Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




6



DIE WELTKUNST





Jahrg.XV, Nr. 25/26 vom 22, Juni F*





ANERF

jeden 2
r^rstenstraße
[,,e M, Berlir
lrl'n 1180 54;

Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art



Hauptschriftleiter: Dr. Werner Kichard Deusch, Berlin-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. Breuer, Berlin-Wannsee. — V e r t r e t u n g e n im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stornm« ;
Wilhelm-Klein-Straße 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Dr. Kurt Blauensteiner, VII, Schottenfeldgasse 82, Tel.: B 39—1—61 Z. Vertretungen im Ausland'
Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel: 20 946, F. M. Huebner, Den Haag, Juliana von Stolberglaan 96, Tel.: 183 150, Italien: Gerhard Keinboth, Neapel, Discese Coroglio 9. — Erschein
im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preislis^
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: M. Hofmann, Berlin-Schöneberg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestatte
Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 34.


DÜSSELDORF

TELEFON 21 4 45

BLUMENSTR. 11

Verkd1

AM HOF 53 / FERNSPRECHER 22333t
AM- HMD VERKAUF FEINER ALTERTÜMER

GALERIE HANS BAMMANN
GEMÄLDE DES 1 6. - 19. J AH R H U N D E RTS

■s Be
u»»sere (

MAX SASSE
Alte und neue Kun5
Kunstversteigerungen
Freiburg i. Br., Bahnhofstr. 1
gegenüber dem Haupt-
bahnhof— Telefon 45 30 y

j. Eil
'hielten aui

Ankauf CARL SCHNEIDER
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. • Tel. 2 92 97 • Bethm;

Anfragen unter Chiffre
Nr. 324 an die Weltkunst

Wegen Baranschaffung
verkaufe einige

Gemälde des 19. Jahrhunderts
O. Achenbach, Defregger, Grützner, Leibi, Lier, Claus Meyer, Hugo
Kaufmann, Zügel, Schleich, Gallegos, Salinas, Braith, Schuch, Alb.
Keller, Kuhnert, Gude u. a. Alles hochwertige Museumsstücke.

Gemälde und Antiquitäten
Dipl. ing. Walter Wolff
Berlin W 35
Woyrsdistr. 34 Ruf 21 22 36

Nachrichten von Überall

Mannheim E.3.16

Ruf 2 88 28

Weil»!. fJreificfitfafzf
Ölgemälde d. Münchener Malers Schrader-Vel-
gen. Anfang 20- Jahrh., 45 x 63 cm groß, goldge-
rahmt, günstig aus Privatbesitz zu verkaufen.
Offerten unter M S. 13204 befördert Ann -Exped.
CarlGabler GmbH,, München I, Theatinerstraße 8,1

jinfzauf l'frtiiiiif
Franz Nagel
Antiquitäten

Ein Vermeer für Wien
Vor kurzem erwarb der Reichsstatthalter in
Wien, Reichsleiter Baldur von Schirach, das
Bildnis eines lesenden Mannes von Jan Vermeer

van Delft (1632—1675) für Wien. Das seit
Jahren bekannte und bereits in die Literatur
eingeführte Gemälde ist ein Geschenk des
Reichskommissars für die Niederlande, Reichs-
minister Seyß-Inquart, an den Reichsgau Wien.

Wiederöffnung
des Straßburger
Kunsthauses

Das Kunsthaus in
Straßburg wurde mit
einer Sommerausstellung
oberrheinischer Künstler
wiedereröffnet. Gezeigt
wird das Schaffen von
75 Künstlern, die mit
Landschaften und Bild-
nissen, mit Plastiken und
Graphik in sorgfältiger
Auswahl vertreten sind.

Galerie Gurlitt

BERLIN W15
Tel. 92 54 01

Alte Meister, Meisterwerke deutscher
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen moderner Kunst
B e r I i n W 62, Kurfürstenstraße 78

Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm

Ludwig Wiesnet
Gemälde 17. bis 19. Jahrhundert
Antiquitäten

Gemälde des 19. Jahrhunderts mit

Cf-Mjiz. Scdur

Gtuu/iLehüu}. bei JHiijnjehtn., TGaui TOaldhti^

Kunsteinkäufer, wenn Ihr nach Frank': j
für t/M. kommt, besucht den Salon RebhubF j
Mittelweg 62.
Z. Zeit: Netscher, Palamedes, Tenniers, Piet^
Wouvermann, Brouw.er, Fyt. Wennix, Louis f
Vadder, Berchem, Rembrandt-Schule aus der Zeit
Sonst, gute holländ. Gemälde von 200.— RM |
19. Jahrh.: C. von Reth, Deicker, Julius u. i
Scheurer, Kuntz, Paul Weber, Prof. Ph. RoWt
(Bulle) u. viele andere von 50.— RM an. Iniiuj £
großer Bestand, auch 2 Hauptbilder von Beischl^| I

Kroatisches
Kulturgut
Vom kroatischen Kul-
tusministerium wurde
eine Bestandsaufnahme
aller Kunstgegenstände
und historischen Wert-
stücke, die sich im öffent-
lichen oder privaten Be-
sitz befinden, angeordnet.
Den Kunsthändlern wur-
de verboten, kroatische
Kunstgegenstände ohne
Zustimmung des Kultus-
ministeriums zu verkau-
fen.

Norddeutscher Renaissanceschrank. 1623,
ans der "^^erkothtt des Heinrich Rihgelink, Flensburg T3'ircb Firm?
Greiner & Zietz in eine öffentl. Sammlung übergegangen (Foto: Schuch)

Spätgotisches
Gemälde
entdeckt
In der Pfarrkirche des
Dorfes Pinding in der
Nähe von Reichenhall
stieß man bei Erneue-
rungsarbeiten auf neun
bemalte lose Bretter, die
schon stark vom Holz-
wurm zerfressen waren.
Das Landesamt für Denk-

unbegrei

^Venn einand
“ und jünger

Ausstellung niederländischer
Interieurs in Amsterdam

Im Sommer dieses Jahres wird das Städti-
sche Museum in Amsterdam eine Ausstellung
niederländischer Interieurs aus der Zeit von
1800 bis 1941 veranstalten. Gezeigt werden
Wohn- und Schlafzimmer aller Stile dieser
Zeitspanne sowie drei Sammlerzimmer der
Jahre 1830, 1890 und 1940. Neben den Möbeln,
dem Kunstgewerbe und Gebrauchsgegen-
ständen werden auch die Kostüme der Zeit
ausgestellt; ein im Stil des ausgehenden Jahr-
hunderts gehaltener Wintergarten wird den
Besuchern als Erfrischungsraum dienen.

l^s bis aufs \
;vW’i über gL

„pin'n, Ullu junger
RrsitL>ickelt sich
unbegrei
regenden und befruchtenden Er^ ^^Ullertätigkei
IIO rQ n c <T<»hn r <lnn VoHrnh.lfl 1'4(1 ^-^(3II W cl F t

Wie übei
ju umlergespräc
.t^rheit, selbsl
zuliebe m
’rd.

Personalien
Adolfo Venturi f. Im Alter von 85 Jahren V
schied in einem kleinen ligurischen Küstenort
Altmeister der italienischen Kunstgeschichte, Sen^
Venturi. Als bahnbrechender Vertreter einer neue \
wissenschaftlichen und künstlerischen Betracht11’1 He
und Beurteilung der Kunst hat Venturi in s
Eigenschaft als Hochschullehrer an der Universi1
Rom eine große Anzahl Schüler herangebildet,
dem gleichen anr '
hat Venturi als Herausgeber der Zeitschrift „L’A^j
gewirkt. Eine weite öffentliche Wirksamkeit, vj
allem auch auf publizistischem Gebiet, ließ demNest‘ ,
der italienischen Kunsthistoriker noch Zeit zur Äen k • p“ ,
fassung großer grundlegender Werke.. Zu nönnen E,rx
hier vor allem sein unvollendetes Haupte
Geschichte der italienischen Kunst“.

Stadtansichten des
WeichseL u. Warthelandes
zu kaufen gesucht.

Hepke
Bromberg Weltzienpl. 1

malspflege ließ sie zusammenstellen, wobei sich
ein wertvolles spätgotisches Bild, eine Christus-
darstellung ergab. In den Werkstätten der Alten
Pinakothek in München wurden die Bretter
fachgemäß ausgebessert und zusammengefügt.
Durch vergleichende Studien stellt dabei Ge-
neraldirektor Dr. Buchner fest, daß das Bild
von dem Salzburger Meister Rueland Frueauf
dem Älteren (gestorben 1507) stammt. Die Alte
Pinakothek in München erwarb das seltene und
wertvolle Gemälde.

Neue a
Ga
Berlin
zwischen

Neuwerbungen des Dresden
Kupferstichkabinets

In einer kleinen Sonderschau werden N«
erwerbungen des Dresdener Kupferstic
kabinetts aus den Jahren 1938—40 gezeigt,
befinden sich darunter zwei herrliche Zeit
nungen von Schnorr von Carolsfeld aus dc
Jahre 1817 (Liegendes Mädchen, Bildnis Ma!
Keller), Blätter von Spitzweg, Ferdinand $
bell, Heinrich Reinhold, H. F. Plüddemann u.i

©alerte für «Alte Äunft
G. M. B. H.
ANTIQUITÄTEN • GEMÄLDE
München Brienner Straße 13

KUNSTHAUS MALMED^i
Gemälde mie Plastiken alter Meister 1
KÖLN a.Rh., UNTER SACHSENHAUSEN L

D E R. KU PF E RSTI CH
ELEONORE HALBSCHEFFEL
^rapfiikc/lCtereTl/Leister
BERLIN, W 62. NETTELBECK-STR.23 F E R N R U F I 252750

Karl Leuthenmayr
Antiquitäten

München2 Hartmannstr. 1
 
Annotationen