Hack Siner ptiotograpkie von Zok. Seorg Liebt in kpilbetmskaven.
Wandlung erfahren, nach Piemont zurückzukehren. Jetzt
lieh
merpräsidenten erhob. Von da
krance;co Sri;pi -s
er fortan in treuer
Anhänglichkeit er-
geben blieb, seinen
Beistand bei den
auf die Wieder-
einigung Italiens
gerichteten Bestre-
bungen. Er orga-
nisierte mit Gari-
baldi die Expe-
dition nach Sizi-
lien und kämpfte
als Oberst unter
dem berühmten
Freischaren¬
general. Im Jahre
1861 wurde er
zum Mitglieds des
italienischen Par-
laments gewählt
und übernahm
bald die Führung
der monarchischen
Linken, die ihn
1876 zum Kam-
an spielte er bis in
die jüngste Zeit eine entscheidende Rolle im öffentlichen
Leben seines Vaterlandes. Wiederholt zum Minister und
Ministerpräsiden-
ten berufen, trat
Entschiedenbeil
-
Italiens an
Deutschland und
Oesterreich ein, nne
er überhaupt alle
und Verehrer des
ö-kF -. -s Fürsten Bismarck
ivar. Unliebsame
DH-, Vorgänge in sei-
nen ckckln,ul-Mu
M »I veranlagten ibn
vor einigen Fah-
< ! reu, sich tast ganz
; I .! f M l? vom polilischen
Sclmuplatz znrück-
rt s" M- »k znzieben. -
Ut i i L Tie kteineRhein-
WD-°Hk sladl Schafshain
X W.M 8. beging die
vierhunderlgibrige
Gedenkfeier ihres
Eintritts in den
Schweizerbund
durch festliche Ver-
anstaltungen, die
eine große Zahl
von Schaulustigen
angezogen hatten.
Gassen und Plätze
waren mit Fahnen
Srak v. V?ai6er;ee in klitona.
llack einer pkotograobie von
Max Priester, töokpbotogrank
in Hamburg.
Anteil, den er an der
Aufrichtung des ge-
einigten Italien ge¬
habt, konnten seine Ver-
ehrer wohl dahin füh-
ren, ihn in gewissem
Sinne mit dem Fürsten
Bismarck zu verglei-
chen, wenn er auch an
Genialität wie vor
allem an sittlicher Größe
weit hinter dem gewal-
tigen Schöpfer des
Deutschen Reiches zu-
rückstand. 2lm 4. Okto-
ber 1819 in Ribera auf
Sizilien geboren, hatte
Crispi seine politische
Thätigkeit im Jahre
1848 mit der Teilnahme
an der revolutionären
Erhebung in Sizilien
begonnen und war nach
der Niederwerfung der-
selben aus Italien ge-
flüchtet, um erst im
Jahre 1859, nachdem
seine republikanischen
Anschauungen eine
er Empfang des nach
" ehrenvoll erfüllter
Aufgabe aus China
heimgekehrten General¬
feldmarschalls Grafen
Waldersee bei seiner
Ankunft in Hamburg
hat mit entsprechender
Feierlichkeit stattgefun¬
den. Um 11 Uhr vor¬
mittags traf der schnee¬
weiße, hochbordigeLloyd-
dampfer „Gera", der
den Grafen und das
gesamteOberkonnnando
an Bord hatte, am
Landungsplätze von St.
Pauli ein. Der Mar¬
schall, dessen Gestalt in
der Ulankaund mit dem
weithin leuchtenden
Orangeband des
Schwarzen Adlerordens
für die am Ufer harrende
Menge deutlich erkenn¬
bar war, erwiderte leb¬
haft winkend die zu ihm
herüberschallenden
Willkommengrüße.Aber
erst nm 1 Uhr erfolgte
nach den vorher festge¬
setzten Bestimmungen
die Landung und die
offizielle Begrüßung
unter einem prächtigen
rotweißen Pavillon, wo
eine Anzahl hoher Mi¬
litärs und sonstiger
Würdenträger versam¬
melt war. Dann fuhr
der Marschall trotz des
im mi..wu A>m n WWMMMM ! ''
in dessen Liaisersaal großer Empfang durch den T T 'S -
vollzähligen Senat, Mitglieder der Bürgerschaft, s
des diplomatischen Corps und die gesamte Gene- "X s
ralität siatliand. Am nächsten Vormittag wurde ' v -
eine ähnliche Huldigung dem Grasen Waldersee "le T-t . - K
in der Nachbarfladl Altona zu teil. Vor dem Rat- 7 4 'M.-
hause empfingen ihn drei weißgekleidete kleine Mäd- 'N
eben, von denen das Töchterchen des Oberbiirger- E
Meisters Giese ein Gedicht sprach. Im Innern
des Gebäudes erfolgte durch den Oberbürgermeister, Grö¬
den Bürgermeister und den Bürgerworlbalter die
eigentliche Begrüßung, der sich ein kurzes Frühstück r t
anschton. Eine Stunde später reiste Graf Waldersee W
nach Homburg ab, wo er vom deutschen Kaiser er- WMIl M t L. „'i.'AM
Francesco Erispi, nächst Eavour der
hervorragendste Staatsmann des Fialien, KL
schied in Neapel nach wocheulangem. schiverem
Todestampfe ans dem Leben. Seine flammende
Vaterlandsliebe, die rücksichtslose Energie, mit der
er, allen Hindernissen zum Trotz, seine politischen Sraü v. köal6er;ee an Kor6 6e; lkeick;po;t6ampker; „Sera" u>ähren6 6er Siniakrt in 6en Hamburger iöaien.
Ziele zu erreichen wußte, und der entscheidend
'M N
Ms
-
. ff/
7
5cene au; 6ein ks;t;piel anläßlich 6er Vierfahrhun6erlleier in 8cka!ihau;en. Nack einer pkotogrcwkie von »ive. Nock in Lckakkkaussn.