im Cramer-Klett-Palais
Blicl
München
Schellingstraße 17
Münchener Maler
turen,
MÜNCHEN 2
Galerie an der
Münchner Kunsthandels-Gesellschaft
W agmiillerstraße
Kameradschaft der Künstler München e. V.
Antiker Möbel
vornehmer Wohnungseinrichtungen
München
Lenbachplatz 3
(Prokurist Adolf Alt)
RM
1 400
1 800
1 300
1 000
1 300
2 000
3 800
1 200
2 800
1 200
9 000
5 500
1 300
2 000
2 000
1 000
1 500
2 500
4 500
1 600
3 500
3 500
3 500
1 600
3 200
2 000
4 000
2 500
1 800
2 000
Inh. JAKOB SCHEIDWIMMER
vorm. HUGO HELBING
DERNER GEMÄLDE
AUSSTELLUNGEN
ALTER UND MO
literarischer, kunstwissenschaftlicher, bibliophiler Richtung, besonders schöne alte
Drucke, deutsche Erstausgaben und Gesamtausgaben sowie moderne Luxusdrucke
kauft zu besten Preisen
Gobelins, Antiquitäten
alter Textilien
besonders Defregger, Kobell, Cier, DölQ, ScQleicQ, Seidl,
Splizmeg, Siedler, Vollz, IV eng le in, IVillroider, IVopfnei
kauft zu besten Preisen
München 2, Ottostraße 9
Tel. 57 898
Antiquariat
gegr. 1911
An- und Verkauf
von Kunstgegenständen
aller Art
S tändig wechselnde
KUNSTAUSSTELLUNGEN
München 22
Wagmüllerstraße 15 und Liebigstraße 21
Telefon 20421/22
HEINRICH HAUSER, Antiquariat
München, S cli e 1 li ng s tr aß e 17
Gegründet 1911
auch ganze B j b I jOth 6ICCH
AM HOF 53/ FERNSPRECHER 22333^
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTÜMEb
Bücher über
Kunst u. Architektur
1
Qeniälde, A(
, Möbe'
kauft
L. WERNER
Buchhandlung
MÜNCHENS
Maximiliansplatz 13
GEMÄLDE ERSTER MEISTER • ANTIQUITÄTEN
sucht ständig zu kaufen
Jahrg. XV, Nr. 45/46 vom 9. November 1941
DIE WELTKUNST
[Jeckenbild
fhusbemaln
^hiantischen
mit romant
Usstaffierte h<
r°ße Vorlieb
7*eichfalls sta
W'dewater erl
nalle in Haar
■?esetzt wurde
^rzenlichteffe
*llrden 800 (
yeflügelstillebc
’ 1,1 Gulden. F
Reich
bebilderter
Katalog RM 5.-
Zutritt
zur Auktion
nur für
Katalog-
inhaber
Kommode 18. Jahrhundert mit Lackmalerei u. Lederplatte
Wilhelm Busch: Familienbildnis (23X28 em)
Heinrich Bürkel: Bauernhäuser im Schnee (31X40 cm)
Paul Emile Destouclies: Die unterbrochene Unterzeichnung
des Ehevertrags (113X150 cm)
, Wohl kann
i°nnte sich i
/Jer äußeren i
Wgsburg“ me
"mttenhammer
Licinio.
\Jötz, Matthau
prch ihre Frt
JG. Der Qlai
fernen Indus,
rühmten Fass;
Großer Teil d<
noch erha
lr,1'iian-Museu
Stellung „Dec
pugsburgs“ 1
borgens ans
Aufnahmen v<
saden geben
des 16. bis
Julius Schnorr v. Carolsfeld: Himmelfahrt des Elias
(23X26 cm)
Delft 17. Jahrhundert
Münchener Kunstversteigerungshaus ■ Adolf Weinmüller
München, Odeonsplatz 4 (Leuchtenbergpalais) Eingang Fürstenstr.
Versteigerung
am 4.-5. Dezember 1941
Fayence-Sammlung G. (Karlsruhe) ■ Barockmöbel
Gemälde alter und neuer Meister
(vorwiegend 19. Jahrhunderts u- a. Bracht, Bürkel, Busch, Couturier, Destouches,
Dörner, Hengeler, P. Hess, W. v. Kobell, Lenbach, Marko, Olivier, Raffalt,
Rottmann, Schnorr, Spitzweg, Wegmayr)
Kleinkunst Teppiche
Besichtigung: 29. November, 1. und 2. Dezember 1941
Wilhelm v. Kobell: Biwakierende bayer. Soldaten, 1796,
Aquarell (33,5X44,5 cm)
Kreussener Krüge