Das Buch für Allo.
Heft 25.
^orpeäobootmanöver bei tiiel. Nack einer Photographie von g. Nsnarb in Kiek,
Jetzt ist wieder die Zeit der Flotten»
Übungen, auch Torpedomanöver werden
in der Nord- wie Ostsee gemacht, und wer
ins Seebad nach Helgoland, Sylt oder Rügen
sährt, hat wohl Gelegenheit, die kleinen
flinken Torpedoboote wie Wale über die
Wasseroberfläche dahinjagen zu sehen, was
besonders bei lebhaftem Wellengang einen
höchst interessanten Anblick gewährt, —
Die Automobilrennfahrt Paris-
Wien ist ein neuer, großer Erfolg für den
Kraftwagen, dessen verschiedene Systeme auf
der 1470 Kilometer langen und besonders
am Arlberg sehr schwierigen Strecke ihre
Leistungsfähigkeit vollauf zu beweisen Ge-
legenheit hatten. Tie Fahrt ging von Cham-
piguy bei Paris über Belfort, Bregenz und
Salzburg nach der österreichischen Haupt-
stadt. Hundertfünfunddreißig Wagen folgten
einander in Abständen von zwei Minuten.
Das Ziel war auf dem Trabrennplatze hinter
der Rotunde in Wien. Dort war zwischen
der Richtertribüne und der Hofloge, in wel-
cher die Ehrenpreise prangten, das Ziel-
band ausgespannt, von welchem eine große
gelbe Flagge mit der Aufschrift „Ziel" und
„Lut" niederhing. Als erster passierte
Marcel Renault das Ziel, von seinen Lands-
leute» mit stürmischem Beifall empfangen.
Er hat die ganze Strecke in 26 Stunden,
10 Minuten und 43 Sekunden zurückgelegt
Kaxitäkilsulimrit Seorg
kosenltock v. llböneck -s.
Nack einer Photographie van
fr. Kioppmann Nackiolger
Eerck Brandt) in Vilkslmshaven.
von äsr Lutomodiltomenkcilnt Lreslau-Vien: Lnkunkt clor Teilnehmer vor kler llotunkls
in Vien. Nack einer Photographie von It. beckner'5 köotduckliaudiung <v. Müller) in Vien,
dagewesenes sportliches Er-
eignis, indem für vier Rennen
an dem einen Tage nicht weni-
ger als 200,000 Mark als
Preise zur Verteilung kamen.
Der Jubiläumspreis allein be-
trug 100,OOOMark Ein äußerst
zahlreiches Publikum verfolgte
den Verlauf der Rennen mit
Spannung. Vergebens hatten
die Hamburger auf den Sieg
eines einheimischen Pferdes
gehofft und darauf am To-
talisator hohe Wetten abge-
schlossen. Sieger wurde das
österreichische Pferd „Nun-
quam dormio".
er im Ministerium Bour-
geois bereits Unter-
richtsminister. —
Durch einen Unglücks-
fall hat die deutsche
Flotte wieder einen
ihrer tüchtigsten Offi-
ziere verloren, den
Kapitänleutnant
Georg Rosenstock
v Rhöneck, dessen Tor-
pedoboot 8. 42 unmit-
telbar vor Cuxhaven von
dem englischen Dampfer
„Firsby" angerannt und
zum Sinken gebracht
wurde. Ein Matrose,
von kiel' Lutomobilrenlüabrt Varis-Vien: Lnkunkt eines kalneeuges auk 6sr Trabrennbahn in Vien,
klack einer Photographie von It. lieckner'a söotbuckkandtung <t0. Müller) ln Vien.
unternommen.
und erhielt den Ehrenpreis des Siegers, einen pracht-
vollen Becher. Auch eine Anzahl Mitglieder des Schlc-
auf deutschen Maschinen
fischen Automobilklubs hatte
eine Tourenfahrt
von Breslau nach
Wien
ivo sie, besonders als
sie von der Rotunde
über die Ringstraße in
den Prater fuhren, über¬
all freudiges Aufsehen
erregten. —
Der neue franzö¬
sische Ministerpräsident,
Senator Combes,
ist in Roquecourbe am
6. September 1835 ge¬
boren, studierte Medi
zin, ließ sich 1867 in
Pons als Arzt nieder,
wurde dort 1875 zum
Bürgermeister, einige
Jahre später zum Gc-
neralrat, und 1886 so-
gar in den Senat ge¬
wählt, wo er durch seine vorzüglichen Berichte über
Senator Tomdes,
der neue kranröüicks MinMerprdiidsnt.
das Unterrichtsbudgct und die Verhältnisse Algeriens die
Aufmerksamkeit auf sich zog. Von 1895 bis 1898 war
sowie zwei in dem vom Bug
! des „Firsby" getroffenen
Teil des Torpedobootes
schlafende Maschinenmaate
wurden bei dem Zusam-
menstoß sofort getötet. Ka-
pitänleutnant v. Rhöneck
befahl sofort: „Schotten
dicht!" und ließ das Ret-
tungsboot zum Aussetzen
bereit machen und die
Schwimmgürtel anlegen.
Dank der Geistesgegenwart,
dem Mute und der Umsicht
des jungen Kommandanten
konnten alle Leute, sowie
vierzufällig an Bord befind-
liche englische Passagiere
gerettet werden, während
der pflichttreue Offizier mit
seinem Schiffe zu Grunde
ging. —
Der Jubiläumstag
auf der Hamburger-
Rennbahn bei Horn,
wo das „Deutsche Derby"
stattzufinden pflegt, war ein
in Deutschland noch nicht
Lui klein Ikennplatz in köamburg-6orn am klag cler Zubiläumsrennen.
Ncicti einer Photographie vom Atelier Zctiaul in Hamburg.
Unberechtigter Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt. Uebsrsetzungsrecht Vorbehalten. ,
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Theodor Freund in Stuttgart, Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschast m Stuttgart.
Heft 25.
^orpeäobootmanöver bei tiiel. Nack einer Photographie von g. Nsnarb in Kiek,
Jetzt ist wieder die Zeit der Flotten»
Übungen, auch Torpedomanöver werden
in der Nord- wie Ostsee gemacht, und wer
ins Seebad nach Helgoland, Sylt oder Rügen
sährt, hat wohl Gelegenheit, die kleinen
flinken Torpedoboote wie Wale über die
Wasseroberfläche dahinjagen zu sehen, was
besonders bei lebhaftem Wellengang einen
höchst interessanten Anblick gewährt, —
Die Automobilrennfahrt Paris-
Wien ist ein neuer, großer Erfolg für den
Kraftwagen, dessen verschiedene Systeme auf
der 1470 Kilometer langen und besonders
am Arlberg sehr schwierigen Strecke ihre
Leistungsfähigkeit vollauf zu beweisen Ge-
legenheit hatten. Tie Fahrt ging von Cham-
piguy bei Paris über Belfort, Bregenz und
Salzburg nach der österreichischen Haupt-
stadt. Hundertfünfunddreißig Wagen folgten
einander in Abständen von zwei Minuten.
Das Ziel war auf dem Trabrennplatze hinter
der Rotunde in Wien. Dort war zwischen
der Richtertribüne und der Hofloge, in wel-
cher die Ehrenpreise prangten, das Ziel-
band ausgespannt, von welchem eine große
gelbe Flagge mit der Aufschrift „Ziel" und
„Lut" niederhing. Als erster passierte
Marcel Renault das Ziel, von seinen Lands-
leute» mit stürmischem Beifall empfangen.
Er hat die ganze Strecke in 26 Stunden,
10 Minuten und 43 Sekunden zurückgelegt
Kaxitäkilsulimrit Seorg
kosenltock v. llböneck -s.
Nack einer Photographie van
fr. Kioppmann Nackiolger
Eerck Brandt) in Vilkslmshaven.
von äsr Lutomodiltomenkcilnt Lreslau-Vien: Lnkunkt clor Teilnehmer vor kler llotunkls
in Vien. Nack einer Photographie von It. beckner'5 köotduckliaudiung <v. Müller) in Vien,
dagewesenes sportliches Er-
eignis, indem für vier Rennen
an dem einen Tage nicht weni-
ger als 200,000 Mark als
Preise zur Verteilung kamen.
Der Jubiläumspreis allein be-
trug 100,OOOMark Ein äußerst
zahlreiches Publikum verfolgte
den Verlauf der Rennen mit
Spannung. Vergebens hatten
die Hamburger auf den Sieg
eines einheimischen Pferdes
gehofft und darauf am To-
talisator hohe Wetten abge-
schlossen. Sieger wurde das
österreichische Pferd „Nun-
quam dormio".
er im Ministerium Bour-
geois bereits Unter-
richtsminister. —
Durch einen Unglücks-
fall hat die deutsche
Flotte wieder einen
ihrer tüchtigsten Offi-
ziere verloren, den
Kapitänleutnant
Georg Rosenstock
v Rhöneck, dessen Tor-
pedoboot 8. 42 unmit-
telbar vor Cuxhaven von
dem englischen Dampfer
„Firsby" angerannt und
zum Sinken gebracht
wurde. Ein Matrose,
von kiel' Lutomobilrenlüabrt Varis-Vien: Lnkunkt eines kalneeuges auk 6sr Trabrennbahn in Vien,
klack einer Photographie von It. lieckner'a söotbuckkandtung <t0. Müller) ln Vien.
unternommen.
und erhielt den Ehrenpreis des Siegers, einen pracht-
vollen Becher. Auch eine Anzahl Mitglieder des Schlc-
auf deutschen Maschinen
fischen Automobilklubs hatte
eine Tourenfahrt
von Breslau nach
Wien
ivo sie, besonders als
sie von der Rotunde
über die Ringstraße in
den Prater fuhren, über¬
all freudiges Aufsehen
erregten. —
Der neue franzö¬
sische Ministerpräsident,
Senator Combes,
ist in Roquecourbe am
6. September 1835 ge¬
boren, studierte Medi
zin, ließ sich 1867 in
Pons als Arzt nieder,
wurde dort 1875 zum
Bürgermeister, einige
Jahre später zum Gc-
neralrat, und 1886 so-
gar in den Senat ge¬
wählt, wo er durch seine vorzüglichen Berichte über
Senator Tomdes,
der neue kranröüicks MinMerprdiidsnt.
das Unterrichtsbudgct und die Verhältnisse Algeriens die
Aufmerksamkeit auf sich zog. Von 1895 bis 1898 war
sowie zwei in dem vom Bug
! des „Firsby" getroffenen
Teil des Torpedobootes
schlafende Maschinenmaate
wurden bei dem Zusam-
menstoß sofort getötet. Ka-
pitänleutnant v. Rhöneck
befahl sofort: „Schotten
dicht!" und ließ das Ret-
tungsboot zum Aussetzen
bereit machen und die
Schwimmgürtel anlegen.
Dank der Geistesgegenwart,
dem Mute und der Umsicht
des jungen Kommandanten
konnten alle Leute, sowie
vierzufällig an Bord befind-
liche englische Passagiere
gerettet werden, während
der pflichttreue Offizier mit
seinem Schiffe zu Grunde
ging. —
Der Jubiläumstag
auf der Hamburger-
Rennbahn bei Horn,
wo das „Deutsche Derby"
stattzufinden pflegt, war ein
in Deutschland noch nicht
Lui klein Ikennplatz in köamburg-6orn am klag cler Zubiläumsrennen.
Ncicti einer Photographie vom Atelier Zctiaul in Hamburg.
Unberechtigter Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt. Uebsrsetzungsrecht Vorbehalten. ,
Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Theodor Freund in Stuttgart, Druck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschast m Stuttgart.