Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine Kunstchronik: ill. Zeitschr. für Kunst, Kunstgewerbe, Musik, Theater u. Litteratur — 15.1891

DOI issue:
Allgemeine Kunst-Chronik. XV. Band Nr. 13
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73795#0377
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Englische Kunst.

Vieljährige Erfahrung lehrt den Besucher der I welchen füglich Leighton's jüngster Ausspruch :
Royal Academy, den Präsidenten Sir Frederic , etwas Bedeutendes sei noch nie ohne unendliche


„Wissen", „Sein", „Thun". Skulptur von Mullins.
(Siehe Nr. 12 der „Allgemeinen Kunst-Chronik".)

Leighton immer an erster Stelle zu finden. Sir
Frederic hat auch diesmal seine Stoffe aus dem un-
erschöpflichen Born der griechischen Göttersage
geholt, zu der er sich immer wieder hingezogen
fühlt. Die „Rückkehr der Persephone" und „Perseus
und Andromeda" sind zwei Kunstwerke, unter

Mühe hervorgebracht worden, als Motto erscheinen
könnte. Unendliche Mühe! Das ist's, was sein ganzes
Schaffen charakterisirt. Dergleichen ist zwar nicht
der Gang des Genies, Genie ist aber auch nicht jedes
Künstlers Sache, und Sir Frederic Leighton ist
gewiss der Letzte, sich für ein solches zu halten.
 
Annotationen