692
Das Buch für Alle
Hrst 28
kumorMckes.
, Lin Dämpfer. Sie: Würden Sie, wenn ich Ihre
Frau wäre, für mich durch Wasser uud Feuer gehen? ö
Er: Halten Sie das sür notwendig? /j
Sie: Gewiß!
V) Er: Dann heiraten Sie lieber einen Fsusrwshr-M
V mann!
_
2u viel verlangt.
Botaniker: Hier können Sie eine Tabakpflanze sehen in voller
Blüte.
Fräulein: Ach, wie interessant! Wie lange dauert es wohl,
bis die Zigarren reif sind?
tluslickt.
A. : Sie haben also der reichen
Erbin einen Heiralsantrag gemacht?
B. : Ja!
Sb: Hat sie Ihnen ihr Jawort ge-
geben?
B.: Noch nicht ganz! Ich soll
morgen wiederkommen und eine Lists
meiner Gläubiger mitbrtngen.
Vorsorge.
Halt, dem darfst nichts thun! Das ist der Bader, den brauch'n
wir nachher zum Verbind'«!
Königrrug.
E Anlauf.
Auflösung folgt in Heft I, Jahrgang IMS.
r
a
z
l
e
b
r
b
n
Iv
h
m
ie
e
g
a
e
i
j
v
m
e
IN
s
e
g
r
s
e
l
a
l
p
e
n
n
r
f
a
t
r
sch
ie
d
l
t
ü
i
s
d
u
n
ie
r
m
t
e
m
a
a
n
r
e
t
b
m
r
d
n
s
i
s
i
l
a
r
d
n
d
a
n
n
ch
l
f
a
u
r
h
j
eu
h
ö
r
d
n
kiltler-kätlel.
Auflösung folgt in Heft l, Jahrgang IMS.
üullöiung tie; kiltler-kätlels vom 27. kokt:
Schmeichler sind Heuchler.
kätlsl.
Es steht eine Mühle im Grunde:
Mit meinem Liebchen dort
Hab' ich manch' frohe Stunde
Dereinst das Nätselwort.
Die sel'gen Liebestage
Sie kehren nie zurück.-
Was soll nun, Herz, die Klage?
Du hast — das Wort — dein Glück! E. v. Walden.
Auflösung folgt in Heft l, Jahrgang isos.
kÜll-Mlel.
Ein kleines Wort — ein großes Tier!
Als Schmetterling wird's auch gefunden.
Am Himmel prangt's in Heller Zier,
Es wird auch manchmal angebunden.
Ein andres Wort aus jedem Bett,
In jedem Zimmer ist zu schauen.
Auch sticken es zuweilen nett
In bunten Farben holde Frauen.
Wird freundlich von dem ersten Wort
Das zweite in sich ausgenommen —
Dann nennt es euch ein Buch sofort.
Das vielen Reisenden willkommen. F.Müller-Saalfeld.
Auflösung folgt in Heft l, Jahrgang isos.
Zuklökungen vom 27. kokt:
des Streich-Rätsels: Normannen, Solling, Radieschen,
Bestimmung, Element, Goldwährung, Eigensinn, Freundschaft,
Nichte, Volkszählung, Flensburg — Man soll die Stimmen wägen
und nicht zählen:
des Buchftaben-Rätsels: Gran, Gram, Grab, Grad, Graf,
Grat, Gral, Gras, Graz, Grau, Gramm:
des Scherz-Rätsels: Tierreich, erreicht.
Das Buch für Alle
Hrst 28
kumorMckes.
, Lin Dämpfer. Sie: Würden Sie, wenn ich Ihre
Frau wäre, für mich durch Wasser uud Feuer gehen? ö
Er: Halten Sie das sür notwendig? /j
Sie: Gewiß!
V) Er: Dann heiraten Sie lieber einen Fsusrwshr-M
V mann!
_
2u viel verlangt.
Botaniker: Hier können Sie eine Tabakpflanze sehen in voller
Blüte.
Fräulein: Ach, wie interessant! Wie lange dauert es wohl,
bis die Zigarren reif sind?
tluslickt.
A. : Sie haben also der reichen
Erbin einen Heiralsantrag gemacht?
B. : Ja!
Sb: Hat sie Ihnen ihr Jawort ge-
geben?
B.: Noch nicht ganz! Ich soll
morgen wiederkommen und eine Lists
meiner Gläubiger mitbrtngen.
Vorsorge.
Halt, dem darfst nichts thun! Das ist der Bader, den brauch'n
wir nachher zum Verbind'«!
Königrrug.
E Anlauf.
Auflösung folgt in Heft I, Jahrgang IMS.
r
a
z
l
e
b
r
b
n
Iv
h
m
ie
e
g
a
e
i
j
v
m
e
IN
s
e
g
r
s
e
l
a
l
p
e
n
n
r
f
a
t
r
sch
ie
d
l
t
ü
i
s
d
u
n
ie
r
m
t
e
m
a
a
n
r
e
t
b
m
r
d
n
s
i
s
i
l
a
r
d
n
d
a
n
n
ch
l
f
a
u
r
h
j
eu
h
ö
r
d
n
kiltler-kätlel.
Auflösung folgt in Heft l, Jahrgang IMS.
üullöiung tie; kiltler-kätlels vom 27. kokt:
Schmeichler sind Heuchler.
kätlsl.
Es steht eine Mühle im Grunde:
Mit meinem Liebchen dort
Hab' ich manch' frohe Stunde
Dereinst das Nätselwort.
Die sel'gen Liebestage
Sie kehren nie zurück.-
Was soll nun, Herz, die Klage?
Du hast — das Wort — dein Glück! E. v. Walden.
Auflösung folgt in Heft l, Jahrgang isos.
kÜll-Mlel.
Ein kleines Wort — ein großes Tier!
Als Schmetterling wird's auch gefunden.
Am Himmel prangt's in Heller Zier,
Es wird auch manchmal angebunden.
Ein andres Wort aus jedem Bett,
In jedem Zimmer ist zu schauen.
Auch sticken es zuweilen nett
In bunten Farben holde Frauen.
Wird freundlich von dem ersten Wort
Das zweite in sich ausgenommen —
Dann nennt es euch ein Buch sofort.
Das vielen Reisenden willkommen. F.Müller-Saalfeld.
Auflösung folgt in Heft l, Jahrgang isos.
Zuklökungen vom 27. kokt:
des Streich-Rätsels: Normannen, Solling, Radieschen,
Bestimmung, Element, Goldwährung, Eigensinn, Freundschaft,
Nichte, Volkszählung, Flensburg — Man soll die Stimmen wägen
und nicht zählen:
des Buchftaben-Rätsels: Gran, Gram, Grab, Grad, Graf,
Grat, Gral, Gras, Graz, Grau, Gramm:
des Scherz-Rätsels: Tierreich, erreicht.