Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
51


Einen neuen
Fortschritt auf
dem Gebiete des
Sanitäts«
wesens bedeutet
der elektrische
Sanitäts-
Motorivaqen
zum Transport
von Kranken

Tunnels gebaut, drei unter dem Ostfluß, zwei unter
dem Nordfluß, deren Länge 23 Kilometer betragen
wird und die sich sämtlich an der Zentralstation ver-
einigen sollen; diese Tunnels werden einen Durch-
messer von über 18 Fuß haben unh vorderhand ein-
gleisig sein. Der Betrieb in den Tunnels findet mittels
elektrischer Motoren statt, so daß jede Ansammlung von
Rauch, Kohlengasen rc. ausgeschlossen ist. Die Kosten
dieses Unternehmens werden
auf SO bis 80 Millionen
Dollars, das heißt etwa
200 bis 300 Millio-
nen Mark, ge-
schäht. —

beiden Eingänge in Greenwich und Millwall werden
durch kleine Kuppelbauten gebildet, die über dem
Schacht von 35 Fuß Durchmesser errichtet sind, ver-
mittels dessen man auf Treppen und mit Hilfe eines
Aufzuges zu dem Tunnel hinuntergelangt. Er ver-
mittelt die ungestörte Verbindung zweier durch die
Themse getrennter Stadtteile Londons, und sein Bau
nmr bei dem stetig steigenden Verkehr der Riesenstadt
ein unabweisbares Bedürfnis gewor-
den. Während übrigens bis jetzt im
Tunnelbaic unter Flüssen und Mee-
rcsarmen die Engländer die führende
Stelle entnahmen, da sie den längsten
Tunnel besitzen, der je unter Wasser
geführt wurde, nämlich den berühm-
ten Severntunnel in Wales, der
7,s Kilometer lang ist, wollen die auf


Clektrllcster Zanitäts-lllotomagen, in stete tzork eingekübrt.

den Gebieten des Verkehrs und der Technik mit Riesen-
schritten vordringenden Amerikaner ihnen demnächst auch
diesen Ruhm entreißen. Die unternehmungslustigen und
vor keinen Schwierigkeiten, wie groß sic auch sein mögen,
zurückschreckenden Yankees, denen zudem auch Kapitalien
zu Gebote stehen, wie sie in Europa schwerlich auf-
zubringen wären, beabsichtigen nämlich Unterwasser-
tunnel von 23 Kilometer Länge zu bauen. Wie die
Pennsylvaniabahn im Vereine mit der von derselben
kontrollierten Long Jslandbahn ankündigt, steht das
gigantische Projekt unmittelbar vor der Ausführung.
Es handelt sich um die Verbindung von New Jersey
mit der Insel Manhattan (auf welcher das eigentliche
New Uork liegt) und der Insel Long Island durch
mehrere den Nord- und den Ostfluß durchziehende
gewaltige Tunnels, sowie um die Anlage eines großen
Zentralbahnhofes mitten in: Herzen der Stadt am
Heraldsguare. Die Hauptpunkte des gigantischen Unter-
nehmens sind folgende: Es werden vorderhand fünf

nach den Krankenhäusern, der be-
reits in mehreren Hospitälern
New Porks eingeführt ist und sich
vorzüglich bewährt hat. Er ist
nach dem Gibbs-Snstem erbaut und wird von einer
Akkumulatorenbatterie und einem Westinghouse-Motor
von zwei Pferdestärken in Bewegung gesetzt, die ihm
eine Schnelligkeit von bis zu 30 Kilometer in der Stunde
erteilen. Als besondere, für die Bequemlichkeit der
Kranken höchst wichtige Neuerung ist anzuführen, daß sich
der Wagen nicht hinten, sondern an der Seite öffnet, und
das darin befindliche Bett auf Rollen hinausgeschoben
werden kann, wodurch die Verladung des Kranken mit
dem geringsten nur möglichen Maß von Schmerzen, Nach-
teil öder Unbequemlichkeit zu bewerkstelligen ist. Drei
elektrische Lampen im Innern und eine außen befind-
liche sorgen für die nötige Beleuchtung, der Sanitäts-
motorwagen kann außerdem elektrisch geheizt werden.
Ein darin angebrachtes Thermometer zeigt die Höhe
der Temperatur an Er entspricht somit den höchsten
Anforderungen, die man an ein solches Fahrzeug zu
stellen berechtigt ist und hat in New Port bei allen Be-
völkerungsschichten den größten Beifall gefunden, so daß

die Erbauer bereits eine Anzahl Neubestellungen erhalten
haben, darunter zwei für Boston und zwei für Paris.
So sehr man nun auch wünschen möchte, daß überall,
nicht nur auf dem Gebiete des Sanitätswesens, sondern
ans dem des allgemeinen Verkehrs, der elektrische Motor
über das gewöhnliche, von Pferden gezogene Fuhrwerk,
wie über den Dampfmotor und den so üble Gerüche
verbreitenden Benzin- und Petroleummotor den Sieg
davontragen möchte, so stehen dein doch leider gegen-
wärtig noch verschiedene Hindernisse entgegen, die
teils auf technischem Gebiet, teils auf den» des Kosten-
punktes liegen. Es gibt noch kein allerseits anerkanntes
und erprobtes System elektrischer Motoren für Auto-
mobile, das allen für Allgemeineinführung nötigen An-
forderungen entspräche. Doch wird auf diesem Gebiete
der Technik rüstig und mit frischem Mute wcitergearbeitet,
und man ist sicher, daß im Wettkampf der verschiedenen
Systeme schließlich eines den Siegespreis erringen wird.
So bautzum Beispiel die MotorfahrzeugfabrikMarienfelde-
Bcrlin elektrische Motorwagen nach den amerikanischen
Patenten der Columbia und Electric Vehicle Comp. in
Hartford und richtet ihr Bestreben besonders darauf,
das Eigengewicht der Wagen zu vermindern. Bei den
elektrischen Motorwagen von Kühlstein in Berlin ver
dient die Art und Weise, wie die Lenkung der Vorder
rüder und die Betätigung des Fahrschalters vereinigt
sind, besondere Beachtung. Henschel ei Cie. in Berlin,
Horfs K Schwarz in Köln, Siemens L Halske in Berlin,
Schuckcrt in Nürnberg und andere hervorragende Fabri
ken haben alle ihre besonderen Eigenheiten und Vorzüge
im Bau elektrischer Motorwagen, denen andererseits
gewisse Nachteile gcgenübcr-
stehen, so daß die Erfindung
des vollkommenen Systems
noch der Zukunft nngchört,
doch ist diese vielleicht näher,
als man in weiten Kreisen
glaubt. —
Der neuernannte Kultus-
minister von Bayern,Freiherr
Clemens v. Podewils-
Dürnitz, stammt aus einem
alten pommerschcu Adelsgc-
schlccht, das aber schon seit
Ilitl in Bayern ansässig ist.
Seit 1860 ist das Fidei-
kommiss Wildenrcnt im Be-
sitze der Familie, welcher auch
der Erfinder des Podcwils-
Geivchres, General der Ar-
tillerie Philipp v. Podewils,
angehört hat. Der Vater des
neuen Kultusministers war
bis zu seinem 1860 erfolgten
Tode Kommandant der Fe-
stung Germersheim. Der nm >7. Januar 1850 geborene
Freiherr Clemens trat frühzeitig in den diplomatischen
Dienst ein und wurde bereits mit 33 Jahren zum Gesand-
ten Bayerns am italienischen Konigshofe ernannt. Als
Nachfolger Brays kam er 1896 auf den bayerischen Gc-
sandlschaftspvsten in Wien, wo er bald zu den beliebtesten
Mitgliedern der Diplomatie zählte. Seine Gemahlin, eine
geborene Freiin v. Dürnitz, teilt seine Vorliebe für die
Kunst, welche während der in Rom verbrachten Jähre natür-
lich die lebhafteste Anregung fand. Die aus dem Gebiete
der Kunst erworbene Bildung macht Herrn v. Podewils
für den Münchner Ministerposten besonders geeignet.


srbr. Siemens v. pocleuils-
llümitr.
Hack einer Photographie von
C. pietmer, kokpholoaraph In t0ien


Die leeren Felder dieser Figur sollen mit den Buchstaben ä. L
NNKLNLLKIIibl-I-I-l, NllXdlI><ril88'r und ?
nnSgcfüllt werden, so daß in den wagrcchten Reihen bekannte
Wörter entstehen. Diese nennen: i. eine Stadt in Böhmen, s. etwas,
das uns rasch in dis Höhe bringen kann, s. eine im Sommer oft
heiß ersehnte Erfrischung, 4. eine Stadt in Bayern, c>. eine e-tadt
im alten Griechenland, 'o. einen beim Zeichnen verwendeten Gegen-
stand, 7. ein Tier.
Sind diese Wörter richtig gefunden, so ergeben die zwei senk-
rechten Reihen in der Mitte, nach einander von oben nach unten
gelesen, ein Sprichwort. Ziegler.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
—4-»!>—

ll?ect>iel-stüt!el.

Im Krug zum grünen Kranze,
Kehrt jüngst ich hungrig ein:
Mil einem s dort -saß er.
Guckt ins Journal hinein

Und vor dem Fenster draußen
Hört' ich's mit einem i. — —
Sogleich kam auch die Wirtin:
„Mein Herr, was wünschen Sic?"
„Ist cs zu haben, macht' ich
Es gerne bald mit l>!" —
Doch als man cs mir brachte
Schmeckt es, ach, wie mit d!
Auflösung folgt im nächsten Heft.

A. Nicolai.

staliinstom.
Es blüht eine Blume im Ahrenfeld,
Nur wenig Zeichen ihr Namen enthält
Füg' diesem Wort eine Sünde an.
Die gräßlichste, die man sich denken kann:
Liest du dann beide vereint von hinten.
Wirst ein vierfüßiges Tier du finden. F. M.-S.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
—4-»e—
ki'lclevstcitiel: „3apanilcbe Cinllltsuncsskarte."


Auslösung folgt im nächsten Heft.
klustölung lies Klltier-Iläliels: »Das verßleckite lllaimskrigt" vom I. iöeit:
Nimmt man von den stchcngcbliebcncn Worten des Textes die
Anfangsbuchstaben der Reihe nach (Titclworte wcggclasscn), so
geben dieselben den Titel des bekannten Schauspieles von Anzcn
grubcr: „Der Fleck auf der Ehr!"

Lkqälwungg.stllkgllbe.
Zauber, Schaf, Zahn, Meer, Alpen, Sinn, See
Wasser, Eisen, Silber, Kegel, Orakel.
Nach jedem der oben angcstihrtcn Wörter ist ein anderes Wort
hinznznsugen, so daß Doppclwörtcr entstehen. Dtc vortehten Buch
staben der neuen Wörter ergeben ein Sprichwort. Zur Verweil
düng kommen folgende Wörter: .Berg, Blume, Flöte, Gas,
Hut, Löwe, Rad, Rose, Schaum, Schlacht, Spiel, Spruch'
Auslösung folgt im nächsten Heft. Hans vd. Mürz.

llogogripli.
MU L benötigt cs der Blinde,
Auch jcd' Geschäft, der Staat, das Heer;
Nicht mangeln darf's dem kleinen Kinde
Elcltrisch dicnt'S dem Weltverkehr.
Es kann bcgucm nnS Wasser spenden.
Auch Helligkeit - und hat man Zeit,
So nlmnu man das mit Z zu Händen,
Das ebenfalls Erleuchtung beut.
Mit macht cs je nach der Richtung,
Wenn tüchtig ist bei ihm das L,
Das sehr cs braucht dem Stoff zur Sichtung,
Die Dunkclhctl der Köpfe hell. Franz Marx.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
—r-»o-

Lliarcitli!. (Zweisilbig.)
Am ersten lehnend, ruhte ich im Wald
Und schaute in das zweite, und gar bald
Enlstihrlcn die Gedanke» mich zurück
Zur fernen Heimat, zn der Jugend Glück.
Vertranter Stimmen längst cntschwundner Laut,
Geliebte Züge, lang nicht mehr geschont.
Ja, was der Tod umhüllt mit cw'gcr Nacht,
Das Ganze hat cS wieder mir gebracht. A. Nicolai.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
stuklöllingen vom 1. löekt:
des ArithmogriphS: i Rcichsbank, s. lotsen, a Jahr,
t E'htna, t- Heinrich, It Schrank, 7. Bankier, s. Araber, a. Neckar-
io. Kaaba — Ncichsbank;
des Homonyms: Zng;
der Charade: Armselig;
de« Rätsels: der Buchstabe M.
 
Annotationen