Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Bearb.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
284 Gelehrte. (Geographen und Statistiker.)
Moreau de .Bonnes.
4129. Französische statistische Notizen über die Anzahl der Güter in Frank-
reich, eingeleitet von folgender Bemerkung: ,,On ne sait point le
nombre des proprietaires, parce qu’il n’y a point d’interet ä l’ap-
prendre. La connaissance des proprietes etant la seule nation utile.
Bruchstück, s. 1. e. d. 2 S. f. Ans.
Morse, Rudolph Jedidiah, Dr., Geograph.
4130. Englischer Brief an N. Smith in einer Geschäftsangelegenheit. s. 1.
2 Februar 1826. 3/^ S. 4. ,As.
Münster, Sebastianus, berühmt als Kenner der hebräischen Sprache,
Mathematiker und Geograph, Professor der Theologie in Basel, m. 1552.
4131. Lateinischer Brief an den berühmten Orientalisten Andreas Masius.
Anfragen und Mittheilungen über geographische und hebräische The-
mata. Basel, 7. November 1544 (am Rande defect). 1 S. 4. As.
Auf der Rückseite ein lateinischer Vermerk von Masius über den
Empfang der Briefes in Merseburg. 2 Z. Ans.
Pouqueville, Tr. Chr. Hugues Laurent, Arzt, verdient durch seine
Werke über Griechenland, m. 1839.
4132. Französisches Billet an Mr. Reunie in London, dem er Eduard Gaut-
lier empfiehlt, s. 1. 23. September 1823. 1/2 S. 8. As.
Reicliard, Heinrich August Ottocar, Dichter, Literat, Director des
Theaters in Gotha, bekannt auch durch einige geographische Bücher,
m. 1828.
4133. Brief an den Schauspieldirector Grossmann. Er verspricht ihm die
Geschichte des Gothaer Theaters und die französischen Neuigkeiten
für dessen dramatisches Blatt, erzählt von seinem Kalender, von den
Stücken, die er in Gotha zur Aufführung bringe (Gotter’s Singspiel
Romeo und Julia) und von sonstigen Theaterangelegenheiten. Gotha,
19. September 1776. 2 S. 4. As.
Heidtard(t) ? L. B.
4134. Brief an Professor Hoffmann in Stuttgart bei Uebersendung einer
geographischen Abhandlung. Beschreibung der in derselben behan-
delten Gegenstände. Sein „Sarmatien“ befände sich unter der Presse,
er wolle Klaproth (über den er Mehreres erzählt) um Auskunft über
manches darüber angehen. Macht den Adressaten auf mancherlei
Dinge aufmerksam, die er bei seiner beabsichtigten Bearbeitung Grie-
chenlands in’s Auge fassen solle. Lobenstein, 8. Mai 1826. 2 ]/2 8.
4. As. cum sigillo.
Ritter, Carl, der berühmte Geograph, m. 1861.
4135. Billet. Berlin, 4. Juni 1826. 1/2 S. 4. As.
4136. Freundschaftlicher Brief nach Heidelberg; er sei noch jetzt erquickt
von dem vorjährigen Besuche bei dem Adressaten, er wolle ihn je
eher je lieber wiederholen. ^„Sie sind selbst schuld an solcher Heu-
schreckenplage, wenn Sie von ihr getroffen werden.“ Spricht von
seinen vielen Arbeiten, er wäre im Stande gewesen, in der Lösung
seiner literarischen Aufgabe, „die jetzt nur noch meine Lebensaufgabe
für Schule und Unterricht ist, ziemlich glücklich vorwärts zu schreiten.“
Berlin, 13. März 1833. 3 S. 4. As.
Salis, Carl Ulysses von.
4137. Brief an Professor Hammer in Strassburg. Bespricht mehrere geo-
graphische Werke, die in der Schweiz herauskämen (Ebel’s Ueber
den Bau der Erde in dem Alpengebirge etc.). Marschlius, 31. Mai
1808. 3 S. 4. As.
 
Annotationen