Gelehrte. (Astronomen).
261
Mairan, Jean Jacques Dortons de, berühmter Physiker, Mathematiker
und Schriftsteller, Mitglied der Academie, m. 1771.
3863. Französischer Brief an Bernoulli. Paris, 3. September 1747. 1 S.
8. As.
Mlnraldi, Jacques Philipp, Astronom und Physiker, Neffe Cassini’s,
Mitglied der Academie, m. 1729.
3864. Französischer Brief. Berichtet über die in Dünkirchen gemachten
astronomischen und geographischen Beobachtungen. Dünkirchen, 11.
August 1718. 4 S. 4. As.
IHaskelyne, Nevil, berühmter englischer Astronom, m. 1811.
3865. Englisches Billet an den Buchhändler John Nourse. Greenwich,
10. Juni 1776. 7 Z. As.
3866. Quittung mit Namensunterschrift auf der Rückseite einer Anweisung
des englischen Schatzamtes. 17. März 1777.
Mechain, Pierre Francois Andre, französischer Astronom, Mitglied
der Academie, m. 1805.
3867. Französischer Brief an Villar in Paris in Privatangelegenheiten, s.
1. e. d. l’/4 S. 8. As.
Wllbers, Heinrich Wilhelm, Arzt in Bremen, Einer der berühmtesten
Astronomen der Neuzeit, m. 1840.
3868. Ad. an Bürgermeister Smidt. As.
3869. Gedenkblatt. Als 80jähriger Greis müsse sehr bald ein Tag der
letzte seines Lebens sein. '„Auch das ist mir nicht unangenehm.
Wenn man über 80 Jahre dem Treiben in dieser Unterwelt zugese-
hen und es zum Theil mitgemacht hat, so reget sich doch zuweilen
ein Verlangen, einmal selbst zu erfahren, was von unseren Ahndun-
gen, Träumen, Vermuthungen, Hoffnungen und Wünschen über unse-
ren Zustand nach dem Tode wahr oder falsch sey“. Bremen, 13,
Juni 1839. 1 S. 8. As.
I®iazsi, Joseph, berühmter Astronom, Generaldirector der Observato-
rien in Palermo und Neapel, Philosoph, Mathematiker und Theologe,
Mitglied vieler Academien, besonders berühmt durch seinen „Stern-
catalog“, m. 1826.
3870. Italienischer Brief an den Director des topographischen Amtes, Fer-
dinand Visconti in Neapel über astronomische Gegenstände. Palermo,
3. November 1824. 1 '/4 S. 4. As.
<4<ietelet, s. Mathematiker.
Scliroeter, Johann Hieronymus, Oberamtmann zu Lilienthal, Astro-
nom, m. 1816.
3871. Brief. Bemerkungen über die Cometenschweife. Lilienthal, 25. Oc-
tober 1807. 4 S. 4. As.
3872. Fragment eines Bittgesuches um Freilassung seines Sohnes. 21. Juni
1813. iy2 S. fol. Ans.
Sclsialsert, Friedr. Theodor, Astronom an der Sternwarte zu Petersburg,
Mitglied der dortigen Academie, russ. Staatsrath, m. 1825.
3873. Beantwortung einer typographischen Frage über Petersburg an den
General-Major Oppermann, s. 1. e. d. 8 Z. As.
Sclsismaclier, Heinrich Christian,'Professor der Astronomie und Di-
rector der Sternwarte in Kopenhagen.
3874. Brief an den Geheimen Rath v. Utzschneider in München. Empfeh-
lung eines Kaufmanns. Altona, 9, März 1832. 1 S. 4. As.
261
Mairan, Jean Jacques Dortons de, berühmter Physiker, Mathematiker
und Schriftsteller, Mitglied der Academie, m. 1771.
3863. Französischer Brief an Bernoulli. Paris, 3. September 1747. 1 S.
8. As.
Mlnraldi, Jacques Philipp, Astronom und Physiker, Neffe Cassini’s,
Mitglied der Academie, m. 1729.
3864. Französischer Brief. Berichtet über die in Dünkirchen gemachten
astronomischen und geographischen Beobachtungen. Dünkirchen, 11.
August 1718. 4 S. 4. As.
IHaskelyne, Nevil, berühmter englischer Astronom, m. 1811.
3865. Englisches Billet an den Buchhändler John Nourse. Greenwich,
10. Juni 1776. 7 Z. As.
3866. Quittung mit Namensunterschrift auf der Rückseite einer Anweisung
des englischen Schatzamtes. 17. März 1777.
Mechain, Pierre Francois Andre, französischer Astronom, Mitglied
der Academie, m. 1805.
3867. Französischer Brief an Villar in Paris in Privatangelegenheiten, s.
1. e. d. l’/4 S. 8. As.
Wllbers, Heinrich Wilhelm, Arzt in Bremen, Einer der berühmtesten
Astronomen der Neuzeit, m. 1840.
3868. Ad. an Bürgermeister Smidt. As.
3869. Gedenkblatt. Als 80jähriger Greis müsse sehr bald ein Tag der
letzte seines Lebens sein. '„Auch das ist mir nicht unangenehm.
Wenn man über 80 Jahre dem Treiben in dieser Unterwelt zugese-
hen und es zum Theil mitgemacht hat, so reget sich doch zuweilen
ein Verlangen, einmal selbst zu erfahren, was von unseren Ahndun-
gen, Träumen, Vermuthungen, Hoffnungen und Wünschen über unse-
ren Zustand nach dem Tode wahr oder falsch sey“. Bremen, 13,
Juni 1839. 1 S. 8. As.
I®iazsi, Joseph, berühmter Astronom, Generaldirector der Observato-
rien in Palermo und Neapel, Philosoph, Mathematiker und Theologe,
Mitglied vieler Academien, besonders berühmt durch seinen „Stern-
catalog“, m. 1826.
3870. Italienischer Brief an den Director des topographischen Amtes, Fer-
dinand Visconti in Neapel über astronomische Gegenstände. Palermo,
3. November 1824. 1 '/4 S. 4. As.
<4<ietelet, s. Mathematiker.
Scliroeter, Johann Hieronymus, Oberamtmann zu Lilienthal, Astro-
nom, m. 1816.
3871. Brief. Bemerkungen über die Cometenschweife. Lilienthal, 25. Oc-
tober 1807. 4 S. 4. As.
3872. Fragment eines Bittgesuches um Freilassung seines Sohnes. 21. Juni
1813. iy2 S. fol. Ans.
Sclsialsert, Friedr. Theodor, Astronom an der Sternwarte zu Petersburg,
Mitglied der dortigen Academie, russ. Staatsrath, m. 1825.
3873. Beantwortung einer typographischen Frage über Petersburg an den
General-Major Oppermann, s. 1. e. d. 8 Z. As.
Sclsismaclier, Heinrich Christian,'Professor der Astronomie und Di-
rector der Sternwarte in Kopenhagen.
3874. Brief an den Geheimen Rath v. Utzschneider in München. Empfeh-
lung eines Kaufmanns. Altona, 9, März 1832. 1 S. 4. As.