Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Bearb.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
260

Gelehrte. (Astronomen).

SSerscItel, Friedr. Wilhelm, der berühmte Astronom, Musiker, m.
1822.
3854. Herschel’s Handschrift aus den Jahren 1760—-70, einem verstümmel-
ten Musikbuche entlehnt; bescheinigt von Caroline Herschel. 4. De-
cember 1839. 1 Z. Schrift und eine Notenlinie.
HHäersclsel, Friedr. Wilhelm John, Baronet, Sohn des Vorigen, be-
rühmter Astronom.
3855. Englischer Brief an Alexander von Humboldt in Berlin. Er habe
kurz nach seiner Rückkehr (von seiner wissenschaftlichen Reise an’s
Vorgebirge der guten Hoffnung 1834—38) durch Weber und Gauss
(cf. oben No. 3850) erst Kenntniss erhalten von den electromagneti-
schen Versuchen und den ausserordentlichen Resultaten, welche von
den genannten Gelehrten erzielt worden wären. Er werde bei dem
Lord der Admiralität seinen ganzen Einfluss verwenden, um ihn zu
veranlassen, „to the improvement and extension of the observatory
of the case, you may be sure that I did not neglect that opportunity
ot pressing on them the importance of a series of Magnetic Observ. to
be made then in Correspondence ... in the Colonial possessions“.
Weitere wissenschaftliche Mittheilungen. Altona, 31. Juli 1839 (?).
3l/2 S. 4. As.
S8eveITiis, Johann, deutscher Astronom in Danzig, m. 1687.
s. Stammbuch IV.
3856. N. 1650. As.
Edeler, Christian Ludwig, Astronom, Professor in Berlin, Mitglied
der Academie, bekannt auch durch seine in Gemeinschaft mit Nolte
heransgegebenen linguistisch'-n Handbücher.
3857. Brief an den Secretair der philosophischen Classe in Berlin. Eine
Bitte im Namen der Academie. Berlin. 16. Februar 1816. J/2 S. 4.
As.
Kepler, Joh., der berühmte Astronom, m. 1630.
3858. Latein. Gedenkblatt für Gothard Carl. . .
,,O curas hominum, o quantum est in rebus inane;
Vivitur ingenio, sunt nugae extera vanae“.
12. October 1615. 10 Z. Die letzte Zeile durchschnitten. As.
ILalande, Joseph Jerome de, berühmter Astronom, Mitglied der
Academie, Professor am College de France, m. 1807,
3859. Französischer Brief an den Grafen Piree ä Reines en Bretagne. Er
bittet ihn um Zusendung eines Werkes über die Kanäle der Bretagne,
da er grosses Interesse nehme ,,ä cette partie du bien public. Paris,
26. Februar 1785. ]/2 S. 4. As.
3860. Französischer Brief an einen Minister. Bittet um Lieferungsscheine
zu Holz für die beiden Observatorien. Au College de France le 24.
Brumaire. s. a. 5 Z. As.
E/ittrow, Joseph Johann, Edler v., Director der Sternwarte in Wien,
m. 1840.
3861. Brief an J. F. von Castelli in Wien. Dankschreiben voller Vereh-
rung für den Adressaten. Wien, 2. Juni 1832. 2’/8 S. 4. As.
Sßädler, Johann Heinrich, Pofessor der Astronomie, Director der
Sternwarte in Dorpat.
3862. Brief an den Professor Zeune in Berlin. Freundschaftliche Mitthei-
lungen über seine Reise, Ankunft in Dorpat, seine Stellung etc. Dor-
pat, 5. December 1840. 2 S. 8. As.
 
Annotationen