130
Das Buch für Alle.
Heft 3.
kumorjsljsckez.
S-s Oas gelöste Problem. r^>
Herr lin sehr enger Gasse): Herrgott, in fünf Minuten geht der Zug -
und ich noch da!
Hört, lieber Mann, ich hab' Eile und Sie auch.
Ich spring' da 'nauf, so ist das Problem gelöst! Wenn ich sage: „Hallo!"
heißt's schnell unten durchfahren! Also —
Hal
lo! -
küll-käkel.
6
ir
0
1L
6
u
L
ir
dl
di
8
L
k
L
>0
U
dl
0
I
Die leeren Felder in obiger Figur find mit entsprechenden Buch
staben derart auszufüllen, daß bekannte Wörter entstehen. Die neu-
eingestellten Buchstaben ergeben den Namen eines deutschen Dichters.
Hans v. d. Mürz.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
- -
ltogogriplk.
Den dunklen Schoß der heil'gen Erde
Durchforscht die fleißige Gelehrtenschar:
Doch was dir auch von ihr verkündet werde:
Nimm ihr nur einen Laut, so ist's nicht wahr!
Auflösung folgt im nächsten Heft. A. Nicolai.
killler-Räkel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösung de? kilcksk-käkel; vom 4. 6ekt:
DeS Lebens Mühe lehrt uns allein des Lebens Wüter schätzen.
ZnagMMM.
Drückt dich das Wörtchen
In einsamen Stunden :
So weiß ich Sin Mittel,
Um bald zu gesunden.
Tausch um zwei Laute,
Und hörst du's erklingen.
So wird cs bald wieder
Den Frohsinn dir bringen. F. Gnggenberger.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
V?ecksel-Kcit;el.
Mit G wird's gern wohl angenommen.
Mit M lobt man's am braven Mann,
Mit H wird oft es abgenommcn.
Mit W es sich nicht meistern kann. F. Müllcr-Saalfcld.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
^uklösungen vom 4. 6ekt:
der Charade: Bleistift :
des Arithmogriphs: Braunkohle;
dl k
ir L
I-
i;
ü
8
lt
L
i.
v
U
ii
L
X
L
II
L
a
8
V
8
0
dl
Ii
L
8
Wort-Rätsels: Körner.
Das Buch für Alle.
Heft 3.
kumorjsljsckez.
S-s Oas gelöste Problem. r^>
Herr lin sehr enger Gasse): Herrgott, in fünf Minuten geht der Zug -
und ich noch da!
Hört, lieber Mann, ich hab' Eile und Sie auch.
Ich spring' da 'nauf, so ist das Problem gelöst! Wenn ich sage: „Hallo!"
heißt's schnell unten durchfahren! Also —
Hal
lo! -
küll-käkel.
6
ir
0
1L
6
u
L
ir
dl
di
8
L
k
L
>0
U
dl
0
I
Die leeren Felder in obiger Figur find mit entsprechenden Buch
staben derart auszufüllen, daß bekannte Wörter entstehen. Die neu-
eingestellten Buchstaben ergeben den Namen eines deutschen Dichters.
Hans v. d. Mürz.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
- -
ltogogriplk.
Den dunklen Schoß der heil'gen Erde
Durchforscht die fleißige Gelehrtenschar:
Doch was dir auch von ihr verkündet werde:
Nimm ihr nur einen Laut, so ist's nicht wahr!
Auflösung folgt im nächsten Heft. A. Nicolai.
killler-Räkel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösung de? kilcksk-käkel; vom 4. 6ekt:
DeS Lebens Mühe lehrt uns allein des Lebens Wüter schätzen.
ZnagMMM.
Drückt dich das Wörtchen
In einsamen Stunden :
So weiß ich Sin Mittel,
Um bald zu gesunden.
Tausch um zwei Laute,
Und hörst du's erklingen.
So wird cs bald wieder
Den Frohsinn dir bringen. F. Gnggenberger.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
V?ecksel-Kcit;el.
Mit G wird's gern wohl angenommen.
Mit M lobt man's am braven Mann,
Mit H wird oft es abgenommcn.
Mit W es sich nicht meistern kann. F. Müllcr-Saalfcld.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
^uklösungen vom 4. 6ekt:
der Charade: Bleistift :
des Arithmogriphs: Braunkohle;
dl k
ir L
I-
i;
ü
8
lt
L
i.
v
U
ii
L
X
L
II
L
a
8
V
8
0
dl
Ii
L
8
Wort-Rätsels: Körner.