v ei der Bedeutung, welche die große altberühmte durch Anlage neuer Baumreihen ins Auge faßten. Diese
Verlink. ..Untei? I>7k> N1N7 I^7I>
llis §tmtzs „Unter äsn
sollen nun, nachdem die Trottoirs längs der Häuser-
fronten foivie die Fahrstraßen neben ihnen wesentlich
verbreitert worden sind, au den Rändern der Trottoirs ge-
pflanzt werden. Den gegenwärtig erreichten Zustand
veranschaulicht unser Bild, das die „Linden" in der
Nähe der Wilhelmstraße mit dem Blick aus das Bran-
denburger Tor vor Augen stellt. Der Reitweg zwischen
der Baumreihe und der Fahrbahn auf der nördlichen
Seite ist erhalten geblieben. In unglaublich kurzer Zeit
ist der Umbau, für den man ursprünglich zwei Jahre
in Aussicht genommen hatte, in diesem Sommer vollendet
worden. Gerade der gewaltige Verkehr, dessen För-
derung bezweckt war, drängte zur Eile, nicht nur der
auf der Straße mit seinen Omnibus-, Last- und Luxus-
wagen, Reitern und Fußgängern, sondern auch der unter
der Straße mit seinen Telephon-, Telegraphen- und Rohr-
postleitungen. Die Verlegung der Kanalisationsröhren re.
erschwerte die Arbeit wesentlich. Nach dem Stadtbau-
tunnels z iv i-
schenGreeuwich
und Millwall,
wenn man den Vor-
gang mit dem un-
geheuren Aufsehen
vergleicht, das Bau
und Eröffnung des
alten Themsetun-
nels, der unterhalb
der Loudonbrücke
von Wapping nach
Rotherhithe führt,
seinerzeit erregte.
Dieser letztere
wurde 1825 begon-
nen und unter den
größten Schwierig-
keiten nach 18 Jahren, nämlich 1843, vollendet. Er galt
als ein Weltwunder, als ein' nicht zu übertreffendes
Meisterwerk der Technik, alle Zeitungen auf dem Erden-
runde beschäftigten sich mit ihm, während der neue
Tunnel, der dem alten in nichts nachsteht, im großen
Publikum wenig Beachtung gefunden hat. Man ist eben
heutzutage an die Wunder der modernen Technik so
gewöhnt, daß mau fast achtlos daran vorübergeht. Der
neue Themsetunnel ist jedoch ein Bauwerk, das jeden-
falls Beachtung verdient. Er wurde in nur 3 Jahren
ausgeführt, ist 1217 Fuß (englisch) lang, mit einem
Durchmesser von 11 Fuß, und zieht sich 00 Fuß tief
unter dem Hochwasserspiegel der Themse hin. Die
knicken" in kerlin, Mücken Mhslnütrahs uml Lranäenburger üor, nach «ein Umbau,
llcick einer pliotogrciptiie von 6. kuciolpln^ in Lerlin.
plane Berlins sollen die „Linden" in ihrer jetzigen Gestalt
nur den Anfang einer großen Prachtstraße bilden,
die sich einst vom Königlichen Schloß bis an die Havel
meilenweit erstrecken, ja den Fluß überschreiten und in
Döberitz enden wird. —
Ein charakteristisches Zeichen für den Wandel der
Zeiten seit 50 Jah-
ren und den unge-
heuren Aufschwung,
den Technik und
Verkehr seitdem ge-
nommen haben, bil-
det die kürzlich in
London sang- und
klanglos stattgefun-
dene Eröffnung des
O Promenadenstraße Berlins, „Unter den Linden", die
vom Brandenburger Tor nach dem Königlichen Schloß
führt, für die Geschichte wie das moderne Leben der
deutschen Reichshauptstadt hat, ist die jetzt vollendete
Umgestaltung derselben von allgemeinem Interesse.
Die Straße „Unter
den Linden" mit
ihren vielen Palä-
sten und Staats-
gebäuden, dem
Palais Kaiser Wil-
helms !., der Uni-
versität, der Aka-
demie, dem Opern-
haus, dem Zeug-
haus mit der
Ruhmeshnlle, mit
Rauchs Denkmal
Friedrichs des
Großen, ist der
Stolz der Berliner.
Wie oft war sie
der Schauplatz
feierlicher Einzüge
sieggekrönter Kö-
nige mit ihren
Heeren. Hier ist
derBreunpunktdes
öffentlichen Ber-
liner Lebens. Mit
den sie sortsetzen-
den Plätzen, dem
Pariser Platz im
Westen, der» Opern-
haus- und dem Zeughausplatz, hat sie eine Länge
von t,ü Kilometer. Ihre Breite beträgt 60,s Meter. Sie
wurde vom Großen Kurfürsten angelegt, der sie bis zur
heutigen Schadowstraße führte, und unter König Fried-
rich Wilhelm I. (1737) zu ihrer jetzigen Ausdehnung
verlängert. „Unter den Linden" ward sie genannt nach
den vier Baumreihen, von denen je zwei die Mittel-
promenade zu beiden Seiten umsäumten. Zwei dieser
Baumreihen haben nunmehr dem von Jahr zu Jahr
gewachsenen Bedürfnis nach breiteren Trottoirs und
Fahrstraßen weichen müssen. Nur schwer haben sich dis
städtischen Behörden zu diesem Opfer entschließen können,
und sie haben es auch nur getan, indem sie einen Ersatz
Tunneleingang in Treenuicli.
vöi neue Tllenüetunnel Mücken Sreemsick mul lllilluall.
inneres ckea Tunnels.