Jahrg. XV, Nr. 25/26 vom 22. Juni 19J1
DIE WELTKUNST
Ausstellungen der IVocfye
Augsburg:
Maximilianmüseum: Klassische und roman-
tische Landschaft in drei Jahrhunderten.
Berlin:
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Fotoausstellung chines. Plastik
Ateliergemeinschaft Klosterstraße,
Leipziger Platz 126—137: Freie und angewandte
Kunst.
Galerie Gur litt, Kurfürstenstr. 78: Bildnis-
Ausstellung.
Braunschweig:
Herzog-Anton-Ulrich-Museum: Alte
Spitzen des 16.-18. Jahrh. Die Sammlung Vieweg-
Tepelmann, Braunschweig.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Sonderausstellung Prof. G. J. Kern.
K u n s t h ü t t e : Aquarelle und Graphik: Willy
Becker, Dresden; Wilh. Giese, Magdeburg; Rud.
Matthis, Nordenham; Bud. Peschke, Stolpen.
Düren:
Leopold - H o e s c h - Museum: Der .junge
Mensch. Plastiken, Bildhauerzeichnungen. Albiker,
Agricola, Balz, Klein, Kolbe, Kuhn, Lehmann,
Nakatenus, von Philipsborn, Vom Rath, Rompel,
Scheibe, Schwarzbeck, Schwippert, Stieler, Zimmer-
mann, Zschorsch.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
hunderts.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Blumen-
bilder von Irmgard Erckens.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Flensburg:
G renzlandmuseum: Deutsche Kupferstecher
der Gegenwart.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Geinälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
I lagen/ W.:
K u n s t m u s e u in d. S t a d t Hagen, Wehring-
hauser Straße 38: Große Sauerländische Frühjahrs-
ausstellung 1941.
Hannover:
Galerie Herbert Menges, Georgstr. 31/32:
Gemälde anerkannter Künstler der Gegenwart.
Köln:
D o m - G a 1 e r i e , Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts-
K unsthaus Malmede, Unter-Sachsenhausen 33:
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. bis
18. Jahrhunderts.
Leipzig:
Leipziger Kunstverein: Friedrich Wilhelm
Bogler-Melsungen, Josef Loher-München, Rudolf
Matthis-Nordenham, Rudolf Otto-Dresden, Otto
Weigel-Leipzig. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle,
Graphik.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: Zeitgenössische
deutsche Graphik.
Das Kunstbaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Nie-
derländische Meister: P. Brueghel d. .1., Mancadam,
Vonk, Vertangen, Horemans, Neeffs u. a. Deutsche
Maler des 19. Jahrhunderts: Thoma, Lang, Schuch,
Trübner, Slevogt, Menzel, Faber du Faur, Burnitz,
Boehle u. a. Wiener Maler: Waldmüller, Michael
Neder. Amerling, Ribarz, Romako.
Müiu hcn:
Neue Sammlung im Bayer. Nat.-Museum: Aus-
gewählte Textilien aus dem Bayer. Nat.-Museum.
Maximilianeum: Münchener Kunstausstellung
1941.
Staat 1. Graph. Sammlung: Aquarelle, Zeich-
nungen und Radierungen von G. von Dillis.
Städt. Galerie: Walter Georgi und Paul Neu.
Ständ. Kunstausstellung der Münch-
Künstlerkameradschaft: Frühjahrsaus-
stellung und Sonderschau Heinrich von Zügel.
K u n s t v e r ein M ü n c h e n , Galeriest r. 10: Ge-
dächtnisausstellung Heinrich Buerkel.
Günther Franke. Brienner Straße 51 (Palais
Almeida): Professor Dr. h. c. Georg Kolbe. 23 Bron-
zen aus den Jahren 1924—40. Kreidezeichnungen.
Galerie F r i e d r. H. Z i n c k g r a f : Gedächtnis-
ausstellung Ludwig Dill.
Münster i. W.:
Inst. f. Zeitungswissenschaft an der
Universität: Zeitschriften im Kriege.
Nürnberg:
Städt. Galerie: Joh. Adam Klein u. Joh. Christ.
Erhard.
Stuttgart:
Kunstbaus Schalle r, Marienstr. 14: Aquarelle
von Hans Brasch, Werke süddeutscher Meister
des 19. u. 20. Jahrhunderts. Mai—Juni.
Trier:
Museum am Konstantinplatz: Kollektiv-
Ausstellung Anton. Leid], München.
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Römische
Antike, italienische Renaissance und italienische
Landschaft im Thema der holländ. Handzeichnung
des 16. bis 18. Jahrhunderts. — Gedächtnisausstellung
Leopold Bauer.
Kunsthistorisches Museum: Bildteppiche,
astronom.-mathematische Instrumente (Neue Burg).
Museum für Völkerkunde: Stickerei des
Orients — Land und Leute in Indien; Aquarelle
von Lisa v. Pott.
Kunstgewerbe-Museum: Josef Hoffmann
(zum 70. Geburtstag).
Österreichische Galerie (Belvedere):
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhundert
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere).
Galerie Welz, Weihburggasse 9, Wien I: Deutsche
Meister von Runge bis Corinth. Ölbilder.
Wü rzbu rg:
M a i n f r ä n k i s c h e r K u n s t v e r e i n, Maxstr- 4-
Die Märkische Landschaft.
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann - Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik
BERNH.CABL LUCKI
GE
von
BER LIN-CHARLOTTEN BURG
4
Schlüterstr. 24/1
Fernsprecher 32 16 97
Ich such
Gemälde
des 75. bis 19. Jahrhunde.
rts
(auch von I
unter Nr. 3;
VERKAUF
ANKAUF
ILLClL
INHABER LEO SPIK
RUF: 91 43 66 - 67
MÜNCHENER KUNSTVERSTEIGERUNGSHAUS
ADOLF WEINMÜLLER
KUNSTAUKTIONEN
AUSSTELLUNGEN
BERLIN W 50
RANKESTRASSE 5
MÜNCHEN, ODEONSPLATZ *
LEUCHTENBERG.PALAl5
RUF: 22962 UND 51616
Übernahme ganzer Sammlungen u. wertvoller Einzelstücke: Gemäld®
alter und neuer Meister, Antiquitäten, Möbel, Plastik, Tapisserien und
Teppiche, Münzen, Medaillen, Graphik, Bücher, Handschriften u. s.
3sl Int ”sw'>
v^eressen
Weltkunsi
Versteiger un gshaus ,,
ItÄ* h
»Orden u
Zimmerm
< V.dekorativen
Munogenberg, Ri
Urbige Sporl
Stadtpläne, i
Eisenbahnd
gesucht
von Dür
MiY®üden alten
SÄ Zeichnung
auslän
Puppel,
j^Ahenstraße 65.
iJJ’rative Alte
• rne Graphik
Berlin W:
l*Mtth,andIUIlg F1
, laufend: i
F<1 t arten und
M.-, Landschafte
und Sol
0 ^Wetten Werk
Äälae. 19. Jahr
ü pPertal-Barme
!?leuratl gesucht
(W.3, - Alte St
n nuPfcr -
' ’• Hann
SNverlag Woli
Origin
Schule at
“esichtigun
1 auf Wuns
& JaVtsche’ vor
iAitcLrhunderts
Faber du
feau’ Kornbeck,
Schön]
V Cr, Stuttgar
bekam
J. Eller:
G. 8tr- 34.
Rahmet
Berlin '
Ä* Geniale
> u« Vaster,
l’trt,’ WuPpertai-
™t
chJnann>
„ Hustlern
LUKAS AKLIROS
Gemälde alter Meister
BERLIN W35, LUtzowstraße 50 Fernsprecher 22 39 02
AUKTION XXV
Am 11. und 1 2. .1 u 1 i 1941 in Hamburg
Handzeichnungen • Aquarelle
Graphik des 16.-20. Jahrhunderts
Gemälde von Feuerbach, Slevogt, Trübner
Japan-Holzschnitte
Wertvolle Bücher
Illustrierte Angebote
Kataloge auf Wunsch kostenlos von Sammlungen stets erbeten
DB. EBN ST HAUSWEDELL & Go.
ANTIQUARIAT • HAMBURG .36 • ESPLANADE 4.3
Suche Ölgemälde
speziell
von Hugo Kaufmann.
Angebote erwünscht unter Chiffre Nr. 323
an die Weltkunst
Dr. W. /Icfjenbacf)
Auktionshaus an der Gedächtniskirche
Hardenbergstraße 29a-e
Versteigerer: Dr. UV. Acfienbacf) und Pf). tVüesl
Übernahme von Sammlungen und Einzelobjekten
zur Versteigerung • Gemälde und Antiquitäten
Jederzeit unverbindliche Besichtigung der großen Ausstellungsräume
Übernahme von Villen- und Wohnungs-Einrichtungen
mit wertvollen Einzelobjekten oder mit Kunstsamm-
lungen sowie Nachlässen zur Versteigerung
/llired Berkf)an
Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und Geschäftsinventar
Berlin, Spichernstraße 3 - Tel. 261717
Uebernahme von Villen- und Wohnungseinrichtungen
mit dazugehörigen wertvollen Einzelobjekten
und Kunstsammlungen sowie Nachlässen.
GERHARD HARMS
Versteigerungshaus
Vereidigter und öffentlich bestellter Versteigerer
Berlin-Wilmersdorf • Prinzregentenstraße 2 • Tel.: 87 44 64
CLgemäfde
von Josef Wopfner
suche zu kaufen
unter Chiffre Nr. 325 an die Weltkunst.
BERLIN W9 AWAG LEIPZIGER STR.
ANTIQUITÄTEN-ABTEI LUNG
ANKAUF VERKAUF