Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
99

Er hat

^inen kleinen Schreck einjagen wollen. Daran müssen Sie
nicht mehr denken, und" — hiebei reichte er dem Postsccretär
die Hand — „wenn ich Ihnen jetzt sage, Sie sind uns Allen
willkommen, so glaube ich, werden Sie wohl keinen Zweifel
wehr haben, ob Sie kommen oder nicht!"

„Also wirklich!" rief Wolfram freudig, Holms Hand
ergreifend. „Nun, dann will ich gern all die trüben Stunden
vergessen, die ich seit jenem Tage erlebt. Ja, ich werde
kommen und danke Ihnen dafür um so inniger, als ich nun
wohl hoffen darf, Wünsche nicht vergeblich auszusprechen, die
baö ganze Glück meines Lebens umschließen!"

„Vorerst bleibt es bei der Einladung zum Mittageffen!"
sprach Holm in einem Anfluge komischen Ernstes und weidete
sich sichtlich an der wonnigen Aufregung, die den glücklichen
Postsccretär durchbebte und aus dessen freudetrunkenen Blicken
so selig aufleuchtete. „Ferner," fuhr Holm lächelnd fort,
»verlange ich von Ihnen, daß Sie weder schriftlich noch
wündlich meiner Frau und Tochter oder sonst irgend Jemand
wittheilen, daß wir uns getroffen und gesprochen; wollen Sie
dies versprechen?"

„Wenn Sie dies verlangen, ja! Aber ich hätte so
gerne Fräulein Lina wissen lassen, wie glücklich und froh ich
wich durch Ihre Güte fühle," entgegnete Wolfram im bitten-
den Tone.

„Das wird meine Tochter zeitig genug erfahren! Nun
uoch eine Frage: für wen stimmen Sie heute, für den Staat
oder für die Privatgesellschaft?"

„Ich?" frug zerstreut Wolfram, der die Generalver-

Actien.

sammlung und Alles um sich her vergessen hatte. „Ach,
Herr Friedensrichter, das ist mir nun ganz gleich, aber wenn
es denn abgestimmt sein muß, so werde ich für Abtretung der
Bahn an den Staat stimmen!"

„Ich auch," entgegnete beifällig nickend der Friedens-
richter. „Wir werden aber in der Minorität bleiben."

In diesem Augenblicke ertönte die Klingel des Vor-
sitzenden, Holm reichte dem Postsccretär die Hand zum Ab-
schiede, die dieser voll freudigen Dankes herzlich drückte, und
nachdem er ihm die Worte zugeflüstert: „Also Wort halten
und Schweigen!" verlor er sich unter der versammelten Menge.

Wolfram aber blickte ihm froh lächelnd nach, und Alles
um sich her unbeachtet lastend, eilte er, als die Abstimmung
vorüber war, zum Saale hinaus, hinaus aus dem Straßen-
gewühl der Stadt, um vor dem Thore im Freien ein einsames
Plätzchen sich zu suchen, auf welchem er ungestört über die
so unerwartet glückliche Wendung seiner Verhältnisse ruhiger
Nachdenken und den freundlichen Träumen sich überlassen konnte,
welche in seinem freudetrunkenen Herzen auftauchten.

Holm war an jenem Nachmittage, an welchem die

Besprechung mit Wolfram stattgefunden, in sehr heiterer

Laune aus der Stadt zurückgekehrt, hatte zum ersten Male
wieder mit der auch ihm freundlicher als bisher entgegen
kommenden Gattin gescherzt, die Tochter, welche bei seinem
Eintritte mit einer Stickerei beschäftigt war, über welche sie
schnell ein Tuch geworfen hatte, als er sich ihr genähert,

lächelnd gefragt, ob dies ein Geschenk für den künftigen

Bräutigam würde. Als Lina, hocherröthend über diese
Frage und durch die so unerwartet vertrauliche und scherzende
Sprache des Vaters überrascht, ihren Blick fragend auf die
Mutter gerichtet, war er lachend auf sein Zimmer gegangen
und von da ins Forsthaus, den Seinigen überlassend, zu er-
rathen, was ihm denn so plötzlich die finstern Grillen ver-
trieben, mit denen er so viele Tage daheim zu kämpfen gehabt.

(Schluß folgt.)

Grüßen lassen.

Leise zieht durch mein Gcmüth
Liebliches Geläute!

Schall der Mittagsglocken klingt
Froh von jeder Seite.

Geht ein schmucker Lieutenant
Lindcnlang spazieren,

Amor muß ihm in den Weg
Einen Engel führen;

Einen Engel delicat,

Feuer in den Augen,

Der Gedichte lesen kann
Und Piano pauken.

13*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Er hat Actien"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spazierstock
Herr <Motiv>
Schrecken <Motiv>
Brille <Motiv>
fallen
Hut <Motiv>
Junger Mann <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Überraschung <Motiv>
Aktie
Aktionär
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 47.1867, Nr. 1159, S. 99

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen