Math. Lempertz, Köln
Nr
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
695
150.—
801
120.—
890
820.—
697
135.—
808
210.—
89.1
140.—
708
150.—
809
210.—
900
120.—
713
115.—
811
310.—
906
210.—
716
110.—
813
210.—
909
100.—
737
170.—
817
200.—
917
120.—
738
220.—
826
200.—
924
350.—
742
150.—
830
200.—
930
2000.—
745
105.—
840
460.—
945
150.—
746
120.—
841
340.—
947
120.—
747
280.—
842
750.—
952
100.—
748
320.—
844
200.—
954
HO.—
751
100.—
845
160.—
955
1500.—
752
115.—
850
110.—
956
200.—
769
110.—
852
210.—
958
200.—
781
170.—
856
130.—
1008
2900.—
797
280.—
Berichtigung
Im Preisbericht Math. Lempertz in unserer Nr. 23/24
lautete der Preis bei Nr. 115 UM 15 500.—.
14. Jun
(Preise über
i 1941
RM 500.—)
Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
1
1450.—
63
3400.—
116
650.—
4
1100.—
64
4000.—
119
1050.—
5
700.—
65
600.—
126
1900.—
7
2400.—
67
2000.—
127
750.—
10
1900.—
69
3000.—
135
3600.—
12
900.—
70
1400.—
136
800.—
15
2000.—
71
1200.—
140
700.—
16
4800.—
76
1200.—
141
800.—
22
1300.—
80
6800.—
142
600.—
24
1500.—
83
620.—
143
4400.—
25
1350.—
86
15000.—
147
1300.—
25a
4400.—
87
5000.—
148
1200.—
26
900.—
88
1100.—
150
1250.—
27
2000.—
88a
4000.—
154
600.—
29
600.—
89
1600.—
156
2100.—
30
1500.—
90
750.—
159
1000.—
36
750.—
91
2800.—
160
820.—
38
1000.—
92
580.—
162
2600.—
43
1100.—
95
1350.—
163
1150.—
44
700.—
96
1500.—
164
600.—
46
850.—
97
4100.—
165
850.—
47
2000.—
98
600.—
167
700.—
48
950.—
99
1900.—
168
700.—
52
5000.—
100
850.—
171
680.—
53
1000.—
102
1900.—
172
700.—
54
800.—
104
800.—
173
3000.—
56
1200.—
105
2100.—
174
1650.—
57
5000.—
107
500.—
177
580.—
58
650.—
108
650.—
178
500.—
59
1550.—
109
800.—
181
650.—
61
950. -
110
950.—
183
850.—
62
2000.—
113
1050.—
188
780.—
KUNSTLITERATUR
Carl Peter Baudisch: Jan Joest von Kalkar. Ein Bei-
trag zur Kunstgeschichte des Niederrheins. Kunst-
geschichtliche Forschungen des Rheinischen Heimat-
bundes, hgg. vom Kunsthist. Institut der Universität
Bonn, Bd. VIII. 204 S. mit 74 Abb. Verlag Ludwig
Röhrscheid, Bonn, 1940 (kart. RM 8.80).
Diese Dissertation greift, wie der Untertitel deut-
lich macht, weit über den Rahmen einer monogra-
phischen Bearbeitung des Malers Jan Joest, des
Schöpfers des Hochaltars von Kalkar, hinaus. Wenn
über den Meister selbst auch alles Dokumentarische
zusammengetragen und das Wesen seines künstle-
rischen Schaffens gedeutet wird, so besteht die Be-
deutung der Arbeit in der Herausarbeitung des Um-
fangs und Begriffs einer niederrheinischen Malerei,
wie er bis jetzt nur für die Plastik geläufig war. So
sind von besonderer Wichtigkeit die Abschnitte über
Herkunft und Auswirkung der Kunst des Jan Joest.
seine Beziehungen zu Derick Baegert und dem Meister
von Kappenberg sowie zu den kölnischen und nieder-
ländischen Zeitgenossen. Ein reiches Material wird
erschlossen und klar die einzelnen Kunstkreise ab-
gegrenzt. Ein wichtiges und bislang kaum beachtetes
Kapitel der deutschen Kunstgeschichte des späten
15. Jahrhunderts findet hier eine glückliche Bear-
beitung. W.
Erhard Göpel: Ein Bildnisauftrag für van Dyck.
Anthonis van Dyck, Philipp Le Roy und die Kupfer-
stecher. 179 S., 60 Abb. „Veröffentlichungen zur
Kunstgeschichte“, Bd. V. Prestel-Verlag, Frankfurt
a. M., 1940 (kart. RM 22.—).
Als Frucht einer jahrelangen intensiven Beschäf-
tigung mit den Bildnissen des van Dyck, ihrer zeich-
nerischen Vorbereitung und graphischen Wiedergabe,
insbesondere aber mit der Entstehungsgeschichte der
sog. „Ikonographie“ legt der Verfasser in der vor-
liegenden Arbeit ein Teilergebnis seiner Forschungen
nieder, die sowohl in ihrer gründlichen philologischen
Untermauerung, ihrer Methodik und ihrer streng
sachlichen Kennerschaft das vorbildliche Beispiel
wissenschaftlicher Betätigung bilden. Wenn auch der
Titel der Veröffentlichung im ersten Augenblick eng
gegriffen zu sein scheint, so weiten sich Gesichts-
Wir bitten, die Abonnementsgebiihr iür das
III. Quartal 1941, solern noch nicht bezahlt, im
Betrage von RM 4.50 (für Deutschland) oder
RM 4.40 (für das Ausland) bis zum 15. Juli 1941
unter Benutzung der beiliegenden Zahlkarte
einzusenden. Andernfalls werden wir uns er-
lauben, am 15. Juli 1941 den Quartalsbetrag
durch die Post nachnehmen zu lassen. Der
Jahresbeitrag für Deutschland beträgt RM 18.—,
für das Ausland RM 17.60. Die in der jeweiligen
Währung des Landes festgesetzten Quartals-
beträge finden Sie im Titel der Zeitschrift.
punkte und Ergebnisse in ihrer Weiterentwicklung
zu so allgemein gültigen Resultaten, die nicht allein
der van Dyck-Forschung zustatten kommen, sondern
darüber hinaus etwa im Kapitel „Graphische Wieder-
gabe“ ganz allgemein den Graphik-Kenner, in dem
Abschnitt über „Künstler und Auftraggeber“ den
Kunst- und Kulturhistoriker angehen. Die Ausstat-
tung des Bandes ist höchsten Lobes wert.
Werner R. Deusch
Emil Preetorius: Gedanken zur Kunst. Verlag Helmut
Küpper vormals Georg Bondi, Berlin.
Der bekannte Bühnenbildner, der sich auch als
Buchgestalter und Sammler einen Namen gemacht
hat, gehört zu den wenigen Künstlern, die einen vol-
lendet klaren Stil schreiben. Deshalb ist eine Schrift
oder ein Buch von Preetorius ein besonderer Genuß.
Kluge eigene Gedanken, Wissen und Kultur sind ein
Ganzes geworden. Das neue Buch, das ich allen
Kunstfreunden empfehlen muß, bringt wieder so viel
Bedeutendes, daß ich auf Einzelheiten nicht eingehen
kann. Es genügt zu sagen, daß in abgerundeten
Aufsätzen über „Kunst und Natur“, „Chinesische und
abendländische Kunst", „Theorie der Kunst“, über
das „Problem des Bühnenbildes“, die „Zeichnung als
Illustration“, die „Malerei als Schreibkunst“, den
„Weg der Kunst“, „Kunst und Sammler“ Treffendes
und Geistvolles gesagt wird. Aphoristische „Gedanken
der Kunst“ beschließen das Ganze, das innen wie
außen ein Meisterwerk und eine Freude ist, die man
dem Künstler wie dem Verleger zu danken hat.
K. K. E b e r 1 e i n.
Von Privatsammler
erstklassiges, mögl. mehrfiguriges
Gemälde von
Carl Spitzweg
zu kaufen gesucht.
Angebote unter Nr. 329 an die Weltkunst
Mathias Lempertz, Köln
7.—9. Mai 1941
Gemälde, Kunstgewerbe
Forts, aus Nr. 23/24 1941
RM
280.—
RM
600.—
Nr.
632
RM
420.—
Nr.
646
180.—
633
520.—
652
200.—
4100.—
634
720.—
653
200.—
280.—
635
1050 —
663
260.—
360.—
636
760.—
667
1000.—
100.—
637
950.—
668
350.—
920.—
638
600.—
669
HO.—
1500.—
640
380.—
678a
150.—
210.—
641
320.—
684
160.—
820.—
642
650.—
688
200.—
360.—
643
1000.—
689
200.—
240.—
644
850.—
692
200.—
580.—
645
400.—
693
200.—
mälde
inter Arentsz,
ier, Giützner,
ens, Lamen,
ls, A. u. J.
cellis, Tamm,
Zi& u a.
Rutscher Künstler der Romantik:
as Freundespaar, Bleistift- u. Kohlezeichnung,
y 56X48 cm.
I Steigerung: Dr. E. Hauswedell & Co., Hamburg,
u- Juij i94j (Klischee: Hauswedell)
Kleine Anzeigen
ORIENTTEPPICH-GROSSHANDEL
Spezialität: alte Ware
HEINRICH SCHNORRENBERG, Köln, Hohenzollernring 39
er 22 39 02
3ERTZ
HAUS
N STE I N
BERLIN W 8
FERNSPRECHER: 1681 82
SH AUS
LATZ 4
A L A I 5
Amsler & Ruthardt, Berlin W 8, Behrenstr. 29a, suchen
Piranesi — Ridinger — farbige Sportbilder — Portraits
von Friedrich dem Großen — Seydlitz — Schill —
Leibniz — Gauß — ferner dekorative Landschaften
und Seestücke, sowie Schiffstypen in Kupferstich und
Lithographie. _
D Ridinger — Piranesi — Uniform-
Alte Städteansichten — Alte Blumen- und
r — Merian. Sachse & Heinzelmann
Gesucht: Bilder, Zeichnungen und Stiche, darstellend:
die Generalfeldmarschälle v. Schwerin u. v. Dönhoff,
die Generäle v. Tauentzien, y. Natzmer, York v.
Wartenburg, ferner der Familien v. Dörnberg, v.
Grumbkow, v. Hoym, v. Krockow, v. Krosigk, v.
Massow, v. Halem, v. Puttkammer, v. Podewils, v.
Somnitz, v. d. Schulenburg. Angebote unter Nr. 255
an Weltkunst. __
Gesucht: Stiche, Zeichnungen und Bücher über Flug-
wesen, Ballonaufstiege, möglichst vor 1850, ferner
Originalbild des Grafen Zeppelin. Angebote unter
Nr. 256 an Weltkunst.
Gesucht: Stiche, Bilder, Zeichnungen u. Bücher über
Bergbau, Bergwesen, Bergwerke, Bergmannstrachten.
Angebote unteY Nr. 257 an Weltkunst.
Gesucht: Alles Material über Friedrich Wilhelm III.
und Königin Luise, deren Sohn, Prinz Albrecht, ferner
Ansichten des Prinz-Albrecht-Palais (innen u. außen)
in Berlin, Wilhelmstraße. Angebote unter Nr. 259
an Weltkunst. _ __
Gesucht: Stiche und alte Ansichten von: Wissningen
a. d. Mosel, Bad Teplitz-Schönau (Toeplitz)-Sudetengau,
Braunau am Inn. Angeb. unter Nr. 258 an Weltkunst.
o du)
LK—X
Auktions-Kalender
s. A.; siehe Anzeige t Abb. H.D.: Hotel Drouöt. Gern. Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes-: Besitz Gob.:
Gobelins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
Städtebilder des Weichsel- und Warthelandes (alte
Stiebe, Radierungen) kauft ständig: Kleinkunst-Stube,
Bromberg, Weltzienplatz 1.
Gotischer Flügelaltar in Originalzustand um RM 20 000.—
zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 247 an
den Weltkunstverlag, Berlin W 62.
Der Kupferstich, Berlin W 62. Nettelbeckstr. 23 hpt.
Wir sind stets Interessenten für: altkolorierte Bieder-
meierblätter, gute Städtebilder des In- u. Auslandes
bis 1830, kol. Atlanten u. Atlasteile des 16. u. 17. Jahrh.,
Sport- u. Jagdblätter, Piranesi, Berufsdarstellungen.
Ferner für Alte Meister, insbesondere Aldegrever,
Altdorfer, Dürer, Leyden. Rembrandt, Schongauer.
Fundgrube für Gemälde, modern und antik, speziell
19. Jahrh. B. Kickmann, Düsseldorf, Kasernenstr, ä.
Kaufe Zeichnungen alter Meister von hohem Rang,
insbesondere italienische Meister. Dr. H. Bünemann,
München, Klementinenstr. 12.
Moderne Graphik (Corot, Delacroix, Millet, Daumier,
Manet, Renoir, Cezanne, Degas, Toulouse-Lautrec,
Derain, Redon. Leibi, Thoma) gesucht. Angebote
erbeten unter Nr. 162 an die Weltkunst.
Japanische Farbholzschnitte, wenn von bester Quali-
tät, zu kaufen gesucht. Angebote erbeten unter
Nr. 163 an die Weltkunst.
u i tä te n
Gemälde
erien un^
n u. s.
Gemälde und Handzeichnungen von Franz Gareis
1775—1803 sucht Dr. Duncker, Cottbus, Bautzenerstr. 8.
Handschuhe jeder Art, europäischer und außer europä-
ischer Herkunft, auch wenn nicht aus Leder, zur Dar-
stellung der Geschichte des Handschuhs, sowie dies-
bezügliche Stiche und Modekupfer, sucht das Deutsche
Ledermuseum Offenbach a. M._
Ich suche Gemälde folgender Künstler: Blechen,
Familie Hackert, Eduard Gaertner, Th. Hosemann,
Carl Max Krüger, Karl Gussow, Anton v. Werner,
Wilh. Steinhausen, Karl Hagemeister, Walt. Leistikow,
C. Fr. Deiker, Chr. Job. Kröner, J. P. Hasenklever,
Carl Jutz d. Ä., Rob. Kummer, Ernst Ferd. Oehme
und kleinere Jagdbilder des 17. u. 18. Jahrhdts. sowie
musikal. Darstellungen kleineren Formats ital. u.
holl. Barock. Angebote mit Photos erbittet Curt
Naubert, Kunsthandlung, Leipzig C 1, Roßplatz 8.
Gesucht. Kauf od. Nachricht über Werke v. Alexander
Macco. Ölgemälde: Abschied Hektors v. Andromache,
Mannheim 1784; Abschied d. Adonis v. d. Venus, Rom
1788, 2X1,8 m (Abb. s. Weltkunst Nr. 10/20); Cephalus
u. Procris, Pendant zu Abschied d. Adonis; Kopie v.
Raphaels Selbstbildnis, Rom; „Das Geheimnis“, zwei
weibliche Brustbilder, eine Person den Finger auf d.
Mund legend, etwa 50X40 cm; Mädchen (blauäugig)
mit Lamm, gegenüber schwarzlockiges Mädchen,
Hamburg 1819. Albrecht Macco, Köln-Marienburg,
VERKAUF Wr!"1 Zimmermann. Berlin W 62, Schillstr 18 sucht
VcGKAUT Ci dekorativen Ansichten deutscher Städte Braun
rltn °8enberg, Ridinger, Jagd, Uniformdarstellungen,
M {arbige Sportblätter, Piranesi. Berliner Ansichten
hqS Stadtpläne, alte Schiffsbilder und Seeschlachten,
|^<S_jisenbahiidar stell ungen.__,
gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holz-
von Dürer und Rembrandt und anderen be-
>Wieil^ei1 alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sport-
' Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit,
ausländische Graphik des 19.—20. Jahrh.
Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W15,
h" ^henstraße 65. Tel. 9111 05
^HIative Alte Graphik: Alte Städteansichten und
^ei.K^ai‘ten - Uniform- und Kostümblätter - Hand-
;%/sdarstellungen - Alte Blumen und Vogelkupfer -
Graphik. Ankauf — Verkauf. A. v. der
y>*YiyJBerlin W 15, Duisburger Straße 9.
l.k^^handlung Fritz Merkel, Berlin W 62, Kleiststr. 19,
| laufend: alte Landkarten und Stadtpläne in
| ^<e^a,rten und komplette Atlanten, alte Ansichten
I Landschaften, Blumen und Pflanzen, Vögel-,
und Soldatendarstelungen einzeln und in
IQ^jjfetten Werken._
19. Jahrhundert, kauft Galerie Degenhardt,
I yLj^tal-Barmen, Germanenstraße 49.. ■
I gesucht:
Hannover._
’ W styerlag Wolfrum, Wien I, Augustinerstraße 10,
i ets Original-Gemälde von Meistern der Alt-
I SÄ Schule abzugeben und ersucht um gelegent-
Besichtigung des Lagers. Offerten mit Fotos
I auI Wunsch zur Verfügung.
)?' vornehmlich schwäbische Meister des
j&qt?yphunderts ständig gesucht, unter anderem:
u^lle?’ Faber du Faur, Grünenwald, Käppis, Fr. v.
! Kornbeck, Landenberger, Mali, Peters, Bleuer,
Schönleber, Schtiz, Zügel. Kunsthaus
*er, Stuttgart, Marienstr. 14.
bekannter Künstler des 19. Jahrh. kauft
J. Eilers, Kunsthandlung, Magdeburg, Prä-
sSt,.Str- 34._ _
Kähmen sucht ständig zu kaufen, Hermann
Berlin W 62, Motzstr. 22.__
Gemälde des 19. Jahrhunderts, auch Alt-
yMeister. Angebote erbeten: Galerie Lohmann-
| Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 51, Ruf 24679.
von Kröner und Deiker, ferner Gemälde
gy^sen°Cllaann, Mühlig, Karl Jutz, Munthe, Ras-
kn ir. Osw- und A- Achenbach und von anderen
I r^UCkr-ünstlern der Düsseldorfer Schule zu kaufen
| ^^|^V_^alerie Stuckert, Düsseldorf, Blumenstr. 19.
ne ~~ antike Kleinkunst, gr. Auswahl in Mes-
>. Tupfer. Kurt Nass, Hamburg 36. Hohe
11 30. Günstige Gelegenheiten für Händler.
' ^Äheanrlingkaus, München 23, kauft laufend alte
i '^d^a^Lhten einzeln u. in kompl. Werken, einzelne
bjp, Ilrvif u u- ganze Atlanten, Handwerksdarstellun-
t?1?1' u. Kostümblätter, Landschaften, Genre-
K1dinger, frühe Eisenbahn- u. Schiffsbilder.
buy'?OSePh, Gemälde u. Aquarelle von ihm, alles
erQburg Bezügliche kauft Kurt Kleint, Luxem-
Äbbussons und echte Gobelins abzugeben.
^-?£Lttte unter Nr. 262 an die Weltkunst.
(RVon- Privat Prachtwerk über italienische
yÄenaissance u. a.) mit besten Wiedergaben
WeltR8 Frivathand. Angebote unter Nr. 263
11Llr größeres Objekt und andere
etc Antiquitäten, wie Gemälde, Plastiken,
a • von Privatsammler zu kaufen gesucht.
^e^vLerlin Preis unter Nr. 261 äh die Welt-
■i^tCfe>hprediLt+e Urkunden, Stammbücher, Blätter,
‘^ihn.aPDcn VaPPenzeichuungen, Möbel u. Gläser
1 uen. *’J^uidienbilder u. Stiche deutscher adliger
Angebote unter Nr. 260 an Weltkunst.
Juli 8—10
Wien
Dorotheum
Gern., Möb., Hdz., Gold-, Silber- u.
Metallarbeiten S,A- t
Juli 11 u. 12
Hamburg
Dr. E. Hauswedell & Co.
Hdz., Graphik, Japan-Hoizschn.
Bücher
IM AUSLAND:
Juli 8
Paris
H. D./Ader
Alte Bücher
Juli 9 u. 10
Paris
H. D./Ader
Kunstgegenstände u. alte Möbel
Juli 9
Paris
H. D./Baudoin
Mob. d. 18. Jahrh., Tapisserien
Juli 10
Paris
H. D./Baudoin
Histor. Andenken
Juli 11
Paris
H. D./Baudoin
Alte u. mod. Gern.
Juli 11
Paris
H. D. Ader
Mobiliar
CARL NICOLAI
GEMÄLDE DES 18.—19. JAHRHUNDERTS
Berlin W 15, Meinekestraße 2, I. Etage
Verkauf am Kurfürstendamm — Tel.: 91 73 89 Ankauf
Zu verkaufen:
3 (frunk^emälde
aus dem Nachlaß von Professor Theod o r
B a i e r 1 t, München, aus der Zeit 1890, nach
Velasquez — darstellend König Philipp IV. als
Jäger, Infantin Marguerita, Infantin Maria Anna,
farbenprächtig und getreu wie die Originale in
Madrid, Größe ca. 125 : 225 cm in prächtigen
Originalnrahmen des Künstlers (ca. 20 cm breit).
4 Jiltartafeln
aus der Zeit um 1640, darstellend Verkündigung,
Geburt, Anbetung, Beschneidung — Originale eines
Flügelaltars. Fotos von sämtl. 7 Bildern stehen
bereit. Anfragen an Kunsthandlung Hugo Helbing,
München 22, Liebigstr. 21.