Moderne Dienstboten.
Halts: „Rcgiernngsrath £ in B. Aniiisire mich vortrefflich.
Komme erst morgen. Lieschen."
Kühner Wunsch.
Sophisten.
Die Sophisten fragen nie.
Ob die Wahrheit kund ist;
Wenn dn willst, beweisen sic.
Daß ein Dreieck rund ist.
Th. JJulpiims.
Ausnahmsfall.
„Komm' 'mal her. Kleiner! Sag' 'mir, gehst Du auch
schon zur Schule?" — „Ja." — „Kannst Dn denn auch
schon rechnen?" — „Ja." — „Da hast Du ein Zchnpfcnnig-
stiick — kauf' Dir Achsel dafür! Wie viele wirst Du denn
bekommen, wenn das Stück zwei Pfennig' kostet?" — „Acht."
7 „Das ist nicht richtig." — „Ja, ganz gewiß - ich weiß
euren Obstler, bei dem man acht für zehn Pfennig' bekommt!"
Feiner Wink.
„Sic rücken immer weiter von mir weg, verehrte Cousine
,7 ist Ihnen meine Nähe unangenehm?" — „Nun — ich
rächte — für einen entfernten Verwandten säßen Sic
brrcits nahe genug bei mir!"
Moderne Dienstboten.
Der Herr Rcgicruugsrath hat, in Uebereinstimmung mit
Isiiicr besseren Hälfte, seinem Dicnstinädchcn Lieschen Urlaub
!"r den Sonntag Nachmittag gegeben, um einem Tanzvergnügen
str der benachbarten Stadt, wo Lieschens Bruder als Soldat
*11 Garnison steht, beizuwohnen. Lieschen hat zwar strenge
Weisung, Abends um 9 Uhr znrückznkchrcn, erhalten; sic kommt
"ber nicht, wohl aber eine telegraphische Depesche folgenden In-
Vater: „Was wünschest Dn Dir zu Weihnachten, lieber
Junge?" — Junge: „Eine Wurst." — Vater: „Und
was noch?" — Junge: „Noch eine Wurst." — Vater: „Was
außerdem? Dein kleiner Bauch kann ja so viele Würste nicht
fassen!" — Junge: „Dann wünsche ich mir noch einen Bauch."
Halts: „Rcgiernngsrath £ in B. Aniiisire mich vortrefflich.
Komme erst morgen. Lieschen."
Kühner Wunsch.
Sophisten.
Die Sophisten fragen nie.
Ob die Wahrheit kund ist;
Wenn dn willst, beweisen sic.
Daß ein Dreieck rund ist.
Th. JJulpiims.
Ausnahmsfall.
„Komm' 'mal her. Kleiner! Sag' 'mir, gehst Du auch
schon zur Schule?" — „Ja." — „Kannst Dn denn auch
schon rechnen?" — „Ja." — „Da hast Du ein Zchnpfcnnig-
stiick — kauf' Dir Achsel dafür! Wie viele wirst Du denn
bekommen, wenn das Stück zwei Pfennig' kostet?" — „Acht."
7 „Das ist nicht richtig." — „Ja, ganz gewiß - ich weiß
euren Obstler, bei dem man acht für zehn Pfennig' bekommt!"
Feiner Wink.
„Sic rücken immer weiter von mir weg, verehrte Cousine
,7 ist Ihnen meine Nähe unangenehm?" — „Nun — ich
rächte — für einen entfernten Verwandten säßen Sic
brrcits nahe genug bei mir!"
Moderne Dienstboten.
Der Herr Rcgicruugsrath hat, in Uebereinstimmung mit
Isiiicr besseren Hälfte, seinem Dicnstinädchcn Lieschen Urlaub
!"r den Sonntag Nachmittag gegeben, um einem Tanzvergnügen
str der benachbarten Stadt, wo Lieschens Bruder als Soldat
*11 Garnison steht, beizuwohnen. Lieschen hat zwar strenge
Weisung, Abends um 9 Uhr znrückznkchrcn, erhalten; sic kommt
"ber nicht, wohl aber eine telegraphische Depesche folgenden In-
Vater: „Was wünschest Dn Dir zu Weihnachten, lieber
Junge?" — Junge: „Eine Wurst." — Vater: „Und
was noch?" — Junge: „Noch eine Wurst." — Vater: „Was
außerdem? Dein kleiner Bauch kann ja so viele Würste nicht
fassen!" — Junge: „Dann wünsche ich mir noch einen Bauch."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Feiner Wink" "Moderne Dienstboten" "Kühner Wunsch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 76.1882, Nr. 1224, S. 191
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg