134
Mütterlicher Standpunkt.
Fürchterlich.
Eine fürchterliche Geschichte mit drei Illustrationen.
Tochter: „O liebe Mutter! laß mich den Herrn Horn
heirathcn, er ist so geistreich, so gebildet, und dabei so gut!"
Mutter: Ist das nicht der Rechtspraktikant Horn, von
dem Du sprichst? Aber Amalie, wohin denkst Du — das ist
ja ein ganz gehaltloser Mensch!
Gallerte berühmter Zeitgenossen.
Portrait des berühmten Biencnvaters Dzirzon.
„Nein die Angst, die ich ausgcstanden habe, nir fürchter-
licheres Hab' ich nicht in meinem Leben ausgestanden! Stell'ns
Ihnen vor, Herr Wachtclhuber, gestern kömmt der Herr Kreis-
physicus Bäuchel zu mir, Sie wissen, daß ich mit dem Herrn
Kreisphysicus per Du bin. Der kommt halt zu mir und sagt:
: „Freund Hagerl, wolle mer nicht eine türkische Pfeifen rauchen?"
Sie wissen, Herr Nachbar, daß ich meinen Freunden Nichts ab-
schlagen thue. Wir nehmen das Rohr, der Herr Kreisphysicus
bläst hinein, es war verstopft; Sie wissen, Herr Nachbar, daß
ich auf die türkischen Pfeifen wenig achten thu, von wegen
meiner Vorliebe zu die Cigarren und die Schlauchpfeifen.
Bäuchel bläst — aber umsonst; ich blas' auch, aber auch
umsonst. — Da sagte der Herr Kreisphysicus zu mir: „wenn
ich nicht so korpulent wär', ich thät in das Rohr kriechen und
wollt' cs schon rein bringen."
Sie wissen, Herr Nachbar, daß ich für mein Leben gern
meinen Freunden einen Gefallen thu — mager bin ich auch
— wart! sag' ich dem Herrn Kreisphysicus, ich will den Schlaf-
rock auszichcn und hinunter steigen; stellen's Ihne» vor, Herr
Nachbar, in's Pfcifcnröhrel steigen. — Gesagt, getha». Bäuchel
bindet mir eine» Bindfaden an das eine Bein, um mich nöthigcn-
falls zurückziehen zu können, und ich dummer Esel steig auf'n
Sessel, der Kreisphysicus hält 's Röhrel und — futsch, bin
ich bis an die Knöchel im Rohr drinnen. Mein türkisches
- Pfeifenrohr ist nicht lang, aber Sie wissen, Herr Nachbar, daß
cs auch nicht breiter als jedes andere sein thut, 's war schreck-
lich was ich ausgestandcn habe, denn den Gestank, der in einem
Mütterlicher Standpunkt.
Fürchterlich.
Eine fürchterliche Geschichte mit drei Illustrationen.
Tochter: „O liebe Mutter! laß mich den Herrn Horn
heirathcn, er ist so geistreich, so gebildet, und dabei so gut!"
Mutter: Ist das nicht der Rechtspraktikant Horn, von
dem Du sprichst? Aber Amalie, wohin denkst Du — das ist
ja ein ganz gehaltloser Mensch!
Gallerte berühmter Zeitgenossen.
Portrait des berühmten Biencnvaters Dzirzon.
„Nein die Angst, die ich ausgcstanden habe, nir fürchter-
licheres Hab' ich nicht in meinem Leben ausgestanden! Stell'ns
Ihnen vor, Herr Wachtclhuber, gestern kömmt der Herr Kreis-
physicus Bäuchel zu mir, Sie wissen, daß ich mit dem Herrn
Kreisphysicus per Du bin. Der kommt halt zu mir und sagt:
: „Freund Hagerl, wolle mer nicht eine türkische Pfeifen rauchen?"
Sie wissen, Herr Nachbar, daß ich meinen Freunden Nichts ab-
schlagen thue. Wir nehmen das Rohr, der Herr Kreisphysicus
bläst hinein, es war verstopft; Sie wissen, Herr Nachbar, daß
ich auf die türkischen Pfeifen wenig achten thu, von wegen
meiner Vorliebe zu die Cigarren und die Schlauchpfeifen.
Bäuchel bläst — aber umsonst; ich blas' auch, aber auch
umsonst. — Da sagte der Herr Kreisphysicus zu mir: „wenn
ich nicht so korpulent wär', ich thät in das Rohr kriechen und
wollt' cs schon rein bringen."
Sie wissen, Herr Nachbar, daß ich für mein Leben gern
meinen Freunden einen Gefallen thu — mager bin ich auch
— wart! sag' ich dem Herrn Kreisphysicus, ich will den Schlaf-
rock auszichcn und hinunter steigen; stellen's Ihne» vor, Herr
Nachbar, in's Pfcifcnröhrel steigen. — Gesagt, getha». Bäuchel
bindet mir eine» Bindfaden an das eine Bein, um mich nöthigcn-
falls zurückziehen zu können, und ich dummer Esel steig auf'n
Sessel, der Kreisphysicus hält 's Röhrel und — futsch, bin
ich bis an die Knöchel im Rohr drinnen. Mein türkisches
- Pfeifenrohr ist nicht lang, aber Sie wissen, Herr Nachbar, daß
cs auch nicht breiter als jedes andere sein thut, 's war schreck-
lich was ich ausgestandcn habe, denn den Gestank, der in einem
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mütterlicher Standpunkt" "Fürchterlich" "Gallerie berühmter Zeitgenossen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 28.1858, Nr. 669, S. 134
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg