Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 23.1907

DOI Heft:
Beilage
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44950#0312

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1907


ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 12

Der von den beiden Verbänden im Herbste 1905 eingesetzte Aus-
schuß veröffentlicht als Ergebnis seiner Tätigkeit eine Reihe von Leit-
sätzen, um den Weg zu zeigen, wie das gewaltige, in 25 km Umkreis um
den Potsdamer Platz liegende, wald- und wasserreiche Gebiet von Groß-
Berlin zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen werden kann unter
Erhaltung der noch vorhandenen Waldbestände u. s. w. In drei angefügten
Abhandlungen besprechen: Regierungsbaumeister Emanuel Heimann »Ber-
lins Wachstum und bauliche Zukunft«, Landesbaurat Theodor Qoecke
»Wald- und Parkgürtel«, Architekt Albert Hoffmann »Groß-Berlin als wirt-
schaftspolitischer, verkehrstechnischer und baukünstlerischer Organismus«.
In den Abbildungen sind die Hainanlagen von London, Paris, Wien und
Berlin, sowie die Umgebungen von Berlin, Wien, Washington und Neu-
york zum Vergleich gestellt. Es wäre im allgemeinen Interesse sehnlichst
zu wünschen, daß die städtebaulichen Ratschläge für die weitere Entwick-
lung von Groß-Berlin (auch ein Programm für einen Grundplanwettbewerb
ist beigefügt) noch in letzter Stunde bei den maßgebenden Stellen Gehör
fänden, wie es jetzt den Anschein hat. Zur Zeit ist der Ausschuß mit der
weiteren Bearbeitung des Wettbewerbsvorschlags beschäftigt.
Die bildende Kunst der Gegenwart. Ein Büchlein für jedermann.
Von Dr. Josef Strzygowski, Hofrat und Professor in Graz. XVI und
280 S. 8° mit 68 Abbildungen. Leipzig, Verlag von Quelle & Meyer, 1907.
Preis geh. 4 Mk., geb. 4,80 Mk.
Das trefflich ausgestattete Buch behandelt in 14 Abschnitten: Bau-
kunst (monumentaler Raumbau, Denkmalbau, Privatbau); Kunstgewerbe;
Ornament; Bildhauerei; Zeichnung (Griffelkunst, Handzeichnung, Zeichen-
unterricht und künstlerische Erziehung); Malerei (Mißachtung des Gegen-
standes, Malerei für Feinschmecker, Landschaft, Inhalt, Monumentalmalerei,
Böcklin und Goethes Psalm an die Natur). Ein Anhang ist betitelt: Kunst-
streit, Reichstag und Liebermann. Die anregenden Ausführungen seien
allen unsern Lesern aufs wärmste empfohlen.
Schrifttafeln für den Unterricht an höheren Lehranstalten, Mittel- und
Fortbildungsschulen, sowie für den Selbstunterricht als Beitrag zur
Kunsterziehung. Herausgegeben von Hermann Radzig-Radzyk,
Maler in Berlin. Mit erläuterndem Text von Flodoard Freiherr von Bieder-
mann. Charlottenburg, Verlag von P. Johannes Müller. 8 Seiten Kanzlei-
format und 4 Schrifttafeln. Preis broschiert 4 Mk.
Der Schreibunterricht dienstbar der Ausbreitung ungekünstelten
Schönheitsempfindens, die Schrift Schmuckwerk mit freiem Spielraum für
persönliche Eigenart in den Grenzen von Leserlichkeit und Geschmack, die
Schriftformen angepaßt dem Schreibwerkzeug, schöne Anordnung und
Verteilung — diese wenigen Stichworte aus dem Text lassen schon er-
kennen, daß wir es hier mit einer rechten und brauchbaren Behandlung
der in jüngster Zeit so arg mißhandelten Schriftvorlagen zu tun haben.
Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Im
Verein mit Fachgenossen herausgegeben von Otto Lueger. Mit zahlreichen
Abbildungen. Zweite, vollständig neubearbeitete Auflage. Stuttgart und
Leipzig, Deutsche Verlagsanstalt. 40 Abteilungen zu je 5 Mk.
Abteilung 21, 22 und 23 umfassen die Stichworte »Haustenne« bis
»Kipper« auf 480 Seiten mit rund 900 Abbildungen.
Das Bürgerhaus in der Schweiz. La Maison Bourgeoise en Suisse.
Ein Aufruf, herausgegeben im Auftrage des Schweizer. Ingenieur- und
Architektenvereins. Zürich, Schulthess & Co., 1907. Preis geh. 3 Fr.
Der Schweizer. Ingenieur- und Architektenverein bereitet gleich dem
deutschen eine umfassende Veröffentlichung über das Bürgerhaus in
der Schweiz vor, zunächst durch die Anlage eines Archivs. Der vor-
liegende Aufruf gibt kurz die Vorgeschichte, Organisation und Ziele des
kultur- und kunstgeschichtlich wie volkswirtschaftlich wichtigen Unter-

Gebrüder

Telef. 746.

streichfertige Farbe in allen Nuancen
Simon, Stuttgart. Teief. 746.

Ais bester Anstrich
für Eisen, Zement, Gips,
Beton, Mauerwerk u. Holz
bewährt sich seit vielen Jahren
Siderosthen - Lubrose“,



Gaserzeugungsapparate
sind die vollkommensten!
überall aufsteilbar. gg Kerzen Leuchtkraft
Absolut gefahrlos. , _
Kein Acetylen. HUT Ca. I Pf. pro Stunde.
Für Koch- und Heizzwecke gleich rationell.
Billigste und schönste Beleuchtung.
Über 1OOO Anlagen im Betrieb.
Vorzüglich geeignet für einzelne Gebäude, wie
Villen, Hotels, Fabriken etc., wie auch tür ganze
Gemeinden und Städte als Zentralbeleuchtung.
Kostenvoranschläge, Prospekte etc. gratis durch
STUTTGART: Augustenstr. 7, Teleph. 3850.
MÜNCHEN: Zieblandstr. 45, Teleph. 6475.

qu.. _=.
Glasbausteine
„Faust“
bestbewährte Fapon
empfiehlt
TH. OSTERRITTER, Kgi Hofl., Baumaterialienhandlg. II
Neckarstr. 69. STUTTGART Telefon 682.
Prospekt und Preisliste stehen gratis gern zu Diensten,
o —..--. ■ .
Q.: • ....■■■■■ .-O
Hochwichtiges Fachwerk!
ArheitmrtrösefürtfnsßausewBrhe.
170 Seiten Reichsformat. Preis gebunden Mk. 6.—
Inhalts-Verzeichnis des Werkes:
I. Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten u.Lieferungen.
II. Allgemeine Vertrags-Bedingungen für die Ausführung von
Hochbauten.

Einzelverträge für alle Handwerker separat erhältlich.
Verlagsanstalt Alexander Koch-Darmstadt,
a— ' -■ — -□

I. Teil: Rohbau.
Besondere Bedingungen der
II. Teil: Innerer Ausbau.
Besondere Bedingungen der
A
. . Erdarbeiten.
N.
. . Glaserarbeiten.
B
. . Betonierungs-u.Zementarbeiten.
O .
. . Schreinerarbeiten.
C.
. . Maurer-und Steinhauerarbeiten.
P .
. . Schlosserarbeiten.
D.
. . Steinlieferung, resp. Steinhauer¬
Q.
. . Malerarbeiten.
arbeit.
R .
. . Tapezierarbeiten.
E .
F .
. . Asphaltarbeiten.
. . Lieferung von Walz- und Gu߬
III. Teil: Allgemeines.
eisen.
Besondere Bedingungen der
G
. . Eisenkonstruktionen aller Art.
s.
. Entwässerungsanlagen (Haus¬
H
. . Zimmerarbeiten.
kanalisation).
J
. . Spenglerarbeiten (Flaschner,
T.
. Pflasterarbeiten u.Plattenbelage.
Klempner).
U.
. Installation von Gais u. Wassör.
K
. . Schmiedearbeiten
V.
. Aufzüge.
(Grobschlosser).
w
. . Zentralheizungen.
L .
. . Verputzarbeiten.
X.
. Elektrische Anlagen für Licht
M.
. . Dachdeckungsarbeiten.
und Kraft.





4


Auf die auf der Jubiläums-Ausstellung in Mannheim von mir
ausgestellten Gegenstände mache hiermit noch besonders auf-
merksam, wie:
I. im Garten der Herren Goos & Koenemann, Niederwalluf aus-
gestellte Naturholz-Pavillons,
II. im Henkel-Garten ausgeführte Pergola, sowie Pavillon, Brücke
und Bänke,
III. in der Schwarzwaldanlage ausgeführte Naturholzarbeiten, wie
Brücken, div. Geländer und Lauben,
IV. Schutz-Pavillon für Kinder- oder Tennis-Spielplätze,
V. Naturholz-Pavillons im Schreber-Garten und Vergnügungspark.


Abteilung I:
Grotten, Fclspartien, Felsterrassen, Felstunnels, Felsbrücken,
Veranden und Wintergärten, Quellen, Teichanlagen, Springbrunnen,
Alpinum, Lourdesgrotten, Marienaltäre in Felsen.

=========== Abteilung II: ==========
Holz arbeit (Naturholz-Ausführungen): Lauben, Pavillons, Schutz-
hütten, Kinderspielhäuschen, Vogelfutter- und Schutzhäuschen,
Brücken, Bänke, Schutzlehnen und Geländer in folgenden Hölzern als:
Birken, Eichen, Buchen, Fichten, Tannen, Baum- und Korkrinde.


===== Abteilung III: .
(Zementier-Imitationen.) Sämtliche oben angeführte Artikel
werden in tadelloser Weise in Zement ausgeführt.
Referenzen von Behörden und Privaten.
Sämtliche Arbeiten werden solid und preiswürdig ausgeführt.
Mehrfach prämiiert. =



Jacob Knopp
Spezialgeschäft für Grotten- und Felsbau
Duisburg a. Rhein
Fernruf 1041 o Düssern 70—80 o Gegründet 1897




TrockßnFensler
Neu !!!
Schwitzt, Friert
u. fault nicht!!!
(W. hält warm!!! 9
Öffnet sich a fempo!
Prospect gratis 1


ij


F^nster-
Beschl.

Schieberur.



Schiebe-

Beschläge. .Fenster.

AnschlägereL


Baubeschlag-u. Bronzewaren-Fabrik, BerlinS.W.19
" " tjf <?■ Illustr. Liste zur Ansicht postfrei!!! — Lindenstraße 44.
 
Annotationen