Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Möller, Hans-Herbert [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Schäden an Wandmalereien und ihre Ursachen: ein Forschungsprojekt des Bundesministers für Forschung und Technologie; aktuelle Vorberichte zu den ersten interdisziplinären Befunden — [Hannover]: Inst. für Denkmalpflege, Heft 8.1990

DOI article:
Grote, Rolf-Jürgen; Königfeld, Peter: Schäden an Wandmalereien und ihre Ursachen - ein Forschungsprojekt des Bundesministers für Forschung und Technologie: aktuelle Vorberichte zu den ersten interdisziplinären Befunden
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50505#0012
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stand des zentralen Vorhabens des IfD, Hannover, Januar 1990

liemsee,
jenwörth
abgeschl.
Freuend
Abtei Frai
begonnen |
g-Lipp,
arrkirche
abgeschl.
Bedbur
Kath. PL
begonnen |
Heiligen-
ospital
nhalle
abgeschl.
Lübeck, I
Geist-H
Kirche
begonnen |
Idensen,
iirche”
abgeschl.
Wunstorf-
„Alte K
begonnen |
•n-Eilsum,
Kirche
abgeschl.
Krummhöt
Ev.-ref.
begonnen |
Untersuchungsabschnitt
0.1.0 Erschließung/Ausbeutung authentischer Info-Quellen über Bereisung und Aus-
wahl sowie kunsthistorische und denkmalpflegerische Bild-ZText-Basisbeschrei-
bungen der für die Pilot-Untersuchungen in diesem Projekt vorzusehenden
„Echt”-Test-Objekte historischer Mauerwerks-/Putz-A/Vandmalerei-Verbände un-
terschiedlicher Schädigung, Regionallage und Milieubelastung, aber ähnlicher
Materialkombinationen, Farbstoffe und Maltechniken, die teils schon konservato-
risch auch fehlbehandelt wurden.
0.1.1 Systematische Suche nach . . . und Info-Zusammenstellung aus veröffentlich-
ten und unveröffentlichten Bild7Text-/Zeichnungs-Dokumenten kunsthistorisch/
denkmalpflegerisch einschlägiger Literatur- und Archivsammlungen, aber auch
über Recherchen bei Einzelobjekt-bezogen „ortskundigen” potentiellen Informan-
den und ggf. in deren „Privat-Archiven”, verbunden mit Info-überprüfenden ergän-
zenden Objektbesichtigungen.
0.1.2 Vergleichende Bass-Protokollierung einmal der aufgrund der Dokumenten-Re-
cherchen erwarteten, zum anderen der durch Inaugenscheinnahme tatsächlich
überschlägig feststellbaren Objekt-/Zustandsbefunde unter Zuordnung recher-
chierter Ereignisfakten über die Objektdarstellungs-ZErhaltungs- und Umweltein-
wirkungs-Historie; Vorauswahl von so als besonders interessant für die Vertie-
fungsuntersuchungen dieses Projekts, aber kunsthistorisch/denkmalpflegerisch
als besonders erhaltenswert einzustufenden Objekten.
0.1.3 Anteilige Begleit- und Nachuntersuchungen ähnlicher Art wie unter den Akt’n 0.1.1
und 0.1.2, aber durch Experten der Restaurierungs-/Konservierungs-Praxis, vor-
nehmlich beschränkt auf die unter Akt. 0.1.2 für Vertiefungsuntersuchungen vor-
ausgewählten Objekte; Detail-Sortierung dieser Mauerwerks-/Putz-A/Vandmale-
rei-Verbund-Objekte nach Gruppen ähnlicher Materialkombinationen, Farbstoffe
und Maltechniken und darunter wiederum nach unterschiedlichen Erhaltungszu-
ständen und typischen Schadensbildern entsprechend bisher praxiseingeführter
Kategorien.
0.1.4 Ergänzende Recherchen über und Orientierungsmessungen von aktuellen Klima-
daten, wie sie mit bisher eingeführten Methoden/Techniken in der Außen- und
Raumatmosphäre derjenigen Wand-A/Vandmalerei-Objekte ermittelbar sind, die
aufgrund der Akt’n 0.1.2 und 0.1.3 für mögliche Vertiefungsuntersuchungen in den
TA’n 0.2.0 und 0.3.0 vorausgewählt wurden.

10
 
Annotationen