Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Bearb.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
' Gelehrte (Anatomen). 243
Heister«. Albert Ludw. Friedr., Physiker, Professor der Philosophie
in Göttingen.
3692. Eine Namensunterschrift c. compl. 2. April 1770. s. 1. Auf dem-
selben Blatte und auf beiden Seiten ein Brouillon, Kalenderberechnun-
gen in den biblischen Kapiteln der'Sündfluth von Meister und Gat-
terer; ausserdem ein Epigramm von Kästner:
Auf Gelierten, den 17. Juni 1770:
„Er lehrte dreyssig Jahr die Schönen Witz und Tugend,
Vernehmt auch, welchen Dank ihm eine Freundin gab :
Getreu verwahrte Sie die Schwäche seiner Jugend
Und setzt sie nun dem guten Mann auf’s Grab.“
Horgagni, Joh. Baptista, einer der berühmtesten Naturforscher des
18. Jahrhunderts, Professor der Anatomie in Padua, m. 1771.
3693. Italienischer Brief an Professor Vincenzo Canattucci in Perugia über
eine nicht genannte Person. Was mich betrifft, so erhält mich der
Herr durch sein Erbarmen in meinem gewöhnlichen Zustande. Padua,
10. October 1755. 1 S. 4. As.
Müller, Johannes, der berühmte Berliner’ Anatom.
3694. Billet an einen Buchhändler. Berlin, 28. Juli 1837. J/a S. 4. As.
3695. Brief an Professor Blasius in Halle, freut sich über die Untersuchun-
gen, die in Halle über die Lymphe angestellt werden und bittet, ihm
solche zu schicken. Berlin, 28. Juli 1837. ^2 S. 4. As.
Keyscle, Friedrich.
Siehe Stammbuch II.
Hoseumiäller, Joh. Christian, Professor der Anatomie in Leipzig,
m. 1820.
3696. Schreiben geschäftlichen Inhalts, s. 1. e. a. 1 S. 4. As.
läudolplai, Karl Asmund, Naturforscher und Physiolog, Gründer des
anatomischen und zoologischen Museums in Berlin, m. 1832.
3697. Adresse an Dr. Albers in Bremen.
3698. Launiger Brief. Bittet um Uebersendung von Schädeln und fremd-
ländischen Thieren. „Ihre Recension ist gewiss zu gnädig, doch viel-
leicht sind einige Püffe dabei, dann will ich sie doppelt loben. Ich
habe vor vielen Jahren, ich weiss nicht wo, eine Anzeige von einer
Schrift von mir machen müssen, da machte ich mir das Vergnügen,
mich mit Grandezza selbst zurechtzuweisen; es hatte gewiss Keiner
in mir den Recensenten zu suchen.“ Berlin, 21. Jan. 1820. 4 S. 4.
As.
Sandifort, Eduard, berühmter holländischer Anatom, Professor in
Leyden.
3699. Lateinisches Empfehlungsschreiben an Dr. Marcard, Badearzt aus
Hannover in Pyrmont für eine dorthin reisende holländische Familie.
Leyden, 6. Juni 1788. 1 S. 4. As.
Scarpa, Anton, berühmter italienischer Anatom, Professor in Pavia,
m. 1826.
3700. Kurzes italienisches Billet. Pavia, 17. Februar 1784. 3 Z. 8. As.
3701. Italienischer Brief an Cittadino Rojajpina in Bologna. Er wolle den
Kupferstecher Paolo Bernardi für die Anfertigung der anatomischen
Tafeln seines Werkes engagiren; er bittet den Adressaten, unter An-
gabe der Bedingungen, mit Bernardi den Contrakt zu schliessen und
denselben zur sofortigen Reise nach Pavia zu veranlassen. Pavia,
14. Februar 1803. 1 S. f. As. «

31*
 
Annotationen