Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rebus

143

Die Auflösung folgt in nächster Nummer.

Die nieder«

Im Jahre 1842 reisten drei Sigmaringcr nach München
zum Oktobcrfcst. In Augsburg wurde Rasttag gehalten und
die drei Sigmaringer ersahen sich den „Grünen Hof" als Ab-
stcigquartier. Es war schon Abend und so beschloß man für
heute zu Hause zu bleiben, und da eS in dem Gasthofe kein
Bier gab, Deidcshcimcr zu trinken, der denn auch nicht ver-
fehlte seine Wirkung zu thun, wenigstens auf einen von den
Dreien, den Herrn Müller. Ziemlich spät wurden sie von
dem Kellner zu Bette gebracht, und zwar, auf ihren ausdrück-
lichen Wunsch, zusammen in ein Zimmer, einen Salon mit drei

Zimmer.

Betten. Am andern Morgen in der Früh hörte der andere
Sigmaringer mehrmals seinen Namen rufen, und da er Müllcr'S
Stimme erkannte, fragte er diesen, was er wolle. „Höre,
Huber," lallte Müller, „in diesem Wirthshaus hat's aber
niedere Zimmer."

Huber konnte nicht begreifen, wie sein Freund das Zim-
mer, welches wenigstens 15 Fuß Höhe hatte, so nieder finden
konnte; die Lage, in welcher er diesen erblickte, mit Hinzuziehung
des Zustandes, in welchem derselbe zu Bette gegangen war, gab
ihm aber alsbald Aufschluß:

Müller war aus dem Bette gefallen und mit dem Oberleib > Seitdem ist in Sigmaringen bei gewissen Gelegenheiten

unter die Bettstatt zu liegen gekommen, deren untere Seite er der Spruch gebräuchlich: „In dem Wirthshaus hat's aber
beim Erwachen für die Zimmerdecke hielt. _I niedere Zimmer.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rebus" "Die niedern Zimmer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Irrtum
Gast <Motiv>
Bett <Motiv>
Aufwachen <Motiv>
Bilderrätsel
Schlägerei
Karikatur
Streichquartett
Zimmer <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Deckenhöhe <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 28.1858, Nr. 670, S. 143

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen