DIE WELTKUNST
Jahrg. XV, Nr. 51/52 vom 21. Dezember J
Januar
von Überall
Kunst in Mülhausen
ANEI
Mindener Kunstverein
11»
Neue
Geschäftliche Mitteilung
Köln, am 28./20. November 1941: RM 7000.—
eine Gedächtnisausstellung gewidmet.
VERKAUF
ANKAUF
Ein Treffpunkt für Kunstfreunde
Günther Franke München, Briennerstr. 51, Palais Almeida
GALERIE KOLLHOFF
Saarlandstr. 109
Gemälde lebender Künstler
und Meister des 19. Jahrhunderts
P. Rusch
DÜSSELDORF
TELEFON 21 4 45
BLUMENSTR. 11
Be
FERNSPRECHER 22S3?.
G. M. B. H.
G E M Ä L D E
ANTIQUITÄTEN
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
MÜNCHEN
Brienner Straße 13
Hamburg 36 - Gänsemardt 29 » Ruf34 o
BERLIN W15
Tel. 92 54 01
ist Kreisbaurat Kühn. Die erste Ausstellung soll
außer Beiträgen einheimischer Künstler Werke
Carl Schneiders und Hermann Teubers (Berlin),
Ewald Matares (Düsseldorf) und Willy Schab-
bons (Bielefeld) zeigen.
Gotische Malereien
in Böhmen entdeckt
Curtius-
Festschrift
Fernruf:
91 27 32
Verkauf
Bei der Restaurierung der alten Burgruine
Friedstein bei Turnau in Böhmen entdeckte
man Überreste einer wertvollen Wandmalerei.
Es stellte sich heraus, daß es sich um eine der
ältesten gotischen Sgraffito-Malereien in Böh-
men aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
handelt.
Gotischer Bild tep pich. Französisch um 1530. 182X220 cm, Bordüre
Zum 60. Geburtstag des
Archäologen Ludwig Cur-
tius erschien im Stutt-
garter Verlag W. Kohl-
Mitarbeitern befinden sich Hans Carossa,
Ricarda Huch und Wilhelm Furtwängler. Die
Beiträge behandeln den Umkreis der griechi-
schen und römischen Kunst, antike Dichtung
und Religionsgeschichte, Ägypten, Indien, China
und die Welt Zarathustras.
Berlin 5
zwischen
Rudolf Müller & Co.
Berlin W 8, Friedrichstraße 76
Telefon 11 17 65
Festschrift. Unter den
Gemälde
alter und neuer Meister
BERLIN SW 11
Ruf: 19 22 61
Gemälde
des 17. und 19. Jahrhunderts
Holländer, Italiener, 17. Jahrhundert
Bekannte Meister der Münchner,
Berliner und Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf
Regensburger Denkmalpflege
Die 1299 von dem Bürgergeschlecht der Zant
erbaute Kapelle zum Hl. Markus in Regensburg
ist von dem Architekten Hauberisser im Zu-
sammenwirken mit- dem Maler Erwin Schöppel
vollständig erneuert worden.
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art
Antiquitäten und Kunst
WILHELM R. HOF,
MAINZ a. Rh.
Antike Möbel, Gemälde, Teppiche
Antiker Schmuck und Silber
Im historischen Bassenheimer Hof, ScHllerplatz 3
sowie um Trophäen, Waffen und Rüstungen 1
Da derartige Erzeugnisse im Handel sehr
vorkommen, bitte ich um Übersendung von Ank11,*
katalogen, sowie bei Einzelfällen um entsprech
Hinweise und Angebote an die Dienststelle Che*
Heeresmuseen. Berlin W 35, Bk .neshof 17.
Der Chef der Heeresmuseen bittet um folgende
Bekanntgabe: Für die mir unterstellten Heeresmuseen
(Zeughaus Berlin, Dresden, München. Wien und Prag)
sind Denkmäler und Darstellungen militärischer Er-
eignisse, die die Geschichte der deutschen Wehrmacht
illustrieren, von besonderer Bedeutung. Es kann sich
hierbei um Gemälde (einschließlich Bildnissen von
Archäologische Funde in Rom
Bei Ausschachtungsarbeiten wurde kürzlich
in Rom nahe dem
In Mülhausen fand die feierliche Einweihung
der Kunsthalle mit einer Ausstellung „Ober-
rheinische Wandmalerei — Deutsche Malerei
der Gegenwart“ statt. Die Stadt hat das Ge-
bäude, das frühere Museum, das von den Fran-
zosen bei den Straßensprengungen schwer
beschädigt wurde, erworben und wieder her-
richten lassen.
Dresden-A.
Reichsstraße *12 (am Hauptbahnhof)
Heinrich v. Zügel: Schafherde. Bez. 1873, Leinwand, 41X66 cm. Kat. Nr. 654
Erzielte auf der Versteigerung bei Math. Lempertz, Köln, am 28.Z29. November 1941» RM 39 000.-
Theater des Marcellus das
Fundament eines Tem-
pels, der dem Dienste des
Gottes Apollo geweiht
war, freigelegt. In der
Umgegend von Rom auf
der Via Clodia Cassia
wurden schon vor länge-
rer Zeit Mosaiken frei-
gelegt, die Szenen aus
dem Zirkusleben, Götter
und Episoden aus der
Göttersage darstellen.
Nach eingehenden Stu-
dien hat jetzt der Archä-
ologe Professor Giglioli
festgestellt, daß diese
Funde von einer Villa des
Kaisers Caracalla (211 bis
217) herrühren.
Ankauf CARL SCHNEIDER Verkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. • Tel. 2 92 97 ■ Bethmannstr. 42
GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
In Minden bildete sich ein Kunstverein. Vor-
sitzende sind Landrat von Alvensleben und
Bürgermeister Dr. Terhardt. Geschäftsführer
LUKAS AKLIROS
Ausstellung von Gemälden alter Meister
BERLIN W 35, Lützowstraße 50 Fernsprecher 22 39 02
\acf)ricf)len
Gesellschaft
bildender Künstler Wiens
Die Gesellschaft bildender Künstler Wiens
veranstaltet die Jubiläumsausstellung aus dem
Anlaß ihres achtzigjährigen Bestehens. Sie um-
faßt Werke der Malerei, Plastik und Graphik
lebender Künstler und eine Rückschau, die
Werke der Künstler, die seit der Gründung der
Gesellschaft in ihr tätig waren, zeigt. Künstler
wie Führich, Danhauser, Gauermann, Wald-
müller, Amerling, Fernkorn, Makart, Klimt usw.
begründeten und verbreiteten den Ruf dieser
Gesellschaft und bis in die Gegenwart gehören
ihr die namhaftesten Wiener Künstler an. Die
repräsentative Ausstellung, die in den beiden
Häusern der Gesellschaft, im Künstlerhaus und
in der ehemaligen Secession untergebracht ist,
ist zugleich eine dokumentarische Schau Wiener
Kulturgeschichte und der künstlerischen Ent-
wicklung seit der Mitte des vorigen Jahrhun-
derts in Österreich.
PERSONALIEN
Dr. phil., Dr. ing. e. h. Robert Hiecke, der seil
Konservator der Provinz Sachsen war und seit
dem heutigen Reichsministerium für Wissens^1
Erziehung und Unterricht als Staatskonservatpf
gehört, wurde 65 Jahre alt.
Dr. Bruno Grimschitz, Dozent für Notiere K11
Beschichte und Museumskunde an der Univer
Wien, wurde zum a. o. Prof, ernannt.
Prof. Artur Volkmann, der noch zum Kreist
Marees, ßöcklin und Hildebrand gehörige süddett*-
Bildhauer und Maler, ist zwei Monate nach sei1
80. Geburtstag in Geislingen gestorben.
Prof. Rudolf Großmann, der auch als Sei1’
steller hervorgetretene Berliner Maler. Lehrer a11
Staatlichen Kunstschule, starb in seiner Vateffl
Freiburg i. Breisgau im 60. Lebensjahr.
Der Münchener Bildhauer Prof. __
mann ist im Alter von 58 Jahren gestorben.
Heinrich Petersen, der seh mehr als drei \
zehnten in Kiel lebende, aus Schleswig gebi"1
Landschaftsmaler, wurde 60 Jahre alt.
Alfred Delaunois, der bekannte belgische
und Direktor der Löwener Akademie, ist kürzlic(
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst
KUNSTHAUS MALMt^
Gemälde nie Plastiken alter Ueis,c'
KÖLN o. Rh, UNTER SACHSENHAüS^
—V’^cheint jeden
pfürstenstrat
^sse M, Beri
Min 1180 54;
—-:-;-r- —-—
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bin.-Wannsee. z. Zt. verreist. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A.
Wilhelm-Klein-Straßo 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. Vertretungen im Ausland: Holland BiJ ' j()t
A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667, Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Discese Corogho 9. — ErsCsJlst®
im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Prel tet.
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herrn. A. Pfisterer, Berlin-Charlottenburg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gesta
Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 34.
GEMAIDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Ke!m, dem Vprkä mpfer
malwissenschaftlichen Doerner-Instiiuts .in Münch^
Neugilching b. München Haus Walcihe''11
Ludwig wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Jahrhunder
Antiquitäten
Uhlandstraße
Nähe Kurfürstendo^
< 7$ ist nicht
J““‘- .,i (?*8nisse und
■' Ferdinand I'^tmarkt, in
jtiikauf
Ur.rfieiiif
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28
Jahrg. XV, Nr. 51/52 vom 21. Dezember J
Januar
von Überall
Kunst in Mülhausen
ANEI
Mindener Kunstverein
11»
Neue
Geschäftliche Mitteilung
Köln, am 28./20. November 1941: RM 7000.—
eine Gedächtnisausstellung gewidmet.
VERKAUF
ANKAUF
Ein Treffpunkt für Kunstfreunde
Günther Franke München, Briennerstr. 51, Palais Almeida
GALERIE KOLLHOFF
Saarlandstr. 109
Gemälde lebender Künstler
und Meister des 19. Jahrhunderts
P. Rusch
DÜSSELDORF
TELEFON 21 4 45
BLUMENSTR. 11
Be
FERNSPRECHER 22S3?.
G. M. B. H.
G E M Ä L D E
ANTIQUITÄTEN
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
MÜNCHEN
Brienner Straße 13
Hamburg 36 - Gänsemardt 29 » Ruf34 o
BERLIN W15
Tel. 92 54 01
ist Kreisbaurat Kühn. Die erste Ausstellung soll
außer Beiträgen einheimischer Künstler Werke
Carl Schneiders und Hermann Teubers (Berlin),
Ewald Matares (Düsseldorf) und Willy Schab-
bons (Bielefeld) zeigen.
Gotische Malereien
in Böhmen entdeckt
Curtius-
Festschrift
Fernruf:
91 27 32
Verkauf
Bei der Restaurierung der alten Burgruine
Friedstein bei Turnau in Böhmen entdeckte
man Überreste einer wertvollen Wandmalerei.
Es stellte sich heraus, daß es sich um eine der
ältesten gotischen Sgraffito-Malereien in Böh-
men aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
handelt.
Gotischer Bild tep pich. Französisch um 1530. 182X220 cm, Bordüre
Zum 60. Geburtstag des
Archäologen Ludwig Cur-
tius erschien im Stutt-
garter Verlag W. Kohl-
Mitarbeitern befinden sich Hans Carossa,
Ricarda Huch und Wilhelm Furtwängler. Die
Beiträge behandeln den Umkreis der griechi-
schen und römischen Kunst, antike Dichtung
und Religionsgeschichte, Ägypten, Indien, China
und die Welt Zarathustras.
Berlin 5
zwischen
Rudolf Müller & Co.
Berlin W 8, Friedrichstraße 76
Telefon 11 17 65
Festschrift. Unter den
Gemälde
alter und neuer Meister
BERLIN SW 11
Ruf: 19 22 61
Gemälde
des 17. und 19. Jahrhunderts
Holländer, Italiener, 17. Jahrhundert
Bekannte Meister der Münchner,
Berliner und Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf
Regensburger Denkmalpflege
Die 1299 von dem Bürgergeschlecht der Zant
erbaute Kapelle zum Hl. Markus in Regensburg
ist von dem Architekten Hauberisser im Zu-
sammenwirken mit- dem Maler Erwin Schöppel
vollständig erneuert worden.
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art
Antiquitäten und Kunst
WILHELM R. HOF,
MAINZ a. Rh.
Antike Möbel, Gemälde, Teppiche
Antiker Schmuck und Silber
Im historischen Bassenheimer Hof, ScHllerplatz 3
sowie um Trophäen, Waffen und Rüstungen 1
Da derartige Erzeugnisse im Handel sehr
vorkommen, bitte ich um Übersendung von Ank11,*
katalogen, sowie bei Einzelfällen um entsprech
Hinweise und Angebote an die Dienststelle Che*
Heeresmuseen. Berlin W 35, Bk .neshof 17.
Der Chef der Heeresmuseen bittet um folgende
Bekanntgabe: Für die mir unterstellten Heeresmuseen
(Zeughaus Berlin, Dresden, München. Wien und Prag)
sind Denkmäler und Darstellungen militärischer Er-
eignisse, die die Geschichte der deutschen Wehrmacht
illustrieren, von besonderer Bedeutung. Es kann sich
hierbei um Gemälde (einschließlich Bildnissen von
Archäologische Funde in Rom
Bei Ausschachtungsarbeiten wurde kürzlich
in Rom nahe dem
In Mülhausen fand die feierliche Einweihung
der Kunsthalle mit einer Ausstellung „Ober-
rheinische Wandmalerei — Deutsche Malerei
der Gegenwart“ statt. Die Stadt hat das Ge-
bäude, das frühere Museum, das von den Fran-
zosen bei den Straßensprengungen schwer
beschädigt wurde, erworben und wieder her-
richten lassen.
Dresden-A.
Reichsstraße *12 (am Hauptbahnhof)
Heinrich v. Zügel: Schafherde. Bez. 1873, Leinwand, 41X66 cm. Kat. Nr. 654
Erzielte auf der Versteigerung bei Math. Lempertz, Köln, am 28.Z29. November 1941» RM 39 000.-
Theater des Marcellus das
Fundament eines Tem-
pels, der dem Dienste des
Gottes Apollo geweiht
war, freigelegt. In der
Umgegend von Rom auf
der Via Clodia Cassia
wurden schon vor länge-
rer Zeit Mosaiken frei-
gelegt, die Szenen aus
dem Zirkusleben, Götter
und Episoden aus der
Göttersage darstellen.
Nach eingehenden Stu-
dien hat jetzt der Archä-
ologe Professor Giglioli
festgestellt, daß diese
Funde von einer Villa des
Kaisers Caracalla (211 bis
217) herrühren.
Ankauf CARL SCHNEIDER Verkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. • Tel. 2 92 97 ■ Bethmannstr. 42
GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
In Minden bildete sich ein Kunstverein. Vor-
sitzende sind Landrat von Alvensleben und
Bürgermeister Dr. Terhardt. Geschäftsführer
LUKAS AKLIROS
Ausstellung von Gemälden alter Meister
BERLIN W 35, Lützowstraße 50 Fernsprecher 22 39 02
\acf)ricf)len
Gesellschaft
bildender Künstler Wiens
Die Gesellschaft bildender Künstler Wiens
veranstaltet die Jubiläumsausstellung aus dem
Anlaß ihres achtzigjährigen Bestehens. Sie um-
faßt Werke der Malerei, Plastik und Graphik
lebender Künstler und eine Rückschau, die
Werke der Künstler, die seit der Gründung der
Gesellschaft in ihr tätig waren, zeigt. Künstler
wie Führich, Danhauser, Gauermann, Wald-
müller, Amerling, Fernkorn, Makart, Klimt usw.
begründeten und verbreiteten den Ruf dieser
Gesellschaft und bis in die Gegenwart gehören
ihr die namhaftesten Wiener Künstler an. Die
repräsentative Ausstellung, die in den beiden
Häusern der Gesellschaft, im Künstlerhaus und
in der ehemaligen Secession untergebracht ist,
ist zugleich eine dokumentarische Schau Wiener
Kulturgeschichte und der künstlerischen Ent-
wicklung seit der Mitte des vorigen Jahrhun-
derts in Österreich.
PERSONALIEN
Dr. phil., Dr. ing. e. h. Robert Hiecke, der seil
Konservator der Provinz Sachsen war und seit
dem heutigen Reichsministerium für Wissens^1
Erziehung und Unterricht als Staatskonservatpf
gehört, wurde 65 Jahre alt.
Dr. Bruno Grimschitz, Dozent für Notiere K11
Beschichte und Museumskunde an der Univer
Wien, wurde zum a. o. Prof, ernannt.
Prof. Artur Volkmann, der noch zum Kreist
Marees, ßöcklin und Hildebrand gehörige süddett*-
Bildhauer und Maler, ist zwei Monate nach sei1
80. Geburtstag in Geislingen gestorben.
Prof. Rudolf Großmann, der auch als Sei1’
steller hervorgetretene Berliner Maler. Lehrer a11
Staatlichen Kunstschule, starb in seiner Vateffl
Freiburg i. Breisgau im 60. Lebensjahr.
Der Münchener Bildhauer Prof. __
mann ist im Alter von 58 Jahren gestorben.
Heinrich Petersen, der seh mehr als drei \
zehnten in Kiel lebende, aus Schleswig gebi"1
Landschaftsmaler, wurde 60 Jahre alt.
Alfred Delaunois, der bekannte belgische
und Direktor der Löwener Akademie, ist kürzlic(
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst
KUNSTHAUS MALMt^
Gemälde nie Plastiken alter Ueis,c'
KÖLN o. Rh, UNTER SACHSENHAüS^
—V’^cheint jeden
pfürstenstrat
^sse M, Beri
Min 1180 54;
—-:-;-r- —-—
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch, Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bin.-Wannsee. z. Zt. verreist. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A.
Wilhelm-Klein-Straßo 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstraße 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. Vertretungen im Ausland: Holland BiJ ' j()t
A. C. Smit, Amsterdam-Z., Stadthouderskade 55, Tel.: 20 946, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667, Italien: Gerhard Reinboth, Neapel, Discese Corogho 9. — ErsCsJlst®
im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. — Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Prel tet.
Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herrn. A. Pfisterer, Berlin-Charlottenburg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gesta
Druck: Mittag & Co., Berlin-Lichterfelde, Drakestraße 34.
GEMAIDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Ke!m, dem Vprkä mpfer
malwissenschaftlichen Doerner-Instiiuts .in Münch^
Neugilching b. München Haus Walcihe''11
Ludwig wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Jahrhunder
Antiquitäten
Uhlandstraße
Nähe Kurfürstendo^
< 7$ ist nicht
J““‘- .,i (?*8nisse und
■' Ferdinand I'^tmarkt, in
jtiikauf
Ur.rfieiiif
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28