Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0029

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zweite Abtheilung.
Fürste n.*)
I. Brandenburg — Preussen.
A. Brandenburg bis zur Königswürde.

Johann, Markgraf von Brandenburg, Bruder Kurfürst Joachim’s II.
162. Schreiben an den Bischof von Merseburg, in Gerichtssachen, 17. Sep-
tember 1558. S.
Joachim II., Kurfürst.
163. Beglaubigungsschreiben für den Rath Andreas von Memmelstorff.
Neu-Cölln an der Spree, 16. Juli 1569 S.
Sigismund, Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magde-
burg.
164. Erlass. Wolmerstadt, Montag nach Aegidi 1564. S.
Juli nun Georg, Kurfürst von Brandenburg.
165. Fragmente eines Rescriptes. Kölln an der Spree, 9. October 1590. S.
Sabine, Kurfürstin von Brandenburg, geb. Prinzessin von Anspach,
Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg.
166. Schuldverschreibung. Berlin, am Tage Michaelis, s. a. S.
Elisabeth Charlotte, Kurfürstin von Brandenburg, Gemahlin Jo-
hann Geotg’s.
167. Schreiben, s. 1. 31. August 1582. S.
Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg.
168. Erlass in städtischen Angelegenheiten. Halle, den 5. Mai 1590. S.
169. Erlass. Pass für einen ,,factor“, der Wein zur Hofhaltung vom Rhein
holen sollte. Köln an der Spree, 28. August 1606. S.
Ernst, Markgraf von Brandenburg, Sohn Joachim Friedrich’s, und
Johann Christoph, Herzog von Liegnitz.
170. Stammbuchblatt. 1607 und 1608.
Katharina, Kurfürstin von Brandenburg, Gemahlin Joachim
Friedrich’s.
171. Fragment eines Schreibens, (s. d.) 158. S.
Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg.
172. Latein. Schreiben an einen geistlichen Fürsten; dankt für Gratulation
zu seiner Thronbesteigung. Königsberg, 21. August 1608. S.

*) Anm. Voran die brandenburgisch-preussischen Regenten, dann folgen
in alphabetischer Ordnung sammtliche andere Häuser.
Catalog der v. Radowitz’schen Aiitographen-Sammlung. 3
 
Annotationen