Jahrg. XV, Nr. 29/30 vom
DIE WELTKUNST
Ausstellungen der IVocße
Galerie G. Paffrath, Düsseldorf
Dresden:
Telefon 26 4 05
Gegründet 1867
Königsallee 46
der älteren Düsseldorfer und Münchener
Albert Wiegel, Kassel
Rosenstraße 21
GEMÄLDESAMMLUNG
T-TSp
ORIENTTEPPICH-GROSSHANDEL
Paula von Kosel
Spezialität: alte Ware
Giselastr. 18
München 23
HEINRICH SCHNORRENBERG, Köln, Hohenzollernring 39
Jlnhuttf
Ruf 2 88 28
Mannheim E.3.16
Carl W. Buemming
GALERIE SCHAUMANN
und alte Meister
Wertvolle Büdier
Autographen
Galerie Alex Vömel
Gemälde
Plastik
DOM-GALERIE
Ed. Arthur Schmidt
Meisterwerke der Malerei
Inhaber Josef Söhngen
19. Jahrhundert
Köln a. Rh
Neumarkt 1 d
ÄWÄG
LEIPZIGER STR.
BERLIN W 9
ANKAUF
AM HOF 53/ FERNSPRECHER 223332
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTÜMER
Rudolf Stuckert, Blumenstr. II):
bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
Handzeichnungen und Graphik
des 15. bis 19. Jahrhunderts
Kunstabteilung, Prinz-
Fotoausstellung chines. Plastik,
er Künstler, Tiergarten-
des Vereins Berliner Künstler.
STÄNDIGE UND WECHSELNDE AUSSTELLUNGEN
ÄLTERE KUNST IN EINZELWERKEN
Konservator und Gemälderestaurator
Erfinder des Li - nur - Filterverfahrens
(Ölfiltrier- und Absaugverfahren) in der
Wiederherstellung alter Meister
Franz Nagel
Antiquitäten
Die Buchhandlung
für Kunst und Architektur
Kunst h ütte: Hans Völcker, Wiesbaden, Öl-
gemälde, Aquarelle; Prof. Rentsch, Naumburg/
Saale, Aquarelle; Josef Eduard Tammer, Dresden,
Aquarelle.
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.: Bedeutende Vertreter der Neuromantik wie:
Josef Steib, Prof. Rich. Holst, Christ. Gottfried
Hirsch, Georg Traub, Prof. Herrn. Gradl u. a.,
sowie Meisterwerke des 19. Jahrhunderts.
Dachau:
Dachauer Schloß: Sommerausstellung: Dachau-
er Land und Leute.
Augsburg:
Maximilianmuseum: Klassische und roman-
tische Landschaft in drei Jahrhunderten.
Berlin:
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Museum d. Preußischen Staatstheater
im Berliner Schloß; Das Bühnenbild des
19. Jahrhunderts.
Ostasiatische
Albrecht-Straße 7:
’J 1 - - M 1 : Alte
Spitzen des 16.—18. Jahrh. Die Sammlung Vieweg-
Tepelmann, Braunschweig.
Chemnitz:
straße 2a: Gäste
15. VII. bis 15. VIII.
Schloß Schönhausen: Mosaiken und Glas-
gemälde.
Atelier gemeinschaft Klosterstraße,
Leipziger Platz 126—137: Freie und angewandte
Kunst.
Galerie Gur litt, Kurfürstenstr. 78: Von Mitte
Juli bis Mitte September geschlossen.
Braunschweig:
Herzog-Anton-Ulrich -Museum:
DR. GRANDKE
Experte für Kunst, Anti-
quitäten, Kunstgewerbe
Schätzungen für Ankäufe, für Verkäufe zum Zweck
der Versicherung oder der Schadenfeststellung
Größte bisher bearbeitete Objekte
2 und 31/2 Miilionen Reichsmark
Von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin
öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständi-
ger für gebrauchte Möbel u. gebrauchten Hausrat,
insbesondere künstlerischer und antiker Art
Mitglied der Reichskammer
der bildenden Künste
Berlin W15, Uhlandstr. 161. * Tel. 92 39 50
Wiener Sp editeur erster Kunsthäuser
Deutschlands
Düsseldorf, Königsallee 34L
Telefon 16198
Buchhandlung L. Werner
München, Maximiliansplatz 13
MAX SASSE
Alte und neue Kunst
Kunstversteigerungen
Freiburg I. Br., Bahnhofstr. 12
gegenüber dem Haupt-
bahnhof— Telefon 45 30
Wechselnde Ausstellungen
vornehmlich süddeutscher
Meister des 19. u. 20. Jahr-
hunderts in 10 Sälen
Dresdner Künstlerbund, Brühlsche Ter-
rasse: Große Dresdner Kunstausstellung 1941. Ge-
mälde, Plastik.
Düren:
Leopold - Hoesch - Museum: Der junge
Mensch. Plastiken, Bildhauerzeichnungen. Albiker,
Agricola, Balz, Klein, Kolbe, Kuhn, Lehmann,
Nakatenus, von Philipsborn, Vom Rath, Rompel,
Scheibe, Schwarzbeck, Schwippert, Stieler, Zimmer-
mann, Zschorsch. Bis 27. Juli.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde
Schule.
Galerie
Gemälde 1
hunderts.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Blumen-
bilder von Irmgard Erckens.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Einzelwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hagen/W.:
Kunstmuseum d. Stadt Hagen, Wehring-
hauser Straße 38; Große Sauerländische Frühjahrs-
ausstellung 1941.
Ankauf CARL SCHNEIDER Verkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a M. • Tel. 2 92 97 • Bethmannstr. 42
Gemälde 17.—19. Jahrhundert
Bedeutende Gemälde zu kaufen gesucht. Angebote erbeten
ANTIQUITÄTEN-ABTEILUNG
VERKAUF
Darmstadt, Riedeselstraße 2
Telefon 59 33
KUNSTHAUS SCHALL^
STUTTGART W • MARIENSTR-1<$
Wien, I
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: R 23-4-19
Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.
Hannover: M
Galerie Herbert Menges, Georgstr. 31' I
Gemälde anerkannter Künstler der Gegenwart«
Köln: J
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke |
Malerei des 19. Jahrhunderts. 33:
Kuns, thausMalmede, Unter-Sachsenhausen jd
Gemälde und Plastiken seltener Meister des l4*
18. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a:
derländische Meister: P. Brueghel d. J., Mancad0^
Vonk, Vertangen, Horemans, Neeffs u. a. Deuts L
Maler des 19. Jahrhunderts: Thoma, Lang, Schu.^
Trübner, Slevogt, Menzel, Faber du Faur, Bu fU g]
Boehle u. a. Wiener Maler: Waldmüller, Micil
Neder, Amerling, Ribarz, Romako.
München:
Neue Sammlung im Bayer. Nat.-Museum: A .
gewählte Textilien aus dem Bayer. Nat.-Museuße;
Bayer. Staatsbibliothek, Ludwig-Str&p
Das deutsche Elsaß.
Histor. Stadtmuseum: 60 Jahre München
Plakatkunst. a
Maximilianeum : Münchener KunstaussteU0
1941. lv
Staat 1. Graph. Sammlung: Aquarelle, Ze1C
nungen und Radierungen von G. von Dillis. a
Städt. Galerie: Münchner Stadt — Münch0
Francisco Pradilla 1902
Maisernte in den Pontinischen Sümpfen
Größe 78X155 cm
Leben. n-
Ständ. Kunstausstellung der Mün cL
ner Künstlerkameradschaft: Fr° p
jahrsausstellung und Sonderschau Heinrich v
Zügel. ,,
München. Kunstversteigerungsh a u
Odeonsplatz 22: Gedächtnisausstellung Emil Müll6
Ewald. . j<
Günther Franke. Brienner Straße 51
aus der Sammlung
Zeichenkunst.
Almeida: Skizzenblätter
Liebhabers romantischer
Münster i. W.:
Inst. f. Zeitungswi
Universität : Zeitschriften im Kriege.
Nürnberg:
Städt. Galerie: Joh. Adam Klein u. Job. ChrlS
Erhard.
Perleberg:
Kreis- und Stadtmuseum: Gedäch^d-
ausstellung Prof. Rud. Bosselt. Plastiken, Med0,
len, Plaketten, Zeichnungen.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller, Marienstr. 14:
Ausstellung: Aquarelle von Hans Brasch.
Wien:
Graph. Sammlung Albertina: Wilheb<
Busch-Ausstellung. Ölbilder, Graphiken, UaP
Zeichnungen, Manuskripte. ,
Kunsthistorisches Museum: Bildteppi^}
astronom.-mathematische Instrumente (Neue
Museum für Völkerkunde: Stickerei J
Orients — Land und Leute in Indien; Aquaf6
von Lisa v. Pott. a
Kunstgewerbe-Museum: Josef Hofft119
(zum 70. Geburtstag). ey
Österreichische Galerie (Belvede * J
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhund*
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere). J
Galerie Welz, Weihburggasse 9, Wien I: Deutg
Meister von Runge bis Corinth. Ölbilder.
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49:
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: GelU1^'
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten.
Zeichnungen und Graphik.
'■SftXV^Nr.
pR E11
3a
4
78
’9a
81
83
84
85
8f>
87
«8
89
S6
58
">9
«0
«1
«2
«S
«9
7(1
<1
7$
7
13
14
15
16
17
21
24
27
28
29
30
33
34
48b
48c
5g
03
54
Han
20.
Wert'
RM
1050.—
1900.—
1000.—
1800.—
640.—
2000.—
4000.—
720.—
950.—
600.—
800.—
600.—
12000.—
620.—
2100.—
900.— I
850.—
1300.—
2600.—
1700.—
1000.—
900.—
700.—
600.—
2200.—
1000.—
2700.—
900.—
1200.—
600.—
2200.—
600.—
2600.—
2000.—
3700.—
1500.—
3100.—
1700.—
1700.—
2100.—
1400.—
1300.—
700.—
5800.—
500.—
1900.—
1800.— |
3000.—
23000.— |
30000.—
7000.—
1700.— j
640.—
1200.— !
900.— I
1200.—
1000.— |
2000.— |
1800.— ;
2000.—
900.— '
710.— I
^imnierma
•; Rn ^Orativen ,
>’le ?genberg, Rid
N n^bige Sportl
Mtpläne, a]
bg^-Fisenbahndf
Aiitjd gesucht I
bptenrt Von Düre
alten ]
iJttv » Zeichnung«
Wie ausländ
’Sa„ Puppei, v
V Lristraßc 65.
Sjfative Alte C
S«rten - Uni
Ilkern rstellungei
St®' Graphik,
k^erlin W1
i’dfWndlung Fr
^Än/’
ndseliafter
gesucht:
A't<‘ Stä
'■ ««Mer -
Hann<1
Ä Stet lag Wolfl
Orlglna
li?':hule ab!
8he^ti a ‘cht>gung
Wunsc
fcJahrhCl>e’ vorI
teederts
LS vaber du
Vi8e1-Kornl>eck,
, Mer’ e Schönh
^‘uttgarl
bekannt
& 3a- Gin
CMtvaoshijKi,aus’
g<1v Ur« Be
feebote :
W'b-Ä 1,1 Wo:
')tb’r8il'°er?Ug- 7
7868 Wahnt
b'i, IVk1'1 Kar
v,.1« vheatl» nk K
'-.‘IHaY011 pe\.(Ent
u ’^^ft X. Me