Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

tz.-.

Am Uirnbnum liht mein Döcktercken im Srns
Die Märcken lielt sie, äie nls Kinä ick Ins;
Abr Antlitz glübt; es riebn äurck ibren Zinn
Ackneewittcken, Däumling, Acklnngsnlrönigin.

Da kommt nut mick ein Dämmern wunäerbnr,
Sleickwls im Drnum verlckmilrt, wns ilt unä wnr
Dis Aeele löst lick unä verliert lick weit
Ans wärckenreick äer eignen Kinäerreit.

^sm Sorten wnnäelt bobe IDittngsreit,
Der Knlen glänzt, äis V?iplel lckntten drei!
Von oben liebt, getciuckt in Aonnenlckein
Unä leucktenä Ulnu, äer ulte Dom berein.

Kein baut von nutzen stört; 's ilt Feiertag —
Dur ännn unä wann vom Durm ein Slockenlcklng!
Dur ännn unä wnnn äer mnttgeäämpfte Acknll
Am boben Srns von eines Apfels knll!

Mittagsrnuber.
Ceckickt von Cinanuel Seibel vriginnkeicknung von Sauls.
 
Annotationen