Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 14.1889

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Treu, Georg: Standbilder der Ilias und Odyssee zu Athen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29490#0183

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STANDBILDER DER ILIAS UND ODYSSEE ZU ATHEN

169

Die Ilias- und Odysseetypen werden ihre Erfindung eben der-
selben Zeit verdanken, welche auch das Idealbild Homer's
schuf, der Diadochenperiode und deren grossartigen Biblio-
theksgründungen. Letztere werden die natürliche Veranlas-
sung von dergleichen literarischen Denkmälern gegeben ha-
ben. Und die betriebsamen athenischen Bildhauerwerkstätten
der römischen Kaiserzeit haben sicherlich auch hier von den
Schätzen der Vorwelt gezehrt.
Einen äusseren Beweis hierfür liefern uns die Balustraden-
reliefs von der Säulenhalle um das Heiligtum der Athena Po-
lias auf dem pergamenischen Burgberg. Hier findet sich nicht
nur die Form und die zweireihige Anordnung der πτέρυγες
des Iliaspanzers genau wieder, sondern auch der Blitz auf der
Schulterklappe. Vgl. Altertümer von Pergamon II Taf. 46, 2
und 43 = Bauer Griechische Kriegsaltertümer Taf. 12 Fig. 44
und 45 (Handbuch der Altertumswissenschaft von Iwan Mül-
ler IV) = Baumeister, Denkmäler S. 2031 Fig. 2203 und
S. 1281 Fig. 1432.
Ist dies richtig, so ergiebt sich hieraus der weitere Schluss,
der ja auch sonst nicht unerwartet kommt (vgl. Sybel, Welt-
geschichte der Kunst S. 376), dass nämlich auch die Panzer-
typen der römischen Imperatoren ganz auf Vorbilder aus der
Diadochenzeit zurückgehen müssen; denn sie sind in dem
gleichen Schema wie Ilias und Odyssee componirt. Auch hier-
für können wir jetzt die Beweise von jenen Balustradenreliefs
herablesen, auf denen sich die Form der Kaiserpanzer bereits
bis in alle Einzelheiten der Gürtung, Nestelung und Verzie-
rung festgestellt findet (vgl. H. Droysen in den Altertümern
von Pergamon 11 S. 105 ff.).
Dresden.

GEORG TREU


ATHEN. MITTREILUNGEN XIV-

12
 
Annotationen