch. F. Daubigny,
J. A. Th. Gudin u. a.
*
Gemälde
alter Meister:
M. van Meytens, Palamedesz, J. Sut-
termans, N. Renieri, Simon de Vos.
Lorenz Strauch, F. Anton Zeiller, Jan,
Zick, J. G. Schütz, J. A. Herrlein,
u. a.
Zeichnungen und Aquarelle
50 wertvolle Perser Teppiche
Antiker pers. Wandbehang
Gotische Plastiken
Möbel, Antiquitäten u. a.
Katalog Nr. 101 RM 2,-
0-83
Nr. 44 Eduard Grützner