Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 27.1902

DOI article:
Struck, Adolf: Inschriften aus Makedonien
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41308#0327

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INSCHRIFTEN AUS MAKEDONIEN

317

P A I Ο N Γ A.
Stobi. Die nachfolgenden Inschriften aus Stobi werden dem
Interesse des Sektionsingenieurs, Herrn F. Jenisch, verdankt,
der sie bei dem Eisenbahnbau vor der Vernichtung rettete. Die
Steine befinden sich heute auf der Station Veleze (türkisch
KöprLilü) der Linie Salonik-Üsküb.
40. Zwei zusammengehörige Bruchstücke eines Grabstei-
nes aus Thonschiefer, a 0,95 hoch, 0,50 breit, 0,11 dick, b
0,90 hoch, 0,52 breit 0,12 dick.
a b
Έρμιόνη [Ε]ΰτυχη
τώ γλυκύτατα) συνβίω
εκ των εκείνο [υ] μνείας χάριν
ευόδι πα[ρ]ο[δ]ε!τα. 4Τ
4ΐ. Zwei nicht anpassende Bruchstücke eines jetzt ver-
mauerten Steines aus Stobi.

a
b
TYMPG
TΑΣΣ E M
ΔΩΡΟΣ
ΕΔΕΙΜΑ
Σ E P Ω
E YN P
1 ΑΚΡΥΩ
T E Π
)»/ANO
5 ΤΑΣΜΟ
P E Μ Ο P O
B Os 1 K
P A
A Λ A A
Σ 1 H
Μ Y P
O XT 1
TA 1 X AP
YO'PHA
10 K A 1 A X 1
N O
A Μ B P O

42. Zwei nicht aneinander passende Bruchstücke aus
Thonschiefer, a 1,10 hoch, 0,50 breit, b 0,60 hoch, 0,50 breit;
beide 0,115 dick.
a b
UÜÄIOC KOY APTOC PNAPKICCUL)
TUU'ÄlUüMNeiÄC XAPIN
 
Annotationen