kri'elkatten. Icosils Abteilung.
* Ausichtskarteusammler. — Tie Vorschrift
der deutschen Neichspostverwaltuug, das; bei den
von der Privatindustrie hergestellten Postkarten
mit Bilderschmuck in der Form von Prägung
diese an den für Adresse und Bestimmungsort
sowie für das Aufkleben der Marke bestimmten
Stellen der Vorderseite nicht sichtbar sein darf,
wird versuchsweise außer Kraft gesetzt. Künftig
sollen demnach auch Postkarten, die an den für
die Aufschrift und für das Aufkleben der Frei-
marke bestimmten Stellen der Vorderfeite Spuren
von Prägung zeigen, unbeanstandet znr Absen-
dung gelangen, wenn die Aufschrift trotz der
Prägung deutlich ist.
* I. K. in Brüx (Böhmen). — Harze sind
löslich in Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff rc.
Man könnte also einen dieser Stoffe zum Tilgen
von Harzflecken aus Kleidern und Geweben an-
wenden. Wir raten zu Versuchen mit starkem
Spiritus. — r.
* H. L. in K. — Kaiserborax hat sich sowohl
in der Körper-, Haut- und Gesundheitspflege,
wie im Haushalt durch seine Vorzüge sehr be-
liebt gemacht. Tägliche Boraxwaschungen ver-
leihen der Haut Zartheit und Frische. Auch dient
Borax zur Pflege des Mundes, der Zähne und
Haare, als Mittel gegen Fußschweiß, zur Des-
infektion, zum Reinigen von Silberzeug und
Mctallwareu. Sehr vorteilhaft ist gegenüber
anderen Waschmethoden die Behandlung der
Wäsche mit Kaiserborax Beim Einkauf ver-
lange man ausdrücklich den echten Kaiserborax
in roten Kartons von Heinrich Mack in Ulm a.D.
* O. P. in L. — Der Berechtigungsschein zum
Einjährigfreiwilligendienst genügt nicht zum Be-
such einer Universität-, das Reifezeugnis hierzu
erlangt man durch erfolgreichen Besuch eines
Gymnasiums (Maturitätsprüfung). Man kann
sich auf diese Prüfung auch durch Privatunterricht
vorbereiten. Einzelne Lehrfächer auf Universitäten
kann man auf besondere Ermächtigung des je-
weiligen Fakultätsdekans auch ohne den Besitz
des Reifezeugnisses belegen, doch ist auch hierzu
eine gewisse Vorbildung erforderlich. —r.
* Junger Mann in Hergersdorf. - Die Firma
Mey L Edlich in Leipzig-Plagwitz hat die Papier-
wäsche so vervollkommnet, daß diese in ihrem
Aussehen von Leinenwäsche nicht mehr zu unter-
scheiden ist. Die ursprünglich nur aus Papier
hergesteNten Kragen und Manschetten werden jetzt
mit feinen Geweben überzogenheißen daher
auch folgerichtig Stofswäsche. Neuerdings sind
diese Ueberzugsstoffe noch verfeinert und nach
einem besonderen Verfahren hcrgcstellt worden.
Hieraus gefertigte Wäsche wird von Mey L Edlich
als „Mouopolstoffwäsche" in den Handel ge-
bracht, deren Vorzüge in Haltbarkeit selbst bei
Schwitzen in der Sommerhitze, gntem Sitz und
Billigkeit bestehen. Man kann sich für weniger
als das bei Leinenwäsche zu zahlende Wasch-
und Plättgeld immer neue Monopolstosswüsche
auschaffen, die stets elegant und sanber ist.
* F. G. in B. (Ostpr.) — Nachstehend nennen
wir Ihnen einige Antignariatsbuchhandlungeu,
an welche Sie sich um entsprechende Kataloge
wenden können: Rich. Sattler in Braunschweig,
Easparistraßc 3; Mayer L Müller in Berlin X^V.,
Prinz Louis Ferdinandstraße 2; Kart W. Hirse-
mann in Leipzig, Königstraße 2. —r.
* Lehrer in F. — Zu einer Reise nach Italien,
um die Kunstschätze von Florenz und Rom kennen
zu lernen, sind die Somnurferien durchaus ge-
eignet. Fürchten Sie sich nur nicht vor der
fälschlich verschrieenen italienischen Hitze. In den
Museen, Kunstsammlungen und Kirchen werden
Sie eine so angenehm kühle Temperatur vor-
finden, als Sie nur wünschen können. Und ver-
gessen Sie nicht, sich den „Modernen Cicerone"
mitzunehmen, der Ihnen ein zuverlässiger Be-
gleiter und Führer durch die Kunststätten Ita-
liens sein wird. Bis jetzt ist erschienen Florenz.
Die Gemäldegalerie der Uffizien und des Pa-
lazzo Pitti von Dr. P. Schubring. Mit 100 Ab-
bildungen. Die folgenden Bände werden Nom,
Venedig, Mailand, Neapel rc. behandeln. Das
kleine, vortrefflich ausgestattete Büchelchen ist für
jeden gebildeten Jtalienfahrer unentbehrlich. Preis
in geschmackvollem Einband 2,5) Mark.
* W. in P. — Man nimmt auf Grund
neuer Beobachtungen an, daß im Wcltenraum
eine Temperatur von etwa 200 Grad Celsius
unter Null herrscht, also eine Kälte, bei der
unsere Ätemlnft, Sauerstoff, Wasserstoff und
ähnliche Gase meist schon gefroren sind. Man
bestimmte, mit welcher Kraft eine Luftschicht vou
etwa 1000 Metern Höhe die Wärme zurückhält,
mit welcher Kraft dies eine Luftschicht von
doppelter, von dreifacher Höhe thut, und schätzte
aus diesen Bestimmungen der Höhe der uns be-
kannten Atmosphäre und der Temperatur eines
von der direkten Sonnenbestrahlung freigehaltenen
Stückes der Erdoberfläche die Abnahme der
Wärme bis dahin, wo die Atmosphäre ganz
aufhört Natürlich sind diese Bestimmungen so
schwierig, und der Einfluß von so vielen Fehler-
guclle» ist zu berücksichtigen, daß die vorläufigen
Feststellungen keinen Anspruch auf Genauigkeit
machen dürfen.
* K. H. in F. — 1. Manuskripte sollten nur
auf einer Seite beschrieben sein, in leserlicher
und nicht kleiner und enger Schrift. Am besten
auf großen, einzelnen, numerierten Blättern.
2. Die Kunst des Dichters und Schriftstellers
kann nicht gelehrt werden, als „freie Kunst" ist
sie Sache der angeborenen und durch Lesen guter
Bücher und praktische Uebung ausgebildeten Be-
gabung. Also dichten und schreiben Sie nur-
ganz nach Herzenslust. Ob Ihre Erzeugnisse
brauchbar sind, wird sich zeigen, sobald Sie sie den
Redaktionen znr Beurteilung vorlegen. 3. Welche
sitzen muß, nm zu wirken, lernen Sie am besten,
wenn Sie fleißig Shakespeare, Goethe, Schiller,
Sudermann, Ibsen rc. studieren.
* Wißbegieriger. — Der Ausspruch: „Wenn
der Berg nicht zum Propheten kommt, so muß
der Prophet zum Berge kommen" ist von Moham-
med. Moses hat damit nichts zu thun.
irorliel^ung auf Zeile bOO.
Kaiser-Lonax
To/Zstts »/rr/
Sxecialität der Birina, Heinrich Llack in Ulm a. I).
Der chemisch reine ist das Natürlichste, mildeste und
gesündeste tür <iie Haut, vortreMicii als anti-
septisclies Heilmittel in der Krankenpflege. dient Zugleich iin llausbalt kür clie
verschiedensten kleinigungsrweeke und ist ein vielkaoh bewahrtes Hausmittel,
^ls H/asehpulver verwendet, reinigt äer.-iiaiser-korax" die 'Wäsche in unglaublich
müheloser Weise und macht sie blendend weiss. Vorsicht beim Binkaut!
l§ur eebt, wenn in roten Oartons mit nebiger Schutzmarke und ausführlicher
Anleitung. Niemals lose! Oerueblos in Ourtons 2U 10, 20 und 50 Bk. ?ar-
iümiert in eleganten Oartons. 2U 50 Bk. und LIK. 1.—.
-^.18 dosonäers preiswert
äanerliatt, empielilen
Keirekojjer
vis nsbonstsbends
^bbiidnnA.
Ole§ant und leiclit.
Damen-Koffer
Dän§e:
Breite:
Röhe:
8l> cm
49 cm
49
85
51 „
51
90 „
55 „
95 „
58 „
57
100 „
58
59
105 ,,
59 „
58
. 2 Ninsätre, 1 padibnett,
- mit Löxerstott' knsrvottisrt.
mit 1 Schloss und 2 Bügel Llark 39,50
„ 42,00
mit 2 Schlossern und 3 Bügel „ 45.00
„ 47.50
mit 2 Schlössern und 4 Bügel "
R I i * Mi Köperstokk auswattiert.
mit 1 Schloss und 2 Bügel
mit 1 Schloss und 3 Bügel
Llark 25.00
., 27,00
» 31.00
Breite:
43 em
45 ..
47 «
49 „
49 „
Höbe:
33 em
35 „
38 „
40 „
40 .,
Bange:
65 em
70 „
75 „
80 „
85 ,
k. Beinbauer Söline
Hamburg ^euerwa!! 59.
KHoM gratis u. lnmco. StamiiMus MMiuäot, 1828.
V
i8t ein nal>rngfte8 und belebende
(Zetränk, xvelLb68 einen volUtkuenden
Lintlu88 aut die Kerven au8übt.
tinübetti-offen kün den läZIictien Oebraueb.
W
——
nicNI. l vV-niy rin.
ponös riaztiLcl».
l t»ni Uci n ken
Stuttya-rt.
Leit 65 «lakren dewüBrber Erfolg.
rrm angenehmsten, gesünclesten. ei-frisclienclsien und Zugleich
^ls billigsten ein Olas Tuckerwasser mit 5 Bropken
'M (/Uoool cie IVlentbe)
lUeUeiniün^AList
bekämpft man erkolgreicll durch einige Bropken
kliegles auk ein Stück Tucker oder in ein wenig
heisses Tuckerwasser,
verl indert cladnrcb sedes
Breis pro Blacou LI. 1.25, Ll. 1.80 nmi Ll. 3.30.
Tu bexieken durch Apotheken und Drogerien.
Depot kür Deutschland: i</s/ L s.
Depot kür LIsass-Dotbrinsen 8. Sobaer L Oie. - ZotioIIer L Ztrassburg.
I
leebnikum Mittweida.
ülitlM leedll. I-kilkR^gl! lM' lülll Hgü6!lil!6Il!6e!tIliL.
Programme etc. kostenlos durch das Sekretariat.
boroitst Zedsr Onntg und Zsdein
tlsrrn der Oebranok unsoi-e8 neuen
vssinfebtionsmittel^:
bnt eins vollständizo vmviil^unA
rtns Oslzistö ^ntiseptiirü,
nncl vssiiU'ßktignsniittsI i^ervor^s-
rufsii. öisksr vLi- mit cleni Us^ritt's
siuös DssiiiseittioitsittiUsIs cier übls
penetrante OktrizolKsruoIt uviisrtrsiiit-
iiolr vsrdnncien. ! t>ssei-
tiAt nickt nnr sofort>>I»I«>»,
sondern I>i,ilvrli»88t nueli selbst
N« i>x >I« j
töcltst siebsr nile önbterien. scl>üt/t
vor ^.nsteclrunA, ist nnZittiA und
tobrtZeclsr Versnob siober?.n dnusrn-
denr üsbrnueb. Lobt nur in Ori-
ßinnlünsebsn ^u 0,65 II., 1,80 N.,
2,20 A. und 3,50 N. in ».IIsn ^po-
tbslcen und Drogerien ?n bnben.
rxso/onn, s. m. i>. zr.,
8^. 48.
2^116 Leinkrümmun^en ver-
deckt elegant nur mein mech.
Zkin-kUiiliki-LWargl
olms Polster oäer wissen.
! HI 6U ! Katalog Arktis,
r. scereev,
uop s, IZüZ'srn
SsriLtoriurn tür
ÜMi-snIineiien unil lioLmdil«
teiprig. l)r. msd. U. IKIe.
lltLc/r
Iciumpii - kAiu-i-Lcl
klüntiscno WM
kn g?v8 ^ieciepiLge
duuvLRsikeu)
D eilt 8 elrlandl 8
pLSsenä
Anss ^§212 ts ÄLlrd 2?Lsit
* Ausichtskarteusammler. — Tie Vorschrift
der deutschen Neichspostverwaltuug, das; bei den
von der Privatindustrie hergestellten Postkarten
mit Bilderschmuck in der Form von Prägung
diese an den für Adresse und Bestimmungsort
sowie für das Aufkleben der Marke bestimmten
Stellen der Vorderseite nicht sichtbar sein darf,
wird versuchsweise außer Kraft gesetzt. Künftig
sollen demnach auch Postkarten, die an den für
die Aufschrift und für das Aufkleben der Frei-
marke bestimmten Stellen der Vorderfeite Spuren
von Prägung zeigen, unbeanstandet znr Absen-
dung gelangen, wenn die Aufschrift trotz der
Prägung deutlich ist.
* I. K. in Brüx (Böhmen). — Harze sind
löslich in Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff rc.
Man könnte also einen dieser Stoffe zum Tilgen
von Harzflecken aus Kleidern und Geweben an-
wenden. Wir raten zu Versuchen mit starkem
Spiritus. — r.
* H. L. in K. — Kaiserborax hat sich sowohl
in der Körper-, Haut- und Gesundheitspflege,
wie im Haushalt durch seine Vorzüge sehr be-
liebt gemacht. Tägliche Boraxwaschungen ver-
leihen der Haut Zartheit und Frische. Auch dient
Borax zur Pflege des Mundes, der Zähne und
Haare, als Mittel gegen Fußschweiß, zur Des-
infektion, zum Reinigen von Silberzeug und
Mctallwareu. Sehr vorteilhaft ist gegenüber
anderen Waschmethoden die Behandlung der
Wäsche mit Kaiserborax Beim Einkauf ver-
lange man ausdrücklich den echten Kaiserborax
in roten Kartons von Heinrich Mack in Ulm a.D.
* O. P. in L. — Der Berechtigungsschein zum
Einjährigfreiwilligendienst genügt nicht zum Be-
such einer Universität-, das Reifezeugnis hierzu
erlangt man durch erfolgreichen Besuch eines
Gymnasiums (Maturitätsprüfung). Man kann
sich auf diese Prüfung auch durch Privatunterricht
vorbereiten. Einzelne Lehrfächer auf Universitäten
kann man auf besondere Ermächtigung des je-
weiligen Fakultätsdekans auch ohne den Besitz
des Reifezeugnisses belegen, doch ist auch hierzu
eine gewisse Vorbildung erforderlich. —r.
* Junger Mann in Hergersdorf. - Die Firma
Mey L Edlich in Leipzig-Plagwitz hat die Papier-
wäsche so vervollkommnet, daß diese in ihrem
Aussehen von Leinenwäsche nicht mehr zu unter-
scheiden ist. Die ursprünglich nur aus Papier
hergesteNten Kragen und Manschetten werden jetzt
mit feinen Geweben überzogenheißen daher
auch folgerichtig Stofswäsche. Neuerdings sind
diese Ueberzugsstoffe noch verfeinert und nach
einem besonderen Verfahren hcrgcstellt worden.
Hieraus gefertigte Wäsche wird von Mey L Edlich
als „Mouopolstoffwäsche" in den Handel ge-
bracht, deren Vorzüge in Haltbarkeit selbst bei
Schwitzen in der Sommerhitze, gntem Sitz und
Billigkeit bestehen. Man kann sich für weniger
als das bei Leinenwäsche zu zahlende Wasch-
und Plättgeld immer neue Monopolstosswüsche
auschaffen, die stets elegant und sanber ist.
* F. G. in B. (Ostpr.) — Nachstehend nennen
wir Ihnen einige Antignariatsbuchhandlungeu,
an welche Sie sich um entsprechende Kataloge
wenden können: Rich. Sattler in Braunschweig,
Easparistraßc 3; Mayer L Müller in Berlin X^V.,
Prinz Louis Ferdinandstraße 2; Kart W. Hirse-
mann in Leipzig, Königstraße 2. —r.
* Lehrer in F. — Zu einer Reise nach Italien,
um die Kunstschätze von Florenz und Rom kennen
zu lernen, sind die Somnurferien durchaus ge-
eignet. Fürchten Sie sich nur nicht vor der
fälschlich verschrieenen italienischen Hitze. In den
Museen, Kunstsammlungen und Kirchen werden
Sie eine so angenehm kühle Temperatur vor-
finden, als Sie nur wünschen können. Und ver-
gessen Sie nicht, sich den „Modernen Cicerone"
mitzunehmen, der Ihnen ein zuverlässiger Be-
gleiter und Führer durch die Kunststätten Ita-
liens sein wird. Bis jetzt ist erschienen Florenz.
Die Gemäldegalerie der Uffizien und des Pa-
lazzo Pitti von Dr. P. Schubring. Mit 100 Ab-
bildungen. Die folgenden Bände werden Nom,
Venedig, Mailand, Neapel rc. behandeln. Das
kleine, vortrefflich ausgestattete Büchelchen ist für
jeden gebildeten Jtalienfahrer unentbehrlich. Preis
in geschmackvollem Einband 2,5) Mark.
* W. in P. — Man nimmt auf Grund
neuer Beobachtungen an, daß im Wcltenraum
eine Temperatur von etwa 200 Grad Celsius
unter Null herrscht, also eine Kälte, bei der
unsere Ätemlnft, Sauerstoff, Wasserstoff und
ähnliche Gase meist schon gefroren sind. Man
bestimmte, mit welcher Kraft eine Luftschicht vou
etwa 1000 Metern Höhe die Wärme zurückhält,
mit welcher Kraft dies eine Luftschicht von
doppelter, von dreifacher Höhe thut, und schätzte
aus diesen Bestimmungen der Höhe der uns be-
kannten Atmosphäre und der Temperatur eines
von der direkten Sonnenbestrahlung freigehaltenen
Stückes der Erdoberfläche die Abnahme der
Wärme bis dahin, wo die Atmosphäre ganz
aufhört Natürlich sind diese Bestimmungen so
schwierig, und der Einfluß von so vielen Fehler-
guclle» ist zu berücksichtigen, daß die vorläufigen
Feststellungen keinen Anspruch auf Genauigkeit
machen dürfen.
* K. H. in F. — 1. Manuskripte sollten nur
auf einer Seite beschrieben sein, in leserlicher
und nicht kleiner und enger Schrift. Am besten
auf großen, einzelnen, numerierten Blättern.
2. Die Kunst des Dichters und Schriftstellers
kann nicht gelehrt werden, als „freie Kunst" ist
sie Sache der angeborenen und durch Lesen guter
Bücher und praktische Uebung ausgebildeten Be-
gabung. Also dichten und schreiben Sie nur-
ganz nach Herzenslust. Ob Ihre Erzeugnisse
brauchbar sind, wird sich zeigen, sobald Sie sie den
Redaktionen znr Beurteilung vorlegen. 3. Welche
sitzen muß, nm zu wirken, lernen Sie am besten,
wenn Sie fleißig Shakespeare, Goethe, Schiller,
Sudermann, Ibsen rc. studieren.
* Wißbegieriger. — Der Ausspruch: „Wenn
der Berg nicht zum Propheten kommt, so muß
der Prophet zum Berge kommen" ist von Moham-
med. Moses hat damit nichts zu thun.
irorliel^ung auf Zeile bOO.
Kaiser-Lonax
To/Zstts »/rr/
Sxecialität der Birina, Heinrich Llack in Ulm a. I).
Der chemisch reine ist das Natürlichste, mildeste und
gesündeste tür <iie Haut, vortreMicii als anti-
septisclies Heilmittel in der Krankenpflege. dient Zugleich iin llausbalt kür clie
verschiedensten kleinigungsrweeke und ist ein vielkaoh bewahrtes Hausmittel,
^ls H/asehpulver verwendet, reinigt äer.-iiaiser-korax" die 'Wäsche in unglaublich
müheloser Weise und macht sie blendend weiss. Vorsicht beim Binkaut!
l§ur eebt, wenn in roten Oartons mit nebiger Schutzmarke und ausführlicher
Anleitung. Niemals lose! Oerueblos in Ourtons 2U 10, 20 und 50 Bk. ?ar-
iümiert in eleganten Oartons. 2U 50 Bk. und LIK. 1.—.
-^.18 dosonäers preiswert
äanerliatt, empielilen
Keirekojjer
vis nsbonstsbends
^bbiidnnA.
Ole§ant und leiclit.
Damen-Koffer
Dän§e:
Breite:
Röhe:
8l> cm
49 cm
49
85
51 „
51
90 „
55 „
95 „
58 „
57
100 „
58
59
105 ,,
59 „
58
. 2 Ninsätre, 1 padibnett,
- mit Löxerstott' knsrvottisrt.
mit 1 Schloss und 2 Bügel Llark 39,50
„ 42,00
mit 2 Schlossern und 3 Bügel „ 45.00
„ 47.50
mit 2 Schlössern und 4 Bügel "
R I i * Mi Köperstokk auswattiert.
mit 1 Schloss und 2 Bügel
mit 1 Schloss und 3 Bügel
Llark 25.00
., 27,00
» 31.00
Breite:
43 em
45 ..
47 «
49 „
49 „
Höbe:
33 em
35 „
38 „
40 „
40 .,
Bange:
65 em
70 „
75 „
80 „
85 ,
k. Beinbauer Söline
Hamburg ^euerwa!! 59.
KHoM gratis u. lnmco. StamiiMus MMiuäot, 1828.
V
i8t ein nal>rngfte8 und belebende
(Zetränk, xvelLb68 einen volUtkuenden
Lintlu88 aut die Kerven au8übt.
tinübetti-offen kün den läZIictien Oebraueb.
W
——
nicNI. l vV-niy rin.
ponös riaztiLcl».
l t»ni Uci n ken
Stuttya-rt.
Leit 65 «lakren dewüBrber Erfolg.
rrm angenehmsten, gesünclesten. ei-frisclienclsien und Zugleich
^ls billigsten ein Olas Tuckerwasser mit 5 Bropken
'M (/Uoool cie IVlentbe)
lUeUeiniün^AList
bekämpft man erkolgreicll durch einige Bropken
kliegles auk ein Stück Tucker oder in ein wenig
heisses Tuckerwasser,
verl indert cladnrcb sedes
Breis pro Blacou LI. 1.25, Ll. 1.80 nmi Ll. 3.30.
Tu bexieken durch Apotheken und Drogerien.
Depot kür Deutschland: i</s/ L s.
Depot kür LIsass-Dotbrinsen 8. Sobaer L Oie. - ZotioIIer L Ztrassburg.
I
leebnikum Mittweida.
ülitlM leedll. I-kilkR^gl! lM' lülll Hgü6!lil!6Il!6e!tIliL.
Programme etc. kostenlos durch das Sekretariat.
boroitst Zedsr Onntg und Zsdein
tlsrrn der Oebranok unsoi-e8 neuen
vssinfebtionsmittel^:
bnt eins vollständizo vmviil^unA
rtns Oslzistö ^ntiseptiirü,
nncl vssiiU'ßktignsniittsI i^ervor^s-
rufsii. öisksr vLi- mit cleni Us^ritt's
siuös DssiiiseittioitsittiUsIs cier übls
penetrante OktrizolKsruoIt uviisrtrsiiit-
iiolr vsrdnncien. ! t>ssei-
tiAt nickt nnr sofort>>I»I«>»,
sondern I>i,ilvrli»88t nueli selbst
N« i>x >I« j
töcltst siebsr nile önbterien. scl>üt/t
vor ^.nsteclrunA, ist nnZittiA und
tobrtZeclsr Versnob siober?.n dnusrn-
denr üsbrnueb. Lobt nur in Ori-
ßinnlünsebsn ^u 0,65 II., 1,80 N.,
2,20 A. und 3,50 N. in ».IIsn ^po-
tbslcen und Drogerien ?n bnben.
rxso/onn, s. m. i>. zr.,
8^. 48.
2^116 Leinkrümmun^en ver-
deckt elegant nur mein mech.
Zkin-kUiiliki-LWargl
olms Polster oäer wissen.
! HI 6U ! Katalog Arktis,
r. scereev,
uop s, IZüZ'srn
SsriLtoriurn tür
ÜMi-snIineiien unil lioLmdil«
teiprig. l)r. msd. U. IKIe.
lltLc/r
Iciumpii - kAiu-i-Lcl
klüntiscno WM
kn g?v8 ^ieciepiLge
duuvLRsikeu)
D eilt 8 elrlandl 8
pLSsenä
Anss ^§212 ts ÄLlrd 2?Lsit