Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext








1





DIE WELTKUNST

2

51 Jodocus de Momper „Landschaft“

48 Franz von Lenbach „Bismarck“

56 Adriaen van Ostade „Beim Quacksalber“

VERSTEIGERUNG LXVI

55 Jan Mostaert „Anbetung der Könige'

43 Jakob Jordaens „Mädchen mit Papagei'


SAMMLUNG SCHNELL f
WAFFEN v. 15.—18. JAHRH., FAYENCEN, STEINZEUG,
PERSISCHE UND CHINESISCHE KERAMIK

Dienstag, den 17. u. Mittwoch, den 18. Juni 1941
jeweils ab 10 und 15 Uhr
Freiwillig, wegen Auflösung, Platzmangel

SAMMLUNG DR. D.
OSTASIATICA, BRONZEN, KERAMIK

MÖBEL AUS 4 JAHRHUNDERTEN, KOSTBARE PERSERTEPPICHE
Besichtigung: Donnerstag, Freitag und Samstag, den
12.—14. Juni 1941, jeweils von 10—13 und 15—18 Uhr

Kunstbaus Heinrich Hahn, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 6
Ruf: 27 9 95 — Nachtruf: 79 0 21 Reich illustrierter Katalog RM 3.—

GEMÄLDE ALTER UND NEUERER MEISTER
Claes Berchem, F. Boi, Bourguignon, Coxcie, Diaz, Van Essen, Felon, Q. Qeldcrp, Greuze,
Gurlitt, Th. Herbst, Horemans, E. Jsabey, Jordaens, Kobell, Lenbach, Quentin Massys, J. de
Momper, Moreelse, Jan Mostaert, A. v. Ostade, F. Pourbus, Ph. J. Roos, Rottenhammer, Rubens,
Ryckaert, Spitzweg, E. Steppes, H. Thoma, Tiarini, J. C. Vollerdt, Adr. de Vries, Jan Wildens,
Jan. Zick u. v. m.'

8 Ferdinand M „Bildnis cincj Offiziers

Jünger Selter
Horden sind.
Eine rückb
Jiliner Kuns
,29 in einer
J'aspalast an
yieles unbekt
anzog. Di,

Jahrg. XV, Nr. 21/22 vom 25, MaiJ'
I J^ichshauptsta
------' *'nd Feste des
z.e'lllte hindurc
i'esen Anlass
'adiings., Tiscl
CI1 herausgeg
r*°semann un










Galerie G. Paffrath, Düsseldorf
Gegründet 1867 Königsallee 46 Telefon 26 4 05
Gemälde 17.—19. Jahrhundert
Bedeutende Gemälde zu kaufen gesucht. Angebote erbeten

Da Herberi Ceyendecker
Gemälde aller Meister
Berlin ZU 30, Viktoria-12uise-Platz 41 ♦ Fernruf 25 07 44

WÜRTTEMB E RGlSCH ES LAN DESGEM ERBEAMT
Die steile eines wissenschaftlichen Assistenten
beim La ndesge werbem useu m Stuttgart ist neu zu besetzen.
Die Anstellung erfolgt privatrechtlich mit Entlohnung nach Vergütungs-
gruppe III TO A. Der Dienstantritt sollte möglichst am 1. Juli d. J. erfolgen-
Der anzustellende Assistent hat neben den Arbeiten in der kunstgewerblichen
Abteilung des Landesgewerbemuseums bei der Veranstaltung vorübergehen-
der Ausstellungen zur Förderung des gestaltenden Handwerks tätig zu sein-

Bewerber mit abgeschlossener kunstgeschichtlicher Hochschulbildung wollen ihre Bewerbungen mit Le-
benslauf, Stamm liste und Zeugnissen bis 10. Juni d. J. beim Württembergischen LandesgewerbeamL
Stuttgart, Kanzleistraße 19 einreichen.


Münchner Kunsthandels-Gesellschaft
Kameradschaft der Künstler München e. V.

Antike Möbel
Gobelins, Antiquitäten
alte Textilien
vornehme Wohnungseinrichtungen
München Lenbachpiatz 3

R i c h a
u s s t e 1

„Almas“
Galerie Maria Dietrich
im Cramer-Klett-Palais
GEMÄLDE ERSTER MEISTER • ANTIQUITÄTEN1
MÜNCHEN 2, Ottostr. 9 Tel. 57 898

sucht ständig zu kaufen
 
Annotationen