Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 13.1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42015#0011

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalt:

Einleitung ..
Fundschau .
Altsteinzeit S. 4— — Feuersteingeräte S. 5—7. — Jungsteinzeit S. 7—11. —
Bronzezeit S. 11—12. — Arnenfelder- und Hallstattzeit S. 12—15. - Grab-
hügel S. 15. — Latenezeit S. 15—17. — Germanen der Spät-Latene- und
römischen Zeit S. 17. — Dorrömische Fundstellen S. 17—18. — Römische
Zeit S. 18—20. — Römische Münzen S. 20—21. — Alemannisch-fränkische
Zeit S. 21—24. — Ringwälle S. 24. — Gräber ohne Beigaben S. 24—26. —
Mittelalter, Reuzeit. / Sonstige Meldungen S. 26.
Beiträge:
W. Rest, Eine jungpaläolithische Speerspitze von Leipferdingen, A.Donau-
eschingen
R. Lais, Die Steinzeit im Schwarzwald . . . .
E. Gersbach, Rephrite in der Aiederterrasse des Hochrheins und ihre
Bearbeitung
Fr. Garscha, Das bronzezeitliche Gräberfeld von Immendingen .
W. Rest, Drei Späthallstattgräber von Feldkirch .
Fr. Garscha, Zwei Wohngruben der Latenezeit in Welschingen-Reuhausen
W. R. Müller-Stoll, Ein Brotrest aus der Latene-Siedlung Breisach-
Hochstetten . .
G. Kraft und E. Fabricius, Eine römische Bronzetafel mit Inschrift
von Wutöschingen, AWaldshut .
L. Hahl, Eine silberne Merkurstatuette aus Offenburg
G. Kraft und R. Halter, Römische Gebäude im Gebiet von Tarodunum
R. Halter, Römischer Gutshof bei Biengen, A. Freiburg
H. Gropengieher, Spätrömischer Burgus bei Mannheim-Reckarau
Fr. Moog, Die alemannischen Gräberfelder von Wyhlen und Grenzach,
A-Lörrach . .
G. Kraft, Die alemannische Frühbesiedlung der Gemarkung Mengen .
Das Schrifttum zur Ar- und Frühgeschichte Badens 1936 von F. Lauten-
schlager
Besprechungen .
Jundortsberzeichnis ... .
Tafeln I—XIX und Beilage . . .

2— 4
4— 27

27— 28
29— 66
66— 68
68— 82
83— 88
89- 90
91— 92
93— 96
97—100
100—114
115-116
117—118
119—124
124—134
134—136
137—140
141-142
Anhang
 
Annotationen