4
DIE WELTKUNST
Jahrg. XV, Nr. 39/40 vom 28. September lj.
Ausstellungen der lVocf)e
Berlin:
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Künstlerhaus, Bellevucstr. 3: Italienbilder
deutscher Künstler.
VereinßerlinerKünstler. Tiergartenstr. 2a:
Kleine Kollektionen. Bis 4. Okt. Wo. 10—18 Uhr.
So. 11—13 Uhr.
Graphisches Kabinett beim Verein Berliner
Künstler, Lützowplatz 9: „Poesie und Humor in der
deutschen Graphik“. 30. Sept, bis 25. Okt. Wo. 11—18,
So. 11—13 Uhr.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Fotoausstelluug chines. Plastik.
Awag-Haus, Leipziger Platz 126-137: Front-
kämpferbund bildender Künstler.
Galerie Gurlitt, Kurfürstenstr. 78: Bildnis-
Ausstellung.
Braunschweig:
H e r z o g - A n t ,o n - U 1 r i c h - M u s e u m : Flämi-
sche Kunst der Gegenwart.
Chemnitz:
Kunsthütte: Prof. Rich. Scheibe. Berlin, Plasti-
ken; Josef Steib. Berlin, Ölgemälde und Radie-
rungen; Rud. Pleißner, Chemnitz, Zeichnungen. Bis
5. Oktober.
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.. Am Roßmarkt: Gemälde bekannter Künstler
des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Dresden:
Dresdner Künstlerbund, Brühlsche Ter-
rasse: Große Dresdner Kunstausstellung 1941. Ge-
mälde, Plastik. Bis 5. Oktober.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde- der älteren Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf.Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
hunderts.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Neu-
werbungen.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Ein;,dwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hagen/W.:
Karl-Ernst-Osthaus -Museum. Wehrin-
ringerstr. 38: Niederländische Kunst der Gegenwart.
Halle/Saale:
Städt. Moritzburg-Museum: Karikatur im
Kriege.
Hannover:
Galerie Herbert Menges. Georgstr. 31/32:
Sonderausstellung Karl Truppe, Dresden.
Köln:
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts.
Kuns, thausMalmede, Unter-Sachsenhausen 33:
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. bis
18. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Ba-
dische Meister des 19. Jahrhunderts, Maler der
Ostmark, alte Niederländer, moderne französische
e Bilder, Zeichnungen u. Bronzen.
München:
Haus der Deutschen Kunst, Prinzregenten-
straße: Große Deutsche Kunstausstellung 1941.
Neue Sammlung im Bayer. Nai.-Museum: Aus-
gewählte Textilien aus dem Bayer. Nat.-Museum.
Bayer. Staatsbibliothek, Ludwig-Straße:
Das deutsche Elsaß.
Histor. Stadtmuseum: 60 Jahre Münchener
Plakatkunst.
Maximilianen m : Münch. Kunstausstellung 1941.
Staat 1. Graph. Sammlung: Münchener Kunst
um 1600. Walter Conz, Druckgraphik.
Ständ.Kunstausstellung der Kamerad-
schaft der Münch. Künstler, Maximilian-
straße 16: Herbstausstellung.
Kunst verein: Ged.-Ausstell. Prof. Charl. Vetter,
1. R. Knobloch, Fritz Reinhardt sen., Prof. Herrn. Graf.
P. Stegmann, G. Zilker, Götz-Räknitz, Meta Geist.
Graphisches Kabinett, Günther Franke,
Brienner Str. 51, Palais Almeida: Altchinesische
Rollenbilder aus den Sammlungen Prof. Dr. du
Bois-Reymond, von Pechmann, Preetorius. Bronzen
von Mareks.
München er Kunstversteigerungshaus
Adolf Weinmüller, Odeonsplatz 4: Aquarell-Aus-
stellung Hermann Böcker, München.
Münster i. W.:
Inst. f. Zeitungswissenschaft an der
Universität: Zeitschriften im Kriege.
Nürnberg:
Städt. Galerie am Königstor: 13. Sept, bis
Ende Dez. 1941: Neue Lehrer an der Akademie der
bildenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage
Nürnberg — Irma Goecke, Ernst Andreas Rauch,
Otto Michael Schmitt, Blasius Spreng.
N o r i s h a 1 1 e am Marientorgraben: Fränkische Aus-
stellung für Architekten und Kunsthandwerk.
Fränkische Galerie am Marientor: Gemälde
und Zeichnungen von Anton Leidl (4. 10.—15. 11.).
Salzburg:
Residenz, Carabineriesaal: Kärntner Kunstschau.
Galerie Welz, Schwarzgasse 7: Französische
Kunst des 19. Jahrhunderts.
Stuttgart:
Kunstbaus S c h a 1 1 e r , Marienstr. 14: Robert
Breitwieser, Mülhausen, Ölbilder; Grete Csaki-
Copony, Stuttgart, Bilder aus Siebenbürgen in Öl,
Aquarell und Zeichnungen.
Trier:
Städtisches Museum: „Kunst uni das Kind“.
Bildnisse, Kinderzeichnungen, Buchillustrationen,
Spielzeug.
Wien:
Albertina: Wilhelm-Busch-Ausstellung.
Kunsthistorisches Museum: Bildteppiche,
astronom.-mathematische Instrumente (Neue Burg).
Museum für Völkerkunde: Stickerei des
Orients — Land und Leute in Indien; Aquarelle
von Lisa v. Pott.
Kunstgewerbe-Museum: Josef Hoffmann
(zum 70. Geburtstag).
Österreichische Galerie (Belvedere):
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhundert
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere).
Galerie Welz. Weihburggasse 9: Kollektivaus-
stellung Viktor Pipal, Wien.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein, Wilhelmstr. 12:
Prof. Philipp Roth, Gedächtnisausstellung zum
100jährigen Geburtstag, Aquarelle, Zeichnungen.
Pastelle. Wo. 11—13, 16.30—18.30, So. 11—13 Uhr.
Würzburg:
Kunstverein,Ot. t o-Rich ter-Halle, Max-
straße: Neuerwerbungen der Stadt (Bis 5. Okt.). —
Großberg-Gedächtnisausstellung (5. 10.—20. 10.)
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.
Cstasiatiscfie Jiunst
für JHnseen u. inmmfer
künstlerisch wertvolle Stücke
der alten chinesischen und
japanischen Kunst
EgerMeyl, München 2
Max-JoseLStraße 1 (Kein Laden)
(neben Hotel Continental)
Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.
Kurmayer & Cie.
Wien, I
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: R 23 4-19
Wiener Spediteur erster Kunsthäuser
Deutschlands
Altangesehene
KUNSTHANDLUNG
(neues Kunstgewerbe u. Antiqui-
tätenhandlung) in Posen sucht
tüchtige
Mitarbeiterin
zur Erledigung von Büroarbeiten und
Korrespondenz, die gelegentlich auch
im Verkauf mithelfen kann.
Geübte Kräfte mit längerer Pra-
xis werden gebeten, ihre Be-
werbung mit handschriftlichem,
beruflichem Werdegang, Zeug-
nisabschriften, Gehaltsansprü-
chen, neuerer Fotografie und
Angabe des frühestmöglichen
Eintrittstermines einzureichen
unter Nr. 3901 an die Weltkunst
120 JAHRE
GALERIE COMMETER
(Wilhelm Suhr)
Gemälde und GrapMß
nlter und niotlt-riH-r JKeister
Ankauf ♦ Versteigerungen * Verkauf
HAMBURG
Hermannstraße 37
CARL NICOLAI
GEMÄLDE DES 18.—19. JAHRHUNDERTS
Berlin W15, Meinekestraße 2, I. Etage
Verkauf
am Kurfürstendamm — Tel.: 91 73 89
Ankauf
J. FR. MILLET
(1814-1875)
„L'hiver“ (porteuses de fagots)
(72 x 94 cm)
KUNSTSALON
Aßels
IN KÖLN
Wallrafplatz 6 Ruf 22 63 13
REIHHOLD PUPPEL
vorm. Hollstein und Puppel, Kunstantiquariat
BERLIN W 15, FASANENSTRASSE 65, hpt.
Ruf 91 11 05
Druckgraphik
und Zeichnungen alter und neuerer Meister
ANKAUF VERSTEIGERUNGEN VERKAUF
©alerte
Äünftler her ©egenwart
©on^erau ^ftellung
Äarl Sruppe,
Jpannowr
©eorgßr. 31/32 Xuf 2 20 88
N ETTE Lß E CK- STR. 2 3
FERNRUF: 25 2750
ELEONORE HALBSCHEFFEL
^QrapfiikiACter^lleister
DIE WELTKUNST
Jahrg. XV, Nr. 39/40 vom 28. September lj.
Ausstellungen der lVocf)e
Berlin:
Zeughaus: Der Feldzug in Polen und im Westen.
Künstlerhaus, Bellevucstr. 3: Italienbilder
deutscher Künstler.
VereinßerlinerKünstler. Tiergartenstr. 2a:
Kleine Kollektionen. Bis 4. Okt. Wo. 10—18 Uhr.
So. 11—13 Uhr.
Graphisches Kabinett beim Verein Berliner
Künstler, Lützowplatz 9: „Poesie und Humor in der
deutschen Graphik“. 30. Sept, bis 25. Okt. Wo. 11—18,
So. 11—13 Uhr.
Ostasiatische Kunstabteilung, Prinz-
Albrecht-Straße 7: Fotoausstelluug chines. Plastik.
Awag-Haus, Leipziger Platz 126-137: Front-
kämpferbund bildender Künstler.
Galerie Gurlitt, Kurfürstenstr. 78: Bildnis-
Ausstellung.
Braunschweig:
H e r z o g - A n t ,o n - U 1 r i c h - M u s e u m : Flämi-
sche Kunst der Gegenwart.
Chemnitz:
Kunsthütte: Prof. Rich. Scheibe. Berlin, Plasti-
ken; Josef Steib. Berlin, Ölgemälde und Radie-
rungen; Rud. Pleißner, Chemnitz, Zeichnungen. Bis
5. Oktober.
Kunstausstellung Gerstenberger G. m.
b. H.. Am Roßmarkt: Gemälde bekannter Künstler
des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Dresden:
Dresdner Künstlerbund, Brühlsche Ter-
rasse: Große Dresdner Kunstausstellung 1941. Ge-
mälde, Plastik. Bis 5. Oktober.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde- der älteren Düsseldorfer und Münchener
Schule.
Galerie Rudolf.Stuckert, Blumenstr. 19:
Gemälde bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahr-
hunderts.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Neu-
werbungen.
Galerie A. Volmer, Königsallee 44: Wertvolle
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
Essen:
Galerie Schaumann, am Opernhaus: Ständige
und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer
Kunst. Ältere Kunst in Ein;,dwerken.
Frankfurt/Main:
Alexander Haas, Savignystr. 22: Ausstellung
erstklassiger Gemälde alter Meister.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münch-
ner, Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hagen/W.:
Karl-Ernst-Osthaus -Museum. Wehrin-
ringerstr. 38: Niederländische Kunst der Gegenwart.
Halle/Saale:
Städt. Moritzburg-Museum: Karikatur im
Kriege.
Hannover:
Galerie Herbert Menges. Georgstr. 31/32:
Sonderausstellung Karl Truppe, Dresden.
Köln:
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts.
Kuns, thausMalmede, Unter-Sachsenhausen 33:
Gemälde und Plastiken seltener Meister des 14. bis
18. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus (Rudolf Probst), Q 7, 17a: Ba-
dische Meister des 19. Jahrhunderts, Maler der
Ostmark, alte Niederländer, moderne französische
e Bilder, Zeichnungen u. Bronzen.
München:
Haus der Deutschen Kunst, Prinzregenten-
straße: Große Deutsche Kunstausstellung 1941.
Neue Sammlung im Bayer. Nai.-Museum: Aus-
gewählte Textilien aus dem Bayer. Nat.-Museum.
Bayer. Staatsbibliothek, Ludwig-Straße:
Das deutsche Elsaß.
Histor. Stadtmuseum: 60 Jahre Münchener
Plakatkunst.
Maximilianen m : Münch. Kunstausstellung 1941.
Staat 1. Graph. Sammlung: Münchener Kunst
um 1600. Walter Conz, Druckgraphik.
Ständ.Kunstausstellung der Kamerad-
schaft der Münch. Künstler, Maximilian-
straße 16: Herbstausstellung.
Kunst verein: Ged.-Ausstell. Prof. Charl. Vetter,
1. R. Knobloch, Fritz Reinhardt sen., Prof. Herrn. Graf.
P. Stegmann, G. Zilker, Götz-Räknitz, Meta Geist.
Graphisches Kabinett, Günther Franke,
Brienner Str. 51, Palais Almeida: Altchinesische
Rollenbilder aus den Sammlungen Prof. Dr. du
Bois-Reymond, von Pechmann, Preetorius. Bronzen
von Mareks.
München er Kunstversteigerungshaus
Adolf Weinmüller, Odeonsplatz 4: Aquarell-Aus-
stellung Hermann Böcker, München.
Münster i. W.:
Inst. f. Zeitungswissenschaft an der
Universität: Zeitschriften im Kriege.
Nürnberg:
Städt. Galerie am Königstor: 13. Sept, bis
Ende Dez. 1941: Neue Lehrer an der Akademie der
bildenden Künste in der Stadt der Reichsparteitage
Nürnberg — Irma Goecke, Ernst Andreas Rauch,
Otto Michael Schmitt, Blasius Spreng.
N o r i s h a 1 1 e am Marientorgraben: Fränkische Aus-
stellung für Architekten und Kunsthandwerk.
Fränkische Galerie am Marientor: Gemälde
und Zeichnungen von Anton Leidl (4. 10.—15. 11.).
Salzburg:
Residenz, Carabineriesaal: Kärntner Kunstschau.
Galerie Welz, Schwarzgasse 7: Französische
Kunst des 19. Jahrhunderts.
Stuttgart:
Kunstbaus S c h a 1 1 e r , Marienstr. 14: Robert
Breitwieser, Mülhausen, Ölbilder; Grete Csaki-
Copony, Stuttgart, Bilder aus Siebenbürgen in Öl,
Aquarell und Zeichnungen.
Trier:
Städtisches Museum: „Kunst uni das Kind“.
Bildnisse, Kinderzeichnungen, Buchillustrationen,
Spielzeug.
Wien:
Albertina: Wilhelm-Busch-Ausstellung.
Kunsthistorisches Museum: Bildteppiche,
astronom.-mathematische Instrumente (Neue Burg).
Museum für Völkerkunde: Stickerei des
Orients — Land und Leute in Indien; Aquarelle
von Lisa v. Pott.
Kunstgewerbe-Museum: Josef Hoffmann
(zum 70. Geburtstag).
Österreichische Galerie (Belvedere):
Das österreichische Sittenbild im 19. Jahrhundert
(30. Ausstellung im Oberen Belvedere).
Galerie Welz. Weihburggasse 9: Kollektivaus-
stellung Viktor Pipal, Wien.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein, Wilhelmstr. 12:
Prof. Philipp Roth, Gedächtnisausstellung zum
100jährigen Geburtstag, Aquarelle, Zeichnungen.
Pastelle. Wo. 11—13, 16.30—18.30, So. 11—13 Uhr.
Würzburg:
Kunstverein,Ot. t o-Rich ter-Halle, Max-
straße: Neuerwerbungen der Stadt (Bis 5. Okt.). —
Großberg-Gedächtnisausstellung (5. 10.—20. 10.)
W.-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde des 19. Jahrhunderts und Gegenwart.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Hand-
zeichnungen und Graphik.
Cstasiatiscfie Jiunst
für JHnseen u. inmmfer
künstlerisch wertvolle Stücke
der alten chinesischen und
japanischen Kunst
EgerMeyl, München 2
Max-JoseLStraße 1 (Kein Laden)
(neben Hotel Continental)
Spezialist für
Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen, Antiquitäten,
Gemälden etc.
Kurmayer & Cie.
Wien, I
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: R 23 4-19
Wiener Spediteur erster Kunsthäuser
Deutschlands
Altangesehene
KUNSTHANDLUNG
(neues Kunstgewerbe u. Antiqui-
tätenhandlung) in Posen sucht
tüchtige
Mitarbeiterin
zur Erledigung von Büroarbeiten und
Korrespondenz, die gelegentlich auch
im Verkauf mithelfen kann.
Geübte Kräfte mit längerer Pra-
xis werden gebeten, ihre Be-
werbung mit handschriftlichem,
beruflichem Werdegang, Zeug-
nisabschriften, Gehaltsansprü-
chen, neuerer Fotografie und
Angabe des frühestmöglichen
Eintrittstermines einzureichen
unter Nr. 3901 an die Weltkunst
120 JAHRE
GALERIE COMMETER
(Wilhelm Suhr)
Gemälde und GrapMß
nlter und niotlt-riH-r JKeister
Ankauf ♦ Versteigerungen * Verkauf
HAMBURG
Hermannstraße 37
CARL NICOLAI
GEMÄLDE DES 18.—19. JAHRHUNDERTS
Berlin W15, Meinekestraße 2, I. Etage
Verkauf
am Kurfürstendamm — Tel.: 91 73 89
Ankauf
J. FR. MILLET
(1814-1875)
„L'hiver“ (porteuses de fagots)
(72 x 94 cm)
KUNSTSALON
Aßels
IN KÖLN
Wallrafplatz 6 Ruf 22 63 13
REIHHOLD PUPPEL
vorm. Hollstein und Puppel, Kunstantiquariat
BERLIN W 15, FASANENSTRASSE 65, hpt.
Ruf 91 11 05
Druckgraphik
und Zeichnungen alter und neuerer Meister
ANKAUF VERSTEIGERUNGEN VERKAUF
©alerte
Äünftler her ©egenwart
©on^erau ^ftellung
Äarl Sruppe,
Jpannowr
©eorgßr. 31/32 Xuf 2 20 88
N ETTE Lß E CK- STR. 2 3
FERNRUF: 25 2750
ELEONORE HALBSCHEFFEL
^QrapfiikiACter^lleister