Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gelehrte. (Astronomen).

257

nomischcn Jahrbücher zum Verkauf an. 18. December 1807. „Bode
in Berlin“. S. 8. As.
Bohnenberger, Joh. Gottl. v., Professor der Mathematik und
Physik in Tübingen, m. 1831.
3826. Brief an einen Gelehrten, rein astronomischen Inhalts. Tübingen,
20. März 1817. 4 S. 8. As.
Bnrda, Jean Ohr., berühmter französischer Physiker, Mitglied der
Academie, des Instituts, Marinegeneral, m. 1799.
3827. Einige meteorologische Beobachtungen, s. 1. e. d. 7 Z. As.
3828. Französisches Billet. 29. Mai 1766. 1/2 S. 4. As.
fSoscovicJä, Roger Joseph, italienischer Physiker und Astronom, Je-
suit, m. 1787.
3829. Italienischer Brief an den Banquier Caccia in Paris. Dankt diesem
für em ihm gemachtes Geschenk. Paris, 21. (?) December 1777.
1/2 S. 4. Ans.
fSosig'wer, Pierre, berühmter französischer Physiker und Astronom,
Professor der Hydrographie, Mitglied der Academie, in. 1758.
3830. Französisches academisches Gutachten über ein von Mr. Beilin ein-
gereichtes Memoire. Paris, 18. November 1753. 2*/4 S. 4. As.
Äusser Bouguer’s noch die Unterschrift eines anderen Academikers.
Bhmvard, Alexis, französischer Astronom.
3831. Französischer Brief an Littrow in Wien. Zahlreiche Mittheilungen
und Anfragen über astronomische Gegenstände. Paris, 21. November
1829. 21/4 S. 4. As.
ISralse, Tycho de, der berühmte Gründer der practischen Astronomie,
m. 1601.
3832. Latein. Gedenkblatt. ,,Quod aggravat extollit Tycho Brahe scripsi
Anno 1598 Xbre (Decbre.) die 6 Vittobergae“.
SSngge, Thomas, dänischer Astronom und Geograph, Professor in
Kopenhagen, m. 1815.
3833. Dänisches Zeugniss für einen Zuhörer Andreas Nielsen Beck. Ko-
penhagen, 3. April 1778. 1/2 S. f. As.
Oullialdus, Ismael.
3834. Latein. Brief an Johann Hevel. Adressat hatte gewünscht, ein Por-
trait des Königs von ihm zu erhalten, um dasselbe dem Buche bei-
zugeben, welches er dem Könige zu dediciren beabsichtigte. Bullial-
dus schreibt, dass er ihm das nicht verschaffen könne, dass er dies
aber auch nicht für nöthig halte; diese Sitte wäre erst in neuester
Zeit von den Jesuiten in Deutschland eingeführt worden, man hätte
sich aber nicht daran zu binden. Er berichtet, dass Picard (ein
französischer Astronom) einen Stein von dem berühmten Gebäude
Uranienborg (der Sternwarte Tycho’s) mitgebracht habe, „fanquam
apotelesma aliquod (vulgo Talisman)“. Schliesslich einige astrono-
mische Mittheilungen. Paris, 23. Juni 1672. 1 S. 4. As.
SSiarg', Joh. Tobias, Astronom, Professor der Physik zu Klagenfurt,
m. 1834.
3835. Brief an einen Vetter, freundschaftlichen Inhalts. Befürchtungen
über die weitere Ausbreitung der Cholera. Wiesenau, 12. Jänner
1832. 2 S. 8. As.
Catalog der v. Radowitz’scheu Autographen-Sammlung. 33
 
Annotationen