Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 23.1907

DOI Heft:
Beilage
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44950#0307

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1907

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 12

Laufende Wettbewerbe.

Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs¬
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Verein für deutsches Kunstge¬
werbe, E. V., Berlin
Plakat für das Hansa-Tintenfaß
1. 10. 1907
Allgemein
200, 2mal 100,
4mal 50 Mk.;
15 : 20 cm ; für Buch-
druck (3 Platten)
Geschäftsstelle:
Berlin W, Belle-
vuestraße 3; frei
Ankäufe für je 30 Mk.
Bonner Bürgerverein A.-G.
Gesellschaftshaus und Geschäfts-
räume für eine Weinhandlung
1. 10. 1907
Im Deutschen Reiche
ansässige
Architekten
1500, 1000, 2mal
500 Mk.; Ankäufe
Skizzen wettbewerb
5 Mk.
für je 300 Mk. vorbehalten
Magistrat zu Dortmund
Gärtnerische Umgestaltung
des Nordmarktes
1. 10. 1907
Gartenkünstler und
Architekten von
Rheinland und
600, 400, 200 Mk.

Tiefbauamt; 1 Mk.
Westfalen
Gemeindevorstand von Groß-
Lichterfelde
Realgymnasium
1. 10. 1907
Reichsdeutsche Ar-
chitekten der Stadt
Berlin u. der Provinz
1800, 1200, ev. 2mal
500 Mk.

Gemeindebauamt;
frei
Brandenburg
Stadtgemeinde Liesing
Knaben- und Mädchen-
1. 10. 1907

600, 400, 200 Kr.

Bürgermeisteramt;
frei
Volkschule
Magistrat zu Eckernförde
Realschule
21. 10. 1907
Reichsangehörige,
im Deutschen Reiche
1200, 800, 400 Mk.;
Ankäufe für je 300 Mk.

1 Mk.
wohnende
Architekten
vorbehalten
Handels- und Gewerbekammer
a) Farbiges Plakat
31. 10. 1907

1200, 800, 500 Kr.


zu Triest
b) Zwei Serien Ansichtskarten
31. 10. 1907
2mal 600 Kr.


Dürerbund, Dresden
Münzen und Briefmarken
1. 11. 1907
3500 Mk. für Preise


Stadtverwaltung Zweibrücken
(Pfalz)
Krankenhaus mit Pfründnerhaus
1. 11. 1907
Deutsche
Architekten
2000,1500,1000 Mk.
Bausumme
400 000 Mk.
Stadtbauamt;
2 Mk.
Stadt Friedberg in Hessen
Turn- und Festhalle
1. 11. 1907
-
600, 400, 200 Mk.

Bürgermeisterei;
2 Mk.
Kuratorium des Museums für
Museum
15. 11. 1907
_
2000, 1500, lOOOKr.;
_
Handels- und
Gewerbekammer
Innsbruck
Tiroler Volkskunst u. Gewerbe
zwei Ankäufe für je
in Innsbruck
500 Kr. vorbehalten
Turnkreis des Königreichs
Sachsen
Siegerurkunde
15. 11. 1907

100, 60, 40 Mk.
M. Fickenwirth,
Dresden-Plauen,
Bernhardstr. 114
Fachzeitschrift »Der Maler«,
Stuttgart
Figürliche Darstellungen in
Medaillonform
30. 11. 1907
Jeder in Deutsch-
land geborene oder
wohnende Künstler
200, 2m al 100,
6mal 50 Mk.;
Zum Schmuck
größerer Wandflächen
Frei
Ankäufe iür je 40 Mk.
vorbehalten
Gemeindekirchenrat von St. Bar¬
bara, Breslau
Kirche nebst Pfarrhaus und
Gemeindehaus
1. 12. 1907
Architekten
deutscher
Reichsangehörigkeit
3000,2000,1000 Mk.

Rendantur der
St. Barbarakirche
Nikolaistr. 38; frei
Magistrat zu Altona
Hallenschwimmbad
10. 12. 1907
In Deutschland
4300,3300, 2300 Mk.
Baukommission,
ansässige
Architekten
Ankäufe für je 1000 Mk.
vorbehalten
Rathaus; 3 Mk.
Magistrat zu Wiesbaden
Museum
23. 12. 1907
Deutsche
5000,3000,2000 Mk.
Ideen Wettbewerb
Stadtbauamt,
Architekten
Ankäufe für je 500 Mk.
Friedrichstr. 15,
Zimmer 25; 5 Mk.
Kgl. Preußische und Großherzogi.
Empfangsgebäude auf dem
1. 1. 1908
in Deutschland
wohnende
Architekten
5000, 3000, 2mal
_
4 Mk.
Hessische Eisenbahndirektion
neuen Hauptbahnhof
2000 Mk.;
Mainz
3 Ankäufe für je
1000 Mk. Vorbehalten
Griechisches Generalkonsulat in
Denkmal des byzantinischen
15. 6. 1908
Allgemein
5000, 2000, 3mal


Rom, Piazza Terme 83
Kaisers Konstantin IV.
1000 Fr.
Paläologus in Athen

Bade-A nstalten,
Wasser-Versorgungen, Pumpen,
Rohrleitungen, Wasserreinigungen
baut in neuzeitiger Konstruktion und Vollendung.
Heizkörper und Armaturen liefert
Ingenieur Carl Morgenstern,
Maschinenfabrik, Kupferschmiede, STUTTGART.
Deutsche Gesellschaft für Volksbäder, Berlin:
Wettbewerb 1906 „Erster Preis“.

Zcntrnlfteizunas - llnlasen
Etagenwasserheizungen
auch vom Küchenherd aus.



Elektro-Metalluräle g. m. u. h. Berlin SW. 13
Galvanoplastische Kunstanstalt.
2000 eigene Modelle. —
Ausführung nach gegebenen Modellen,
Ersatz von Treibarbeit. Vornehmste
Innenausstattung.


Theodor Fischer
Stuttgart

FRANKFURT a. M. » STRASSBURG i. E.

Zentralheizungen


aller Systeme und Grössen.,
Za. Referenzen.
 
Annotationen