646
Das Buch für Alle
Heft 26
kumorWctiez.
Galant.
Aber Meister, der Schuh drückt gewaltig auf meine große Zehe!
Gnädiges Fräulein belieben zu scherzen: so ein kleiner Fuß kann
doch gar keine große Zehe haben!
kostmkt.
Denke dir nur, lieber Freund, heute Nacht hat eine MauS ein Bändchen meiner gesammelten Gedichte zernagt!
-- Na, also hat doch jemand daran Geschmack gefunden!
iiieur-kätkel.
2^
.X
0
1)
0
v
X
X
D
X
L
X
X
X
X
X
X
I
I
I
-
I
-
I
I
I
-
X
X
X
K
I,
I.
I-
X
X
X
u
>4
Zl
X
X
X
dl
dl
0
0
0
0
?
k
u
u
X
X
n
ir
X
u
ir
8
8
8
8
8
8
8
D
1
l'
1
II
Die Buchstaben in dem Kreuze sollen so geordnet werden, daß
sich in den Querltnien ergeben: I. ein Männername, 2 eine römische
Göttin, s. eine Stadt in Tirol, 4. ein Zeitabschnitt der Ge-
schichte, s. ein Strom in Amerika, s. ein deutscher Dichter, 7. ein
Land auf der Balkanhalbinsel, s. ein Land in Europa, 9. ein Frauen-
name, io. ein Baum, ii. ein Schifsgsräl. Tie mittlere senk- und
wagrechle Reihe crgiebt einen deutschen Dichter und Germanisten.
Auflösung folgt im nächsten Heft. Hans v. d. Mürz
Gallien-kcitkek: „iGapkeikeitLoräen".
Tie Lösung giebt den Namen eines populär gewordenen Helden
neuester Zeit. Tie Punkte vertreten die fehlenden Vokale.
Auflösung folgt im nächsten Heft. A. Weixelbaum.
tlullölung 6e; klltler-kütkels vom 25. kiekt:
Große Worts und Federn weht der Wind leicht fort
tiogognpkl.
Hoch von ihm cntstrahlt der Schimmer,
Der die Irrenden geleitet.
Wenn auf jene weite Fläche
Finsternis die Schwingen breitet.
Aendre nur ein einzig Zeichen —
Und zur Sommernacht, der lauen.
Kannst du es im moos'geu Grunde
Durch das Dunkel glitzernd schauen. F. Dorneck
Auflösung folgt im nächsten Heft.
kiomoNHM.
Manch stolzer Bau dankt mir Bestehen,
Weil sicher er auf mir entstand.
Und doch muß auch durch mich vergehen
So manch' Gebtld der Menschenhand.
Des Feuers Glut ich standhaft trotze.
Umtobt sie mich auch jahrelang:
Auf grünen Blättern ich schmarotze
Und bringe ihnen Untergang. F. Müller-Saalfeld.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
kuklökungen vom 25. kiekt:
der Ergänzungs-Aufgabe: 1. Mark, 2. Dessau, 3. Altar,
4. Graz, s. Ebene, o. Saul, 7. Peru, 8. Hals, 9. Albert, 10 Abel,
II. Gera, 12. Eugen, 13. Rang, 14. Eiche, is. Leier, 16 Treue,
17. Lindau, 18. Reise - Kurze Lust, lange Reue;
der Charade: Mißgunst;
des Rätsels: Blatt.
—
Das Buch für Alle
Heft 26
kumorWctiez.
Galant.
Aber Meister, der Schuh drückt gewaltig auf meine große Zehe!
Gnädiges Fräulein belieben zu scherzen: so ein kleiner Fuß kann
doch gar keine große Zehe haben!
kostmkt.
Denke dir nur, lieber Freund, heute Nacht hat eine MauS ein Bändchen meiner gesammelten Gedichte zernagt!
-- Na, also hat doch jemand daran Geschmack gefunden!
iiieur-kätkel.
2^
.X
0
1)
0
v
X
X
D
X
L
X
X
X
X
X
X
I
I
I
-
I
-
I
I
I
-
X
X
X
K
I,
I.
I-
X
X
X
u
>4
Zl
X
X
X
dl
dl
0
0
0
0
?
k
u
u
X
X
n
ir
X
u
ir
8
8
8
8
8
8
8
D
1
l'
1
II
Die Buchstaben in dem Kreuze sollen so geordnet werden, daß
sich in den Querltnien ergeben: I. ein Männername, 2 eine römische
Göttin, s. eine Stadt in Tirol, 4. ein Zeitabschnitt der Ge-
schichte, s. ein Strom in Amerika, s. ein deutscher Dichter, 7. ein
Land auf der Balkanhalbinsel, s. ein Land in Europa, 9. ein Frauen-
name, io. ein Baum, ii. ein Schifsgsräl. Tie mittlere senk- und
wagrechle Reihe crgiebt einen deutschen Dichter und Germanisten.
Auflösung folgt im nächsten Heft. Hans v. d. Mürz
Gallien-kcitkek: „iGapkeikeitLoräen".
Tie Lösung giebt den Namen eines populär gewordenen Helden
neuester Zeit. Tie Punkte vertreten die fehlenden Vokale.
Auflösung folgt im nächsten Heft. A. Weixelbaum.
tlullölung 6e; klltler-kütkels vom 25. kiekt:
Große Worts und Federn weht der Wind leicht fort
tiogognpkl.
Hoch von ihm cntstrahlt der Schimmer,
Der die Irrenden geleitet.
Wenn auf jene weite Fläche
Finsternis die Schwingen breitet.
Aendre nur ein einzig Zeichen —
Und zur Sommernacht, der lauen.
Kannst du es im moos'geu Grunde
Durch das Dunkel glitzernd schauen. F. Dorneck
Auflösung folgt im nächsten Heft.
kiomoNHM.
Manch stolzer Bau dankt mir Bestehen,
Weil sicher er auf mir entstand.
Und doch muß auch durch mich vergehen
So manch' Gebtld der Menschenhand.
Des Feuers Glut ich standhaft trotze.
Umtobt sie mich auch jahrelang:
Auf grünen Blättern ich schmarotze
Und bringe ihnen Untergang. F. Müller-Saalfeld.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
kuklökungen vom 25. kiekt:
der Ergänzungs-Aufgabe: 1. Mark, 2. Dessau, 3. Altar,
4. Graz, s. Ebene, o. Saul, 7. Peru, 8. Hals, 9. Albert, 10 Abel,
II. Gera, 12. Eugen, 13. Rang, 14. Eiche, is. Leier, 16 Treue,
17. Lindau, 18. Reise - Kurze Lust, lange Reue;
der Charade: Mißgunst;
des Rätsels: Blatt.
—