Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Bearb.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0096

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

Fürsten.

Unglück verdient zu haben. Widerlegung dieses Spruches und Mo-
dification in: „Das grösste Unglück ist, Andere unglücklich gemacht
zu haben.“ s. d. e. 1. 1 S 8. Ans.
1325. Russische Schreibübungen, mit Correcturen. 2 S. kl. 4. Ans.
1326. - Billet an Jonkowsky. 4 Z. As.
1327. Ad.
Marie, Grossfürstin, Herzogin von Leuchtenberg.
1328. Russisches Billet. 4 Z. As.
1329. Ad.
Alexander II., Kaiser.
1330. Russischer Brief an Jonkowsky. 4 S. gr. 4. 1848. As.) als
1331. Desgleichen an denselben. 1 S. gr. 4. 1844. As. ! Grossfürst
1332. N. (Carlsruhe 12./24. Mars 1839.) j geschrieben.
Constantin, Grossfürst.
1333. Russische Ordre. 1830. S.
1334. Französischer Brief an General Crossard. Antwort auf ein Bei-
leidsschreiben. Warschau, 8./12. Februar 1819. S.
1335. Bleistiftnotiz. 4 Z. Ans.
Michael, Grossfürst.
1336. Schreiben an von Radowitz. Dank für übersendete Notizen. Peters-
burg, 13./25. November 1840. S. ap.

XXXIV. Sachsen.
A. Kurlinie.
Johann Friedrich, letzter Kurfürst von Sachsen aus der Ernestinischen
Linie (und Fhilipp von Hessen.)
1337. Empfehlungsschreiben für Alexander von der Thann. Weymar.
Dienstag nach Viti 1542. S.
Moritz, erster Kurfürst aus der Albertinischen Linie.
1338. Begleitschreiben an seinen Oheim für Heinrich von Gersdorff. Chem-
nitz, 19. October 1549. S. ap.
Anna, Tochter Moritz’s, Gemahlin Wilhelm’s von Baiern,
1339. Stammbuchblatt 1564.
August I., Kurfürst.
1340. Brief an den Landgrafen Philipp von Hessen. Torgau, 5. October
1561. S.
1341. Decret. Dresden, 8. April 1583. S.
Christian I., Kurfürst.
1342. Anstellungs-Decret für einen Jäger. Dresden, 6. März. S.
Christian II., Kurfürst.
1343. Decret in Betreff der Differenzen zwischen dem Pankratz von Cöln
und dem Pfarrer zu Olbersleben. Dresden, 27. September 1608. S.
1344. Erlass an einen Beamten. ■ Befehl, sich den 8. Mai bei ihm einzu-
finden. Dresden, 16. April 1608. S.
Johann Georg I., Kurfürst.
1345. Schreiben an den Landgrafen Georg zu Hessen in Betreff zweier von
ihm eingegangener Schreiben. Dresden, 6. Mai 1641. S. ap.
 
Annotationen