630
Das Buch für Alle.
Liest 26.
am besten, ich reite selbst. An die Leiche dürfen
wir vorläufig nicht weiter rühren, weil dadurch leicht
irgend eine Spur verwischt werden könnte. Es ist
selbstverständlich, daß jemand dableiben muß, nm
Wache zu halten. Fürs erste können Sie diesen
traurigen Dienst übernehmen, Hilgert. Ich lasse
Ihnen den Hund da, damit Sie wenigstens eine
lebendige Kreatur zur Gesellschaft haben. Und für
die zweite Hälfte der Nacht kann einer der Burschen
Sie ablösen."
Der Forstgehilfe erklärte zwar sein Einverständnis
mit dieser Anordnung nicht, aber er erhob auch keinen
kepawtur eine; im llaiier Mbelmrkanal gerammten llampker; auk öer 5ckikk;usrkt von Stocks L lioibe in töeliingöori bei Kiel. (§. SZ2)
llacii einer ptiotograptiis von kl. kenarii in Kiel.
Widerspruch. Als der Förster sich zum Gehen wandte, „Es ist nicht mehr ganz richtig mit ihm," wieder-
sah er, daß Hilgert sich auf einen Baumstumpf holte der Beamte bei sich selbst. Aber iu der Auf-
niedergelassen hatte, das Gewehr zwischen den Knieen regung, in die seine furchtbare Entdeckung ihn ver-
und mit liefgesenktem Haupt wie eiu Schlafender. , setzt hatte, konnte das seltsame Benehmen des
Forstgehilfen nicht lange seine Gedanken beschäftigen.
So schnell seine Füße ihn tragen wollten, eilte er
durch den dunklen Forst dem Waldschlosse zu, dessen
massige Manern und dessen dicken runden Turm er
Das Buch für Alle.
Liest 26.
am besten, ich reite selbst. An die Leiche dürfen
wir vorläufig nicht weiter rühren, weil dadurch leicht
irgend eine Spur verwischt werden könnte. Es ist
selbstverständlich, daß jemand dableiben muß, nm
Wache zu halten. Fürs erste können Sie diesen
traurigen Dienst übernehmen, Hilgert. Ich lasse
Ihnen den Hund da, damit Sie wenigstens eine
lebendige Kreatur zur Gesellschaft haben. Und für
die zweite Hälfte der Nacht kann einer der Burschen
Sie ablösen."
Der Forstgehilfe erklärte zwar sein Einverständnis
mit dieser Anordnung nicht, aber er erhob auch keinen
kepawtur eine; im llaiier Mbelmrkanal gerammten llampker; auk öer 5ckikk;usrkt von Stocks L lioibe in töeliingöori bei Kiel. (§. SZ2)
llacii einer ptiotograptiis von kl. kenarii in Kiel.
Widerspruch. Als der Förster sich zum Gehen wandte, „Es ist nicht mehr ganz richtig mit ihm," wieder-
sah er, daß Hilgert sich auf einen Baumstumpf holte der Beamte bei sich selbst. Aber iu der Auf-
niedergelassen hatte, das Gewehr zwischen den Knieen regung, in die seine furchtbare Entdeckung ihn ver-
und mit liefgesenktem Haupt wie eiu Schlafender. , setzt hatte, konnte das seltsame Benehmen des
Forstgehilfen nicht lange seine Gedanken beschäftigen.
So schnell seine Füße ihn tragen wollten, eilte er
durch den dunklen Forst dem Waldschlosse zu, dessen
massige Manern und dessen dicken runden Turm er